Skip to main content

Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand

Zusammenfassung

Eine Unternehmenssanierung funktioniert leider nicht durch die alleinige Anwendung von „Sanierungstools“ wie Stundungen, Entlassungen etc. Denn jede Sanierung ist mit Veränderungen verbunden, ist ein inhaltlich komplexes Change Managementprojekt, mit dem sich das Unternehmen vom Ist- in den Sollzustand verwandeln soll. Auf diese „Reise“ müssen alle involvierten Personen mitgenommen werden, indem die Sanierungsziele kommuniziert und erklärt sowie die Personen in diesem Veränderungsprozess gecoacht werden müssen: Dies erfordert die Etablierung einer Sanierungskultur (Sanierungsmindset), die ein zentraler Erfolgsbestandteil ist. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der Erfolgsfaktoren für die wesentlichen Sanierungsbereiche und -maßnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen zum Unternehmens-Mindset bei Hohberger Stefan/Damlachi Hellmut (2016) Kapitel 1.

  2. 2.

    https://www.de.capgemini-consulting.com/resources/change-management-studie-2015, zugegriffen am 20.02.2016.

  3. 3.

    Als wichtigste Werte 2013 für die Gesellschaft gemäß Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/70652/europaeische-werte, zugegriffen am 02.02.2016.

  4. 4.

    Vgl. u. a. Buth A und Hermanns M (Hrsg.) (1998), S. 112.

  5. 5.

    Vgl. Buth A und Hermanns M (1998), S. 112 f.

  6. 6.

    Vgl. Buth A und Hermanns M (Hrsg.) (1998), S. 121 ff.

  7. 7.

    Vgl. auch die ähnliche Krisenstrategieeinteilung bei Gottwald P (1990), S. 68 f.

  8. 8.

    Vgl. auch Hess H/Fechner D/Freund K/Körner F (1998), S. 189 ff., Keller R (1999), S. 170 ff. und Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999), S. 39 ff.

  9. 9.

    Vgl. Keller R (1999), S. 89.

  10. 10.

    Vgl. zur Zins- und Tilgungsstundung Harz M./Hub H.-G./Schlarb E. (1999), S. 305 f.

  11. 11.

    Vgl. zum Forderungsverzicht Harz M./Hub H.-G./Schlarb E. (1999), S. 307 ff.

  12. 12.

    Vgl. zur Sanierungsfinanzierung Jozefowski H. (1985).

  13. 13.

    Vgl. Diez B. (1988), S. 272 f.

  14. 14.

    Vgl. Buth A/Hermanns M (1998), S. 241 ff. und Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999), S. 289 ff.

  15. 15.

    nach § 222 Abgabenordnung AO.

  16. 16.

    nach § 234 Abs. 2 AO.

  17. 17.

    Vgl. Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999), S. 319 f.

  18. 18.

    Vgl. Schmidt K und Uhlenbruck W (1999), S. 192 ff.

  19. 19.

    Vgl. die näheren Ausführungen zum gerichtlichen und außergerichtlichen Vergleich bei Schmidt K und Uhlenbruck W (1999), S. 154 ff. und Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999), S. 248 ff. sowie zur außergerichtlichen Sanierung Eidenmüller H (1999), S. 264 ff.

  20. 20.

    Vgl. Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999), S. 246 f. sowie die Ausführungen bei Gottwald P (1990), S. 28 ff. Dies wurde in großen Stil z. B. bei der Insolvenz von Grundig durchgeführt.

  21. 21.

    Vgl. Gottwald P (1990), S. 28.

  22. 22.

    Vgl. Schmidt K und Uhlenbruck W (Hrsg.) (1999), S. 154 ff. und Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999), S. 247 ff.

  23. 23.

    Vgl, die näheren Ausführungen bei Flosbach H-J (1987), S. 38 ff.

  24. 24.

    http://www.seefelder.de/factoring/arten.php, zugegriffen am 31.08.2017.

  25. 25.

    http://www.bundesverband-factoring.de/mitglieder/, zugegriffen am 31.08.2017.

  26. 26.

    http://www.factoring.de/mitglieder, zugegriffen am 31.08.2017.

  27. 27.

    http://www.tec7-factoring.de/produkte/abl.html, zugegriffen am 31.08.2017.

  28. 28.

    Vgl. Brokamp J/Ernst D/Hollasch K/Lehmann G/Weigel K (2008), S. 1.

  29. 29.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 1.

  30. 30.

    https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Publikationen/Standortpolitik-und-Unternehmensfoerderung/finanzierung/4_merkblatt-mezzanine.pdf, zugegriffen am 31.08.2017.

  31. 31.

    https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Publikationen/Standortpolitik-und-Unternehmensfoerderung/finanzierung/4_merkblatt-mezzanine.pdf, zugegriffen am 31.08.2017 sowie Brokamp, Jürgen/Ernst, Dietmar/Hollasch, Karsten/Lehmann, Georg/Weigel, Klaus (2008), S. 14 und S. 100.

  32. 32.

    https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Publikationen/Standortpolitik-und-Unternehmensfoerderung/finanzierung/4_merkblatt-mezzanine.pdf, zugegriffen am 31.08.2017.

  33. 33.

    https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Publikationen/Standortpolitik-und-Unternehmensfoerderung/finanzierung/4_merkblatt-mezzanine.pdf, zugegriffen am 31.08.2017 sowie Brokamp, Jürgen/Ernst, Dietmar/Hollasch, Karsten/Lehmann, Georg/Weigel, Klaus (2008), S. 13 f. und S. 112 ff.

  34. 34.

    Vgl. Brokamp, Jürgen/Ernst, Dietmar/Hollasch, Karsten/Lehmann, Georg/Weigel, Klaus (2008), S. 12.

  35. 35.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 12.

  36. 36.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 13 und S. 111.

  37. 37.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 13 und S. 107.

  38. 38.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 14.

  39. 39.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 13.

  40. 40.

    https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Publikationen/Standortpolitik-und-Unternehmensfoerderung/finanzierung/4_merkblatt-mezzanine.pdf, zugegriffen am 31.08.2017.

  41. 41.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 5 f. und S. 98.

  42. 42.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 22.

  43. 43.

    Vgl. Brokamp ua (2008), S. 73 f.

  44. 44.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Brokamp ua (2008), S. 153 ff.

  45. 45.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6859/leasing-v11.html, zugegriffen am 31.08.2017.

  46. 46.

    Vgl. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6859/leasing-v11.html, zugegriffen am 31.08.2017.

  47. 47.

    Vgl. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6859/leasing-v11.html, zugegriffen am 31.08.2017.

  48. 48.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6859/leasing-v11.html, zugegriffen am 31.08.2017.

  49. 49.

    http://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/steuerabzug-vorsicht-bei-sale-and-lease-back/3210538.html, zugegriffen am 31.08.2017.

  50. 50.

    https://bdl.leasingverband.de/der-bdl/leistungsspektrum/, zugegriffen am 31.08.2017.

  51. 51.

    https://mitglieder.leasingverband.de/, zugegriffen am 31.08.2017.

  52. 52.

    http://www.wcf-ag.de/prozess/, zugegriffen am 12.09.2009.

  53. 53.

    Vgl. Waltermann I (2008), S. 20.

  54. 54.

    Vgl. Waltermann I (2008), S. 20.

  55. 55.

    Vgl. Waltermann I (2008), S. 20.

  56. 56.

    http://www.wcf-ag.de/vorteile/, zugegriffen am 12.09.2009.

  57. 57.

    Vgl. Waltermann I (2008), S. 20.

  58. 58.

    Vgl. http://www.deutsche-revo.de/bankgruendung/geschaeftsmodell, zugegriffen am 31.08.2017.

  59. 59.

    Vgl. z. B. Nord-LB (2016), S. 6.

  60. 60.

    Vgl. z. B. Nord-LB (2016), S. 6.

  61. 61.

    Vgl. http://www.finance-magazin.de/geld-liquiditaet/alternative-finanzierungen/finance-schuldschein-update-kaum-noch-jumbo-deals-1408451/, zugegriffen am 31.08.2017.

  62. 62.

    http://www.agpev.de/mitarbeiterbeteiligung/index.php, zugegriffen am 01.09.2017.

  63. 63.

    http://www.agpev.de/mitarbeiterbeteiligung/index.php, zugegriffen am 01.09.2017.

  64. 64.

    Vgl. http://www.gordonbrothers.de/services/investments/asset-acquisitions, zugegriffen am 01.09.2017.

  65. 65.

    Vgl. http://www.gordonbrothers.de/services/investments/financial-guarantees, zugegriffen am 01.09.2017.

  66. 66.

    Vgl. http://www.maynards.com/uber_uns/Die_Maynards_Geschichte/, zugegriffen am 01.09.2017.

  67. 67.

    Vgl. http://www.maynards.com/uber_uns/Verkaufsformate/, zugegriffen am 01.09.2017.

  68. 68.

    http://europa.eu/legislation_summaries/maritime_affairs_and_fisheries/fisheries_sector_organisation_and_financing/l26117_de.htm, zugegriffen am 01.09.2017.

  69. 69.

    https://www.ifbhh.de/fileadmin/pdf/IFB_Download/IFB_Wirtschaft/19_Unternehmen_in_Schwierigkeiten.pdf, zugegriffen am 01.09.2017.

  70. 70.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1510/betriebsorganisation-v7.html.

  71. 71.

    Vgl. Bühner R. (1992), S. 66.

  72. 72.

    Vgl. Bühner R. (1992), S. 64.

  73. 73.

    Bleicher K (1976), S. 73.

  74. 74.

    Vgl. Hentze J/Brose P (1995), S. 49 ff. und Bleicher K (1976), S. 75 ff.

  75. 75.

    Vgl. die näheren Ausführungen bei Grochla E. (1973), S. 4 f.

  76. 76.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen zur Dezentralisierung von Unternehmen bei Faust M./Jauch P./Brünnecke K./Deutschmann C. (1999).

  77. 77.

    Vgl. Bühner R. (1992), S. 105 und Hentze J./Brose P. (1995), S. 53.

  78. 78.

    Vgl. Bühner R. (1992), S. 106 und Hentze J./Brose P. (1995), S. 55.

  79. 79.

    Vgl. Bühner R (1992), S. 106.

  80. 80.

    Vgl. Picot A (1990), S. 104.

  81. 81.

    Vgl. Wöhe G (2000), S. 182 und Laux H und Liermann F (1987), S. 198 ff.

  82. 82.

    Vgl. TRENDBÜRO Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel B.G.W. GmbH (2015), S. 26 ff.

  83. 83.

    Vgl. TRENDBÜRO Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel B.G.W. GmbH (2015), S. 27.

  84. 84.

    Vgl. Hub H (1993), S. 42 ff., Laux H und Liermann F (1987), S. 198 ff., Krüger W (1994), S. 95 ff. und Schertler W (1991), S. 32 ff.

  85. 85.

    Gebhardt, Birgit (2015), S. 3.

  86. 86.

    Vgl. Gebhardt, Birgit (2015), S. 8.

  87. 87.

    http://www.wiwo.de/erfolg/management/management-ansaetze-warum-agile-unternehmen-mehr-verdienen/19513702.html, zugegriffen am 20.03.2017.

  88. 88.

    Vgl. http://www.wiwo.de/erfolg/management/management-ansaetze-warum-agile-unternehmen-mehr-verdienen/19513702.html, zugegriffen am 20.03.2017.

  89. 89.

    http://www.wiwo.de/erfolg/management/management-ansaetze-warum-agile-unternehmen-mehr-verdienen/19513702.html, zugegriffen am 20.03.2017.

  90. 90.

    Angaben der LEADaktiv UG.

  91. 91.

    Vgl. Rudhart P M (1978), S. 68 f. sowie die dort angegebene Literatur.

  92. 92.

    Vgl. Rudhart P M (1978), S. 2.

  93. 93.

    Vgl. Schmidt K und Uhlenbruck W (Hrsg.) (1999), S. 275 ff.

  94. 94.

    Vgl. Rudhart P M (1978), S. 94 f.

  95. 95.

    Vgl. Rudhart P M (1978), S. 81.

  96. 96.

    Vgl. Rudhart P M (1978), S. 89.

  97. 97.

    Vgl. Wöhe G (1986), S. 380 ff.

  98. 98.

    Vgl. auch die Ausführungen bei Schmidt K und Uhlenbruck W (Hrsg.) (1999), S. 283 ff.

  99. 99.

    Vgl. die näheren Ausführungen bei Rudhart P M (1978), S. 113 ff.

  100. 100.

    Vgl. die näheren Ausführungen zur Liquidation bei Gottwald P (1990), S. 103 ff.

  101. 101.

    Vgl. Gottwald P (1990), S. 103 bis 105.

  102. 102.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5597/business-process-reengineering-v7.html.

  103. 103.

    Vgl. Allweyer T (2005), S. 81 f. sowie Becker J/Kugeler M/Rosemann M (2002), S. 232.

  104. 104.

    Vgl. Allweyer T (2005), S. 74 f. sowie Becker J/Kugeler M/Rosemann M (2002), S. 7.

  105. 105.

    Vgl. Allweyer T (2005), S. 65.

  106. 106.

    Vgl. Allweyer, Thomas (2005), S. 35 f.

  107. 107.

    Vgl. Becker, Jörg/Kugeler, Martin/Rosemann, Michael (2002), S. 92 ff.

  108. 108.

    Vgl. zur Notwendigkeit und Implementierung eines Standards für die Geschäftsprozessmodellierung Allweyer T (2008), S. 7 ff.

  109. 109.

    Vgl. Allweyer T (2008), S. 7 ff.

  110. 110.

    \(=\) Produktionsplanungs- und Steuerungssystem.

  111. 111.

    \(=\) Betriebsdatenerfassungssystem.

  112. 112.

    Vgl. Schmidt K und Uhlenbruck W (Hrsg.) (1999), S. 138 f.

  113. 113.

    http://www.omg.org/bpmn/index.htm, zugegriffen am 02.04.2017.

  114. 114.

    http://www.omg.org/spec/BPMN/2.0/PDF/, zugegriffen am 02.04.2017.

  115. 115.

    Vgl. Becker, Jörg/Kugeler, Martin/Rosemann, Michael (2002), S. 8 ff.

  116. 116.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Hohberger S und Fröhlich S (2001), S. 56 ff.

  117. 117.

    http://wfmc.org/what-is-bpm.

  118. 118.

    Vgl. Hoitsch H-J (1985), S. 1 f.

  119. 119.

    Vgl. Buth A und Hermanns M. (1998), S. 160 f.

  120. 120.

    CapGemini (2015), S. 3.

  121. 121.

    Im Wasserfallmodell verläuft das Projekt in Phasen. Der Abschluss einer Phase ist Voraussetzung für den Beginn der nächsten Phase.

  122. 122.

    Vgl. Schröter M/Lerch C/Jäger A (2011), S. 2.

  123. 123.

    Welche durch die imu augsburg GmbH & Co. KG zusammen mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in einer wissenschaftlichen Studie zur „Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Bewertung materialintensiver Prozesse in KMU des verarbeitenden Gewerbes hinsichtlich ihrer Effizienz“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) entwickelt und von der demea in einer online Version umgesetzt wurde.

  124. 124.

    Vgl. Schröter M/Lerch C/Jäger A (2011), S. 13 f.

  125. 125.

    Vgl. Schröter M/Lerch C/Jäger A (2011), S. 16 f.

  126. 126.

    Vgl. Schröter M/Lerch C/Jäger A (2011), S. 16 f.

  127. 127.

    https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/IndustrieVerarbeitendesGewerbe/Strukturdaten/Kostenstruktur2040430167004.pdf, S. 277, zugegriffen am 13.02.2019

  128. 128.

    Vgl. http://www.ecobility.com/energiewissen/rechenbeispiele.htm, Zugegriffen am 06.02.2016.

  129. 129.

    http://greenfactorybavaria.net, Zugegriffen am 04.02.2016.

  130. 130.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55429/unternehmungskrise-v7.html.

  131. 131.

    Vgl. Keller (2014) S. 16.

  132. 132.

    Vgl. Kerkhoff (2008) S. 30.

  133. 133.

    Vgl. Hofmann et al. (2011) vgl. S. 29.

  134. 134.

    Vgl. Keller (2014) S. 29.

  135. 135.

    Vgl. Hofmann et al. (2011) vgl. S. 36.

  136. 136.

    Vgl. http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/optimale-bestellmenge/optimale-bestellmenge.htm, zugegriffen am 17.10.2017.

  137. 137.

    Vgl. http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/optimale-bestellmenge/optimale-bestellmenge.htm, zugegriffen am 17.10.2017.

  138. 138.

    Vgl. https://www.bme.de/sechs-gute-gruende-jetzt-in-eprocurement-zu-investieren-1828/, zugegriffen am 18.10.2017.

  139. 139.

    https://einkaufsmanager.net/einkaufskennzahlen/einkaufscontrolling/, zugegriffen am 17.10.2017.

  140. 140.

    Vgl. https://einkaufsmanager.net/einkaufskennzahlen/einkaufscontrolling/, zugegriffen am 17.10.2017.

  141. 141.

    Vgl. Maucher D (2012) S. 55.

  142. 142.

    Vgl. Buth A und Hermanns M (1998), S. 142 f.

  143. 143.

    unter Verwendung relevanter Punkte aus http://neu.schnellcheck.com/survey.php?sid=35 sowie http://www.delegation-of-authority.com/de/strategie/vertriebsplanung/, zugegriffen am 08.09.2017.

  144. 144.

    Vgl. auch Buth A und/Hermanns M (1998), S. 142.

  145. 145.

    Vgl. Buth A und Hermanns M (1998), S. 142.

  146. 146.

    Vgl. Buth A und Hermanns M (1998), S. 142.

  147. 147.

    Vgl. die näheren Ausführungen bei Buth A und Hermanns M (1998), S. 152 f.

  148. 148.

    Vgl. Renker C (2012), S. 401 ff.

  149. 149.

    Vgl. die näheren Ausführungen bei Renker C (2012), S. 421–425.

  150. 150.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/140731/strukturvertrieb-v6.html, zugegriffen am 05.02.2017.

  151. 151.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Teleshopping, zugegriffen am 05.02.2017.

  152. 152.

    Gebhardt B (2015), S. 5.

  153. 153.

    Vgl. Bruhn M und Stauss B (Hrsg.) (2010), S. 5.

  154. 154.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/3922/kundenzufriedenheit-v7.html.

  155. 155.

    Bruhn M (2010), S. 303.

  156. 156.

    Bruhn M und Stauss B (Hrsg.) (2010), S. 10.

  157. 157.

    Coenen C (2010), S. 38.

  158. 158.

    Vgl. http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2011/09/23-am-dlm-nach.shtml, zugegriffen am 15.09.2015.

  159. 159.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Bühler P/Cachelin J L/Maas P (2010), S. 106 ff.

  160. 160.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Bühler P/Cachelin J L/Maas P (2010), S. 106 ff.

  161. 161.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Bühler P/Cachelin J L/Maas P (2010), S. 106 ff.

  162. 162.

    Vgl. Pundt und Nerdinger F (2010), S. 391.

  163. 163.

    Vgl. Georgi D (2010), S. 68 f.

  164. 164.

    Vgl. Pundt A und Nerdinger F (2010), S. 386.

  165. 165.

    http://www.cash-team.com/dienstleistung/, zugegriffen am 12.09.2017.

  166. 166.

    Vgl. die näheren Ausführungen zu EFQM bei Rothlauf, Jürgen (2010), S. 545 ff.

  167. 167.

    Vgl. Töpfer, Armin/Mehdorn Hartmut (1995), S. 8.

  168. 168.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/73551/total-quality-management-tqm-v6.html.

  169. 169.

    Vgl. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (Hrsg.) (2014), S. 8.

  170. 170.

    Vgl. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (Hrsg.) (2014), S. 8.

  171. 171.

    Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (Hrsg.) (2014), S. 12.

  172. 172.

    Vgl. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (Hrsg.) (2014), S. 14.

  173. 173.

    Vgl. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (Hrsg.) (2014), S. 16 f.

  174. 174.

    Vgl. dazu auch http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55882/logistikkosten-v7.html, zugegriffen am 10.09.2017.

  175. 175.

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6346/umfrage/anteil-der-logistikkosten-an-den-gesamtkosten/, zugegriffen am 10.09.2017.

  176. 176.

    http://logistik-prozessoptimierung.de/index.html, zugegriffen am 28.01.2017.

  177. 177.

    http://logistik-prozessoptimierung.de/index.html, zugegriffen am 28.01.2017.

  178. 178.

    Klug, Florian/Mühleck, Wolfgang (2008), S. 36.

  179. 179.

    Vgl. Meißner, Sebastian/Günthner, Willibald (2009) S. 281.

  180. 180.

    Vgl. Engelbrecht C (2004), S. 20 ff. sowie Schweiger S (o.\,A.), S. 2 f.

  181. 181.

    Vgl. Engelbrecht C (2004), S. 187.

  182. 182.

    Vgl. dazu die nähere Ausdifferenzierung bei Engelbrecht C (2004), S. 121 ff.

  183. 183.

    Vgl. Schweiger S (o.\,A.), S. 1.

  184. 184.

    Schweiger, Stefan (o.\,A.), S. 4.

  185. 185.

    Vgl. Schweiger, Stefan (o.\,A.), S. 5.

  186. 186.

    Schweiger, Stefan (o.\,A.), S. 4 f.

  187. 187.

    Vgl. Schweiger S (o.\,A.), S. 5.

  188. 188.

    Vgl. dazu die nähere Ausdifferenzierung bei Engelbrecht C (2004), S. 192.

  189. 189.

    Vgl. dazu die nähere Ausdifferenzierung bei Engelbrecht C (2004), S. 202 ff.

  190. 190.

    Vgl. Schweiger S (o.\,A.), S. 6.

  191. 191.

    Schweiger S (o.\,A.), S. 6.

  192. 192.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Engelbrecht C (2004), S. 284 ff.

  193. 193.

    http://www.ticontract.com/de/, zugegriffen am 12.09.2017.

  194. 194.

    Vgl. http://www.smart-logistics-benchmark.com/de, zugegriffen am 12.09.2017.

  195. 195.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/145581/wertschoepfungskette-v7.html.

  196. 196.

    Vgl. Wöhe Günther (1986), S. 660.

  197. 197.

    Vgl. Wöhe Günther (1986), S. 680 ff.

  198. 198.

    Vgl. Hohberger S (2000), S. 67.

  199. 199.

    Vgl. die näheren Ausführungen bei Hohberger S und Fröhlich S (2001b), S. 56 f.

  200. 200.

    Vgl. die näheren Ausführungen bei Hohberger S (1999), S. 52 ff. und Hohberger S (2000), S. 67 ff.

  201. 201.

    Vgl. Hohberger S (1999), S. 55 und zum Teil auch Wolters MF (Hrsg.) (1988), S. 39 ff.

  202. 202.

    Vgl. Wolters M F (Hrsg.) (1988), S. 33.

  203. 203.

    Vgl. Riecke T (2015), S. 11.

  204. 204.

    http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/13872_de.htm.

  205. 205.

    Gaycken S und Hughes R (2015), S. 24 f.

  206. 206.

    Vgl. Gaycken S und Hughes R (2015), S. 8 ff.

  207. 207.

    Gaycken S und Hughes R (2015), S. 8.

  208. 208.

    Gaycken S und Hughes R (2015), S. 16; das Risikobarometer nebst Beispielen ist a. a. O. abgebildet.

  209. 209.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Gaycken S und Hughes R (2015), S. 32–44.

  210. 210.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Gaycken S und Hughes R (2015), S. 25 ff.

  211. 211.

    http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/industrie-40.html.

  212. 212.

    Vgl. Moldenhauer R (2016), S. 18.

  213. 213.

    Vgl. Moldenhauer Ralf (2016), S. 19.

  214. 214.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54658/humankapital-v8.html.

  215. 215.

    Vgl. Mayo A (2005), S. 33.

  216. 216.

    Vgl. Choo CW und Bontis N (2002), S. 630 f.

  217. 217.

    Vgl. Flamholtz E (1999), S. 3.

  218. 218.

    Vgl. die Überblicke bei Flamholtz E (1999), S. 1 ff. und Streim H (1993), Sp.1681 ff.

  219. 219.

    Vgl. Haller A (2004), S. 244.

  220. 220.

    Göbel E (2010), S. 250.

  221. 221.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/326724/personalentwicklung-1-v9.html.

  222. 222.

    Vgl. Welch J (2001), S. 461 f.

  223. 223.

    Vgl. Bene AG (Hrsg.) (2014), S. 20.

  224. 224.

    http://t3n.de/news/mitarbeitermotivation-5-tipps-568016/, zugegriffen am 22.08.2017.

  225. 225.

    https://www.inqa-audit.de/materialien/, zugegriffen am 22.08.2017.

  226. 226.

    Vgl. dazu die Ausführungen bei Wellisch D/Gellrich A/Quiring C (2010), S. 623–627 sowie Wellisch D und Gellrich A (2009), S. 2470–2476.

  227. 227.

    Vgl. Wellisch D/Gellrich A/Quiring C (2010), S. 624.

  228. 228.

    Vgl. Wellisch D/Gellrich A/Quiring C (2010), S. 625 sowie Wellisch D und Gellrich A (2009), S. 2476.

  229. 229.

    Vgl. Schmidt K und Uhlenbruck W (1999), S. 210 ff.

  230. 230.

    Vgl. die Ausführungen zum Betriebsübergang nach § 613a BGB bei Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999), S. 257 ff. sowie Hess H/Fechner D/Freund K/Körner F (1998), S. 530 ff.

  231. 231.

    Diese werden im gerichtlichen Verfahren als nicht bestandskräftig gewertet und sind somit gegenstandslos.

  232. 232.

    BAG vom 18.07.1996, NZA 1997, S. 148.

  233. 233.

    Vgl. Schmidt K und Uhlenbruck W (1999), S. 232 ff.

  234. 234.

    Vgl. Schmidt K und Uhlenbruck W (1999), S. 289.

  235. 235.

    Vgl. Hess H/Fechner D/Freund K/Körner F (1998), S. 574 ff. sowie Schmidt K und Uhlenbruck W (1999), S. 284 ff.

  236. 236.

    Der Gesetzestext lautet: § 1a [1] Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung (1) Kündigt der Arbeitgeber wegen dringender betrieblicher Erfordernisse nach § 1 Abs. 2 Satz 1 und erhebt der Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Frist des § 4 Satz 1 keine Klage auf Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst ist, hat der Arbeitnehmer mit dem Ablauf der Kündigungsfrist Anspruch auf eine Abfindung. Der Anspruch setzt den Hinweis des Arbeitgebers in der Kündigungserklärung voraus, dass die Kündigung auf dringende betriebliche Erfordernisse gestützt ist und der Arbeitnehmer bei Verstreichenlassen der Klagefrist die Abfindung beanspruchen kann. (2) Die Höhe der Abfindung beträgt 0,5 Monatsverdienste für jedes Jahr des Bestehens des Arbeitsverhältnisses. § 10 Abs. 3 gilt entsprechend. Bei der Ermittlung der Dauer des Arbeitsverhältnisses ist ein Zeitraum von mehr als sechs Monaten auf ein volles Jahr aufzurunden.

  237. 237.

    Vgl. Hess H/Fechner D/Freund K/Körner F (1998), S. 562 ff.

  238. 238.

    Vgl. Schmidt K und Uhlenbruck W (1999), S. 224 f.

  239. 239.

    Vgl. Hoffmann-Remy T (2016), S. 68.

  240. 240.

    Gemäß EuGH-Urteil vom 09.07.2015 Az. C 229/14, vgl. Hoffmann-Remy, T (2016), S. 70.

  241. 241.

    Brockhoff K (1989), S. 165.

  242. 242.

    Brockhoff K (1989), S. 166.

  243. 243.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 4.

  244. 244.

    Vgl. Gillmann B (2015), S. 1 und S. 4.

  245. 245.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 6.

  246. 246.

    Vgl. Hoch S (2015), S. 16 ff.

  247. 247.

    Vgl. Hoch S (2015), S. 32 ff.

  248. 248.

    Vgl. Fichter K (2014), S. 25.

  249. 249.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 4 und S. 13 ff.

  250. 250.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 5.

  251. 251.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 5 und S. 18.

  252. 252.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 5 und S. 22.

  253. 253.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 8 und S. 26.

  254. 254.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 11.

  255. 255.

    Vgl. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015), S. 24.

  256. 256.

    Vgl. auch Buth A./Hermanns M. (1998), S. 132 f.

  257. 257.

    Vgl. auch teilweise bei Klepzig H-J (2008), S. 24.

  258. 258.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 35.

  259. 259.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 37.

  260. 260.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 114 ff. und S. 125.

  261. 261.

    Vgl. PWC (2015), S. 4 f.

  262. 262.

    Vgl. PWC (2015), S. 5.

  263. 263.

    Vgl. dazu auch die Ausführungen bei Kralicek P/Böhmdorfer F/Kralicek G (2001), S. 107 f.

  264. 264.

    Vgl. dazu auch die Ausführungen bei Kralicek P/Böhmdorfer F/Kralicek G (2001), S. 112 f.

  265. 265.

    Vgl. dazu auch die Ausführungen bei Kralicek P/Böhmdorfer F/Kralicek G (2001), S. 114.

  266. 266.

    Vgl. dazu auch die Ausführungen bei Kralicek P/Böhmdorfer F/Kralicek G (2001), S. 115.

  267. 267.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 48.

  268. 268.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 151 f. sowie die näheren Ausführungen bei Kralicek P/Böhmdorfer F/Kralicek G (2001), S. 118 ff.

  269. 269.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Kralicek P/Böhmdorfer F/Kralicek G (2001), S. 118 ff.

  270. 270.

    Vgl. https://www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/48219318626, zugegriffen am 14.09.2017.

  271. 271.

    Vgl. http://www.lagerkennzahlen.de/lagerumschlagshaeufigkeit.html.

  272. 272.

    Vgl. dazu auch die Ausführungen bei Kralicek P/Böhmdorfer F/Kralicek G (2001), S. 186 ff.

  273. 273.

    http://www.lagerkennzahlen.de/lagerumschlagshaeufigkeit.html, zugegriffen am 05.02.2017.

  274. 274.

    Vgl. http://www.lagerkennzahlen.de/durchschnittliche-lagerdauer.html, zugegriffen am 05.02.2017.

  275. 275.

    http://www.lagerkennzahlen.de/durchschnittliche-lagerdauer.html, zugegriffen am 05.02.2017.

  276. 276.

    Vgl. http://www.lagerkennzahlen.de/lagerreichweite.html, zugegriffen am 05.02.2017.

  277. 277.

    http://www.lagerkennzahlen.de/lagerreichweite.html, zugegriffen am 05.02.2017.

  278. 278.

    Vgl. http://www.handelswissen.de/data/handelslexikon/buchstabe_l/Lagerumschlagsgeschwindigkeit.php, zugegriffen am 05.02.2017.

  279. 279.

    http://www.handelswissen.de/data/handelslexikon/buchstabe_l/Lagerumschlagsgeschwindigkeit.php, zugegriffen am 05.02.2017.

  280. 280.

    IBM Sales and Distribution Solution Brief, Dynamic Inventory Optimization, S. 1.

  281. 281.

    IBM Sales and Distribution Solution Brief, Dynamic Inventory Optimization, S. 1.

  282. 282.

    IBM Sales and Distribution Solution Brief, Dynamic Inventory Optimization, S. 2.

  283. 283.

    Vgl. http://www.remira.de/de/.

  284. 284.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 35.

  285. 285.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 35.

  286. 286.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 35.

  287. 287.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 35.

  288. 288.

    http://www.gordonbrotherseurope.com/DEUTSCH/stock_clearance.htm.

  289. 289.

    Vgl. Burghardt M (2007), S. 9.

  290. 290.

    Vgl. dazu auch Klepzig, Heinz-Jürgen (2008), S. 128 f.

  291. 291.

    Vgl. dazu auch Klepzig, Heinz-Jürgen (2008), S. 131 f.

  292. 292.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 35.

  293. 293.

    Vgl. Klepzig H-J (2008), S. 35.

Literatur

Literatur zu Abschn. 4.1

  • Buth A und Hermanns M (Hrsg.) (1998) Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, München

    Google Scholar 

  • Gottwald P. (Hrsg.) (1990) Insolvenzrechts-Handbuch, München 1990

    Google Scholar 

  • Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999) Sanierungsmanagement, 2. Aufl., Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Hess H/Fechner D/Freund K/Körner F (1998) Sanierungshandbuch, Berlin

    Google Scholar 

  • Hohberger S und Damlachi H (2017) Performancesteigerung im Unternehmen, Wiesbaden: Springer Gabler Verlag

    Google Scholar 

  • Keller R (1999) Unternehmenssanierung, Herne/Berlin

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 4.2

  • Brokamp J/Ernst D/Hollasch K/Lehmann G/Weigel K (2008) Mezzanine-Finanzierungen, München: Verlag Franz Vahlen

    Google Scholar 

  • Buth A und Hermanns M (Hrsg.) (1998) Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, München: Verlag C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Diez B (1988) Krisenunternehmen, München 1988

    Google Scholar 

  • Eidenmüller H (1999) Unternehmenssanierung zwischen Markt und Gesetz, Köln

    Google Scholar 

  • Flosbach H-J (1987) Sanierungsentscheidungen der Banken, Bergisch Gladbach/Köln

    Google Scholar 

  • Gottwald P (Hrsg.) (1990) Insolvenzrechts-Handbuch, München. Verlag CH Beck

    Google Scholar 

  • Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999) Sanierungsmanagement, 2. Aufl Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Jozefowski H (1985) Sanierungsfinanzierung, Wien 1985

    Google Scholar 

  • Nord-LB (2016) Das deutsche Schuldscheindarlehen, Fixed Imcome, Special vom 18.03.2016

    Google Scholar 

  • Schmidt K und Uhlenbruck W. (Hrsg.) (2009) Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 4. Aufl. Köln: Otto-Schmidt-Verlag

    Google Scholar 

  • Waltermann, I (2008) Supply-Chain-Finanzierung, in: SZ Süddeutsche Zeitung (2008) Sonderbeilage Factoring, November 2008

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 4.4

  • Allweyer T (2005) Geschäftsprozessmanagement, Herdecke/Bochum

    Google Scholar 

  • Allweyer T (2008) BPMN Business Process Modeling Notation, Norderstedt

    Google Scholar 

  • Becker J/Kugeler M/Rosemann M (2002) Prozessmanagement, 3. Aufl., Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Bleicher K. (1976) Zur Zentralisation und Dezentralisation von Entscheidungsaufgaben der Unternehmung, in: Grochla E. (1976) (Hrsg.) Unternehmensorganisation, 3. Aufl., Reinbek

    Google Scholar 

  • Bühner R. (1992) Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 6. Aufl., München u. a.

    Google Scholar 

  • Faust M/Jauch P/Brünnecke K/Deutschmann Ch (1999) Dezentralisierung von Unternehmen. Bürokratie- und Hierarchieabbau und die Rolle betrieblicher Arbeitspolitik, München und Mering (3. Auflage, 2. überarbeitete Auflage 1995, 1. Aufl. 1994).

    Google Scholar 

  • Gebhardt B (2015) New Work Order: Organisationen im Wandel, Hamburg

    Google Scholar 

  • Gottwald P (Hrsg.) (1990) Insolvenzrechts-Handbuch, München; Verlag CH Beck

    Google Scholar 

  • Grochla E (1973) Handwörterbuch der Organisation, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hentze J/Brose P (1985) Organisation, Landsberg/Lech

    Google Scholar 

  • Hohberger S/Fröhlich S (2001) Sinnvoll steuern durch Workflow-Managementsysteme, in: Logistik Heute, Heft 9, 23. Jahrgang, München: Huss-Verlag

    Google Scholar 

  • Hub H (1993) Betriebsorganisation, 2. Aufl., Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Krüger W (1994) Organisation der Unternehmung, 3. Aufl. Stuttgart u. a.

    Google Scholar 

  • Laux H und Liermann F (1987) Grundlagen der Organisation, Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Picot A (1990) Organisation, in: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, 2. Aufl., München 1990, S. 99–163

    Google Scholar 

  • Rudhart PM (1978) Stilllegungsplanung, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schertler W (1991) Unternehmensorganisation, 4. Aufl., München/Wien

    Google Scholar 

  • Schmidt K und Uhlenbruck W (Hrsg.) (2009) Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, Köln, 4. Aufl

    Google Scholar 

  • TRENDBÜRO Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel B.G.W. GmbH (2015) New Work Order, Studie im Auftrag des bso (Verband Büro-, Sitz- und Objekt)

    Google Scholar 

  • Wöhe G (1986) Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 16. Aufl., Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wöhe G. (2000) Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 20. Aufl., Wiesbaden

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 4.5

  • Buth A und Hermanns M (Hrsg.) (1998) Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, München

    Google Scholar 

  • CapGemini (2015) Superkräfte oder Superteam? Wie Führungskräfte ihre Welt wirklich verändern können. Change Management Studie 2015, Berlin

    Google Scholar 

  • Hoitsch H-J (1985) Produktionswirtschaft: Grundlagen einer industriellen Betriebswirtschaftslehre, München 1985

    Google Scholar 

  • Schröter M/Lerch C/Jäger A (2011) Materialeffizienz in der Produktion: Einsparpotenziale und Verbreitung von Konzepten zur Materialeinsparung im Verarbeitenden Gewerbe, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Endberichterstattung an das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 4.6

  • Hoffmann, E/Maucher D/Piesker S/Richter P (2011) Wege aus der Working Capital-Falle. Berlin-Heidelberg: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Keller T (2014) Contribution of the procurement department during an insolvency crisis – Clustering of measures in dependence of type of company. WHU Otto Beisheim School of Management.

    Google Scholar 

  • Kerkhoff G (2008) Milliardengrab Einkauf, 2. Auf, Wiley Verlag GmbH & Co. KGaA

    Google Scholar 

  • Maucher D/Hofmann E/Kotula M/Kreienbrink O (2012) Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf, Heidelberg: Springer-Verlag

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 4.7

  • Buth A und Hermanns M (Hrsg.) (1998) Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, München

    Google Scholar 

  • Renker C (2012) Marketing im Mittelstand, 4. Aufl, Berlin

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 4.8

  • Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (Hrsg.) (2014) Qualitätsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen: Leitfaden zur Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems. München

    Google Scholar 

  • Bruhn M (2010) Das Konzept des internen Servicebarometers, in: Bruhn, Manfred/Stauss, Bernd (Hrsg.) (2010) Serviceorientierung im Unternehmen, Wiesbaden 2010, S. 297–322

    Google Scholar 

  • Bruhn M und Stauss B (Hrsg.) (2010) Serviceorientierung im Unternehmen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bühler P/Cachelin J L/Maas P (2010) Customer Value bei Dienstleistungen, in: Bruhn M und Stauss B (Hrsg.) (2010) Serviceorientierung im Unternehmen, Wiesbaden 2010, S. 103–129

    Google Scholar 

  • Coenen C (2010) Hierarchieübergreifende Umsetzung von Serviceorientierung- eine handlungsbezogene Betrachtung aller Unternehmensebenen, in: Bruhn M und Stauss B (Hrsg.) (2010) Serviceorientierung im Unternehmen, Wiesbaden 2010, S. 33–61

    Google Scholar 

  • Gebhardt B (2015) New Work Order: Organisationen im Wandel, Hamburg 2015

    Google Scholar 

  • Georgi D (2010) Interne Serviceorientierung zur Schaffung von Wert für den internen Kunden, in: Bruhn M und Stauss B (Hrsg.) (2010) Serviceorientierung im Unternehmen, Wiesbaden 2010, S. 62–79

    Google Scholar 

  • Pundt A und Nerdinger F (2010) Transformationale Führung und sozialer Austausch, in: Bruhn M und Stauss B (Hrsg.) (2010) Serviceorientierung im Unternehmen, Wiesbaden 2010, S. 375–398

    Google Scholar 

  • Rothlauf J (2014) Total Quality Management in Theorie und Praxis. 4. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Töpfer A, Mehdorn H (1995) Total Quality Management – Anforderungen und Umsetzung im Unternehmen. 4. Aufl. ,Neuwied u. a.

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 4.9

Literatur zu Abschn. 4.10

  • Bene AG (Hrsg.) (2014) Räume der Arbeit II: Trendreport zu Büro- und Arbeitswelten, Wien 2014

    Google Scholar 

  • Brockhoff K (1988) Forschung und Entwicklung, in: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 1, München 1988, S. 163–192

    Google Scholar 

  • Buth A und Hermanns M (Hrsg.) (1998) Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz. München

    Google Scholar 

  • Choo, C W/Bontis N (2002) The Strategic Management of Intellectual Capital and Organizational Knowledge, Oxford 2002

    Google Scholar 

  • Fichter K (2014) Grundlagen des Innovationsmanagements. Seminarunterlagen zum berufsbegleitenden internetgestützten Masterstudiengang Innovationsmanagement. 6. Aufl. Oldenburg

    Google Scholar 

  • Flamholtz E (1999) Human Resource Accounting: Advances in Concepts, Methods and Applications, 3. Auflage, Boston 1999

    Google Scholar 

  • Gaycken S/Hughes R (2015) Cyberreadiness in kleinen und mittleren Unternehmen: Studie Digital Society Institute Berlin, ESMT Berlin, im Auftrag des DIHK, Berlin 2015

    Google Scholar 

  • Gillmann B (2015) Deutschland forscht. In: Handelsblatt 03.12.2015 Berlin

    Google Scholar 

  • Göbel E (2010) Unternehmensethik, 2. Auflage, Stuttgart 2010

    Google Scholar 

  • Haller A (2004) Erfassung immaterieller Werte in der Unternehmensberichterstattung vor dem Hintergrund handelsrechtlicher Rechnungslegungsnormen (Veröffentlichung des Arbeitskreises „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.), in: Horváth P, Möller K (Hrsg.) Intangibles in der Unternehmenssteuerung: Strategien und Instrumente zur Wertsteigerung des immateriellen Kapitals. Controlling. Vahlen, München, S. 221–250

    Google Scholar 

  • Harz M/Hub H-G/Schlarb E (1999) Sanierungsmanagement, 2. Aufl., Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Hauschildt J (2004) Innovationsmanagement, München 2004

    Google Scholar 

  • Hess H/Fechner D/Freund K/Körner F (1998) Sanierungshandbuch, Berlin 1998

    Google Scholar 

  • Hoch S (2015) Safari Innovationsstudie 2015: Effizienz und Hürden in der Innovationspraxis, München 2015

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Remy T (2016) Drunter oder Drüber?, in: Personalmagazin 10/2016, Freiburg 2016, S. 68–70

    Google Scholar 

  • Hohberger S (1999) Theorie und Praxis der Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle durch computergestützte PPS-Systeme, in: Material Management, Heft 6/99, Grütter Verlag Hannover 1999

    Google Scholar 

  • Hohberger S (2000) Checkliste zur Einführung von PPS-Systemen, in: Logistik Heute, Heft 1–2, 22. Jahrgang, Huss-Verlag München 2000

    Google Scholar 

  • Hohberger S/Fröhlich S (2001) Sinnvoll steuern durch Workflow-Managementsysteme, in: Logistik Heute, Heft 9, 23. Jahrgang, Huss-Verlag München 2001

    Google Scholar 

  • Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (2015) Studie 2015 Betriebliches Innovationsmanagement. Bayreuth

    Google Scholar 

  • Mayo A (2001) The Human Value of the Enterprise, London 2001

    Google Scholar 

  • Moldenhauer R (2016) Digitalisierung: Auswirkungen auf die Beraterbranche, unveröffentlichtes Skript Vortrag BDU-Fachkonferenz Sanierung – Bonn, 18. März 2016

    Google Scholar 

  • Packowski Jo und Gall J (Hrsg.) (2013) Strategisches Management von Stammdatenqualität, Mannheim 2013

    Google Scholar 

  • Riecke T (2015) Cyberattacken bedrohen den Mittelstand, Handelsblatt 01.12.2015, Berlin 2015

    Google Scholar 

  • Schmidt K und Uhlenbruck W (Hrsg.) (2009) Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 4. Aufl., Köln: Otto-Schmitt-Verlag

    Google Scholar 

  • Schuh G und Stich V (Hrsg.) (2011) Stammdatenmanagement, Aachen 2011

    Google Scholar 

  • Streim H (1993) Humanvermögensrechnung, in: HWB Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Teilband 1, A-H, Wittmann, W (Hrsg.), 5. Auflage, Stuttgart 1993, Sp. 1681–1694

    Google Scholar 

  • Welch J (2001) Was zählt, 3. Auflage, München

    Google Scholar 

  • Wellisch D/Gellrich A (2009) Ablösung und Auslagerung von Pensionszusagen, in: NWB 32/2009, S. 2470–2476

    Google Scholar 

  • Wellisch D/Gellrich A/Quiring C (2010) Besteuerung, Bilanzierung und Finanzierung der Auslagerung von Direktzusagen auf Pensionsfonds, in: Betriebsberater, 65. Jahrgang 03/2010, S. 623–627

    Google Scholar 

  • Wolters M.F.(Hrsg.) (1988) Der Schlüssel zur Computer-Software, Reinbek 1988

    Google Scholar 

  • Wöhe G (2008) Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 16 .Auflage, München: Verlag C.H.Beck

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 4.11

  • Burghardt M (2007) Einführung Projektmanagement, Erlangen

    Google Scholar 

  • Klepzig H-J (2008) Working Capital und Cash-Flow: Finanzströme durch Prozessmanagement optimieren, Gabler Verlag Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kralicek P/Böhmdorfer F/Kralicek G (2001) Kennzahlen für Geschäftsführer, 4. Auflage, Wien/Frankfurt

    Google Scholar 

  • PWC (2015) Bridging the Gap: 2015 Annual Working Capital Survey

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Hohberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hohberger, S. et al. (2019). Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen. In: Hohberger, S., Damlachi, H. (eds) Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23148-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23148-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15873-6

  • Online ISBN: 978-3-658-23148-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics