Skip to main content

Belastungen, Unterstützung und Supervision in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • 2473 Accesses

Zusammenfassung

Die Anforderungen an die sozialen Berufe haben sich verändert.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind längst nicht mehr nur „hilflose Helfer“ (Schmidtbauer 1977), sondern auch Sozialmanagerinnen und -manager. Geblieben ist zum einen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrer Beziehungsarbeit allem voran ihr eigenes Werkzeug sind, und geblieben sind zum anderen die daraus resultierenden besonderen psychischen Belastungen. Der folgende Text lässt Betroffene zu Wort kommen und beschreibt und ergründet die veränderte Arbeitswelt, gibt Verstehensansätze für die beruflichen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen und zeigt Möglichkeiten der Entlastung und der Selbstsorge auf, beispielsweise durch Supervision.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hinter dem Burnout. (Deutschland 2014) Text und Musik: Flo Mega. CD Mann über Bord Four Music 2013.

    Google Scholar 

  • Haubl, R., Hausinger, B., & Voß, G. G. (Hrsg.). (2013). Riskante Arbeitswelten. Zu den Auswirkungen moderner Beschäftigungsverhältnisse auf die psychische Gesundheit und die Arbeitsqualität. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Der Pauker (Deutschland 1958). Regie Axel von Ambesser. DVD/Blu‐ray Filmwelt 2006.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1966). Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blos, P. (2001). Adoleszenz. Eine psychoanalytische Interpretation. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1992). Zur Dynamik der Übertragung. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Tyson, Ph., & Tyson, R. (1990). Psychoanalytic theories of development and integration. New Haven: Urban.

    Google Scholar 

  • Morgenroth, C. (2010). Die dritte Chance. Therapie und Gesundung von jugendlichen Drogenabhängigen. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Heinemann, H. (2012). Warum Burnout nicht vom Job kommt. Asslar: adeo.

    Google Scholar 

  • Schmidtbauer, W. (1977). Die hilflosen Helfer. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias N. Schubert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schubert, M.N. (2021). Belastungen, Unterstützung und Supervision in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, U., Sturzenhecker, B., von Schwanenflügel, L., Schwerthelm, M. (eds) Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22562-9

  • Online ISBN: 978-3-658-22563-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics