Skip to main content

Moralische Ressourcen in Zeiten globaler Herausforderungen

Das Projekt Weltethos und die Friedenskompetenz der Religionen

  • Chapter
  • First Online:
Ethik in pluralen Gesellschaften

Part of the book series: Gerechter Frieden ((GEFR))

Zusammenfassung

Die Grundidee ist schnell und schlicht benannt und wird seit rund drei Jahrzehnten diskutiert: Angesichts der weltweiten politischen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart (vgl. Niederberger und Schink 2011) ist es erforderlich, diesen auf der Grundlage gemeinsamer moralischer Überzeugungen und normativer Orientierungen zu begegnen (vgl. Küng 1990; Kuschel et al. 1999; Lütterfelds und Mohrs 1997). Dieses Anliegen an sich dürfte zunächst unstrittig sein – umstritten sind allerdings die Fragen, worin genau diese gemeinsamen moralischen Überzeugungen bestehen (können), wie sie sich herleiten und plausibilisieren oder gar im engeren Sinne begründen lassen, was aus den festgestellten normativen Orientierungen für die politische Praxis und die sie tragenden Institutionen einerseits und für das konkrete individuelle und kollektive Leben der Menschen andererseits folgt und schließlich inwiefern sich mögliche Begrenztheiten solcher übergreifender Ansätze erkennen lassen.

Hans Küng zum 90. Geburtstag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Valentin. 2016. Eine Theorie der globalen Verantwortung. Was wir Menschen in extremer Armut schulden. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bielefeldt, Heiner. 1998. Philosophie der Menschenrechte: Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bleisch, Barbara und Peter Schaber (Hrsg.). 2007. Weltarmut und Ethik. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten. 2018. Gerechter Frieden als moralischer Maximalismus. In Frieden und Gerechtigkeit in der Bibel und in kirchlichen Traditionen, hrsg. von Sarah Jäger und Horst Scheffler, 101–133. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Broszies, Christoph und Henning Hahn (Hrsg.). 2010. Globale Gerechtigkeit. Schlüsseltexte zur Debatte zwischen Partikularismus und Kosmopolitismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frühbauer, Johannes J. 2004. Gerechtigkeit denken. John Rawls’ politische Philosophie aus sozialethischer Perspektive. https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/43674. Zugegriffen: 01. Juni 2018.

  • Frühbauer, Johannes J. 2017. Das Projekt Weltethos. In Handbuch Friedensethik, hrsg. von Ines-Jacqueline Werkner und Klaus Ebeling, 915–924. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hahn, Henning. 2009. Globale Gerechtigkeit. Eine philosophische Einführung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Haspel, Michael. 2017. Die Renaissance der Lehre vom gerechten Krieg in der anglo-amerikanischen Debatte: Michael Walzer. In Handbuch Friedensethik, hrsg. von Ines-Jacqueline Werkner und Klaus Ebeling, 315–325. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried. 1993. Moral als Preis der Moderne. Ein Versuch über Wissenschaft, Technik und Umwelt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried. 1999. Demokratie im Zeitalter der Demokratisierung. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried. 2015. Konfuzius, der Koran und die Gerechtigkeit. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. August 2015: 6.

    Google Scholar 

  • Kreide, Regina. 2011. Normative Modelle globaler Gerechtigkeit. In Globalisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. von Andreas Niederberger und Philipp Schink, 241–249. Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Küng, Hans. 1990. Projekt Weltethos. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Küng, Hans. 2012. Handbuch Weltethos. Eine Vision und ihre Umsetzung. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Kuschel, Karl-Josef, Alessandro Pinzani und Martin Zillinger (Hrsg.). 1999. Ein Ethos für eine Welt? Globalisierung als ethische Herausforderung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lücker, Maria Alberta (Hrsg.). 1971. Religionen, Frieden, Menschenrechte. Dokumentation der ersten Weltkonferenz der Religionen für den Frieden. Kyoto 1970. Wuppertal: Jugenddienst-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lütterfelds, Wilhelm und Thomas Mohrs (Hrsg.). 1997. Eine Welt – eine Moral? Eine kontroverse Debatte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Maclure, Jocelyn und Charles Taylor. 2011. Laizität und Gewissensfreiheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mieth, Corinna. 2012. Positive Pflichten. Über das Verhältnis von Hilfe und Gerechtigkeit in Bezug auf das Weltarmutsproblem. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Mohrs, Thomas. 1997. Einleitung: Paradoxe Welt-Moral – ein lösbares Problem? In Eine Welt – eine Moral? Eine kontroverse Debatte, hrsg. von Wilhelm Lütterfelds und Thomas Mohrs, 1–17. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, Julian. 2017. Über Grenzen denken. Eine Ethik der Migration. Hamburg: edition Körber Stiftung.

    Google Scholar 

  • Niederberger, Andreas und Philipp Schink (Hrsg.). 2011. Globalisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Nipkow, Karl-Ernst. 1998. Weltethos und Erziehungswissenschaft. In Wissenschaft und Weltethos, hrsg. von Hans Küng und Karl-Josef Kuschel, 239–261. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Rawls, John. 1975. Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rawls, John. 1994. Die Idee des politischen Liberalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rawls, John. 2003. Gerechtigkeit als Fairness. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schönherr-Mann, Hans-Martin. 2010. Globale Normen und individuelles Handeln. Die Idee des Weltethos aus emanzipatorischer Perspektive. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Stosch, Klaus von. 2012. Komparative Theologie als Wegweiser in der Welt der Religionen. Paderborn: F. Schöningh.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1977. Just and Unjust Wars. A Moral Argument with Historical Illustrations. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1996. Lokale Kritik – globale Standards. Zwei Formen moralischer Auseinandersetzung. Hamburg: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2003. Erklärte Kriege – Kriegserklärungen. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2007. Thinking Politically. Essays in Political Theory. New Haven, CT: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Weingardt, Markus A. 2016. Frieden durch Religion? Das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes J. Frühbauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frühbauer, J.J. (2019). Moralische Ressourcen in Zeiten globaler Herausforderungen. In: Jäger, S., Anselm, R. (eds) Ethik in pluralen Gesellschaften. Gerechter Frieden. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23791-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23791-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23790-5

  • Online ISBN: 978-3-658-23791-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics