Skip to main content

Mobile Learning

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Innovative Lehre

Zusammenfassung

Mobile Learning ist ein durch mobile Infrastrukturen, Anwendungen und Geräte gestützte, jederzeit „unterwegs“ und on demand verfügbares Lernformat, das in verschiedenen Lehr-Lern-Kontexten Anwendung findet. Es ermöglicht außerdem kollaboratives Lernen und Feedback mittels einer angebundenen Online-Community. Abzugrenzen ist sie aufgrund vorgegebener Lernumgebungen von der alltäglichen Nutzung mobiler Geräte. Kompetenzen können in diesen Lernumgebungen sowohl ortsunabhängig als auch situiert ortsbezogen, z. B. an historischen Schauplätzen und Bauwerken oder im Rahmen von Exkursionen, erworben werden. Technologien, die zum mobilen Lernen eingesetzt werden, reichen von Laptops und Tablet-Rechnern über Smartphones bis hin zu sogenannten Wearables (z. B. Virtual-Reality-Brillen). Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick zu den verschiedenen Formen, Einsatzmöglichkeiten, Potenzialen und Bedingungen mobilen Lernens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aboling, S., Windt, K., Pohl, D., & Ehlers, J. (2011). Lehr- und Prüfungsmethoden im Fach veterinärmedizinische Botanik mit besonderer Berücksichtigung des Konzepts o-test. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 6(1), 19–22.

    Article  Google Scholar 

  • Adams Becker, S., Cummins, M., Davis, A., Freeman, A., Hall Giesinger, C., & Ananthanarayanan, V. (2017). NMC Horizon Report. 2017 Higher Education Edition. The New Media Consortium. http://cdn.nmc.org/media/2017-nmc-horizon-report-he-EN.pdf. Zugegriffen: 6. Sept. 2018.

  • Boscardin, C., & Penuel, W. (2012). Exploring benefits of audience-response systems on learning: A review of the literature. Academic Psychiatry, 36, 401–407.

    Article  Google Scholar 

  • Chan, T. F. I., Borja, M., Welch, B., & Batiuk, M. E. (2016). Predicting the probability for faculty adopting an audience response system in higher education. Journal of Information Technology Education: Research, 15, 395–407.

    Article  Google Scholar 

  • De Witt, C. (2012). Neue Lernformen für die berufliche Bildung: Mobile Learning – Social Learning – Game Based Learning. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41(3), 6–9.

    Google Scholar 

  • De Witt, C. (2013). Vom E-Learning zum Mobile Learning – Wie Smartphones und Tablets PC‘s Lernen und Arbeit verbinden. In C. De Witt & A. Sieber (Hrsg.), Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (S. 13–26). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Frohberg, D. (2008). Mobile Learning. Zürich: Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Google Commerce Ltd. (2016). Solar Simulator for Tango. Aktualisiert: 19. November 2016. https://play.google.com/store/apps/details?id=tech.solarsimulator.app&hl=de. Zugegriffen: 6. Sept. 2018.

  • Kauffeld, S. (2016). Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung. Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S., & Grote, S. (2018). Personalentwicklung. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S., & Hoppe, D. (2018). Arbeit und Gesundheit. In S. Kauffeld (Hrsg.), Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S., & Paulsen, H. (2018). Kompetenzmanagement in Unternehmen. Kompetenzen beschreiben, messen, entwickeln und nutzen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kortsch, T., & Kauffeld, S. (2016). Smartphones bei der Arbeit? Neue Möglichkeiten der Unterstützung des Wissensaustauschs und des Lernens. Wirtschaftspsychologie, 1, 22–31.

    Google Scholar 

  • Krämer, B. J. (2007). Pervasive E-Learning. Lerntechnik, drahtlose Kommunikation und mobile Middleware oder mehr? In R. Koschke, O. Herzog, K. H. Rödiger, & M. Ronthaler (Hrsg.), INFORMATIK 2007. Informatik trifft Logistik (S. 489–490). Bonn: Köllen.

    Google Scholar 

  • Kynäslahti, H. (2003). In search of elements of mobility in the context of education. In H. Kynäslahti & P. Seppälä (Hrsg.), Mobile Learning (S. 41). Helsinki: IT Press.

    Google Scholar 

  • Ng, W. (2016). Sustaining mobile learning at a personal level: Mobile digital literacy. In W. Ng & T. M. Cumming (Hrsg.), Sustaining mobile learning. Theory, research and practice (S. 85–107). Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Pachler, N., Bachmair, B., & Cook, J. (2015). Mobile learning. Structures, agency, practices. New York: Springer US.

    Google Scholar 

  • Parzl, R., & Bannert, M. (2013). Mobile Learning – Begriff, Modelle, Forschung. eleed 9(1). https://eleed.campussource.de/archive/9/3704/index_html. Zugegriffen: 6. Sept. 2018.

  • Purgathofer, P., & Luckner, N. (2014). Aurora – Exploring social online learning tools through design. In Proceedings of The Seventh International Conference on Advances in Computer-Human Interactions (ACHI 2014) (S. 319–324). IARIA: XPS Press.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R., Meier, R., & Fremuth, N. (2002). Mobile Communities – Erweiterung von Virtuellen Communities mit mobilen Diensten. In R. Reichwald (Hrsg.), Mobile Kommunikation (S. 3–16). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rey, A. (2004). Mobiles CSCL in der universitären Lehre. Best Practices und kritische Erfolgsfaktoren. [Diplomarbeit im Fach Informatik]. Winterthur: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schön, S., Ebner, M., & Schön, M. (2016). Verschmelzung von digitalen und analogen Lehr- und Lernformaten. Arbeitspapier Nr. 25. Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_Nr25_Verschmelzung_Digitale_Analoge_Lernformate.pdf. Zugegriffen: 6. Sept. 2018.

  • Schulz-Zander, R., & Tulodziecki, G. (2009). Pädagogische Grundlagen für das Online-Lernen. In L. J. Issing & P. Klimsa (Hrsg.), Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 35–46). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Seipold, J. (2013). Mobiles Lernen – Systematik, Theorien und Praxis eines noch jungen Forschungsfeldes. In C. De Witt & A. Sieber (Hrsg.), Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (S. 27–54). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sharples, M., Arnedillo-Sánchez, I., Milrad, M., & Vavoula, G. (2009). Mobile learning. In N. Balacheff, S. Ludvigsen, T. de Jong, A. Lazonder, & S. Barnes (Hrsg.), Technology-enhanced learning. Dodrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Shih, J. L., Guo, J. F., & Chen, C. P. (2016). Sustaining mobile learning with pervasive game. An example of cultural history exploration. In W. Ng & T. M. Cumming (Hrsg.), Sustaining Mobile Learning. Theory, research and practice (S. 173–192). Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Soucek, R. (2017). Informationsflut am Arbeitsplatz: Helfen Vereinbarungen zur E-Mail-Kommunikation? Personal Quarterly: Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis, 69(2), 17–21.

    Google Scholar 

  • Wannemacher, K., Jungermann, I., Scholz, J., Tercanli, H., & Villiez, A. (2016). Digitale Lernszenarien im Hochschulbereich. Arbeitspapier Nr. 15. Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/digitale-lernszenarien-arbeitspapier-15. Zugegriffen: 6. Sept. 2018.

  • Wegener, R., Bitzer, P., Oeste, S., & Leimeister, J. M. (2011). Motivation und Herausforderungen für Dozenten bei der Einführung von Mobile Learning. In H. U. Heiß, P. Pepper, H. Schlingloff, & J. Schneider (Hrsg.), 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jennifer Olearczyk .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Olearczyk, J., Kauffeld, S. (2019). Mobile Learning. In: Kauffeld, S., Othmer, J. (eds) Handbuch Innovative Lehre. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22797-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22797-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22796-8

  • Online ISBN: 978-3-658-22797-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics