Zusammenfassung
In diesem Kapitel soll auf der Personenebene der Engagierten in Deutschland ein Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Einstellungen gegeben werden, die ihrem Engagement zugrunde liegen. Hierzu gehören beispielsweise Wertorientierungen, religiöse Weltanschauungen, demokratische Orientierungen sowie auch die Wahlbeteiligung der Engagierten. Auch Informationen darüber, in welchen gesellschaftlichen und persönlichen Bereichen sich die Engagierten Sorgen machen und wie zufrieden sie allgemein mit ihrem Leben sind, können Aufschluss über die Motivationen der Engagierten geben. Als Datengrundlage dienen der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS), die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP).
Download chapter PDF
Literatur
Becker, P. E., & Dhingra, P. H. (2001). Religious involvement and volunteering: Implications for civil society. Sociology of Religion, 62(3), 315 – 335, doi:https://doi.org/10.2307/3712353.
Bekkers, R. (2005). Participation in voluntary associations: Relations with resources, personality, and political values. Political Psychology, 26(3), 439 – 454, doi:https://doi.org/10.1111/j.1467-9221.2005.00425.x.
Berghuijs, J., Pieper, J., & Bakker, C. (2013). New Spirituality and Social Engagement. Journal for the Scientific Study of Religion, 52(4), 775 – 792, https://doi.org/10.1111/jssr.12062.
Binder, M., & Freytag, A. (2013). Volunteering, Subjective Well-Being and Public Policy. Journal of Economic Psychology 34. (S. 97–119).
Crockett, A., & Voas, D. (2006). Generations of Decline: Religious Change in 20th-Century Britain. Journal for the Scientific Study of Religion, 45(4), 567 – 584.
Diener, E. (2009). Assessing Subjective Well-Being: Progress and Opportunities. In E. Diener, W. Glatzer, T. Moum, M. A. G. Sprangers, J. Vogel & R. Veenhoven (Hrsg.), Assessing well-being. The collected works of Ed Diener (S. 25 – 65). Springer Science+Business Media B. V.
Frey, B. S., Luechinger, S., & Stutzer, A. (2004). Valuing Public Goods: The Life Satisfaction Approach, CESifo Working Paper, No. 1158.
Gabriel, O. (2014). Bürgerbeteiligung in Deutschland. In K. Pohl & P. Massing (Hrsg.) Mehr Partizipation – mehr Demokratie ? (S. 27 – 45). Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag.
Geißel, B. (2015). Mitwirkung für alle ? Thesen zur politischen Ungleichheit. In L. Harles & D. Lange (Hrsg.), Zeitalter der Partizipation. Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung ? (S. 37 – 48). Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag.
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (2015a). Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2008. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4600 Datenfile Version 2.1.0, https://doi.org/10.4232/1.12345. Zugegriffen: 21. November 2017.
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (2015b). Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2014. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5240 Datenfile Version 2.1.0, https://doi.org/10.4232/1.12288. Zugegriffen: 21. November 2017.
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (2011). Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2010. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4610 Datenfile Version 1.1.0, https://doi.org/10.4232/1.10760. Zugegriffen: 21. November 2017.
Inglehart, R. (1997). Modernziation and postmodernization: cultural, economic, and political change in 43 societies. Princeton: Princeton University Press.
Inglehart, R., & Welzel, C. (2005). Modernization, Cultural Change, and Democracy. Cambridge/New York: Cambridge University Press.
Kersting, N. (2013). Wutbürger und andere soziale Bewegungen. Der Bürger im Staat, 65(3), S. 155 – 165.
Kreyenfeld, M. (2008). Ökonomische Unsicherheit und der Aufschub der Familiengründung. In M. Szydlik (Hrsg.) Flexibilisierung (S. 232 – 254). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kühnemund, H. (2006). Methodenkritische Anmerkungen zur Empirie ehrenamtlichen Engagements. In K. R. Schroeter & P. Zängl (Hrsg.), Altern und bürgerschaftliches Engagement. Aspekte der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Lebensphase Alter (S. 111 – 134). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Meulemann, H. (2015). Nach der Säkularisierung: Religiosität in Deutschland 1980 – 2012.
Müller, D., & Tesch-Römer, C. (2017). Krankheitsbedingte Alltagseinschränkungen, subjektive Gesundheit, Lebenszufriedenheit und freiwilliges Engagement. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 495 – 482). Wiesbaden: Springer VS.
Poutvaara, P., & Steinhardt, M. F. (2015). Bitterness in life and attitudes towards immigration (October 2015). SOEPpaper No. 800. Verfügbar unter SSRN: https://ssrn.com/abstract=2698613. Zugegriffen: 21. November 2017.
Ruiter, S., & De Graaf, N. D. (2006). National Context, Religiosity, and Volunteering: Results from 53 Countries. American Sociological Review, 71(2), 191 – 210.
Schimmack, U., Diener, E., & Shigehiro, O. (2009). Life-Satisfaction Is a Momentary Judgment and a Stable Personality Characteristic: The Use of Chronically Accessible and Stable Sources. In E. Diener, W. Glatzer, T. Moum, M. A. G. Sprangers, J. Vogel & R. Veenhoven (Hrsg.), Assessing well-being. The collected works of Ed Diener (S. 181 – 211). Springer Science+Business Media B. V.
Schupp, J. (2009). 25 Jahre Sozio-oekonomisches Panel – Ein Infrastrukturprojekt der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung in Deutschland. Zeitschrift für Soziologie 38(5), 350 – 357.
Schwartz, S. H. (1994). Are There Universal Aspects in the Structure and Contents of Human Values ? Journal of Social Issues, 50(4), 19 – 45.
Shin, D. C., & Johnson, D. M. (1978). Avowed happiness as an overall assessment of the quality of life. Social Indicators Research. 5(1 – 4). S. 475 – 492.
Simonson, J., & Vogel, C. (2017). Politische Partizipation: Unterschriftenaktionen, Demonstrationen, Bürgerinitiativen und politische Ämter. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 199 – 216). Wiesbaden: Springer VS.
Weßels, B. (2013). Politische Integration und politisches Engagement. In Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 363 – 376). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Wahrendorf, M., & Siegrist, J. (2008). Soziale Produktivität und Wohlbefinden im höheren Lebensalter. In M. Ehrlinghagen & K. Hank (Hrsg.), Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde (S. 51 – 74.).Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Welzel, C. (2010). How Selfish Are Self-Expression Values ? A Civicness Test. Journal of Cross-Cultural Psychology, 41(2), 152 – 174.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Copyright information
© 2019 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)
About this chapter
Cite this chapter
Burkhardt, L., Kausmann, C., Siegers, P. (2019). Politische und gesellschaftliche Einstellungen: soziokulturelle Grundlagen von Selbstorganisation. In: Krimmer, H. (eds) Datenreport Zivilgesellschaft. Bürgergesellschaft und Demokratie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22958-0_7
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22958-0_7
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-22957-3
Online ISBN: 978-3-658-22958-0
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)