Skip to main content

„Das is mein Entschluss“ – Autonomie und Selbstwirksamkeitserfahrungen im Jugendstrafverfahren. Zur Personifizierung sozialer Probleme

  • Chapter
  • First Online:
Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft
  • 3331 Accesses

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Grundlage von qualitativen Interviewdaten sowie Beobachtungsprotokollen, wie Bezüge zu sozialen Problemgruppen im Kontext von Jugendstrafverfahren verhandelt werden. Entlang eines empirischen Fallbeispiels soll den Fragen nachgegangen werden, wie die Personifizierung sozialer Probleme abläuft und wie die angeklagten Personen dies wahrnehmen. Über den methodisch-methodologischen Zugang der „Membership Categorization Analysis“ (MCA) kann rekonstruiert werden, dass kategoriale Bezüge zu problematisierten Gruppen von den Akteur*innen im Strafverfahren unterschiedlich gedeutet und im Kontext des spezifischen Interaktionssettings einer Hauptverhandlung für die Selbst- bzw. Fremddarstellung genutzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Projekt wurde unter der Leitung von Bernd Dollinger und Tobias Fröschle sowie in Mitarbeit von Luzie Gilde, Jenna Vietig und Eva Sting durchgeführt. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank.

  2. 2.

    Für die vielen kritischen sowie ausgesprochen konstruktiven Hinweise und Anmerkungen zu diesem Artikel möchte ich der Herausgeberin Dörte Negnal einen großen Dank aussprechen. Auch möchte ich Bernd Dollinger für seine hilfreichen Hinweise und Anregungen zu diesem Beitrag danken.

  3. 3.

    Das Konzept des ‚recipient design‘ meint die Ausrichtung einer Erzählung an das Gegenüber. Grundlegend hierfür ist die Annahme, dass Interaktionen zwischen den Gesprächsteilnehmer*innen gemeinsam vollzogen werden (Sacks et al. 1974).

  4. 4.

    Der erste Teil der Ergebnisdarstellung orientiert sich hierbei an den Analysen von Dollinger (2017, S. 7 ff.). In seiner Ausarbeitung erfolgte der methodische Zugang ebenfalls über die MCA sowie über Positionierungen. Der Fokus seiner Auswertung bestand darin, die Subjektdarstellung sowie die Darstellung der Person als „Täter“ zu untersuchen und diese dann in öffentliche Diskurse zu Kriminalität einzubetten. Die eigene Analyse knüpft hier zu einem großen Teil an und erweitert sie um einen stärker fokussierten Bezug der Konzeptualisierung und Problematisierung der Gruppenzugehörigkeit.

  5. 5.

    Alle personenbezogenen Daten wurden der Anonymisierung wegen geändert.

  6. 6.

    Die Zitation verweist auf das jeweilige Interviewtranskript des Erst- oder Zweitinterviews (I oder II) mit Charlie bzw. das Beobachtungsprotokoll (BP) der Hauptverhandlung von dem Befragten sowie die Zeilenangabe im Material. An Stellen, an denen Interviewdaten von anderen Befragten aus dem Forschungsprojekt verwendet werden, wird dies kenntlich gemacht. Für die Transkription wurden folgende Regeln angewendet:

    (.) Pause (1 Sek.)

    (…) Pause (3 Sek.)

    (Text) Erläuterung der Sprechweise wie z. B. lachend; der kursiv geschriebene Text zeigt die Dauer der Besonderheit

    TEXT Betonung

    – Abbruch.

  7. 7.

    Es sei hierbei auf Arbeiten von Bereswill (bspw. 2002, 2006) verwiesen, zu denen Bezüge hergestellt werden könnten. In dieser Arbeit bleiben sie ausgespart.

Literatur

  • Atkinson, J. M., & Drew, P. (1979). Order in court: The organisation of verbal interaction in judicial settings. London: Macmillan Press.

    Book  Google Scholar 

  • Bereswill, M. (2002). Doing violence, concepts of masculinity, and biographical subjectivity – Three case studies. In dies. (Hrsg.), Forschungsberichte Nr. 85 – Doing Violence Concepts (S. 1–25). Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut.

    Google Scholar 

  • Bereswill, M. (2006). Begrenzte Autonomie – Die biographische Erfahrung von Geschlossenheit zwischen Bindung und Bindungslosigkeit. In DVJJ (Hrsg.), Verantwortung für Jugend (S. 240–261). Hannover.

    Google Scholar 

  • Deppermann, A. (2013). Interview als Text vs. Interview als Interaktion [61 Absätze]. Forum: Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative research, 14(3). http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1303131.

  • Dollinger, B. (2017). Subjects in criminality discourse: On the narrative positioning of young defendants. Punishment & Society, 19. https://doi.org/10.1177/1462474517712977.

    Article  Google Scholar 

  • Dollinger, B., & Fröschle, T. (2017). Me and my custodial sentence: A case study on categorization work of young defendants. Narrative Inquiry, 27, 66–84.

    Article  Google Scholar 

  • Dollinger, B., Fröschle, T., Gilde, L., & Vietig, J. (2016). Junge Menschen vor Gericht: Fallstudien zum subjektiven Erleben von Verhandlungen durch das Jugendgericht. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 99, 325–341.

    Google Scholar 

  • Dollinger, B., Fröschle, T., Gilde, L., & Vietig, J. (2017). Zwischen Ohnmacht und der Suche nach Selbstbestimmung: Verurteilung und Inhaftierung aus der Sicht junger Angeklagter. In M. Schweder (Hrsg.), Jugendstrafvollzug – (k)ein Ort der Bildung!? (S. 141–157). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Groenemeyer, A. (2010). Doing social problems – Doing social control. In ders (Hrsg.), Doing social problems (S. 13–56). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Groenemeyer, A. (2012). Soziologie sozialer Probleme – Fragestellungen, Konzepte und theoretische Perspektiven. In G. Albrecht & A. Groenemeyer (Hrsg.), Handbuch Soziale Probleme (S. 17–116). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hester, S., & Eglin, P. (1997). Culture in action: Studies in membership categorization analysis. Boston: University Press of America.

    Google Scholar 

  • Hitzler, S. (2013). Recipient Design in institutioneller Mehrparteieninteraktion. Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 14, 110–132.

    Google Scholar 

  • Komter, M. (2013). Conversation analysis in the courtroom. In J. Sidnell & T. Stivers (Hrsg.), The handbook of conversation analysis (S. 612–629). Chichester: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Lepper, G. (2000). Categories in text and talk. A practical introduction to categorization analysis. London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Negnal, D. (2016). Die Konstruktion einer Problemgruppe: Eine Ethnografie über russischsprachige Inhaftierte im Jugendstrafvollzug. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Negnal, D. (2017). Totale Vergemeinschaftung. In S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. http://www.publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/439

  • Peters, H. (2002). Soziale Probleme und soziale Kontrolle. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Polletta, F., Chen, P. C. B., Gardner, B. G., & Motes, A. (2011). The sociology of storytelling. Annual Review of Sociology, 37, 109–130.

    Article  Google Scholar 

  • Quensel, S. (1970). Wie wird man kriminell? Kritische Justiz, 3, 375–382.

    Article  Google Scholar 

  • Sacks, H. (1995). Lectures on conversation (Bd. 1). Oxford: Basil Blackwell.

    Book  Google Scholar 

  • Sacks, H., Schegloff, E., & Jefferson, G. (1974). A simplest systematics for the organization of turn-taking for conversation. Language, 50, 696–735.

    Article  Google Scholar 

  • Siedler, N. (1999). Problemsoziologie. Eine Einführung. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.

    Google Scholar 

  • Stokoe, E. (2012). Moving forward with membership categorization analysis: Methods for systematic analysis. Discourse Studies, 14, 277–303.

    Article  Google Scholar 

  • Tajfel, H. (1981). Human groups and social categories. Studies in social psychology. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Walsh, M. (2017). Der Umgang mit jungen „Intensivtätern“. Ein Review zu kriminalpräventiven Projekten in Deutschland unter Wirksamkeitsgesichtspunkten. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 28, 28–46.

    Google Scholar 

  • Watson, D. R. (1976). Some conceptual issues in the social identificiation of victims and offenders. In E. C. Viano (Hrsg.), Victims and society (S. 60–71). Washington D.C.: Visage Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Selina Heppchen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heppchen, S. (2019). „Das is mein Entschluss“ – Autonomie und Selbstwirksamkeitserfahrungen im Jugendstrafverfahren. Zur Personifizierung sozialer Probleme. In: Negnal, D. (eds) Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22442-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22442-4_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22441-7

  • Online ISBN: 978-3-658-22442-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics