Skip to main content

Simulation der Dieselverbrennung

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen Verbrennungsmotoren

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Die Kapitel 52 und 53 sind der strömungsmechanischen Simulation der turbulenten Verbrennung für Diesel‐ wie Ottomotoren gewidmet. Im Kern geht es dabei nur um die turbulente Mittelung des Quellterms der Speziestransportgleichungen (47.18); allerdings ist unmittelbar einsichtig, dass dies ein schwieriges Unterfangen darstellt, da Reaktionskinetik typischerweise exponentiell von der Temperatur abhängt. Der notwendige Modellierungsaufwand dafür ist nicht unerheblich. Mit der reinen Applikation kommerziell standardisierter Modellierungen kommt man (leider) immer noch nicht sehr weit.

Es sei darauf hingewiesen, dass wir uns hier ausschließlich mit motorischer Verbrennung beschäftigen, d. h. mit instationären, turbulenten Verbrennungsprozessen in komplexen, bewegten Geometrien, in Folge oder in Begleitung von komplexen Gemischbildungsvorgängen. Von daher wird schnell klar, dass viele Verbrennungsmodellierungen, die für wesentlich einfachere Randbedingungen entwickelt wurden, nicht auf Motoren übertragbar sind. Ein weiteres großes Problem für die nachhaltige Etablierung allgemein bewährter Modellierungsfortschritte stellt auch nach wie vor das Fehlen eines zuverlässigen Strahlmodells dar, da dadurch eine Bewertung der Qualität eines Verbrennungsmodells schwierig wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Gerade im motorischen Kontext wird der Begriff „Realgas“ häufig nicht korrekt gebraucht. „Realgasverhalten“ bezieht sich auf den Fall, dass die innere Energie volumen‐ oder druckabhängig wird (also z. B. auf ein Van‐der‐Waals’sches Gas, siehe auch Stumpf und Rieckers 1976). Ein Gas, bei dem lediglich die Temperaturabhängigkeit der spezifischen Wärme berücksichtigt wird, ist nach wie vor ein ideales Gas. Auch ein inertes Gemisch idealer Gase ist selbst ideal.

Literatur

  • Bilger, R.W.: Conditional moment closure for turbulent reacting flow. Phys. Fluids A 5(2), 436–444 (1993)

    Article  Google Scholar 

  • Dederichs, A.S., Balthasar, M., Mauß, F.: Modeling of NOx and soot formation in diesel combustion. Oil Sci. Technol. 54, 246–249 (1999)

    Google Scholar 

  • Halstead, M.P., Kirsch, L.J., Quinn, C.P.: The autoignition of hydrocarbon fuels at high temperatures and pressures – fitting of a mathematical model. Combust. Flame 30, 45–60 (1977)

    Article  Google Scholar 

  • Hiroyasu, H., Kadota, T., Arai, M.: Development and use of a spray combustion modeling to predict diesel engine efficiency and pollutant emission. Part 1: combustion modeling. Bull JSME 26, 569–575 (1983)

    Article  Google Scholar 

  • Klimenko, A.Y., Bilger, R.W.: Conditional moment closure for turbulent combustion. Prog. Energy Comb. Sci. 25, 595–687 (1999)

    Article  Google Scholar 

  • Lehtiniemi, H., Amnéus, P., Mauss, F., Balthasar, M., Karlsson, A., Magnusson, I.: Modeling diesel spray ignition using detailed chemistry with a flamelet progress variable approach. Towards Clean Diesel Engines, Lund (2005)

    Google Scholar 

  • Nagle, J., Strickland-Constable, R.F.: Oxidation of carbon between 1000–2000 °C Bd. 1. Pergamon Press, London, S. 154–164 (1962)

    Google Scholar 

  • De Paola, G., Mastorakos, E., Wright, Y.M., Boulouchos, K.: Diesel engine simulations with multi-dimensional conditional moment closure. Combust. Sci. Technol. 180(5), 883–899 (2008)

    Article  Google Scholar 

  • Patterson, M.A., Reitz, R.D.: Modelling the effects of fuel spray characteristics on diesel engine combustion and emissions. SAE Paper 980131 (1998)

    Google Scholar 

  • Peters, N.: Turbulent Combustion. Cambridge University Press, Cambridge UK (2000)

    Book  Google Scholar 

  • Rao, S., Rutland, C.J.: A flamelet timescale combustion model for turbulent combustion in KIVA. 12th Int. Multidim. Engine Modeling User’s Group Meeting at the SAE Congress (2002)

    Google Scholar 

  • Steiner, R., Bauer, C., Krüger, C., Otto, F., Maas, U.: 3D-simulation of DI-diesel combustion applying a progress variable approach accounting for complex chemistry. SAE 03/04 (2004)

    Book  Google Scholar 

  • Stumpf, H., Rieckers, A.: Thermodynamik Bd. 1. Vieweg, Braunschweig (1976)

    Google Scholar 

  • Wolfer, H.H.: Der Zündverzug beim Dieselmotor. VDI Forschungsheft 392 (1938)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Krüger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krüger, C., Otto, F. (2019). Simulation der Dieselverbrennung. In: Merker, G., Teichmann, R. (eds) Grundlagen Verbrennungsmotoren. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23557-4_52

Download citation

Publish with us

Policies and ethics