Skip to main content

Vorgehensweise in der Projektarbeit

  • Chapter
  • First Online:
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Der Erfolg eines Projekts wird nicht nur von den Beteiligten, ihren Ideen, dem Umsetzungswillen sowie den verfügbaren Ressourcen beeinflusst, sondern auch maßgeblich von einer logisch strukturierten Vorgehensweise. Durch das Einteilen des Projekts in einzelne, in sich geschlossene Projektphasen wird nicht nur die Komplexität reduziert, sondern allen Stakeholdern wird auch der rote Faden veranschaulicht. Darüber hinaus bilden jene die Grundlage der späteren Projektsteuerung, indem Soll- und Ist-Werte miteinander verglichen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Becker, T. (2008). Prozesse in Produktion und Supply Chain optimieren (2. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Gessler, M., & Kaestner, R. (2010). Projektphasen. In M. Gessler (Hrsg.), GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3) (3. Aufl., S. 349–366). Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

    Google Scholar 

  • Hartel, D. (2006). Acht Schritte zum Erfolg. Beschaffung aktuell, 10,49–51.

    Google Scholar 

  • Hartel, D. (Hrsg.). (2012). Fallstudien in der Logistik, BVL-Schriftenreihe Wirtschaft und Logistik. Hamburg: DVV Media.

    Google Scholar 

  • IPMA. (2006). ICB – IPMA competence baseline, version 3.0. Nijkerk: International Project Management Association.

    Google Scholar 

  • Ohno, T. (1993). Das Toyota-Produktionssystem. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • PM Handbuch Online (Hrsg.). (2014). Vorlage tabellarischer Projektstrukturplan. http://www.pm-handbuch.com/assets/PSP_tabellarisch.doc. Zugegriffen: 1. Aug. 2014.

  • Schmidt, M., & Ritter, H. (2010a). So schreiben Sie einen Business Case – Teil 1: Formalien und Einstieg. Projekt Magazin – Das Fachmagazin im Internet für erfolgreiches Projektmanagement(Ausgabe 4/2010). Sonderdruck.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M., & Ritter, H. (2010b). So schreiben Sie einen Business Case – Teil 2: Annahmen und Methoden. Projekt Magazin – Das Fachmagazin im Internet für erfolgreiches Projektmanagement (Ausgabe 5/2010). Sonderdruck.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M., & Ritter, H. (2010c). So schreiben Sie einen Business Case – Teil 3: Betriebswirtschaftliche Auswirkungen. Projekt Magazin – Das Fachmagazin im Internet für erfolgreiches Projektmanagement (Ausgabe 6/2010). Sonderdruck.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M., & Ritter, H. (2010d). So schreiben Sie einen Business Case – Teil 4: Sensitivität, Risiko, Empfehlungen. Projekt Magazin – Das Fachmagazin im Internet für erfolgreiches Projektmanagement (Ausgabe 7/2010). Sonderdruck.

    Google Scholar 

  • Thonemann, U. (2010). Operations management (2. Aufl.). München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (2009). Lean Management und Six Sigma: Die wirkungsvolle Kombination von zwei Komponenten für schnelle Prozesse und fehlerfreie Qualität. In A. Töpfer (Hrsg.), Lean Six Sigma – Erfolgreiche Kombination von Lean Management, Six Sigma und Design for Six Sigma (S. 25–66). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Vahs, D. (2012). Organisation (8. Aufl.). Stuttgart: Schäffer Poeschel.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Wallenburg, C. (2010). Logistik- und Supply Chain Controlling (6. Aufl.). Stuttgart: Schäffer Poeschel.

    Google Scholar 

  • Welt Online. (Hrsg.). (2009). Siemens-Vorstand Kux krempelt den Einkauf um, Welt Online vom 07.07.2009. http://www.welt.de/wirtschaft/article4076766/Siemens-Vorstand-Kux-krempelt-den-Einkauf-um.html. Zugegriffen: 18. Mai 2014.

  • Wiendahl, H.-P., Ahrens, V., Burmeister, M., & Stritzke, H. (1996). Grundlagen der Fabrikplanung. In W. Eversheim & G. Schuh (Hrsg.), Betriebshütte Produktion und Management, Teil 2 (7. völlig neu bearb. Aufl., S. 9.1–9.31). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (1997). Produktivitätsmanagement – Handbuch zur Einführung eines kurzfristigen Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS (2. Aufl.). München: TCW-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2002). Produktivitätssteigerung mit der GENESIS-Methodik. Industrie Management, 18(4), 51–54.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk H. Hartel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hartel, D.H. (2019). Vorgehensweise in der Projektarbeit. In: Hartel, D. (eds) Projektmanagement in Logistik und Supply Chain Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23999-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23999-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23998-5

  • Online ISBN: 978-3-658-23999-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics