Skip to main content

Familien und Organisationen: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verknüpfungen

  • Chapter
  • First Online:
Soziologie der Unternehmerfamilie

Zusammenfassung

Die Stärke der Systemtheorie ist, dass sie die unterschiedlichen Logiken in verschiedenartigen sozialen Systemen begreifbar machen und für ihre Analysen nutzen kann. In der Systemtheorie werden bei der Behandlung moderner Gesellschaften immer nur zwei Differenzierungsformen behandelt – die funktionale Differenzierung zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern wie Wirtschaft, Politik, Recht, Wissenschaft oder Massenmedien und die Ebenendifferenzierung zwischen Interaktionen, Organisationen und Gesellschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Begriff der „Person“ ist dabei für meine Zwecke präziser als der zurzeit in der Theoriediskussion populäre Begriff der „Adresse“ (vgl. Fuchs 1997 und im Anschluss an ihn zum Beispiel Tacke 2000 oder Stichweh 2000). Adresse ist der deutlich weitere Begriff, weil im Prinzip nicht nur Personen, sondern auch Tiere, Organisationen, Staaten und Geister adressiert werden können.

  2. 2.

    Bei Luhmann (1973, S. 44) heißt es schon früh, dass formale Organisation „jene evolutionäre Errungenschaft“ ist, die es den Entscheidungsprozessen ermöglicht, reflexiv zu werden.

  3. 3.

    Dieses Modell geht mit seiner Betonung der häufig entgegengesetzten Logiken von Partnerschaft und Elternschaft auf Distanz zum Konzept der Kernfamilie mit „ihrer starken Einheitssuggestion“. Mit diesem interessanten Gedanken richtet sich Tyrell gegen die in der Familiensoziologie weitverbreitete Vorstellung von Familien als einer Triade aus Mutter, Vater und Kind (Tyrell 2008, S. 317, bei dem sich auch die entsprechenden Literaturangaben finden).

  4. 4.

    Dass Elternschaft und Partnerschafft die gleiche Kommunikationsform zugewiesen wird mag überraschen. Schließlich wurde der Begriff der Intimkommunikation ursprünglich nur für die, durch das romantische Liebesideal geprägte, Partnerschaft verwendet (Luhmann 1982) und dann später auf Familien als Ganzes – also auch für die Elternschaft – ausgeweitet (Luhmann 2005a). Auch wenn die Semantik in Partnerschaft und Elternschaft auf den ersten Blick überraschend ähnlich ist (so beispielsweise die Aussage „Ich liebe dich“, die sowohl Kindern als auch Partnern gegenüber verwendet wird), müssen Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Intimkommunikation in Partnerschaft und Elternschaft noch näher untersucht werden (siehe Tyrell und Herlth 1994, S. 6 ff. zur „bürgerlichen Einheitssemantik“, die sicherlich für die Ähnlichkeit in der Kommunikationsform verantwortlich ist).

  5. 5.

    Erst mit der Geburt von Kindern schließen sich, so Luhmann, die „Herkunftsfamilien der Eltern symbolisch zusammen“, „um aber mit deren Ehen wieder auf jenes schmale Band einer neuen Verbindung reduziert zu werden“ (Luhmann 1982, S. 183 f.).

  6. 6.

    Ich halte die Ausdifferenzierung der Familie in der modernen Gesellschaft für einen Musterfall, an dem sich die Stärke dieses hier vorgestellten Ansatzes nachweisen ließe. In der systemtheoretischen Orthodoxie wird Familie lediglich auf der gesellschaftstheoretischen Ebene verortet. Das Problem der „Entfremdung des Individuums“ stelle sich in der modernen Gesellschaft „auf der ganzen Breite“ und könnte nur über die Ausdifferenzierung eines Funktionssystems „Familie“ gelöst werden (Kieserling 2012). Stattdessen schlage ich abgestimmt mit der allgemeinen Familiensoziologie vor, beim Übergang von der stratifizierten zur funktional differenzierten Gesellschaft eine Ausdifferenzierung von Familien als eigene soziale Systeme zu konstatieren. Die einzelnen Familien erfüllen natürlich eine wichtige gesellschaftliche Funktion bei der Reduzierung der „Entfremdung des Individuums“, sie sind aber – ähnlich wie Organisationen oder Gruppen – multireferenziell zu begreifen, weil sie beispielsweise auch Bezüge beispielsweise zu Funktionssystemen der Erziehung (bei der Erziehung der Kinder und – mit Abstrichen – auch der Lebenspartner) oder der Wirtschaft (als Konsum- oder manchmal auch noch Produktionsgemeinschaft) aufweisen. Diese Multireferenzialität von Familien als sozialem System kann durch eine Verortung von Familien als Funktionssystem nicht erkannt werden.

  7. 7.

    Auf die Konsequenz, dass auch die Interaktion als soziales System mit eigenen Logiken sich gegenüber Familien und Organisationen ausdifferenziert, kann ich hier nicht eingehen. Die nicht nur empirisch angeleitete, sondern auch theoretisch eingeordnete soziologische Forschung über Interaktionen in Familien und Interaktionen in Organisationen ist eher unterentwickelt (siehe aber beispielsweise für Interaktion in Familien Keppler 1994, S. 23 ff.; oder für Interaktion in Organisationen Kieserling 1994, S. 168 ff.). Was weitgehend zu fehlen scheint, sind vergleichende Studien über Interaktionen in Familien und Organisationen.

  8. 8.

    Nikomachides äußerte in dem Dialog mit Sokrates auch damals schon Zweifel. Selbstredend liegt der Position Sokrates’ ein grundlegend anderes Verständnis von Familie zugrunde. Dementsprechend wird in der deutschen Übersetzung des Xenophon von 1789 für „Oikos“ nicht das Wort „Familie“, sondern das Wort „Hauswesen“ verwendet (Xenophon 1789, S. 112).

  9. 9.

    Solche Vorschläge zur Einfügung weiterer Ebenen gewinnen ihre Plausibilität dadurch, dass sie die unterschiedlichen Größenmöglichkeiten der Systemtypen zum Anlass nehmen, Verschachtelungen zu vermuten. Weil Gruppen aufgrund der notwendigen gegenseitigen Personenkenntnis nur schwerlich mehr als dreißig oder vierzig Mitglieder umfassen können, liegt es nahe, sie auf einer „tieferen“ Ebene anzusiedeln als Organisationen, deren Mitgliedsgröße im Prinzip nicht begrenzt ist (natürlich kann die Anzahl von Personen nicht allein schon Auskunft über die Komplexität eines sozialen Systems geben). Auch wenn diese unterschiedlichen Größenmöglichkeiten einige Verschachtelungen (zum Beispiel Gruppen „in“ Organisationen oder Organisationen „in“ Bewegungen) wahrscheinlicher machen als andere oder auch gänzlich unwahrscheinlich machen (zum Beispiel Bewegungen „in“ Familien), so braucht man sich nicht unbedingt nur einen Typus von Verschachtelung vorzustellen.

  10. 10.

    Gerade der Fall des Familienunternehmens eignet sich um die Vorteile des vorgestellten Vorhabens zu behandeln (Schlippe et al. 2017; Simon 2012). Wenn man das Thema Familienunternehmen – wie von Kieserling (2012) vorgeschlagen – als eine Geschichte der funktionalen Ausdifferenzierung von Wirtschaft und Familien auf Gesellschaftsebene beschreibt, dann kann man lediglich konstatieren, dass es mit der Ausbildung von Aktiengesellschaften zu einer „rationaleren Verwaltung wirtschaftlichen Eigentums kommt“, weil diese von „sentimentalen Rücksichten auf die Familientradition befreit“. Familienunternehmen erscheinen aus Sicht nur noch als Überbleibsel vormoderner Gesellschaften. Dieser modernisierungstheoretische Zugang tendiert dazu, die Prominenz von Familienunternehmen im Wirtschaftssystem aufgrund einer theoretischen Setzung – Familien sind ein Funktionssystem und differenzieren sich gegen andere Funktionssysteme wie die Wirtschaft aus – zu ignorieren. Erst wenn man die einzelne Familie als Sozialsystem mit eigenen Logiken begreift, bekommt man die für die Betrachtung von Familienunternehmen relevanten Aspekte in den Fokus.

Literatur

  • Burgess, E. W. & Locke, H. J. (1945). The Family. From Institution to Companionship. New York: American Book Company.

    Google Scholar 

  • Caplow, T. (1964). Principles of Organization. New York: Harcourt.

    Google Scholar 

  • Dreeben, R. (1968). On What is Learned at School. Reading: Addison–Wesley.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (1997). Adressabilität als Grundbegriff der soziologischen Systemtheorie. Soziale Systeme, 3, (S. 57–80).

    Google Scholar 

  • Geser, H. (1980). Kleine Sozialsysteme: Strukturmerkmale und Leistungskapazitäten. Versuch einer theoretischen Integration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 32, (S. 205–239).

    Google Scholar 

  • Gilgenmann, K. (1994). Romantische Liebe und Liebe zum Kind. Zur Differenzierung der Codierung von Partnerschaft und Elternschaft. In A. Herlth et al. (Hrsg.): Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft contra Elternschaft, (S. 64–82). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Keppler, A. (1994). Tischgespräche. Über Formen kommunikativer Vergemeinschaftung am Beispiel der Konversation in Familien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kieserling, A. (1994). Interaktion in Organisationen. In K. Dammann (Hrsg.), Die Verwaltung des politischen Systems (S. 168–182). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kieserling, A. (2012). Notizen zu einem Vorschlag von Stefan Kühl, Luhmanns Ebenenunterscheidung betreffend. Bielefeld: unveröff. Ms.

    Google Scholar 

  • Lieckweg, T. & Wehrsig, C. (2001). Zur komplementären Ausdifferenzierung von Organisationen und Funktionssystemen. Perspektiven einer Gesellschaftstheorie der Organisation. In V. Tacke (Hrsg.), Organisation und gesellschaftliche Differenzierung (S. 39–60). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Pappa ante Portas. (Deutschland 1991). Regie: Loriot. DVD/Blu-ray Warner Home Video 2001.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1964). Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1973). Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1975a). Interaktion, Organisation, Gesellschaft. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft (S. 9–20). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1975c). Macht. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1982). Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991). Soziologie des Risikos. Berlin; New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002). Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005a). Sozialsystem Familie. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 5. (S. 189–209). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005b). Glück und Unglück der Kommunikation in Familien. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 5. (S. 210–219). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mahlert, B. (2011). Mitgliedschaftsbasierte Sozialsysteme in der Weltgesellschaft. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Martens, W. (1997). Organisation als gesellschaftliche Teilsysteme. In G. Ortmann, J. Sydow & K. Türk (Hrsg.), Theorien der Gesellschaft. Die Rückkehr der Gesellschaft (S. 263–311). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. & Ziegler, R. (1977). Soziologie der Organisation. In R. König (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung. Band 9 (S. 1–141). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Oechsle, M. (2008). Work–Life–Balance: Diskurse, Problemlagen, Forschungsperspektiven. In R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.), Handbuch Frauen– und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie (S. 227–236). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1964). Evolutionary Universal in Society. In American Sociological Review, 29, (S. 339–357).

    Article  Google Scholar 

  • Parsons, T. (1972). Das System moderner Gesellschaften. Weinheim; München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. v., Groth, T. & Rüsen, T. A. (2017): Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie. Familienstrategie über Generationen: Auf dem Weg zu einer Theorie der Unternehmerfamilie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Shils, E. A. & Janowitz, M. (1948). Cohesion and Disintegration in the Wehrmacht in World War II. The Public Opinion Quarterly, Sommer 1948, (S. 280–315).

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. (2012). Einführung in die Theorie des Familienunternehmens. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (2000). Adresse und Lokalisierung in einem globalen Kommunikationssystem. In R. Stichweh (Hrsg.), Weltgesellschaft. Soziologische Analysen (S. 220–231). Frankfurt a. M.: Suhrkamp,

    Google Scholar 

  • Tacke, V. (2000). Netzwerk und Adresse. Soziale Systeme, 6, (S. 291–320).

    Google Scholar 

  • Treiber, H. & Steinert, H. (1980). Die Fabrikation des zuverlässigen Menschen. Über die „Wahlverwandtschaft“ von Kloster– und Fabrikdisziplin. München: Heinz Moos Verlag.

    Google Scholar 

  • Türk, K., Lemke, T. & Bruch, M. (2002). Organisation in der modernen Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Tyrell, H. (1983b). Familie als Gruppe. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 25, (S. 362–390). Opladen.

    Google Scholar 

  • Tyrell, H. (2008). Zweierlei Differenzierung: Funktionale und Ebenendifferenzierung im Frühwerk Niklas Luhmanns. In B. Heintz (Hrsg.), Soziale und gesellschaftliche Differenzierung. Aufsätze zur soziologischen Theorie (S. 75–105). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Tyrell, H. & Herlth, A. (1994). Partnerschaft versus Elternschaft. In A. Herlth et al. (Hrsg.), Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft (S. 1–15). Berlin u. a.: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Xenophon (1789). Sokrates. Leipzig: Schwickerscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Kühl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kühl, S. (2019). Familien und Organisationen: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verknüpfungen. In: Kleve, H., Köllner, T. (eds) Soziologie der Unternehmerfamilie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22388-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22388-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22387-8

  • Online ISBN: 978-3-658-22388-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics