Skip to main content

Planung der internen Unternehmenskommunikation

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Mitarbeiterkommunikation

Zusammenfassung

Die Planung der internen Unternehmenskommunikation soll zwei Kernfragen beantworten: Erstens, welches sind die Kommunikationsziele, mit deren Erreichen ein Wertbeitrag für das Unternehmen geleistet werden kann? Zweitens, wie müssen die Maßnahmen aussehen, damit sie das Erreichen der Kommunikationsziele sicherstellen. Grundlage und Ausgangspunkt der Planung ist die Konkretisierung der strategischen Ziele des Unternehmens im Kontext allgemeiner Ziele der internen Unternehmenskommunikation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 159.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barkela, B., Glogger, I., Maier, M., & Schneider F. M. (2021). Ziele und Wirkung der internen Organisationskommunikation. In S. Einwiller, S. Sackmann & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Mitarbeiterkommunikation (S. 171–188). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bentele, G., & Nothhaft, H. (2014). Konzeption von Kommunikationsprogrammen. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl., S. 607–632). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V., & Internationaler Controller Verein e. V. (Hrsg.). (2011). Positionspapier Kommunikations-Controlling. Bonn/Gauting. http://www.communicationcontrolling.de/fileadmin/communicationcontrolling/sonst_files/Positionspapier_DPRG_ICV.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  • Mast, C. (2018). Unternehmenskommunikation (7. Aufl.). München: UVK.

    Google Scholar 

  • Sammer, P. (2017). Storytelling. Heidelberg: dpunkt.

    Google Scholar 

  • Schick, S. (2014). Interne Unternehmenskommunikation (5. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Szyszka, P. (2008). Analyse- und Entscheidungsmodell strategischer PR-Planung. In P. Szyszka & U.-M. Dürig (Hrsg.), Strategische Kommunikationsplanung (S. 37–73). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Tschopp, L. (2008). Optimierung von PR-Konzeptionen. In P. Szyszka & U.-M. Dürig (Hrsg.), Strategische Kommunikationsplanung (S. 75–89). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Buchele, M.-S., Jansen, S., & Zerfaß, A. (2021). Wertschöpfung durch interne Kommunikation. In S. Einwiller, S. Sackmann & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Mitarbeiterkommunikation (S. 409–429). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Rolke, L., & Zerfaß, A. (2014). Erfolgsmessung und Controlling der Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 863–885). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2014). Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 21–79). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Siegfried Schick .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schick, S. (2021). Planung der internen Unternehmenskommunikation. In: Einwiller, S., Sackmann, S., Zerfaß, A. (eds) Handbuch Mitarbeiterkommunikation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23152-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23152-1_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23151-4

  • Online ISBN: 978-3-658-23152-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics