Skip to main content

Zur Konkurrenz moralischer Kollektive

  • Chapter
  • First Online:
Moralische Kollektive

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

Zusammenfassung

Obwohl die soziologische Suche nach dem, was die Gesellschaft im Inneren zusammenhält, schon immer ein Auge auf die Moral richtete, entdeckt (nicht nur) die Wissenschaft das Moralische gerade wieder neu. In Rückgriff auf die Arbeiten von Émile Durkheim, Niklas Luhmann sowie von Jörg Bergmann und Thomas Luckmann wird eine Soziologie der Moral vorgeschlagen, die auch angesichts funktionaler Alternativen, die der Moral in modernen Gesellschaften vermeintlich den Rang abgelaufen haben, leistungsfähig bleibt. Weil aber die Moral in einer primär funktional ausdifferenzierten Gesellschaft nur eine Ordnungskraft unter anderen ist und nicht länger davon ausgegangen werden kann, dass sie eine universale Motivationsstruktur hervorbringt, bedarf eine sozialtheoretisch fundierte und gesellschaftstheoretisch sensible Moralanalyse eine entsprechende Perspektive. Der hier vorgeschlagene Fokus auf die Konkurrenz moralischer Kollektive und ihre Entfaltung im Verhältnis zu anderen Normativen soll dazu beitragen, eine ebensolche Perspektive voranzutreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dieser Beitrag findet sich in leicht abgewandelter Form auch in „Skandal und Moral“ (Joller 2018), wo die Idee der Konkurrenz moralischer Kollektive grundlagentheoretisch von einer gesonderten Diskussion der einzelnen moraltheoretischen Ansätze eingeleitet wird.

  2. 2.

    Die moralische Integration von funktional differenzierten Gesellschaften würde im systemtheoretischen Sinne bedeuten, dass die Binärcodierungen der Funktionssysteme mit der Codierung der Moral übereinstimmen. Dass also das Wahre der Wissenschaft unweigerlich als gut und das Falsche als schlecht gehandhabt würde (Luhmann 1990: 23–24). Gleiches gälte für die Beobachtung der Wirtschaft, wobei dann jede Zahlung als gut hingenommen werden müsste, unabhängig davon, ob sie der Entwicklung von veganen Nahrungsergänzungsmitteln oder aber jener von chemischen Kampfstoffen gälte.

  3. 3.

    Nur weil die Moral dieses Potenzial strukturell in sich trägt, wird dieses jedoch nicht unweigerlich auch umgesetzt. Zudem ist es ein Gemeinplatz, dass sich die Moral auch strategisch einsetzen lässt, wenn etwa oppositionelle Kräfte die Regierung moralisch angreifen oder aber beispielsweise gewisse journalistische Formate über Moralisierungen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu erreichen suchen. Gerade weil die semantischen Ausformungen der Moral in unterschiedlichen Funktionssystemen instrumentalisiert werden können und sich entsprechend durch eine „Hyper-Konnektivität“ (Stäheli 2004: 183; 2005: 160) auszeichnen, die auch im Populären zu finden ist (ebd. 2005), droht der Moral auch selbst Moralisierung. Nämlich immer dann, wenn die Moral nicht um ihrer selbst willen kommunikativ Form annimmt. Dies führt letztlich dazu, dass sich die Alarmierfunktion der Moral in funktional differenzierten Gesellschaften fortwährend gegen einen strukturellen Strategie-/Manipulationsverdacht behaupten muss.

  4. 4.

    Wenn hier von Inszenierung gesprochen wird, so sei damit keine Täuschungsabsicht, sondern eine kommunikative Notwendigkeit der Darstellung moralischer Urteile unterstellt. Dass Täuschung und/oder strategische Moralisierung zugleich stets möglich sind, ändert nichts an der Unumgänglichkeit der kommunikativen Inszenierung der Moral – vielmehr gründen diese Optionen gerade auf dieser Tatsache.

  5. 5.

    Die unterstellte Reziprozität wirkt sich nicht determinierend auf den Erweis oder den Entzug von Achtung aus, denn nur auf Basis der gleichzeitigen Möglichkeit von Achtung oder Missachtung kann sich eine moralische Ordnung überhaupt entfalten.

Literatur

  • Becker, Howard S. (1973): Außenseiter. Zur Soziologieabweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (2009): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, 22. Auflage. Frankfurt am Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg (1999): Zur Analyse der Formen moralischer Kommunikation: Konzepte, Methoden, Daten, Transkriptionssymbole. In: Bergmann, Jörg/Luckmann, Thomas (Hrsg.): Kommunikative Konstruktion von Moral. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag GmbH, 39–57.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg/Luckmann, Thomas (1999): Moral und Kommunikation. In: Dies. (Hrsg.): Kommunikative Konstruktion von Moral. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag GmbH, 13–36.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile (1967 [1924]): Soziologie und Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile (1973): Erziehung, Moral und Gesellschaft. Neuwied/Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile (1976 [1895]): Die Regeln der soziologischen Methode. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile (1998 [1950]): Physik der Sitten und des Rechts. Vorlesungen zur Soziologie der Moral. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile (2012 [1893]): Über soziale Arbeitsteilung: Studie über die Organisation höherer Gesellschaften, 6. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eberle, Thomas (2016): Statement. In: Raab. Jürgen/Keller, Reiner (Hrsg.): Wissensforschung – Forschungswissen. Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, 771–775.

    Google Scholar 

  • Froschauer, Ulrike/ Lueger, Manfred (1999): Unternehmensberatung: Die Moralisierung der Wirtschaft. In: Honer, Anne/Kurt, Ronald/Reichertz, Jo (Hrsg.): Diesseitsreligion. Konstanz: UVK, 119–134.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1975): Stigma. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joller, Stefan (2018): Skandal und Moral. Eine moralsoziologische Begründung der Skandalforschung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (2001): Formen der Moralisierung im Fernsehen. In: Allmedinger, Jutta (Hrsg.): Gute Gesellschaft?. Teil B. Opladen: Leske und Budrich, 862–875.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1991): Die Verflüchtigung der Religion ins Religiöse. In: Luckmann, Thomas: Die unsichtbare Religion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 7–41.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1986): Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: kommunikative Gattungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 27, 191–211.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1991): Die unsichtbare Religion. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1998): Gesellschaftliche Bedingungen geistiger Orientierung. In: Ders. (Hrsg.): Moral im Alltag. Sinnvermittlung und moralische Kommunikation in intermediären Institutionen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 19–46.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2000): Die intersubjektive Konstitution von Moral. In: Endreß, Martin/Roughley, Neil (Hrsg.): Anthropologie und Moral. Würzburg: Königshausen & Neumann, 115–138.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2008): Konstitution, Konstruktion: Phänomenologie, Sozialwissenschaft. In: Raab, Jürgen/Pfadenhauer, Michaela/Stegmaier, Peter/Dreher, Jochen/Schnettler, Bernt (Hrsg.): Phänomenologie und Soziologie. Theoretische Positionen, aktuelle Problemfelder und empirische Umsetzungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 33–40.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1970): Soziologie als Theorie sozialer Systeme. In: Ders. (Hrsg.): Soziologische Aufklärung 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 113–136.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1973 [1968]): Vertrauen. Ein Mechanismus zur Reduktion sozialer Komplexität. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1978): Soziologie der Moral. In: Luhmann, Niklas/Pfürtner, Stephan H. (Hrsg.): Theorietechnik und Moral. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 8–116.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1983): Legitimation durch Verfahren. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1990): Paradigm Lost: Über die ethische Reflexion der Moral. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1994): Der „Radikale Konstruktivismus“ als Theorie der Massenmedien? Bemerkungen zu einer irreführenden Debatte. In: Communicatio Socialis, 27, 7–12.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft, 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2012a): Ethik als Reflexionstheorie der Moral. In: Ders.: Die Moral der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 270–347.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2012b): Politik, Demokratie, Moral. In: Ders.: Die Moral der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 175–195.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2015): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter/Schmid, Michael (2012): Eine werkgeschichtliche und systematische Einführung in die „Arbeitsteilung“ von Emile Durkheim. In: Durkheim, Émile: Über soziale Arbeitsteilung: Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 481–521.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard/Wolf, Jürgen (1988): Die Faszination der Amoralität: zur Systemtheorie der Moral, mit Seitenblicken auf ihre Resonanzen. In: Prokla, 18 (1), 57–77.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2001): Die Ethik des Guten und die Soziologie. In: Allmendinger, Jutta (Hrsg.): Gute Gesellschaft? Zur Konstruktion sozialer Ordnungen. Verhandlungen des 21. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Band A. Opladen: Leske + Budrich, 204–224.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): Das Problem der Relevanz. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (2009): Wo liegt Macht? Zur Semantik- und Sinnbildung in der Politik. In: Ders.: Kultur und Semantik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 201–220.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs (2004): Das Populäre in der Systemtheorie. In: Burkart, Günter und Gunter Runkel (Hrsg.): Luhmann und die Kulturtheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 169–188.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs (2005): Das Populäre als Unterscheidung – eine theoretische Skizze. In: Blaseio, Gereon; Pompe, Hedwig und Jens Ruchatz (Hrsg.): Popularisierung und Popularität. Köln: DuMont, 146–167.

    Google Scholar 

  • Stanisavljevic, Marija (2016): Widerständige Kommunikation. Protest im Spannungsfeld von Massenmedien und Ästhetik. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 41(2), 123–148.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1985): Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (2002 [1919]): Wissenschaft als Beruf. In: Dirk Kaesler (Hrsg.): Max Weber. Schriften 1894-1922. Stuttgart: Kröner, 474–511.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Joller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Joller, S. (2019). Zur Konkurrenz moralischer Kollektive. In: Joller, S., Stanisavljevic, M. (eds) Moralische Kollektive. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22978-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22978-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22977-1

  • Online ISBN: 978-3-658-22978-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics