Skip to main content

Begabungen (an-)erkennen und optimal fördern! Ein intersektionaler Blick auf Begabung und Bildungsgerechtigkeit

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Begabungsgerechtigkeit
  • 4289 Accesses

Zusammenfassung

Wenn »[i]nklusive Begabungsförderung bedeutet, Heranwachsende in ihren individuellen Fähigkeiten unter Berücksichtigung ihrer Lebenssituation und ihrer biografischen Erfahrungen, ihren spezifischen (Lern-) Voraussetzungen, (Lern-)Bedürfnissen, (Lern-)Wegen, (Lern-)Zielen und (Lern-)Möglichkeiten zu fördern und hierfür angemessene Bedingungen zu schaffen« (Behrensen/Solzbacher 2016: 163), dann müssen für ein optimales Verständnis dieser Aussage in Bezug auf den Beitrag von Förderung und Anerkennung von Begabungen zu Bildungsgerechtigkeit zunächst einige Begriffe sowie Zusammenhänge geklärt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahrbeck, B. (2014): Inklusion. Eine Kritik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., Trautmann, M., Wischer, B., Sommerauer, S., Doppler, B. (2009): Unterrichten in heterogenen Gruppen: Das Qualitätspotenzial von Individualisierung, Differenzierung und Klassenschülerzahl. In: Specht, W. (Hg.): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2009. 2. Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Graz: Leykam, S. 341-360.

    Google Scholar 

  • Arnold, K.-H. (2010): Heterogenität in Schulklassen: Was ist das Neue am Altbekannten, dass es jeden Schüler nur einmalig gibt? In: Köker, A., Romahn, S., Textor, A. (Hg.): Herausforderung Heterogenität. Ansätze und Weichenstellungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 11-24.

    Google Scholar 

  • Behrensen, B., Solzbacher, C. (2016): Grundwissen Hochbegabung in der Schule. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bellenberg, G., Weegen, M. E. (2014): Bildungsgerechtigkeit. In: Pädagogik, Jg. 66, Nr. 1, S. 46-49.

    Google Scholar 

  • Boban, I., Hinz, A. (2003): Index für Inklusion. http://www.eenet.org.uk/resource/docs/Index%20German.pdf. Zugriff am 14.02.2018.

  • Boger, M.-A. (2015): Zur (De-)Thematisierung des Arbeiterkinds. In: Rheinländer, K. (Hg.): Ungleichheitssensible Hochschullehre. Positionen, Voraussetzungen, Perspektiven. Wiesbaden: VS, S. 103-121.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2002): Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brenner, P. J. (2010): Bildungsgerechtigkeit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Budde, J. (2017): Heterogenität: Entstehung, Begriff, Abgrenzung. In: Bohl, T., Budde, J., Rieger-Ladich, M. (Hg.): Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Grundlagentheoretische Beiträge und didaktische Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 13-26.

    Google Scholar 

  • Budde, J., Hummrich, M. (2013): Reflexive Inklusion. In: Zeitschrift für Inklusion. Jg. 4. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/193/199. Zugriff am 16.02.2018.

  • Crenshaw, K. (1989): Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Politics. In: University of Chicago Legal Forum 140, S. 139-167.

    Google Scholar 

  • Derman-Sparks, L. (1989): Anti-Bias-Curriculum. Tools for empowering young children. Washington: National Associsation for the Education of Young Children.

    Google Scholar 

  • Eckermann, T. (2015): (Un-)Doing Inclusion – Wie Kinder unter ihren Peers besonders werden. In: Blömer, D., Lichtblau, M., Jüttner, A-K., Koch, K., Krüger, M., Werning, R. (Hg.): Perspektiven auf inklusive Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen. Wiesbaden: VS, S. 273-278.

    Google Scholar 

  • Europahaus Aurich/Anti-Bias-Werkstatt (Hg.): CD-ROM Methodenbox: Demokratie-Lernen und Anti-Bias-Arbeit. Aurich 2007.

    Google Scholar 

  • Gardner, H. (2005): Abschied vom IQ – Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2007): Was heißt Bildungsgerechtigkeit? In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 53, Nr. 3, S. 362-381.

    Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2015): Bildungsgerechtigkeit und die soziale Funktion der Schule. Zu den normativen Grundlagen des Chancenspiegels. In: Manitius (Hg.): Zur Gerechtigkeit von Schule, S. 150-162.

    Google Scholar 

  • Graalmann, K. (2016): Bildungs(un-)gerechtigkeit am Bildungsübergang. In: Fiegert, M., Graalmann, K., Kunze, I. (Hg.): Schulische Übergänge gestalten. Konzepte – Umsetzung – Konsequenzen. Osnabrück: Eigenverlag, S. 31-44.

    Google Scholar 

  • Graalmann, K. (im Erscheinen): »man muss halt wissen wo ist gut wo fängt Lehrer an und wo fängt Lehrer auf« – zu habituelldilemmatischen Aushandlungsprozessen einer Gesamtschullehrerin. In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung.

    Google Scholar 

  • Gramelt, K. (2010): Der Anti-Bias-Ansatz. Zu Konzept und Praxis einer Pädagogik für den Umgang mit (kultureller) Vielfalt. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hansen, G. (2003): Pluralitätsrhetorik und Homogenitätspolitik. In: Gogolin, I. (Hg.): Pluralismus unausweichlich? Blickwechsel zwischen vergleichender und interkultureller Pädagogik. Münster [u.a.]: Waxmann, S. 59-73.

    Google Scholar 

  • Heller, K. A., Perleth, C. (2007): Talentförderung und Hochbegabtenberatung in Deutschland. In: Heller, K. A., Ziegler, A. (Hg.): Begabt sein in Deutschland. Berlin: LIT-Verlag, S. 139-170.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2018): Lehrerhabitus. Lehrer zwischen Herkunft, Milieu und Profession. In: Paseka, A., Keller-Schneider, M., Combe, A. (Hg.): Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln. Wiesbaden: VS, S. 105-140.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1992): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hoyer, T., Weigand, G., Müller-Oppliger, V. (2013): Begabung. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Huxel, K. (2011): Geschlecht und Ethnizität im Feld Schule. Gender und Schule. Konstruktionsprozesse im schulischen Alltag. Bulletin Texte. Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Nr. 37, S. 87-101.

    Google Scholar 

  • Huxel, K. (2014): Intersektionalität. In: Diakonie Württemberg (Hg.): Woher komme ich? Reflexive und methodische Anregungen für eine rassismuskritische Bildungsarbeit, S. 56-59.

    Google Scholar 

  • Krüger-Potratz, M. (2011): Mehrsprachigkeit: Konfliktfelder in der Schulgeschichte. In Fürstenau, S., Gomolla, M. (Hg.): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Wiesbaden: VS, S. 51-68.

    Google Scholar 

  • Laudahn, E. (2017): Schülerinnen und Schüler mit Besonderheiten fördern und begleiten. Rezensionen. In: Pädagogik, Jg. 69, Nr. 12, S. 50-52.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, R., Lutz, H. (2006): Intersektionalität im Klassenzimmer: Ethnizität, Klasse, Geschlecht. In: Leiprecht, R., Kerber, A. (Hg.): Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 218-234.

    Google Scholar 

  • Miethe, I., Tervooren, A., Ricken, N. (2017): Bildung und Teilhabe. Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Müller-Fohrbrodt, G., Cloetta, B., Dann, H.-D. (1978): Der Praxisschock bei jungen Lehrern: Formen, Ursachen, Folgerungen; eine zusammenfassende Bewertung theoretischer und empirischer Erkenntnisse. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, A., Helsper, W. (Hg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 70-183.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (1979): Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reich, K. (2012): Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rost, D. H. (2003): Über Hochbegabung und hochbegabte Jugendliche. In: Schweer, M. K.W. (Hg.): Das Jugendalter. Perspektiven pädagogischpsychologischer Forschung. Psychologie und Gesellschaft Bd. 1. Frankfurt/Main: Peter Lang, S. 43-64.

    Google Scholar 

  • Sander, T. (Hg.) (2014): Habitussensibilität. Eine neue Anforderung an professionelles Handeln. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schwer, C., Solzbacher, C. (2011): Begabungsförderung als pädagogische Aufgabe: Grundlegungen zu einem inklusiven Begabungsbegriff. In: Kuhl, J., Müller-Using, S., Solzbacher, C., Warnecke, W. (Hg.): Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenzen stärken – Begabungen entfalten. Freiburg: Herder, S. 49-56.

    Google Scholar 

  • Seitz, S., Finnern, N.-K., Korff, N., Scheidt, K. (Hg.) (2012): Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Sen, A. (2010): The idea of justice. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Solzbacher, C., Calvert, K. (2014): »Ich schaff‘ das schon, ich schaff‘ das schon…« Grundlagen von Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis. In: Solzbacher, C., Calvert, K. (Hg.): Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg: Herder, S. 19-34.

    Google Scholar 

  • Stamm, M. (2009): Begabte Minoritäten. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Stäsche, U. (2012): Gleichheitssatz. In: Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W., Sandfuchs, U. (Hg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 489f.

    Google Scholar 

  • Stojanov, K. (2008): Die Kategorie der Bildungsgerechtigkeit in der bildungspolitischen Diskussion nach PISA. Eine exemplarische Untersuchung. In: Zeitschrift für qualitative Forschung, Jg. 9, Nr. 1/2, S. 209-230.

    Google Scholar 

  • Stojanov, K. (2011): Bildungsgerechtigkeit. Rekonstruktionen eines umkämpften Begriffs. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (1996): Berufskultur und professionelles Handeln bei Lehrern. In: Combe, A., Helsper, W. (Hg.): Pädagogische Professionalität. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S 448-471.

    Google Scholar 

  • Trautmann, T. (2013): Zu allem fähig und zu nichts in der Lage? Hochbegabte zwischen theoretischer Modellierung und aktiver Lebensbewältigung. In: Trautmann, T., Manke, W. (Hg.): Begabung – Individuum – Gesellschaft. Begabtenförderung als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung, S. 16-29.

    Google Scholar 

  • Trautmann, M., Wischer, B. (2011): Heterogenität in der Schule. Eine kritische Einführung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Vogel, K. (2016): Konstruktionen und Rezeptionen erziehungswissenschaftlichen Wissens. Bibliometrische und systematische Analysen am Beispiel des Diskurses ‘Bildungsgerechtigkeit’. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft, Bd. 39. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, K. (2014): Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft. Opladen/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katharina Graalmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Graalmann, K. (2019). Begabungen (an-)erkennen und optimal fördern! Ein intersektionaler Blick auf Begabung und Bildungsgerechtigkeit. In: Kiso, C., Lagies, J. (eds) Begabungsgerechtigkeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23274-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23274-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23273-3

  • Online ISBN: 978-3-658-23274-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics