Skip to main content

Hochzeit als männliches Initiationsritual. Psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Rekonstruktion einer Kurzgeschichte von Ernest Hemingway

  • Chapter
  • First Online:
Die Welt als Bühne mit doppeltem Boden

Part of the book series: Kritische Sozialpsychologie ((KRISO))

  • 1255 Accesses

Zusammenfassung

Die in der Kurzgeschichte objektivierte Lebenspraxis wird im Spannungsfeld von manifestem und latentem Sinn interpretiert. Der manifeste Sinn von Hochzeitstag wird dadurch bestimmt, dass Nick ein »tough guy« ist, der es liebt, am Morgen mit seinen Freunden Whiskey zu trinken, und der am Abend mit seiner Braut schweigend über einen See rudert, um mit ihr die Hochzeitsnacht in einer in der Wildnis gelegenen Hütte zu verbringen. Die beiden Irritationen, dass er das Heiraten mit dem Hängen vergleicht und die Hochzeit selbst in der Kurzgeschichte gar nicht vorkommt, eröffnen einen Zugang zum latenten Sinn, der in einer frauenfeindlichen Botschaft besteht: Nick ist sich seiner Männlichkeit wie ein Jugendlicher unsicher, verschafft sich aber durch das Trinken mit seinen Freunden die Kraft, um durch das Heiraten nicht in die Abhängigkeit von einer Frau zu geraten, sondern sie sich zu unterwerfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1932). Die Idee der Naturgeschichte. GS (Gesammelte Schriften) Bd. 1, 345 – 365. Frankfurt a. M. 2003: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1951). Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Frankfurt a. M. 1971: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1957). Soziologie und empirische Forschung, GS Bd. 8, 196 – 216. Frankfurt a. M. 1979: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1961). Über Statik und Dynamik als soziologische Kategorien. GS Bd. 8, 217 – 237. Frankfurt a. M. 1979: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1966). Postscriptum, GS Bd. 8, 86 – 92. Frankfurt a. M. 1979: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1969). Einleitung zum › Positivismusstreit in der deutschen Soziologie ‹, GS Bd. 8, 280 – 353. Frankfurt a. M. 1979: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1970). Ästhetische Theorie. GS Bd. 7. Frankfurt a. M. 1973: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1974). Dimensionen einer neuen Identität. Frankfurt a. M. 1975: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fiedler, L. A. (1968). Die Rückkehr des verschwundenen Indianers. Die Wiedergeburt des Indianers im Bewusstsein des Neuen Westens. Reinbek bei Hamburg 1986: Rororo.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1901). Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Gesammelte Werke Bd. 4, Frankfurt a. M. 1999: Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1912). Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. Studienausgabe, Erg. Bd., 169 – 180. Frankfurt a. M. 1975: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hemingway, E. (1928). Men Without Women. In: The Essential Hemingway, 369 – 390. Harmondsworth 1972: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Hemingway, E. (1972). Wedding Day. In: E. Hemingway. The Nick Adams Stories, 231 – 232. New York, London, Toronto, Sydney: Scribner.

    Google Scholar 

  • Hemingway, E. (1973). Hochzeitstag. In: E. Hemingway, Gesammelte Werke. Bd. 7, 196 – 197. Reinbek bei Hamburg 1977: Rororo.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M. und T. W. Adorno (1947). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Horkheimer, GS Bd. 5, 11 – 290. Frankfurt a. M. 1987: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kellner, D. (1982). Kulturindustrie und Massenkommunikation. Die Kritische Theorie und ihre Folgen. In: Sozialforschung als Kritik. Zum sozialwissenschaftlichen Potential der Kritischen Theorie, Hrsg. W. Bonß, A. Honneth, 482 – 515. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1991). Zum geschichtlichen Wandel und zur politischen Funktionalisierung der Kulturindustrie. In: W. Glatzer (Hrsg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften. 25. Deutscher Soziologentag in Frankfurt a. M., 895 – 900.Opladen: Springer VS.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1993). Die Methode der tiefenhermeneutischen Kultursoziologie. In › Wirklichkeit ‹ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Hrsg. T. Jung, S. Müller-Doohm, 190 – 222. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1995a). Liebe, Sexualität und Mord. Tiefenhermeneutische Rekonstruktion des Geschlechterkampfes in dem Hollywoodfilm Basic Instinct und seine kulturindustrielle Bedeutung. In diesem Sammelband.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1995b). Hitler und die zu initiierende Jugend. Tiefenhermeneutische Fallrekonstruktion dreier Szenen aus Leni Riefenstahls Film Triumph des Willens. In diesem Sammelband.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1996a). Hitler als charismatischer Massenführer. Tiefenhermeneutische Fallrekonstruktion zweier Sequenzen aus dem Film » Triumph des Willens « und ihre sozialisationstheoretische Bedeutung. In Sozialpsychologie des Rechtsextremismus, Hrsg. H.-D. König, 41 – 82. Frankfurt a. M. 1998: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1996b). Methodologie und Methode der tiefenhermeneutischen Kultursoziologie in der Perspektive von Adornos Verständnis kritischer Sozialforschung. In Neue Versuche, Becketts › Endspiel ‹ zu verstehen, Hrsg. H.-D. König, 314 – 387. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (Hrsg.)(1996c): Neue Versuche, Becketts Endspiel zu verstehen. Sozialwissenschaftliches Interpretieren nach Adorno. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1996d). Todessehnsüchte und letztes Aufbegehren. Eine tiefenhermeneutische Rekonstruktion des Endspiels. In diesem Sammelband.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1997). Tiefenhermeneutik als Methode kultursoziologischer Forschung. In Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Hrsg. R. Hitzler, A. Honer, Leverkusen. 213 – 241. Leverkusen: UTB Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1998). Junkiespiele zwischen Lust und Tod. Eine tiefenhermeneutische Filmanalyse zu Boyles Trainspotting. In: Texte. Sonderheft der Zeitschrift Medien praktisch Nr. 1, 9 – 23.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (2000a). Adornos psychoanalytische Kulturkritik und die Tiefenhermeneutik. Zugleich eine Sekundäranalyse des 24. Aphorismus der › Minima Moralia ‹. Zeitschrift für kritische Theorie, 6. Jg., Heft 10, 7 – 26.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (2000b). Tiefenhermeneutik. In Qualitative Forschung: Ein Handbuch, Hrsg. U. Flick, E. v. Kardorff, I. Steinke, 556 – 569. Reinbek bei Hamburg: Rororo.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (2001). Tiefenhermeneutik als Methode psychoanalytischer Kulturforschung. In Kulturwissenschaft,. Felder einer prozessorientierten wissenschaftlichen Praxis, Hrsg. H. Appelsmeyer, E. Billmann-Mahecha, 168 – 194. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (2003). Psychoanalyse jenseits der Couch. Alfred Lorenzers Methode psychoanalytischer Kulturforschung. In Psychoanalyse mit und ohne Couch. Haltung und Methode, Hrsg. A. Gerlach, A. M. Schlösser, A. Springer, 334 – 359. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1970). Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1972). Zur Begründung einer materialistischen Sozialisationstheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1982). Die Funktion der Literatur und der › ästhetische Genuß ‹. In Psychoanalytische Literaturwissenschaft und Literatursoziologie. Akten der Sektion 17 des Romanistentages 1979 in Saarbrücken. Hrsg. H. Krauß, R. Wolff, 161 – 176. Frankfurt a. M., Bern: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1986). Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In Kultur-Analysen. Psychoanalytische Studien zur Kultur, Hrsg. A. Lorenzer. Frankfurt a. M., 11 – 98.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1990). Verführung zur Selbstpreisgabe – psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Analyse des Gedichtes von Rudolf Alexander Schröder. Kulturanalysen, 2. Jg., 261 – 277.

    Google Scholar 

  • Marcuse, H. (1964). Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Neuwied, Berlin 1972: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1947). Über wesentliche Ursachen und Formen der Aggressivität in der Sozialstruktur westlicher Industriegesellschaften. In: T. Parsons: Beiträge zur soziologischen Theorie, 223 – 255. Darmstadt, Neuwied 1973: Luchterhand.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Dieter König .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

König, HD. (2019). Hochzeit als männliches Initiationsritual. Psychoanalytisch-tiefenhermeneutische Rekonstruktion einer Kurzgeschichte von Ernest Hemingway. In: Die Welt als Bühne mit doppeltem Boden. Kritische Sozialpsychologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22352-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22352-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22351-9

  • Online ISBN: 978-3-658-22352-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics