Skip to main content

Connected Commerce – Digitale Kommunikation für eine exzellente Wertschöpfungskette

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Unternehmensführung
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Der Connected Commerce stellt durch die Vernetzung verschiedener Kanäle einen zunehmend wichtigeren Erfolgsfaktor für Unternehmen dar. Der vorliegende Text stellt die zentralen Inhalte der Wertschöpfungskette des Connected Commerce/E-Commerce im Hinblick auf die mit der Nutzung der digitalen Kommunikation verbundenen Potenziale dar. Neben den typischen Prozessen werden die Exzellenzfaktoren zur Erreichung der Exzellenzführerschaft beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Ahlert et al. (2003, S. 275).

  2. 2.

    Vgl. Kuhn (2006, S. 16).

  3. 3.

    Vgl. http://www.absatzwirtschaft.de/studie-E-Commerce-und-marketing-muessen-staerker-zusammenwachsen-46459.

  4. 4.

    Vgl. Schmidt (2015, S. 44).

  5. 5.

    Vgl. Schmidt (2015, S. 45).

  6. 6.

    Vgl. Hilker (2012, S. 96).

  7. 7.

    Vgl. Heinemann und Haug (2010, S. 335).

  8. 8.

    Vgl. Heinemann und Haug (2010, S. 28).

  9. 9.

    Vgl. Schneider und Graf (2017, S. 67).

  10. 10.

    Vgl. Schneider und Graf (2017, S. 88).

  11. 11.

    Vgl. Heinemann und Haug (2010, S. 335).

  12. 12.

    Vgl. Schneider und Graf (2017, S. 88).

  13. 13.

    Vgl. Weber (2015, S. 107).

  14. 14.

    Vgl. Schneider und Graf (2017, S. 208).

  15. 15.

    Vgl. Große Holtforth (2017, S. 18).

  16. 16.

    Vgl. Große Holtforth (2017, S. 18).

  17. 17.

    Vgl. Große Holtforth (2017, S. 45).

  18. 18.

    Vgl. Holland (2016, S. 232).

  19. 19.

    Vgl. Heinemann und Haug (2010, S. 183).

  20. 20.

    Vgl. Lorenz (2003, S. 35).

  21. 21.

    Vgl. Lorenz (2003, S. 36).

  22. 22.

    Vgl. Lippold (2017, S. 249).

  23. 23.

    Vgl. Bousonville (2017, S. 51).

  24. 24.

    Vgl. Bach (2014, o. S.).

  25. 25.

    Vgl. Kemkes (2015, S. 37).

  26. 26.

    Vgl. Beck (2006, S. 31).

  27. 27.

    Vgl. Mau (2009, S. 52).

  28. 28.

    Vgl. Mau (2009, S. 53).

  29. 29.

    Vgl. Satapathy et al. (2018, S. 95).

  30. 30.

    Vgl. Dorn (2015, S. 32–33).

  31. 31.

    Vgl. Heinemann (2018, S. 4).

  32. 32.

    Vgl. Heinemann (2018, S. 153).

  33. 33.

    Vgl. Schreiner (2015, o. S.).

  34. 34.

    Vgl. Lorenz (2003, S. 35).

  35. 35.

    Vgl. Huber et al. (2011, S. 5).

  36. 36.

    Vgl. Bach (2014, o. S.).

  37. 37.

    Vgl. http://www.absatzwirtschaft.de/studie-e-commerce-und-marketing-muessen-staerker-zusammenwachsen-46459/.

  38. 38.

    Vgl. Große Holtforth (2017, S. 18).

Literatur

  • Ahlert, D et.al. (2003). Multikanalstrategien, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bach, C. (2014). Infografik: Connected Commerce verändert das Kaufverhalten der Kunden – nur wie?. http://locationinsider.de/infografik-connected-commerce-veraendert-das-kaufverhalten-der-kunden-nur-wie/. Zugegriffen: 16. Apr. 2018.

  • Beck, K. (2006). Computervermittelte Kommunikation im Internet. München: Klaus Beck.

    Google Scholar 

  • Bousonville, T. (2017). Logistik 4.0: Die digitale Transformation der Wertschöpfungskette. Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Dorn, N. (2015). Vom E-Commerce lernen: RFID und Smartphone als Konversionsoptimierer im stationären Modehandel. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Große Holtforth, D. (2017). Schlüsselfaktoren im E-Commerce: Innovationen, Skaleneffekte, Daten und Kundenzentrierung. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Heinemann, G. (2018). Der neue Online-Handel: Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-commerce. Wiesbaden: Springer-Gabler.

    Google Scholar 

  • Heinemann, G., & Haug, A. (2010). Web-Exzellenz im E-Commerce: Innovation und Transformation im Handel. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hilker, C. (2012). Erfolgreiche Social-Media-Strategien für die Zukunft: Mehr Profit durch Facebook, Twitter, Xing und Co, Wien.

    Google Scholar 

  • Holland, H. (2016). Dialogmarketing: Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media Marketing. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Huber, F., Meyer, F., & Stickdorn, U. (2011). Online-Avatare zur Steigerung der Markenloyalität: Eine empirische Analyse am Beispiel der Marke IKEA. Köln: Josef Eul Verlag.

    Google Scholar 

  • Kemkes, S. (2015). E-Commerce. Möglichkeiten und Grenzen von Multichannel-Marketing und E-Logistiksystemen. Hamburg: Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Kuhn, A. (2006). Electronic commerce: Interface-Design und Website-Gestaltung im Business-to-Consumer-Bereich. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Lippold, D. (2017). Marktorientierte Unternehmensführung und Digitalisierung: Management im digitalen Wandel. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Lorenz, U. (2003). Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Verkaufsschulung zur Steigerung der Kundenorientierung. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Mau, G. (2009). Die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops: Messung, Determinanten und Wirkungen. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Satapathy, S. C., Bhateja, V., & Das, S. (2018). Smart Computing and Informatics: Proceedings of the First International Conference on SCI 2016, Volume 2, Band 2, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J. S. (2015). Herausforderungen des Multi-Channel-Retailings im mittelständischen Großhandel. Hamburg: disserta Verlag.

    Google Scholar 

  • Schreiner, M. (2015). E-Commerce: Auf die Kommunikation kommt es an, 2015, https://www.e-commerce-magazin.de/e-commerce-auf-die-kommunikation-kommt-es. Zugegriffen: 16. Apr. 2018.

  • Schneider, H., & Graf, A. (2017). Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien.

    Google Scholar 

  • Weber, T. (2015). CSR und Produktmanagement: Langfristige Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Produkte. Berlin.

    Google Scholar 

Internetseiten

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Englert, M. (2019). Connected Commerce – Digitale Kommunikation für eine exzellente Wertschöpfungskette. In: Ternès, A., Englert, M. (eds) Digitale Unternehmensführung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23053-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23053-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23052-4

  • Online ISBN: 978-3-658-23053-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics