Skip to main content

Heimat Saarland – Deutungen und Zuschreiben

  • Chapter
  • First Online:
Heimat

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

Zusammenfassung

Infolge von Globalisierungsprozessen – so der weitgehende wissenschaftliche Konsens – wächst der Wunsch nach Verheimatung. Eine besondere Herausforderung durch die Globalisierung zeigt sich in Regionen, die sich in einem durch diese ausgelösten Strukturwandel befinden, wie der des Saarlandes. Hier zeigt sich, eigens im Vergleich zu anderen, die Konstituierung eines ‚trotzigen Stolzes‘. Dieser äußert sich auch in einer positiven Bewertung der eigenen Lebenswelten, während Kritik am eigenen Land eher auf Systemisches bezogen wird (etwa die technische Infrastruktur). Deutlich wird am Beispiel des Saarlandes die ambivalente Funktion von ‚Heimat‘, die sich an der Definitionen des Eigenen am Fremden (und häufig dessen Nicht-Integration) darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Berr, K. (2019). Heimat und Landschaft im Streit der Weltanschauungen. In M. Hülz, O. Kühne, & F. Weber (Hrsg.), Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt (S. 27–51). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Chilla, T., Kühne, O., & Neufeld, M. (2016). Regionalentwicklung. Stuttgart: Ulmer.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1971). Homo sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Opladen: Westdeutscher Verlag (Erstveröffentlichung 1958).

    Google Scholar 

  • Eisel, U. (2009). Landschaft und Gesellschaft. Räumliches Denken im Visier (Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, Bd. 5). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1995). Konsequenzen der Moderne (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1990).

    Google Scholar 

  • Greverus, I.-M. (1987). Kultur und Alltagswelt. Eine Einführung in Fragen der Kulturanthropologie. Frankfurt a. M.: Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1995). Theorie des kommunikativen Handelns. Band I. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H., & Siebel, W. (1996). Soziologie des Wohnens. Eine Einführung in Wandel und Ausdifferenzierung des Wohnens. Weinheim: Juventa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hüppauf, B. (2007). Heimat – die Wiederkehr eines verpönten Wortes. Ein Populärmythos im Zeitalter der Globalisierung. In G. Gebhard, O. Geisler, & S. Schröter (Hrsg.), Heimat. Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts (S. 109–140). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Jenal, C., Kindler, H., Kühne, O., & Weber, F. (2019). NeuLand – Heimat im Kontext fragmentierter Landschaftsbiographien. Eine explorative Annäherung. In M. Hülz, O. Kühne, & F. Weber (Hrsg.), Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt (S. 323–339). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kazig, R. (2019). Für ein alltagsästhetisches Verständnis von Heimat. In M. Hülz, O. Kühne, & F. Weber (Hrsg.), Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt (S. 87–97). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kloock, D., & Spahr, A. (2007). Medientheorien. Eine Einführung (UTB). München: Fink (Erstveröffentlichung 1986).

    Google Scholar 

  • Körner, S. (2005). Landschaft und Raum im Heimat- und Naturschutz. In M. Weingarten (Hrsg.), Strukturierung von Raum und Landschaft. Konzepte in Ökologie und der Theorie gesellschaftlicher Naturverhältnisse (S. 107–117). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2006). Landschaft in der Postmoderne. Das Beispiel des Saarlandes. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2007). Soziale Akzeptanz und Perspektiven der Altindustrielandschaft. Ergebnisse einer empirischen Studie im Saarland. RaumPlanung, 132(133), 156–160.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2008). Aktuelle zentralörtliche Entwicklungen im Saarland – erste Ergebnisse einer empirischen Studie. Raumforschung und Raumordnung, 66(5), 450–459. https://doi.org/10.1007/bf03183188.

    Article  Google Scholar 

  • Kühne, O. (2009a). Heimat und Landschaft – Zusammenhänge und Zuschreibungen zwischen Macht und Mindermacht. Überlegungen auf sozialkonstruktivistischer Grundlage. Stadt+Grün, 9, 17–22.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2009b). Landschaft und Heimat – Überlegungen zu einem geographischen Amalgam. Berichte zur deutschen Landeskunde, 83(3), 223–240.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2011). Heimat und sozial nachhaltige Landschaftsentwicklung. Raumforschung und Raumordnung, 69(5), 291–301. https://doi.org/10.1007/s13147-011-0108-0.

    Article  Google Scholar 

  • Kühne, O. (2012). Landschaft, Ästhetik und der Abbau mineralischer Rohstoffe. Überlegungen zur gesellschaftlichen Akzeptanz des Abbaus mineralischer Rohstoffe aus Perspektive der sozialwissenschaftlichen Landschaftsforschung. GesteinsPerspektiven, 4(2012), 40–43. http://www.bv-miro.org/downloads/forschung%20GP-4-12%20S1-54.pdf. Zugegriffen 20. Febr. 2018.

  • Kühne, O. (2013a). Landschaft zwischen Objekthaftigkeit und Konstruktion – Überlegungen zur inversen Landschaft. In D. Bruns & O. Kühne (Hrsg.), Landschaften: Theorie, Praxis und internationale Bezüge (S. 181–193). Schwerin: Oceano Verlag.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2013b). Landschaftsästhetik und regenerative Energien – Grundüberlegungen zu De- und Re-Sensualisierungen und inversen Landschaften. In L. Gailing & M. Leibenath (Hrsg.), Neue Energielandschaften – Neue Perspektiven der Landschaftsforschung (S. 101–120). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2014). Die intergenerationell differenzierte Konstruktion von Landschaft. Naturschutz und Landschaftsplanung, 46(10), 297–302.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2018a). Heimat – ein alter Begriff heute kontrovers diskutiert. Die Mediation (Quartal I), 51–53.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2018b). Landschaft und Wandel. Zur Veränderlichkeit von Wahrnehmungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O., & Meyer, W. (2015). Gerechte Grenzen? Zur territorialen Steuerung von Nachhaltigkeit. In O. Kühne & F. Weber (Hrsg.), Bausteine der Regionalentwicklung (S. 25–40). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O., & Schönwald, A. (2015). Identität, Heimat sowie In- und Exklusion: Aspekte der sozialen Konstruktion von Eigenem und Fremdem als Herausforderung des Migrationszeitalters. In B. Nienaber & U. Roos (Hrsg.), Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung. Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (Arbeitsberichte der ARL, Bd. 13, S. 100–110). Hannover: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Kühne, O., & Spellerberg, A. (2010). Heimat und Heimatbewusstsein in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen. Empirische Untersuchungen im Saarland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kühne, O., & Weber, F. (2019). Landschaft und Heimat – argumentative Verknüpfungen durch Bürgerinitiativen im Kontext des Stromnetz- und des Windkraftausbaus. In M. Hülz, O. Kühne, & F. Weber (Hrsg.), Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt (S. 163–178). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O., Jenal, C., & Currin, A. (BMUB, BfN & NABU Saarland, Hrsg.). (2014). Längsschnittstudie zur Wahrnehmung von Alt- und Totholz sowie zur symbolischen Konnotation von Wald. Zwischenbericht Phase 1. http://wertvoller-wald.de/uploads/media/Zwischenbericht_Sozialwissenschaftliche_Evaluation.pdf. Zugegriffen 03. Mai 2017.

  • Kühne, O., Jenal, C., & Weber, F. (2016). Die soziale Definition von Heimat. In Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) (Hrsg.), Heimat – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten. Dokumentation der zwei Veranstaltungen „Workshop zur Vermittlung des römischen Kulturerbes“ (17. November 2016, Bonn) und „Heimat neu finden“ (23. bis 24. November 2016, Bensberg) (S. 21–27). Bonn: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Lübbe, H. (1979). Das Recht anders zu bleiben. Zur Philosophie des Regionalismus. In G.-K. Kaltenbrunner (Hrsg.), Lob des Kleinstaates. Vom Sinn überschaubarer Lebensräume (S. 38–50). Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Lübke, S., Neumann, U., Nienaber, B., & Spellerberg, A. (2012). Sozial-ökonomische Untersuchungen im Biosphärenreservat Bliesgau. Eine erste Bilanz der Bevölkerungssicht und regionalökonomischer Erfolge. Naturschutz und Landschaftsplanung, 44(11), 333–340.

    Google Scholar 

  • Luckscheiter, C. (2007). Formen des Beheimatens in der Heimatlosigkeit. Peter Handkes Erzählwelt und Heimat „um 2000“. In G. Gebhard, O. Geisler, & S. Schröter (Hrsg.), Heimat. Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts (S. 179–195). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Saarländischer Rundfunk. (2015). Was bekannte Saarländer mit „Heimat“ verbinden. http://www.sr.de/sr/home/ratgeber/themenwoche_heimat110.html. Zugegriffen 09. Febr. 2018.

  • Schlink, B. (2000). Heimat als Utopie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. (Edition Suhrkamp Sonderdruck).

    Google Scholar 

  • Schönwald, A., Spellerberg, A., & Weber, F. (2018). Grenzen – Identitäten – Heimat: Theoriegeleitete Annäherungen an Konstrukte und Konzepte im „grenzüberschreitenden“ Kontext. In K. Pallagst, A. Hartz, & B. Caesar (Hrsg.), Border Futures – Zukunft Grenze – Avenir Frontière. Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit (Arbeitsberichte der ARL, Bd. 20, 130–142). Hannover: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971). Gesammelte Aufsätze 1. Das Problem der Wirklichkeit. Den Haag: Martinus Nijhoff (Erstveröffentlichung 1962).

    Google Scholar 

  • Schütz, A., & Luckmann, T. (2003). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UTB (Erstveröffentlichung 1975).

    Google Scholar 

  • Tauschek, M. (2005). Aspekte des aktuellen Heimatbegriffes. Volkskunde in Niedersachsen, 22,14–24.

    Google Scholar 

  • Weber, F. (2015). Diskurs – Macht – Landschaft. Potenziale der Diskurs- und Hegemonietheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe für die Landschaftsforschung. In S. Kost & A. Schönwald (Hrsg.), Landschaftswandel – Wandel von Machtstrukturen (S. 97–112). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, F., Kühne, O., & Hülz, M. (2019). Zur Aktualität von ,Heimat‘ als polvalentem Konstrukt – Eine Einführung. In M. Hülz, O. Kühne & F. Weber (Hrsg.), Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt (S. 3–23). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weichhart, P. (2019). Heimat, raumbezogene Identität und Descartes’ Irrtum. In M. Hülz, O. Kühne, & F. Weber (Hrsg.), Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt (S. 53–66). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Kühne .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kühne, O. (2019). Heimat Saarland – Deutungen und Zuschreiben. In: Hülz, M., Kühne, O., Weber, F. (eds) Heimat. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24161-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24161-2_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24160-5

  • Online ISBN: 978-3-658-24161-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics