Alscher, M., & Priller, E. (2016). Zivilgesellschaftliches Engagement. In Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), Datenreport 2016. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 383 – 389). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Google Scholar
Breuer, C., & Feiler, S. (2017). Sportvereine in Deutschland – Ein Überblick. In C. Breuer (Hrsg.), Sportentwicklungsbericht 2015/2016. Band I. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. (S. 15 – 46). Hellenthal: Sportverlag Strauß.
Google Scholar
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFZA) (2016). Bundesfreiwilligendienst. Online: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/der-bundesfreiwilligendienst/oft-gestellte-fragen.html. Zugegriffen: 8. November 2017.
Burkhardt, L., Priller, E., & Zimmer, A. (2017). Auf der Überholspur ? Frauen und freiwilliges Engagement. In Destatis (Hrsg.), Wie die Zeit vergeht. Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland (S. 179 – 193). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis).
Google Scholar
Deutscher Bundestag (2002). Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“. Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. (Bundestagsdrucksache 14/8900). Berlin: Deutscher Bundestag.
Google Scholar
Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2012). Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mitverantwortung. Bericht der Sachverständigenkommission und Stellungnahme der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 17/10580). Berlin: Deutscher Bundestag.
Google Scholar
Engstler, H., Klaus, D., Lejeune, C., Mahne, K., Spuling, S., Wetzel, M., Wolff, J. K., & Tesch-Römer, C. (2015). Deutscher Alterssurvey (DEAS): Instrumente der DEASErhebung 2014. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Google Scholar
Gensicke, T., & Geiss, S. (2004). Erfassung freiwilligen Engagements (Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, Bürgerengagement) in den Freiwilligensurveys 1999/2004 und in der Zeitbudgetstudie. In Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Alltag in Deutschland. Analysen zur Zeitverwendung; Beiträge zur Ergebniskonferenz der Zeitbudgeterhebung 2001/02 am 16./17. Februar 2004 in Wiesbaden. Forum der Bundesstatistik, 43 (S. 357 – 372). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Google Scholar
Hagen, C., & Simonson, J. (2017). Inhaltliche Ausgestaltung und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 299 – 331). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Hameister, N., Müller, D., & Ziegelmann, J. P. (2017). Zeitlicher Umfang, Häufigkeit und biographische Dauer des freiwilligen Engagements. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 333–354). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
International Labour Organization (ILO) (2011). Manual on the Measurement of Volunteer Work. Genf: International Labour Office.
Google Scholar
Kausmann, C., Simonson, J., Ziegelmann, J. P., Vogel, C., & Tesch-Römer, C. (2017a). Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS.
CrossRef
Google Scholar
Kausmann, C., Vogel, C., Hagen, C., & Simonson, J. (2017b). Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern – Genderspezifische Befunde zur Vereinbarkeit von freiwilligem Engagement, Elternschaft und Erwerbstätigkeit. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Google Scholar
Krimmer, H., & Priemer, J. (2013). ZIVIZ-Survey 2012. Zivilgesellschaft verstehen. Berlin: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Google Scholar
Rosenbladt, B. von (2001). Der Freiwilligensurvey 1999. Hinweise und Materialien für Nutzer. Hrsg. vom Projektverbund Ehrenamt und Infratest Burke für GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. München: Infratest Burke.
Google Scholar
Roth, R. (2000). Bürgerschaftliches Engagement – Formen, Bedingungen, Perspektiven. In A. Zimmer & S. Nährlich (Hrsg.), Engagierte Bürgerschaft. Traditionen und Perspektiven (S. 25–48). Opladen: Leske + Budrich.
CrossRef
Google Scholar
Simonson, J., & Hameister, N. (2017). Sozioökonomischer Status und freiwilliges Engagement. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 439–464). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Simonson, J., Hameister, N., & Vogel, C. (2017a). Daten und Methoden des Deutschen Freiwilligensurveys. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 51 – 88). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Simonson, J., & Vogel, C. (2017). Organisationale Struktur des freiwilligen Engagements und Verbesserungsmöglichkeiten der Rahmenbedingungen. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 523 – 548). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Simonson, J., Vogel, C., Ziegelmann, J. P., & Tesch-Römer, C. (2017b). Einleitung: Freiwilliges Engagement in Deutschland. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 31 – 49). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2015). Zeitverwendung. Aktivitäten in Stunden und Minuten für ausgewählte Personengruppen. Online: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/EinkommenKonsumLebensbedingungen/Zeitbudgeterhebung/Zeitverwendung.html. Zugegriffen: 3. November 2017.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2016). Ausgaben und Einnahmen: Länderfinanzausgleich/Bundesergänzungszuweisungen. Online: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/OeffentlicheFinanzenSteuern/OeffentlicheFinanzen/AusgabenEinnahmen/Tabellen/Laenderfinanzausgleich.html. Zugegriffen: 8. November 2017.
Stricker, M. (2011). Ehrenamt. In T. Olk & B. Hartnuß (Hrsg.), Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 163 – 171). Weinheim: Beltz Juventa.
Google Scholar
TNS Infratest Sozialforschung (2014). SOEP 2013 – Erhebungsinstrumente 2013 (Welle 30) des Sozio-oekonomischen Panels: Personenfragebogen, Altstichproben. SOEP Survey Papers 180: Series A. Berlin: DIW/SOEP.
Google Scholar
UN General Assembly (2001). Recommendations on support for volunteering – Resolution adopted by the General Assembly. A/RES/56/38. New York: UN.
Google Scholar
Vogel, C., Hagen, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2017a). Freiwilliges Engagement und öffentliche gemeinschaftliche Aktivität. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 91 – 150). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Vogel, C., & Hameister, N. (2017). Mitgliedschaften in Religionsgemeinschaften, in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen und freiwilliges Engagement. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 235 – 251). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Vogel, C., Kausmann, C., & Hagen, C. (2017b). Freiwilliges Engagement älterer Menschen – Sonderauswertungen des Vierten Deutschen Freiwilligensurveys. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Google Scholar
Vogel, C., & Simonson, J. (2017). Freiwilligendienste als eine Form des freiwilligen Engagements. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 179 – 197). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Vogel, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2017c). Freiwilliges Engagement und informelle Unterstützungsleistungen von Personen mit Migrationshintergrund. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 253 – 283). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Vogel, C., Simonson, J., Ziegelmann, J. P., & Tesch-Römer, C. (2017d). Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern in Deutschland. In J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 637 – 646). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Wetzel, M., & Simonson, J. (2017). Engagiert bis ins hohe Alter ? Organisationsgebundenes ehrenamtliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (S. 81 – 95). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Wolff, J. K., Nowossadeck, S., & Spuling, S. M. (2017). Altern nachfolgende Kohorten gesünder ? Selbstberichtete Erkrankungen und funktionale Gesundheit im Kohortenvergleich. In K. Mahne, J. K. Wolff, J. Simonson & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) (S. 125 – 138). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) (2012). Verteilung der Vereine auf die Bundesländer: ZiviZ Registerdaten 2012, Online: http://www.ziviz.info/fileadmin/download/ziviz_grafiken_1.pdf. Zugegriffen: 25. April 2018.