Skip to main content

Part of the book series: Kritische Sozialpsychologie ((KRISO))

  • 1252 Accesses

Zusammenfassung

Das dem Text voran gestellte Zitat aus der Komödie Wie es euch gefällt von Shakespeare hebt darauf ab, dass die Welt eine Bühne ist, auf der Frauen und Männer eine Zeit lang verschiedene Rollen spielen. Wenn in der Tiefenhermeneutik die Welt mit Shakespeare als eine Bühne verstanden wird, auf der Menschen miteinander interagieren und ihre Affekte mehr oder weniger stark ausleben, dann geht es dabei um ein wissenschaftliches Verständnis der Wirklichkeit, das auf der sozialpsychologischen Methode der von Alfred Lorenzer (1986) entwickelten Tiefenhermeneutik basiert, die eine methodologisch und methodisch reflektierte Verfahrensweise der psychoanalytischen Kulturforschung darstellt. Dabei liegt der Tiefenhermeneutik ein Wissenschaftsverständnis zugrunde, im Zuge dessen die Welt als eine Bühne mit doppelten Boden betrachtet wird, auf der soziales Interagieren dadurch bestimmt wird, dass die Subjekte mit anderen geteilte Lebensentwürfe (Triebregungen, Affekte, Wünsche, Intentionen) zur Sprache bringen und als sozial anstößig geltende Lebensentwürfe unterdrücken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • König, H.-D. (1984). Die Geburt eines Helden. Reagans Selbstinszenierung nach dem Attentat von 1981. Psyche, 38. Jg., 152 – 174.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1995). Tiefenhermeneutische Rekonstruktion einer politischen Masseninszenierung – zugleich eine Kritik der psychohistorischen Subsumtionslogik von Lloyd deMause. In: Diskrete Botschaften des Rationalen. Hrsg. S. Zepf, 247 – 284. Göttingen: Vandenhock & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1986). Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In Kultur-Analysen. Hrsg. A. Lorenzer, 11 – 98. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Shakespeare, W. (1599). Wie es euch gefällt. Sämtliche Werke, 189 – 210. Wiesbaden o. J.: Löwit.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Dieter König .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

König, HD. (2019). Vorwort. In: Die Welt als Bühne mit doppeltem Boden. Kritische Sozialpsychologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22352-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22352-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22351-9

  • Online ISBN: 978-3-658-22352-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics