Musik in der politischen Werbung
Zusammenfassung
Musik hat sich innerhalb der politischen Werbung fest etabliert. Die Disposition von Musik wird insbesondere im Verlauf von Wahlkämpfen politischer Parteien wahrgenommen. So werden die Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Rezeptionssituationen mit bewusst eingesetzten Musikstücken konfrontiert, z. B. bei Wahlkampfauftritten und in Wahlwerbespots. Diese politische bzw. politisierte Musik besteht neben der zentralen (ernsthaften, glaubwürdigen) Argumentationsroute und wird als peripheres (sympathisches, suggestives) Überzeugungsmittel2 eingesetzt und kann die effektorientierte Inszenierung3 von Partei(programm) und Kandidatin oder Kandidat unterstützen. Es wird vermutet, dass innerhalb der Fallstruktur, die sich aus der Verbindung von der Partei- bzw. Kandidatenausrichtung, dem Musikstück und dem Komponisten bzw. Interpreten zusammensetzt, eine spezifische Passung zum Erfolg führt.
Schlagworte
Politik Wahlkampf Partei Argumentation Überzeugen InszenierungPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.