Skip to main content

Subjektinszenierung und Kommunikationsmacht digital

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation ((MKK))

Zusammenfassung

Im Gegensatz zur Face-to-Face-Kommunikation entbehrt digitale Kommunikation konventioneller Sprecherpositionen. Diese müssen erst durch soziale Praktiken der Kommunikation hergestellt werden. Dies gilt insbesondere für sehr gering strukturierte, diskursive Medienformate wie Online-Kommentarbereiche. Unser Beitrag fragt danach, wie es Akteuren und Akteurinnen in einem solchen Setting gelingt, eine intelligible Subjektpositionierung herzustellen. Dazu führen wir eine Fallanalyse anhand des Online-Kommentarbereichs der ZEIT online (ZON) durch. Wir gehen dabei davon aus, dass den Diskursteilnehmenden daran gelegen ist, als souveräne Subjekte in Erscheinung zu treten, indem es ihnen gelingt, Gesprächsrahmungen zu setzen, denen andere Teilnehmende folgen. Gelingt es Akteuren und Akteurinnen einen solchen Gesprächsrahmen zu etablieren, sprechen wir in Anlehnung an Jo Reichertz von der Erlangung von Kommunikationsmacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Damit ist nicht gesagt, dass die Situation strukturlos bleibt. Es ist davon auszugehen, dass sich vergleichsweise klare Strukturen etablieren. Jedoch sind sie nicht in solch starkem Maße vorjustiert, wie es beispielsweise für Artikel in überregionalen Zeitungen der Fall ist.

  2. 2.

    Das Material stammt aus einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt, das die Unterschiede zwischen digitaler und analoger Kommunikation untersucht. Hierzu wurden u. A. kommunikative Rahmungen in Debattierclubs, in bildbasierter Kommunikation (Selfies, Memes, Instagram), im journalistischen Sprechen und in Foto- und Filmclubs rekonstruiert und in Hinsicht auf die Bedingungen der Herstellung von Kommunikationsmacht untersucht. In Bezug auf Online-Kommentarbereiche wurden hierzu u. A. entsprechende Bereiche zu Artikeln des aktuellen Tagesgeschehens unterschiedlicher namhafter Tageszeitungen untersucht. Die Userin Lotosblüten wurde als eine von vielen möglichen Kommentatoren für diesen Beitrag ausgewählt, weil sie vergleichsweise viele und lange Posts verfasst hat. Damit können wir auf reichhaltiges Material zurückgreifen, um hier eine gesättigte Analyse ihrer Subjektinszenierung vorlegen zu können (für weitere Ergebnisse der Analyse dieses Kommentarbereichs vgl. Maleyka und Oswald 2017). Gleichfalls präsentieren wir hier ein Fallbeispiel, das nach einer dezidierten Feinanalyse fragt. Die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse, also die Frage, ob die hier festgestellte Art der Subjektinszenierung charakteristisch für Kommentarforen im Allgemeinen ist, muss erst durch eine quantitative Analyse überprüft werden.

  3. 3.

    Das erste Diskursnetz besteht aus 20, das zweite aus 44 aufeinander Bezug nehmender Kommentare.

  4. 4.

    „Proposition“ wird als analytische Kategorie im Anschluss an Searles Auffassung von Sprechakten verwendet. Der propositionale Akt ist der Akt des Sprechens, mit dem man sich auf die „Dinge“ in der Welt bezieht und ihnen Eigenschaften zuschreibt; man trifft also Aussagen über Sachverhalte (Searle 2007, S. 48 ff.). In diesem Sinne wird im Weiteren auch das Verb „etw. proponieren“ verwendet, wenn jemand eine Aussage tätigt; die Verben etw. proponieren bzw. etw. aussagen werden daher im Folgenden synonym verwendet.

  5. 5.

    Zur Metapher „Argumentieren ist Krieg“ und der Subjektfigur des Kriegers/der Kriegerin (Lakoff und Johnson 2000, S. 11 ff.).

  6. 6.

    ATopper als weitere Subjektfigur soll hier nur zu Illustrationszwecken beispielhaft und in sehr verkürzter Darstellung angeführt werden. Die Typisierungen basieren auf einem Korpus von drei überregionalen Zeitungen mit jeweils rund 400 Kommentaren pro Online-Kommentarbereich.

  7. 7.

    „Diskussionskultur“ wird hier in einem alltagssprachlichen Verständnis verwendet und schließt nicht an Gabe-Theorien an.

Literatur

  • Austin, J. L. (1979). Zur Theorie der Sprechakte. (How to do things with Words). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Ayaß, R. (2004). Konversationsanalytische Medienforschung. Medien- und Kommunikationswissenschaft, 1, 5–29.

    Article  Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003). Orientierungsmuster. In R. Bohnsack, W. Marotzki & M. Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Ein Wörterbuch (S. 132–133). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1976). Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2005). Was heißt sprechen? zur Ökonomie des sprachlichen Tausches. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Döring, N. (2010). Sozialkontakte online: Identitäten, Beziehung, Gemeinschaft. In W. Schweiger & K. Beck (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation (S. 159–183). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dudenredaktion, Wissenschaftlicher Rat. (2017). Duden: Die deutsche Rechtschreibung (Bd. 1, 24. völlig neu bearb. u. erw.). Mannheim: Dudenverlag.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, M. (2011). Die antike Rhetorik. Eine Einführung. Mannheim: Artemis & Winkler.

    Google Scholar 

  • Klein, W. (1980). Argumentation und Argument. Göttingen: Vanderhoek & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Koch, P., & Oesterreicher, W. (1985). Sprache der Nähe – Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. Romanistisches Jahrbuch, 36, 15–43.

    Google Scholar 

  • Krais, B., & Gebauer, G. (2017). Habitus (6. Aufl.). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2001). Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Krotz, F., & Hepp, A. (2012). Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Johnson, M. (2000). Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern (2. Aufl.). Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoehne, G., & Deppermann, A. (2004). Narrative Identität und Positionierung. Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 5, 166–183. http://www.gespraechsforschung-ozs.de/heft2004/ga-lucius.pdf. Zugegriffen: 6. Juni 2016.

  • Maleyka, L., & Oswald, S. (2017). Wenn „Genderwahn“ zur „Tautologie“ wird. Diskursstrukturen und Kommunikationsmacht in Online-Kommentarbereichen. Zeitschrift für Diskursforschung, 2(17), 159–182.

    Google Scholar 

  • Mikos, L. (2005). Alltag und Mediatisierung. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch (S. 80–94). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A. (2004). Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Rehbein, B. (2007). Bourdieus Habitusbegriff und Wittgensteins Sprachphilosophie. In A. Lenger, C. Schneickert, & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzept des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 123–128). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2009). Kommunikationsmacht. Was ist Kommunikation und was vermag sie? Und weshalb vermag sie das? Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Sacks, H. (1984). Notes on methodology. In J. M. Atkinson & J. Heritage (Hrsg.), Structures of social action. studies in conversation analysis (S. 21–27). Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sacks, H., Schegloff, E. A., & Jefferson, G. (1974). A simplest systematics for the organization of turn-taking for conversations. Language, 50(4), 696–735.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, J.-H. (2011). Das neue Netz. Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schuegraf, M., & Meier, S. (2005). Chat- und Forenanalyse. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Handbuch Qualitative Medienforschung (S. 425–435). Konstanz: UTB.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R. (2007). Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, C., & Rausch, A. (2001). Die schweigende Mehrheit – „Lurker“ in internetbasierten Diskussionsforen. Zeitschrift für Soziologie, 30(1), 48–64.

    Article  Google Scholar 

  • Spitzmüller, J., & Warnke, I. H. (2011). Diskurslinguistik: eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Toulmin, S., Rieke, R., & Janik, A. (1979). An introduction to reasoning (2. Aufl.). New York: MacMillan.

    Google Scholar 

  • Ueding, G., & Steinbrink, B. (2005). Grundriß der Rhetorik. Geschichte, Techniken, Methode. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Weimer, W. (2005). Logisches Argumentieren. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Herma .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Herma, H., Maleyka, L. (2019). Subjektinszenierung und Kommunikationsmacht digital. In: Gentzel, P., Krotz, F., Wimmer, J., Winter, R. (eds) Das vergessene Subjekt. Medien • Kultur • Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23936-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23936-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23935-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23936-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics