Skip to main content

Evaluation und Kulturpolitik in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Evaluation im Kulturbetrieb

Part of the book series: Kunst- und Kulturmanagement ((KUMA))

  • 1274 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland existiert eine klassisch föderale Struktur. Die Kultur ist Ländersache und damit sind in jedem Bundesland andere Regeln und andere Zustände in Bezug auf die politischen und finanziellen Bedarfe entstanden. Dies zeigt sich bereits bei der Ressortaufteilung in den jeweiligen Bundesländern – so hat Hamburg eine Kulturbehörde, in Bayern ist es das Bayrische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und in Berlin ist das Resort dem Bürgermeister direkt unterstellt und damit eine Senatskanzlei für Kultur und Europa usw. usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Kulturfinanzberichte werden zusammen mit der Kultusministerkonferenz, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Deutschen Städtetag erarbeitet. Zu finden sind sie als kostenlose PDF-Datei unter www.destatis.de.

  2. 2.

    Siehe auch: www.kulturkreis.eu.

  3. 3.

    Laut Deutschem Bühnenverein gibt es 143 öffentlich getragene Theater, dazu kommen rund 221 private Theater, etwa 130 Opern-, Sinfonie- und Kammerorchester und ca. 77 Festspiele (Bühnenverein 2017).

  4. 4.

    Das Land Schleswig-Holstein führte im Jahr 2002/2003 eine Evaluation mit den Schwerpunkten Museumsförderung, private und freie Theater sowie Verbände und Projektförderung durch, siehe Abschlussbericht des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom September 2003; in Hamburg wird seit 1999 aufgrund einer Globalrichtlinie jedes Jahr die Stadtteilkultur mit festen Indikatoren und Kennzahlen evaluiert, die Hauptkennzahlen werden dabei immer veröffentlicht, siehe auch: www.hamburg.de/landesrat.

  5. 5.

    Auf den ICCPR Konferenzen (International Conference on cultural policy research) gibt es immer wieder Forschungspapiere und spannende Diskussionen auf der Fachebene, bislang ohne Wirkung oder Folgen auf den realen politischen Bereich.

  6. 6.

    Der Bericht ist downloadbar unter: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/070/1607000.pdf.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gesa Birnkraut .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Birnkraut, G. (2019). Evaluation und Kulturpolitik in Deutschland. In: Evaluation im Kulturbetrieb. Kunst- und Kulturmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23287-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23287-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23286-3

  • Online ISBN: 978-3-658-23287-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics