Skip to main content

Software als Mathesis universalis der Lebenswelt? Zur begrifflichen Fassung der softwareförmigen Technisierung der Lebenswelt

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Eine wissenschaftliche Perspektive auf die Welt, die in der Neuzeit entwickelt wurde, behandelt die „‚Natur‘ als mathematische Mannigfaltigkeit“, von ihr aus können Menschen „als voll durchkonstruierte Maschinenwesen“ betrachtet und berechnet werden. Vor diesem Hintergrund wurde die Idee einer „mathesis universalis“, eines formalisierten Logikkalküls entworfen, mit dem sich Natur, Mensch und Gesellschaft berechnen lassen. Auch wenn diese Perspektive inzwischen deutlich an Bedeutung verloren hat, scheinen gegenwärtige Lebenswelten über ihre softwarebasierte, digitale Technisierung mehr und mehr Logikkalküle in ihre Abläufe und Prozesse zu integrieren. Vor diesem Hintergrund fragt der Beitrag nach einer begrifflichen Erfassung der digitalen Technisierung der Lebenswelt. In einem ersten Schritt wird dafür kurz das Verhältnis von Lebenswelt und Technik bei Husserl und Schütz entwickelt, in einem zweiten Schritt wird dann die softwareförmige Technisierung skizziert und schließlich in einem dritten Schritt auf der Basis des Erfahrungs- und des Sinnbegriffs einige für eine phänomenologische Analyse von Software und Technik relevante Dimensionen beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine ausführlichere Beschreibung des Phänomens Software findet sich in meiner Dissertation „Offene Wissensökonomie“ (Sebald 2007), aus der Teile des Folgenden entlehnt sind.

  2. 2.

    „Representation is in the mind of the beholder. […] There is nothing in the design of the machine or the operations of the program that depends in any way on the fact that the symbol structures are viewed as representing anything at all.“ (Winograd und Flores 1986, S. 86). Dieser konstruktivistische Repräsentationsbegriff ist explizit abgesetzt von dem für die Forschungen zur sog. Künstlichen Intelligenz maßgeblichen Repräsentationsbegriff der „Philosophy of Mind“; vgl. zur Kritik des letzteren Putnam (1988); Schneider (1992); Metzinger (1993); Winograd und Flores (1986, S. 72 ff.).

  3. 3.

    Selbstverständlich gibt es auch Anwendungen, die sich jeder pragmatischen Verwendung entziehen, die keinerlei Zweck haben, außer dem mit dieser Formalität zu spielen, wie etwa die Visualisierung von sog. Mandelbrotmengen im sog. „Apfelmännchen“. Der überwiegende Teil jedoch ist mehr oder minder direkt auf eine Lösung von realweltlichen Problemen gerichtet.

Literatur

  • Degele, Nina (2000). Informiertes Wissen. Eine Wissenssoziologie der computerisierten Gesellschaft. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (2001). Sein und Zeit. 18. Aufl. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (2007). Die Technik und Die Kehre. 11. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina (1993). Die Herrschaft der Regel. Zur Grundlagengeschichte des Computers. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1962). Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie, hg. v. Walter Biemel. 2. Aufl. Bd. VI. Husserliana. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (2008). Die Lebenswelt. Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Texte aus dem Nachlass (1916–1937). In: Husserliana XXXIX, hg. v. Rochus Sowa, Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Ihde, Don (1990). Technology and the Lifeworld. From Garden to Earth. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Kessler, Elisabeth (2012). Picturing the Cosmos. Hubble Space Telescope Images and the Astronomical Sublime. Minneapolis: Univ. of Minnesota Pr.

    Google Scholar 

  • Kitchin, Rob und Martin Dodge (2011). Code/Space. Software and Everyday Life. Cambridge/Mass.: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2007). Philosophie, Sozialwissenschaft und Alltagsleben. In: ders., Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. Konstanz: UVK, S. 25–61.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (1989). Die Techniken des Körpers. In: Soziologie und Anthropologie 2. Frz. Orig. 1950 (in der Werkausgabe). Frankfurt/M.: Fischer, S. 197–220.

    Google Scholar 

  • Metzinger, Thomas (1993). Subjekt und Selbstmodell. Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary (1988). Representation and Reality. Cambridge, Ma.: Bradford Book.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1995). Regeln der technikgenetischen Methode. Die soziale Konstruktion der Technik und ihre evolutionäre Dynamik. In: Technik und Gesellschaft: Jahrbuch,. hg. von Jost Halfmann, Gotthard Bechmann und Werner Rammert. Bd. 8. Frankfurt/New York: Campus, S. 13–30.

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim (2006). Übersetzungsverhältnisse. Perspektiven einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schneider, Hans Julius (1992). Phantasie und Kalkül. Über die Polarität von Handlung und Struktur in der Sprache. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2003). Strukturen der Lebenswelt. In: Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. V.1. Theorie der Lebenswelt 1. Die pragmatische Schichtung der Lebenswelt. Bd. V.1. Konstanz: UVK, S. 325–347.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2010). Phänomenologie und Kulturwissenschaft. In: Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. IV. Zur Methodologie der Sozialwissenschaften. Konstanz: UVK, S. 165–200.

    Google Scholar 

  • Sebald, Gerd (2007). Offene Wissensökonomie. Analysen zur Wissenssoziologie der Free/Open Source-Softwareentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sebald, Gerd (2014). Generalisierung und Sinn. Überlegungen zur Formierung sozialer Gedächtnisse und des Sozialen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Winkler, Hartmut (2004). Diskursökonomie. Versuch über die innere Ökonomie der Medien. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winograd, Terry und Fernando Flores (1986). Understanding Computers and Cognition. A New Foundation for Design. Boston: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerd Sebald .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sebald, G. (2021). Software als Mathesis universalis der Lebenswelt? Zur begrifflichen Fassung der softwareförmigen Technisierung der Lebenswelt. In: Dreher, J. (eds) Mathesis universalis – Die aktuelle Relevanz der „Strukturen der Lebenswelt“. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22329-8_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22329-8_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22328-1

  • Online ISBN: 978-3-658-22329-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics