Skip to main content

Simulation der Benzinverbrennung

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen Verbrennungsmotoren

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Die Kapitel 52 und 53 sind der strömungsmechanischen Simulation der turbulenten Verbrennung für Diesel‐ wie Ottomotoren gewidmet. Im Kern geht es dabei nur um die turbulente Mittelung des Quellterms der Speziestransportgleichungen (47.18); allerdings ist unmittelbar einsichtig, dass dies ein schwieriges Unterfangen darstellt, da Reaktionskinetik typischerweise exponentiell von der Temperatur abhängt. Der notwendige Modellierungsaufwand dafür ist nicht unerheblich. Mit der reinen Applikation kommerziell standardisierter Modellierungen kommt man (leider) immer noch nicht sehr weit.

Es sei darauf hingewiesen, dass wir uns hier ausschließlich mit motorischer Verbrennung beschäftigen, d. h. mit instationären, turbulenten Verbrennungsprozessen in komplexen, bewegten Geometrien, in Folge oder in Begleitung von komplexen Gemischbildungsvorgängen. Von daher wird schnell klar, dass viele Verbrennungsmodellierungen, die für wesentlich einfachere Randbedingungen entwickelt wurden, nicht auf Motoren übertragbar sind. Ein weiteres großes Problem für die nachhaltige Etablierung allgemein bewährter Modellierungsfortschritte stellt auch nach wie vor das Fehlen eines zuverlässigen Strahlmodells dar, da dadurch eine Bewertung der Qualität eines Verbrennungsmodells schwierig wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass die ITNFS‐Funktion eine physikalische Bedeutung hat. Aber auch im numerischen Sinne wirkt sie eben äußerst vorteilhaft.

  2. 2.

    \( \text{erf}(x)=\frac{1}{\sqrt{\pi }}\int\limits_{-\infty }^{x}{\exp (-{{x}^{2}})\mathrm{d}x}\).

  3. 3.

    Die physikalische Information einer Konfiguration sollte unter einer Eichtransformation \( {{l}_{\text{F}}}(x)\to {{l}_{\text{F}}}(x)+G(x)\Phi (x)\) für beliebige \( \Phi (x)\) invariant sein. Diese Forderung kann dazu dienen, geeignete Formen der Transportgleichungen (53.50) zu evaluieren. Siehe dazu auch Kraus (2006).

  4. 4.

    Das eigentliche Weller‐Modell aber ist ein Zweigleichungsmodell, das die Flammenfront detailliert auflöst und den Flammenflächenmodellen ähnelt (siehe Weller 1993).

Literatur

  • Gülder, Ö.L.: Correlations of laminar combustion data for alternative S.I. engine fuels. SAE Paper 841000. (1984)

    Book  Google Scholar 

  • Halstead, M.P., Kirsch, L.J., Quinn, C.P.: The Autoignition of Hydrocarbon Fuels at High Temperatures and Pressures – Fitting of a Mathematical Model. Combustion and Flame 30, 45–60 (1977)

    Article  Google Scholar 

  • Hermann, A.: Modellbildung für die 3D-Simulation der Gemischbildung und Verbrennung für Ottomotoren mit Benzin-Direkteinspritzung (2008). Dissertation, Universität Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Herweg, R.: Die Entflammung brennbarer, turbulenter Gemische durch elektrische Zündanlagen – Bildung von Flammenkernen, (1992). Dissertation, Universität Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kolmogorov, A.N., Petrovsky, I.G., Piskunov, N.S.: Study of the diffusion equation with growth of the quantity of matter and its application to a biology problem. Bull. Univ. Moscou, Ser. Int., Sec. A 1, 1–25. In: Pelcé, P. (Hrsg.) Dynamics of curved fronts, perspectives in physics. Academic Press, New York (1988)

    Google Scholar 

  • Kraus, E.: Simulation der vorgemischten Verbrennung in einem realen Motor mit dem Level-Set-Ansatz (2006). Dissertation, Universität Tübingen

    Google Scholar 

  • Mayer, Th: Dreidimensionale Simulation der Stickoxidbildung und der Klopfwahrscheinlichkeit in einem Ottomotor (2005). Dissertation, Universität Stuttgart

    Google Scholar 

  • Peters, N.: Turbulent combustion. Cambridge University Press, Cambridge (2000)

    Book  Google Scholar 

  • Poinsot, T., Veynante, D.: Theoretical and numerical combustion. R.T. Edwards, Philadelphia (2001)

    Google Scholar 

  • Weller, H.G.: The development of a new flame area combustion model using conditional averaging. Thermo-Fluids Section Report TF/9307. Imperial College of Science, Technology and Medicine, London (1993)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Krüger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krüger, C., Otto, F. (2019). Simulation der Benzinverbrennung. In: Merker, G., Teichmann, R. (eds) Grundlagen Verbrennungsmotoren. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23557-4_53

Download citation

Publish with us

Policies and ethics