Skip to main content

Ethnographie als soziologische Methode. Einige Anmerkungen

  • Chapter
  • First Online:
Entering the Battlefield

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

Zusammenfassung

Zielsetzung des diesem Band zugrundeliegenden Lehrforschungsprojekt war es, mit Heavy Metal eine bestimmte Musikszene und mit Festivals eine bestimmte Art des Musikerlebens genauer zu betrachten und zu analysieren. Dabei sollten jedoch nicht musiktheoretische Überlegungen – wie komplex ist dieser Musikstil? – oder betriebswirtschaftliche Aspekte – Event-Management ist ein beliebter Studiengang – im Mittelpunkt stehen, sondern immer eine soziologische Perspektive (vgl. dazu den einleitenden Text von Nico Richter in diesem Band). Es geht um die Beschreibung einer bestimmten Szene und Kultur und damit um ein in modernen Gesellschaften wahrscheinlich immer wichtiger werdendes Phänomen. Eher individualisierte und diversifizierte Gesellschaften haben eine Fülle von Lebensoptionen und bedingen sogenannte Bastelbiographien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Ursprung der Soziologie bei August Comte im 19. Jahrhundert könnte aber genau mit diesem Anspruch verbunden sein und der eigentlich vorgesehene Titel des Faches physique sociale spiegelt dies auch wider. Die zumindest wissenschaftstheoretisch zu begrüßende Idee des Reduktionismus in der Soziologie (vgl. Hummell und Opp 1971) hat vergleichbare Zielsetzungen, war praktisch aber so gut wie konsequenzenlos. In anderen, allerdings eher weit außerhalb des Mainstreams der Soziologie stehenden Feldern, finden sich aber auch heute ähnliche Überlegungen. Die unter anderem auf den Arbeiten von Edward O. Wilson (1975) beruhende Soziobiologie versucht auch heute noch, menschliches Verhalten mit allgemeinen, aus der Biologie abgeleiteten und damit eben naturwissenschaftlichen Hypothesen zu erklären (Nielson 1994; Freese et al. 2003) und bildet somit eine relativ radikale Erweiterung der Reduktionismusdiskussion. In diesem Kontext könnten dann auch Überlegungen über die Möglichkeiten eines freien Willens verortet werden (Falkenburg 2012; Mann und Mann 2017). Die neuerdings verstärkt auftretende Richtung einer computational sociology (vgl. schon Macy und Willer 2002) kann eventuell ebenso in dieser Richtung eines eher naturwissenschaftlichen Verständnisses subsumiert werden. Ob außerhalb experimenteller Studien überhaupt von science gesprochen werden kann und welche Folgen für das konkrete wissenschaftliche Arbeiten zu vermuten sind, diskutiert Staddon (2018). Darauf wird weiter unten noch ausführlicher eingegangen. Vorweggreifend kann hier schon konstatiert werden, dass unserer Auffassung nach auch nichtexperimentelle Vorgehensweisen wissenschaftlich sein können und der Begriff der Social Sciences damit durchaus gerechtfertigt ist oder zumindest sein kann.

  2. 2.

    Schon Martin Irle (1975) verglich in seinem, heute eher klassischen Lehrbuch der Sozialpsychologie die allzu heftig betriebene Trennung zwischen einzelnen Wissenschaftsdisziplinen nicht sehr positiv mit dem Revierverhalten von Hunden und betonte das Primat der Lösung wissenschaftlicher Fragen vor eher wissenschaftssoziologischer Abgrenzungen.

  3. 3.

    Eine Sozialgeschichte des Lebens in Chicago mit dem Schwerpunkt der Schlachthöfe sowie von Arbeitsmigranten liefert in diesem Zusammenhang der unter anderem auch Bertolt Brecht als Vorlage dienende Roman von Upton Sinclair (1981) Der Dschungel.

  4. 4.

    Diesen Tänzerinnen ist in der Figur der von Sängerin Madonna gespielten Mae Mordabito in dem 1992 veröffentlichten Spielfilm A League of Their Own über die U.S.-amerikanische Frauen-Baseball-Profiliga in den 1940er Jahren ein kleines Denkmal gesetzt worden.

  5. 5.

    Der Autor dieser Überlegungen hat selbst nicht an der Feldforschung teilgenommen, da er nicht nur phänotypisch, sondern auch aufgrund seiner Biographie und der dadurch bedingten fehlenden Kenntnisse typischer Routinen und Habits als vollkommen Fremder erschienen wäre und eine eventuell problematische Distanz erzeugt hätte. Wie allein an der Existenz dieses Textes deutlich wird, vertreten wir nicht die Auffassung, dass man in allen Feldern selbst primäre Erfahrungen sammeln muss, um darin wissenschaftlich arbeiten zu können.

  6. 6.

    Interessanterweise ist in dem im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Lehrbuch mit dem gleichlautenden Titel (vgl. Kreckel et al. 2010) die Studie dann wiederum nicht vertreten.

  7. 7.

    Bevor an dieser Stelle wieder das Kriegsbeil auf der qualitativen Seite gegenüber der vermeintlichen oder realen Arroganz der quantitativen Forschung ausgegraben wird, sei an dieser Stelle gesagt, dass auch auf die lange Zeit ja die (Förderungs-) Landschaft dominierenden Seite der quantitativen Forschung beispielsweise in der Bundesrepublik diese großen Leuchttürme rar sind. Hier sind sicherlich Studien zur Bildungsungleichheit oder zur Lebensverlaufsanalyse zu nennen. Die in den letzten Jahren entstandenen Großprojekte zur Generierung von Daten wie des Familien- oder das Bildungspanel müssen ihre wirkliche Leistungsfähigkeit und Leuchtturmfunktion aber erst noch unter Beweis stellen.

  8. 8.

    Moser (2014) differenziert verschiedene typische Sammelsituationen. Die These des geringen ökonomischen Ertrags bezieht sich dabei auf die sogenannten Tourensammler, die meist eine relativ gleiche Route abgehen und dort in den Mülleimern nach Pfandflaschen suchen. Bei den sogenannten Eventsammlern, die beispielsweise bei Fußballspielen oder eben bei und nach Musikfestivals die Flaschen einsammeln, wird sich ein anderes Bild ergeben.

  9. 9.

    Anstelle des Begriffs der Mimikry, dem ja durchaus eine gewisse Hinterlist innewohnt, könnte man die freundliche, aber auffallende Anpassung vielleicht von Mimese sprechen. Dieser Begriff beschreibt das wünschenswerte Auftreten des Forschers als Flaneur.

  10. 10.

    Diese immer wiederkehrende Distanzierung und der Abstand zum Feld unterscheidet die herkömmliche Ethnographie auch von der lebensweltlichen Ethnographie, wie sie beispielsweise Hitzler und Eisewicht (2016; vgl. auch Honer und Hitzler 2015) sehr nachdrücklich und eindringlich beschreiben. Dort findet sich auch die Differenzierung zwischen der üblichen teilnehmenden Beobachtung der Ethnographie und der beobachtenden Teilnahme der lebensweltlichen Ethnographie, bei der die Forschungen aktives Teil der entsprechenden Szene oder Lebenswelt werden.

  11. 11.

    Hierzu gehört natürlich auch ein (Grund-) Verständnis der entsprechenden Sprache, wobei dies auch die jeweiligen Subkulturen betrifft. Nigel Barley (1990) schildert sehr amüsant, welche Probleme auftreten können, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist.

  12. 12.

    Bereits Goffman (1974, S. 174) konnte zeigen, dass selbst zumindest in unserer Kultur eindeutigen Handlungsakten wie dem Überfahren einer roten Ampel durchaus etliche unterschiedliche Deutungen zugeschrieben werden können.

  13. 13.

    Ein ähnliches Problem findet sich in vielen anderen Bereichen wie etwa in der Forschung zu intergenerationalen Beziehungen. Auch hier kann man sich fragen, ob einzelne Aspekte dieser Beziehung durch Eltern und Kinder gleichgesehen werden und ob es einen Einfluss auf die theoretische Modellierung hat, welche dieser beiden Perspektiven berücksichtigt wird (vgl. Kopp und Steinbach 2009 sowie Steinbach et al. 2019). An anderer Stelle wurde herausgearbeitet, dass selbst (Ehe-) Paare ihre Beziehungen, vor allem aber die jeweils gegenseitigen Einstellungen und Einschätzungen, sehr unterschiedlich sehen können (vgl. Hahn et al. 2019).

  14. 14.

    An anderer Stelle haben wir argumentiert, dass die Unterscheidung zwischen sozialen Mechanismen und den häufig unter dem Begriff der rational-choice-Erklärungen zusammengefassten Modelle eher sprachlich und forschungstaktisch zu verstehen ist, da sich praktisch keine Unterschiede ergeben und die grundlegende Argumentationsfigur identisch ist (Kopp und Richter 2016).

  15. 15.

    Eine ähnliche Idee entwirft Naomi Oreskes (2019) in ihrem Buch „Why trust science?“.

Literatur

  • Barley, Nigel. 1990. Traumatische Tropen. Notizen aus der Lehmhütte. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, und Boris Nieswand. 2015. Ethnografie: Die Praxis der Feldforschung, 2. Aufl. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Brosius, Christiane, Axel Michaels, und Paula Schrode, Hrsg. 2013. Rituale und Ritualdynamik. Schlüsselbegriffe, Theorien, Diskussionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Côté, James E. 2000. The Mead-Freeman controversy in review. Journal of Youth and Adolescence 29:525–538.

    Article  Google Scholar 

  • Cressey, Paul Goalby. 2008. The taxi-dance hall. A sociological study in commercialized recreation & city life. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Durkheim, Emile. 1983. Der Selbstmord. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. (Erstveröffentlichung 1897).

    Google Scholar 

  • Eberle, Thomas S. 1997. Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Hrsg. Roland Hitzler und Anne Honer, 245–279. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Falkenburg, Brigitte. 2012. Mythos Determinismus. Wieviel erklärt uns die Hirnforschung. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Feynman, Richard. 1974. Cargo cult science. Some remarks on science, pseudoscience, and learning not to fool yourself. Engineering and Science 37:10–13.

    Google Scholar 

  • Freese, Jeremy, Jui-Chung Allen Li, und Lisa D. Wade. 2003. The potential relevance of biology to social inquiry. Annual Review of Sociology 29:233–256.

    Article  Google Scholar 

  • Fried, Johannes. 2001. Aufstieg aus dem Untergang. Apokalyptisches Denken und die Entstehung der modernen Wissenschaft im Mittelalter. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Girtler, Roland. 1995. Randkulturen. Theorie der Unanständigkeit. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1974. Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grümer, Karl-Wilhelm. 1974. Beobachtung. Teubner-Studienskripten. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois. 1983. Konsensfiktionen in Kleingruppen. Dargestellt am Beispiel von jungen Ehen. In Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien, Hrsg. Friedhelm Neidhardt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 25, 210–232. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois. 1992. Soziologie des Fremden. In Erfahrungen des Fremden. Vorträge im Sommersemester 1992, Hrsg. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 23–33. Heidelberg: Heidelberger Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois, Johannes Kopp, und Nico Richter. 2019. „Zwei Freunde und doch so verschieden“. Vorstellungen von Partnerschaft, Ehe und Familie in einer Beziehung: Ein Vergleich der Perspektiven von Männern und Frauen. In Erklärende Soziologie und soziale Praxis, Hrsg. Daniel Baron, Oliver Arránz-Becker, und Daniel Lois, 215–250. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Harris, Marvin. 1989. Kulturanthropologie. Ein Lehrbuch. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hedström, Peter. 2005. Dissecting the social. On the principles of analytical sociology. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hedström, Peter, und Peter Bearman. 2009. What is analytical sociology all about? An introductory essay. In The Oxford handbook of analytical sociology, Hrsg. Peter Hedström und Peter Bearman, 3–24. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hedström, Peter, und Petri Ylikoski. 2010. Causal mechanisms in the social sciences. Annual Review of Sociology 36:49–67.

    Article  Google Scholar 

  • Hill, Paul Bernhard, und Johannes Kopp. 2013. Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald, und Paul Eisewicht. 2016. Lebensweltliche Ethnographie. Im Anschluss an Anne Honer. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric. 1996. The age of revolution. New York: Vintage Books. (Erstveröffentlichung 1962).

    Google Scholar 

  • Honer, Anne, und Ronald Hitzler. 2015. Life-world-analytical ethnography: A phenomenology-based research approach. Journal of Contemporary Ethnography 44:544–562.

    Article  Google Scholar 

  • Hummell, Hans Jürgen, und Karl-Dieter Opp. 1971. Die Reduzierbarkeit der Soziologie auf Psychologie. Eine These, ihr Test und ihre theoretische Bedeutsamkeit. Braunschweig: Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Irle, Martin. 1975. Lehrbuch der Sozialpsychologie. Göttingen: Hogrefe Verlag für Psychologie.

    Google Scholar 

  • Jahoda, Marie, Paul F. Lazarsfeld, und Hans Zeisel. 1975. Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. (Erstveröffentlichung 1933).

    Google Scholar 

  • Keuschnigg, Marc, und Tobias Wolbring, Hrsg. 2015. Experimente in den Sozialwissenschaften. Sonderband 22 der Zeitschrift „Soziale Welt“. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • König, René. 1984. Soziologie und Ethnologie. In Ethnologie als Sozialwissenschaft, Hrsg. Ernst Wilhelm Müller und René König, Sonderheft 26 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 17–35. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kopp, Johannes, und Anja Steinbach. 2009. Generationenbeziehungen. Ein Test der „Intergenerational Stake Hypothese“. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 61:283–294.

    Article  Google Scholar 

  • Kopp, Johannes, und Nico Richter. 2016. Social mechanisms and empirical research in the field of sociology of the family: The case of separation and divorce. Analyse & Kritik 38:121–148. https://doi.org/10.1515/auk-2016-0107.

    Article  Google Scholar 

  • Kreckel, Sighart, Ana Micic, Christian von Schewe, und Monika Titton, Hrsg. 2010. Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf. 2007. Die Entdeckung der Stadtkultur. Soziologie aus der Erfahrung der Reportage. Mit einem aktuellen Nachwort. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Macy, Michael W., und Robert Willer. 2002. From factors to actors: Computational sociology and agent-based modeling. Annual Review of Sociology 28:143–166.

    Article  Google Scholar 

  • Malinowski, Bronislaw. 2014. Argonauts of the Western Pacific. Abington: Routledge. (Erstveröffentlichung 1922).

    Book  Google Scholar 

  • Mann, Frido, und Christine Mann. 2017. Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Mead, Margaret. 2001. Coming of Age in Samoa. New York: Harper Perennial Classic. (Erstveröffentlichung 1928).

    Google Scholar 

  • Moser, Sebastian J. 2014. Pfandsammler. Erkundungen einer urbanen Sozialfigur. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Murdock, George. 1949. Social structure. New York: MacMillan.

    Google Scholar 

  • Nielson, Francois. 1994. Sociobiology and sociology. Annual Review of Sociology 20:267–303.

    Article  Google Scholar 

  • Nisbet, Robert. 1996. The sociological tradition. New Brunswick: Transaction. (Erstveröffentlichung 1966).

    Google Scholar 

  • Oreskes, Noami. 2019. Why trust science? Princeton: Princetion University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Park, Robert E. 1915. The city: Suggestions for the investigation of human behavior in the city environment. American Journal of Sociology 20:577–612.

    Article  Google Scholar 

  • Pianta, Robert C., La Paro, M. Maren, und Bridget K. Hamre. 2011. Classroom assessment scoring system (CLASS). Manuel k3. Baltimore: Paul H. Brookes.

    Google Scholar 

  • Salganik, Matthew J. 2018. Bit by bit. Social research in the digital age. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Schubert, Hans-Joachim. 2007. The Chicago School of Sociology. Theorie, Empirie und Methode. In Jahrbuch für Soziologiegeschichte, Hrsg. Carsten Klingemann, 119–166. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1944. The stranger: An essay in social psychology. American Journal of Sociology 49:499–507.

    Article  Google Scholar 

  • Schweizer, Thomas, Margarete Schweizer, und Waltraud Kokot, Hrsg. 1993. Handbuch der Ethnologie. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Shankman, Paul. 1996. The history of Samoan sexual conduct and the Mead-Freeman controversy. American Anthropologist 98:555–567.

    Article  Google Scholar 

  • Silver, Catherine Bodard. 1982. Introduction. In On family, work, and social change, Hrsg. Frédéric Le Play, 3–134. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1908. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Leipzig: Verlag von Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Sinclair, Upton. 1981. Der Dschungel. Frankfurt a. M.: Zweitausendundeins.

    Google Scholar 

  • Staddon, John. 2018. Scientific method. How science works, fail to work, and pretends to work. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Anja, Johannes Kopp, und Patrick Lazarevic. 2019. Divergent perceptions of intergenerational relationships: What implications, if any? Journal of Family Studies 25:368–384.

    Article  Google Scholar 

  • Thomas, Stefan. 2019. Ethnographie. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Weber, Max. 2013. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Vollständige Ausgabe. Eingeleitet und herausgegeben von Dirk Kaesler. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Weischer, Christoph, und Volker Gehrau. 2017. Die Beobachtung als Methode in der Soziologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Whyte, William Foote. 1994. Street corner society. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Wilson, Edward O. 1975. Sociobiology. The new synthesis. Cambridge: Belknap Press.

    Google Scholar 

  • Zeisel, Hans. 1975. Zur Geschichte der Soziographie. In Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch, Hrsg. Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld, und Hans Zeisel, 113–142. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Kopp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kopp, J. (2020). Ethnographie als soziologische Methode. Einige Anmerkungen. In: Richter, N., Kopp, J. (eds) Entering the Battlefield. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22384-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22384-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22383-0

  • Online ISBN: 978-3-658-22384-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics