Skip to main content

Hunzinger und die Folgen Zur Moral in der Öffentlichkeitsarbeit

  • Chapter
  • First Online:
  • 2702 Accesses

Zusammenfassung

„Verhunzingern“ wurde eines der Wörter des Jahres 2002. Es steht für einen „neuen Typus des Lobbyismus, bei dem PR-Berater Kontakte knüpfen und Politikern mit großzügigen Krediten über die Runden helfen“. Auf diese einfache Formel reduzierte die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden gegen Jahresende ein Phänomen, das zuvor nur mit einem wortreichen Wust an undurchsichtigen Vorwürfen und Unterstellungen dargeboten wurde. Aber weil darüber ein Minister stürzte und ein Abgeordneter sein Mandat verlor, erhielt das Phänomen Hunzinger eine moralische Dimension. Der Deutsche Rat für Public Relations hatte sich mit ihm zu befassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahrens, Rupert und Knödler-Bunte, Eberhard (Hrsg.) (2003): Die Affäre Hunzinger – Ein PR-Missverständnis. Berlin: media mind.

    Google Scholar 

  • Armbrecht Wolfgang und Zabel, Ulf (1994): Normative Aspekte der Public Relations. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Avenarius, Horst (1991): Die Ethik des Kommunizierens. In: pr-magazin, 9/1991, S. 31–38.

    Google Scholar 

  • Avenarius, Horst (1998): Die ethischen Normen der Public Relations – Kodizes, Richtlinien, freiwillige Selbstkontrolle. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Avenarius, Horst (2001): Benetton und die Folgen. In: Public Relations Forum 1/2001.

    Google Scholar 

  • Becher, Martina (1996): Moral in der PR? Eine empirische Studie zu ethischen Problemen im Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit. Berlin: Vistas-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bell, Martin (2003): Hummer und Trainingshosen. In: PR Magazin 1/2003 S. 8.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (2003): Der Fall Hunzinger, Lobbying und die Ethik der Public Relations. In: Ahrens, Rupert und Knödler-Bunte, Eberhard (Hrsg.): Die Affäre Hunzinger – Ein PR-Missverständnis. Berlin: media mind.

    Google Scholar 

  • Billerbeck von, Liane (2002): Ich, Dämon des Sommers; in: Die Zeit, 21.11.2002.

    Google Scholar 

  • Cutlip, Scott M., Center, Allen H. und Broom, Glen M. (2000): Government and Politics. In: Effective Public Relations. New York. Prentice Hall

    Google Scholar 

  • Geyer, Christian (2002): Warner vor dem Überschuß. Philosoph in Hochform: Zum 80. Geburtstag von Karl-Otto Apel. In: FAZ 15.3.2002, S. 53.

    Google Scholar 

  • Hazleton, Vincent (1992): Towards a Systems Theory of Public Relations. In: Avenarius, Horst und Armbrecht, Wolfgang (Hrsg.)(1992): Ist Public Relations eine Wissenschaft? Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (2002): Nachrichten-Dichter. Journalismus zwischen Fakten und Fälschung. In: Nawratil, Ute u. a. (Hrsg.)(2002): Medien und Mittler sozialer Kommunikation. Beiträge zu Theorie, Geschichte und Kritik von Journalismus und Publizistik. Festschrift für Hans Wagner, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Islam Roumen und Stieglitz Joseph (2002): Das Recht auf Wissen. In: Süddeutsche Zeitung 13.11.2002.

    Google Scholar 

  • Kurbjuweit, Dirk (2002): Kleiner Finger. In: Der Spiegel, 25.11.2002.

    Google Scholar 

  • Linke, Thomas und Pickl Daniela (2000): Mit Selbstkritik durch den Mediendschungel. In: Communicatio Socialis, 1/2000.

    Google Scholar 

  • Lungmus, Monika (2001): Das große Schweigen. In: journalist 7/2001, S. 33.

    Google Scholar 

  • Nuggeschmidt, Martin (2002): Erfolgreich abgestraft? In: message 3/2002.

    Google Scholar 

  • Vesper, Sebastian (2002): Die Renaissance der Authentizität oder Hunzi bleibt Hunzi. In: PR Report 22.11.2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günter Bentele .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Avenarius, H., Bentele, G. (2019). Hunzinger und die Folgen Zur Moral in der Öffentlichkeitsarbeit. In: Bentele, G. (eds) Nachdenken über Public Relations. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23613-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23613-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23612-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23613-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics