Skip to main content

Landschaftskonflikte: Einführung, Übersicht und Ausblick

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Landschaftskonflikte

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

  • 5113 Accesses

Zusammenfassung

Die Konflikte um das, was gesellschaftlich unter ‚Landschaft‘ verstanden werden kann, sind so zahlreich und vieldeutig, wie der Terminus der ‚Landschaft‘ selbst: Ob dies beispielsweise Gestaltung von Stadtlandschaften, die Umsetzung von Zielen des Naturschutzes, der Energiewende, der Gewinnung mineralischer Rohstoffe oder waldbauliche Maßnahmen betrifft – häufig manifestieren sich hier unterschiedliche Ansprüche, Einschreibungen und Deutungen zu dem, was als ‚Landschaft‘ zusammengeschaut werden kann bzw. darf. Auch wenn in den raumbezogenen Wissenschaften bislang eine Reihe konflikttheoretischer Ansätze entwickelt wurde, ist in den landschaftsbezogenen Wissenschaften eine konflikttheoretische Auseinandersetzung bislang eher marginal zu verzeichnen. So soll in dem vorliegenden Sammelband eine erste Annäherung unternommen werden, theoretische und praktische Sichtweisen auf Landschaftskonflikte zusammenzutragen, um ein besseres theorie- wie praxisbezogenes Verstehen für ihre Entstehung, Verläufe und potenzielle Regelung zu ermöglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Al-Khanbashi, M. (2019). Urban/Rural Hybrids and Conflicts: New Research Perspective in Jeddah, Saudi Arabia. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 617–635). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bahner, T. (2005). Landwirtschaft und Naturschutz – Vom Konflikt zur Kooperation. Eine institutionenökonomische Analyse (Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft, Bd. 2005). Frankfurt a. M.: Lang (Zugl.: Witten, Herdecke, Privatuniv., Diss., 1996).

    Google Scholar 

  • Baier, A., & Müller, C. (2019). Mit- und Umgestaltung urbaner Räume. Urban Gardening-Projekte im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und verwaltungspolitischen Restriktionen. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 211–222). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Belina, B. (2003). Kultur? Macht und Profit! Zu Kultur, Ökonomie und Politik im öffentlichen Raum und in der Radical Geography. In H. Gebhardt, P. Reuber, & G. Wolkersdorfer (Hrsg.), Kulturgeographie. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen (Spektrum Lehrbuch, S. 83–97). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Bellin-Harder, F. (2019). Wölfe im Wolfhager Land. Ein Konflikt zwischen Leuchtturmprojekt, Landnutzenden und Artenvielfalt. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 389–408). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Berr, K. (2014). Zum ethischen Gehalt des Gebauten und Gestalteten. Ausdruck und Gebrauch, 12, 30–56.

    Google Scholar 

  • Berr, K. (2017). Zur Moral des Bauens, Wohnens und Gebauten. In K. Berr (Hrsg.), Architektur- und Planungsethik. Zugänge, Perspektiven, Standpunkte (S. 111–138). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Berr, K. (2019). Konflikt und Ethik. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 109–129). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Berr, K., & Kühne, O. (2019). Werte und Werthaltungen in Konflikten. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 65–88). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Blotevogel, H. H. (2000). Geographische Erzählungen zwischen Moderne und Postmoderne. In H. H. Blotevogel, J. Ossenbrügge, & G. Wood (Hrsg.), Lokal verankert – Weltweit vernetzt. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen (S. 465–478). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Bonacker, T. (1996). Konflikttheorien. Eine sozialwissenschaftliche Einführung mit Quellen (Friedens- und Konfliktforschung, Bd. 2). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bruns, D., & Kühne, O. (2013). Einleitung. In D. Bruns & O. Kühne (Hrsg.), Thema: Landschaftstheorie. Landschaften: Theorie, Praxis und internationale Bezüge (S. 15–20). Schwerin: Oceano.

    Google Scholar 

  • Bubner, R. (1989). Ästhetische Erfahrung (Edition Suhrkamp, Erstausg., 1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bues, A. (2019). Landschaftsargumente in Windkraftkonflikten: Ein internationaler Vergleich. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 411–422). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Burckhardt, J. (1976). Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch (1859). Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Büttner, N. (2006). Geschichte der Landschaftsmalerei. München: Hirmer.

    Google Scholar 

  • Cosgrove, D. E. (1984). Social formation and symbolic landscape. London: University of Wisconsin Press.

    Google Scholar 

  • Crossey, N., Roßmeier, A., & Weber, F. (2019). Zwischen der Erreichung von Biodiversitätszielen und befürchteten Nutzungseinschränkungen – (Landschafts)Konflikte um das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 in Bayern. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 269–290). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1969). Zu einer Theorie des sozialen Konflikts. In W. Zapf (Hrsg.), Theorien des sozialen Wandels (S. 108–123). Köln: Kiepenheuer & Witsch. (Erstveröffentlichung 1958).

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1972). Konflikt und Freiheit. Auf dem Weg zur Dienstklassengesellschaft. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1992). Der moderne soziale Konflikt. Essay zur Politik der Freiheit. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt..

    Google Scholar 

  • Davis, M. (2004). Ökologie der Angst. Das Leben mit der Katastrophe (Serie Piper, Bd. 3819). München: Piper.

    Google Scholar 

  • Deming, E., & Boone, K. (2019). Symbolic Conversations in Public Landscapes of the American South: Revisiting the Confederate Legacy. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 535-555). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Diendorfer, G., Bellak, B., Pelinka, A., & Wintersteiner, W. (Hrsg.). (2016) Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Faiss, J. (2019). Eine Insel für jeden. Konfliktmanagement in Zürichs Erholungslandschaft. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 191–209). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Funck, C. (2019). Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Landschaft in Japan. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 357–374). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gailing, L., & Leibenath, M. (Hrsg.). (2013). Neue Energielandschaften – Neue Perspektiven der Landschaftsforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grau, A. (2017). Hypermoral. Die neue Lust an der Empörung (2. Aufl.). München: Claudius.

    Google Scholar 

  • Greider, T., & Garkovich, L. (1994). Landscapes: The social construction of nature and the environment. Rural Sociology, 59(1), 1–24. https://doi.org/10.1111/j.1549-0831.1994.tb00519.x.

    Article  Google Scholar 

  • Gruenter, R. (1975). Landschaft. Bemerkungen zur Wort- und Bedeutungsgeschichte. In A. Ritter (Hrsg.), Landschaft und Raum in der Erzählkunst (S. 192–207). Darmstadt: WBG (Erstveröffentlichung 1953).

    Google Scholar 

  • Haber, W. (2006). Landschaft zwischen Bild und Ressource. In H. Gaese, S. Sandholz, & A. Böhler (Hrsg.), Denken in Räumen. Nachhaltiges Ressourcenmanagement als Identitätssicherung – Durch Veränderung der Rahmenbedingungen gefährdete Kulturlandschaften und das Problem ihrer Erhaltung (S. 275–288). Stolberg-Venwegen: Druckservice Zillekens.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1983). Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1991). Erläuterungen zur Diskursethik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1969). Das Wort Landschaft und sein semantischer Hof. Zur Methode und Ergebnis eines linguistischen Tests. Wirkendes Wort, 19, 3–14.

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1977). Zu den Landschaftsbegriffen der Geographie. In A. H. von Wallthor & H. Quirin (Hrsg.), ‚Landschaft‘ als interdisziplinäres Forschungsproblem (S. 13–23). Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Hard, G., & Gliedner, A. (1977). Wort und Begriff Landschaft anno 1976. In F. Achleitner (Hrsg.), Die Ware Landschaft: Eine kritische Analyse des Landschaftsbegriffs (S. 16–24). Salzburg: Residenz Verlag.

    Google Scholar 

  • Hartmann, N. (1926). Ethik. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hennecke, S. (2019). Freiraumkonflikte als Forschungsfeld im verdichteten Stadtraum. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 145–154). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Honecker, U., & Kubiniok, J. (2019). Flächenkonkurrenz im Kontext einer nachhaltigen regionalen Nahrungsmittel- und Energieversorgung. Dargestellt an einer saarländischen Mittelgebirgsregion. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 461–485). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1992). Soziologie. Eine Kolumne. Ästhetisierung der Lebenswelt. Merkur, 46, 522–527.

    Google Scholar 

  • Hubig, C. (2001). Werte und Wertekonflikte. In H. Duddeck (Hrsg.), Technik im Wertekonflikt. Ladenburger Diskurs (S. 25–42). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hubig, C. (2007). Die Kunst des Möglichen II. Ethik der Technik als provisorische Moral. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hupke, K.-D. (2019). Landschaftskonflikte um Naturschutzfragen: Der Naturschutz als schwächster der konkurrierenden Akteure? In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 241–246). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ipsen, D. (2006). Ort und Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Ipsen, D., Reichhardt, U., Schuster, S., Wehrle, A., & Weichler, H. (Hrsg.). (2003). Zukunft Landschaft. Bürgerszenarien zur Landschaftsentwicklung. Kassel: Universität.

    Google Scholar 

  • Jenal, C., & Kühne, O. (2018). Postmoderne Stadtlandhybride. In H. Megerle (Hrsg.), Bausteine für integrierte und nachhaltige Zukunftsstrategien. Tagungsbeiträge des siebten Hochschultages Ländlicher Raum Baden-Württemberg (Geographie in Wissenschaft und Praxis, Bd. 4, S.  139–148). Rottenburg am Neckar: Druckerei Maier GmbH.

    Google Scholar 

  • Jenal, C., & Schönwald, A. (2019). Wild drauflos? Wildniskonflikte im Fokus. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 375–388). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jenal, C., & Weber, F. (2019). Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf Interreg-Projektebene: Aushandlungsprozesse und Konflikte um ‚peri-urbane Landschaften‘. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 665–686). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jessel, B. (2005). Landschaft. In E.-H. Ritter (Hrsg.), Handwörterbuch der Raumordnung (S. 579–586). Hannover.

    Google Scholar 

  • Kersting, W. (2008). Wirtschaftsethik? – Wirtschaftsethik! In W. Kersting, C. Langbehn, & F. Ahlmann (Hrsg.), Moral und Kapital. Grundfragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik (Schriftenreihe zur politischen Philosophie und Wirtschaftsethik, S. 9–24). Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Kindler, H. (2019). Die Auswirkungen des Leitbildes sozialer Mischung auf quartiersbezogene mikroräumliche Landschaftsgestaltungen am Beispiel des Französischen Viertels in Tübingen. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 179–190). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Knoepfel, P., & Gerber, J.-D. (2008). Institutionelle Landschaftsregime. Lösungsansatz für Landschaftskonflikte (Forschungsbericht NFP, Bd. 48). Zürich: vdf Hochschulverlag.

    Google Scholar 

  • Körner, S. (2019). Wertekonflikte im Naturschutz. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 89–108). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kortländer, B. (1977). Die Landschaft in der Literatur des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. In A. H. von Wallthor & H. Quirin (Hrsg.), ‚Landschaft‘ als interdisziplinäres Forschungsproblem (S. 36–44). Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Krippner, R. (2019). Urbane Dächer unter Strom – Anmerkungen zur (Un-)Versöhnlichkeit von (Alt-)Städten und Photovoltaik. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 439–460). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Krysmanski, H. J. (1971). Soziologie des Konflikts. Materialien und Modelle. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kühne, O., & Schönwald, A. (2015). San Diego. Eigenlogiken, Widersprüche und Hybriditäten in und von ‚America’s finest city‘. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2006a). Landschaft in der Postmoderne. Das Beispiel des Saarlandes. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2006b). Soziale Distinktion und Landschaft. Eine landschaftssoziologische Betrachtung. Stadt+Grün, 56(12), 42–45.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2008a). Distinktion – Macht – Landschaft. Zur sozialen Definition von Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2008b). Landschaft und Kitsch – Anmerkungen zu impliziten und expliziten Landschaftsvorstellungen. Naturschutz und Landschaftsplanung, 44(12), 403–408.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2012). Stadt – Landschaft – Hybridität. Ästhetische Bezüge im postmodernen Los Angeles mit seinen modernen Persistenzen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2016). Transformation, Hybridisierung, Streben nach Eindeutigkeit und Urbanizing former Suburbs (URFSURBS): Entwicklungen postmoderner Stadtlandhybride in Südkalifornien und in Altindustrieräumen Mitteleuropas – Beobachtungen aus der Perspektive sozialkonstruktivistischer Landschaftsforschung. In S. Hofmeister & O. Kühne (Hrsg.), StadtLandschaften. Die neue Hybridität von Stadt und Land (S. 13–36). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2017). Der intergenerationelle Wandel landschaftsästhetischer Vorstellungen – Eine Betrachtung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive. In O. Kühne, H. Megerle, & F. Weber (Hrsg.), Landschaftsästhetik und Landschaftswandel (S. 53–67). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2018a). Landschaft und Wandel. Zur Veränderlichkeit von Wahrnehmungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2018b). Landschaftstheorie und Landschaftspraxis. Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Kühne, O. (2019a). Landschaftsverständnisse in ihrer historischen Gebundenheit – Zwischen Gegenständlichkeit, Essenz und Konstruktion. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 23–36). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2019b). Die Produktivität von Landschaftskonflikten – Möglichkeiten und Grenzen auf Grundlage der Konflikttheorie Ralf Dahrendorfs. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 37–50). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2019c). Vom ‚Bösen‘ und ‚Guten‘ in der Landschaft – Das Problem moralischer Kommunikation im Umgang mit Landschaft und ihren Konflikten. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 131–142). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O., & Weber, F. (2018a). Conflicts and negotiation processes in the course of power grid extension in Germany. Landscape Research, 43(4), 529–541. https://doi.org/10.1080/01426397.2017.1300639 (online first 2017).

    Article  Google Scholar 

  • Kühne, O., & Weber, F. (Hrsg.). (2018b). Bausteine der Energiewende. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O., Schönwald, A., & Weber, F. (2017). Die Ästhetik von Stadtlandhybriden: URFSURBS (Urbanizing former suburbs) in Südkalifornien und im Großraum Paris. In O. Kühne, H. Megerle, & F. Weber (Hrsg.), Landschaftsästhetik und Landschaftswandel (S. 177–198). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Küpper, J., & Menke, C. (Hrsg.). (2003). Dimensionen ästhetischer Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Langen, A. (1975). Verbale Dynamik in der dichterischen Landschaftsschilderung des 18. Jahrhunderts (1948/1949). In A. Ritter (Hrsg.), Landschaft und Raum in der Erzählkunst (S. 112–191). Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Leibenath, M., Heiland, S., Kilper, H., & Tzschaschel, S. (Hrsg.). (2013). Wie werden Landschaften gemacht? Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Liessmann, K. P. (2002). Kitsch! oder warum der schlechte Geschmack der eigentlich gute ist (1. Aufl.). Wien: Brandstätter.

    Google Scholar 

  • Lüdeke-Freund, F., & Opel, O. (2014). Energie. In H. Heinrichs & G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 429–454). Berlin: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mattenklott, G. (2004). Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste. Epistemische, ästhetische und religiöse Formen von Erfahrung im Vergleich (Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft: Sonderheft). Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Michler, T., Aschenbrand, E., & Leibl, F. (2019). Gestört, aber grün: 30 Jahre Forschung zu Landschaftskonflikten im Nationalpark Bayerischer Wald. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 291–312). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mouffe, C. (2007). Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mouffe, C. (2014). Agonistik. Die Welt politisch denken (Bd. 2677). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller, G. (1977). Zur Geschichte des Wortes Landschaft. In A. H. von Wallthor & H. Quirin (Hrsg.), ‚Landschaft‘ als interdisziplinäres Forschungsproblem (S. 4–12). Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Müller, M., & Imhof, N. (2019). Käferkämpfe: Borkenkäfer und Landschaftskonflikte im Nationalpark Bayerischer Wald. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 313–330). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Neuburger, M. (2019). Landschaften als Materialisierung lokal-globaler Verwobenheiten – Entangled Ruralities in Südamerika. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 557–572). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Niedenzu, H.-J. (2001). Kapitel 8: Konflikttheorie: Ralf Dahrendorf. In J. Morel, E. Bauer, T. Maleghy, H.-J. Niedenzu, M. Preglau, & H. Staubmann (Hrsg.), Soziologische Theorie. Abriß ihrer Hauptvertreter (7. Aufl., S. 171–189). München: R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Neuburger, M., & Rau, R. (2019). Die Kolonialität der brasilianischen Energielandschaft. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 487–504). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • O’Neill, J., & Walsh, M. (2000). Landscape conflicts: Preferences, identities and rights. Landscape Ecology, 15(3), 281–289. https://doi.org/10.1023/a:1008123817429.

    Article  Google Scholar 

  • Oelmüller, W., & Boehm, G. (1981). Kolloquium Kunst und Philosophie 1. Ästhetische Erfahrung [Kolloquien zur Gegenwartsphilosophie], [4]. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Othengrafen, F. (Hrsg.). (2015). Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen (Reihe Planungsrundschau, Bd. 23). Berlin: Planungsrundschau Verl. Altrock.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1972). Das System moderner Gesellschaften. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Pelinka, A. (2016). Konfliktforschung. In G. Diendorfer, B. Bellak, A. Pelinka, & W. Wintersteiner (Hrsg.), Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch (S. 17–34). Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Petrow, C. A. (2019). Öffentliche Freiräume zwischen ökonomischer Wertschöpfung und sozialerLeistungsfähigkeit in Business Improvement Districts (BID). In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 155–178). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, F. R. (2005). Einleitung: Konflikt und Konfliktbewältigung. In F. R. Pfetsch (Hrsg.), Konflikte (S. 1–17). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reuber, P. (1999). Raumbezogene politische Konflikte. Geographische Konfliktforschung am Beispiel von Gemeindegebietsreformen. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Ritter, J. (1974). Landschaft. Zur Funktion des Ästhetischen in der modernen Gesellschaft (1963). In J. Ritter (Hrsg.), Subjektivität (S. 141–190). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sacher, P., & Mayer, M. (2019). Regionalökonomische Effekte als Argument in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen über Großschutzgebiete – Eine diskursanalytische Betrachtung der Nationalpark-Debatte im Steigerwald. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 331–356). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schenk, W. (2002). „Landschaft“ und „Kulturlandschaft“ – „getönte“ Leitbegriffe für aktuelle Konzepte geographischer Forschung und räumlicher Planung. Petermanns Geographische Mitteilungen, 146(6), 6–13.

    Google Scholar 

  • Schenk, W. (2013). Landschaft als zweifache sekundäre Bildung – Historische Aspekte im aktuellen Gebrauch von Landschaft im deutschsprachigen Raum, namentlich in der Geographie. In D. Bruns & O. Kühne (Hrsg.), Landschaften: Theorie, Praxis und internationale Bezüge (S. 23–36). Schwerin: Oceano.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. (2009). Geschichte der Landschaftsmalerei. Vom Spätmittelalter bis zur Romantik. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Seavitt-Nordenson, C. (2019). Queer Ecologies: Ballast Plants in the New World. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 573–590). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sedelmeier, T. (2019). Food Deserts – Einblicke in Nahrungslandschaften. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 687–698). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sofsky, W. (2007). Verteidigung des Privaten. Eine Streitschrift. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Soja, E. W. (1998). Thirdspace: Journeys to Los Angeles and other real-and-imagined places. Capital & Class, 22(1), 137–139.

    Article  Google Scholar 

  • Spanier, H. (2006). Pathos der Nachhaltigkeit. Von der Schwierigkeit, „Nachhaltigkeit“ zu kommunizieren. Stadt+Grün, 55(12), 26–33.

    Google Scholar 

  • Spanier, H. (2008). Mensch und Natur – Reflexionen über unseren Platz in der Natur. In Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), Naturschutz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Ansätze, Konzepte, Strategien (Naturschutz und Biologische Vielfalt, Bd. 67, S. 269–292). Bonn: Bundesamt für Naturschutz.

    Google Scholar 

  • Steingräber, E. (1985). Zweitausend Jahre europäische Landschaftsmalerei. München: Hirmer.

    Google Scholar 

  • Stemmer, B., Philipper, S., Moczek, N., & Röttger, J. (2019). Die Sicht von Landschaftsexperten und Laien auf ausgewählte Kulturlandschaften in Deutschland – Entwicklung eines Antizipativ-Iterativen Geo-Indikatoren-Landschaftspräferenzmodells (AIGILaP). In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 507–534). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vermeylen, S., Davies, G., & van der Horst, D. (2012). Deconstructing the Conservancy Map: Hxaro, N!ore, and Rhizomes in the Kalahari. Cartographica: The International Journal for Geographic Information and Geovisualization, 47(2), 121–134. https://doi.org/10.3138/carto.47.2.121.

    Article  Google Scholar 

  • Vicenzotti, V. (2011). Der ‚Zwischenstadt‘-Diskurs. Eine Analyse zwischen Wildnis, Kulturlandschaft und Stadt. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Von Wallthor, A. H., & Quirin, H. (Hrsg.). (1977). ‚Landschaft‘ als interdisziplinäres Forschungsproblem. Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Waldeyer, C. (2019). Sinnzuschreibungen privater Gartengestaltungen – Konflikthafte Artefakte zwischen der Landschaftsnatur und Gesellschaftskultur. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 223–238). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Walter, F., Marg, S., Geiges, L., & Butzlaff, F. (Hrsg.). (2013). Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? BP-Gesellschaftsstudie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Weber, F. (2015). Landschaft aus diskurstheoretischer Perspektive. Eine Einordnung und Perspektiven. Morphé. Rural – Suburban – Urban, 2015(1), 39–49. http://www.hswt.de/fileadmin/Dateien/Hochschule/Fakultaeten/LA/Dokumente/MORPHE/MORPHE-Band-01-Juni-2015.pdf. Zugegriffen: 30. Aug. 2017.

  • Weber, F. (2018a). Ein diskurstheoretischer Zugriff auf ‚Landschaft‘ und ‚Stadtlandhybride‘ – Annäherungen zwischen Makro- und Mikroperspektive. In S. Hennecke, H. Kegler, K. Klaczynski, & D. Münderlein (Hrsg.), Diedrich Bruns wird gelehrt haben. Eine Festschrift (S. 122–131). Kassel: Kassel University Press.

    Google Scholar 

  • Weber, F. (2018b). Konflikte um die Energiewende. Vom Diskurs zur Praxis. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Weber, F. (2019a). ‚Landschaftskonflikte‘ aus poststrukturalistisch-diskurstheoretischer Perspektive. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 51–64). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, F. (2019b). Der Stromnetzausbau in Deutschland – Eine Konturierung des Konfliktes in Anschluss an Chantal Mouffe und Ralf Dahrendorf. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 423–438). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, F. (2019c). Von divergierenden Grenzziehungen und Konflikten im StadtLandHybriden des Grand Paris. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 637–664). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, F., & Kühne, O. (2016). Räume unter Strom. Eine diskurstheoretische Analyse zu Aushandlungsprozessen im Zuge des Stromnetzausbaus. Raumforschung und Raumordnung, 74(4), 323–338. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0417-4.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, F., & Weber, F. (2019). Naturparke – Biosphärenreservate – Nationalparke: Schlaglichter auf ‚Großschutzgebietskonfliktlandschaften‘ zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Landschaftskonflikte (S. 247–268). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, F., Kühne, O., Jenal, C., Sanio, T., Langer, K., & Igel, M. (2016). Analyse des öffentlichen Diskurses zu gesundheitlichen Auswirkungen von Hochspannungsleitungen – Handlungsempfehlungen für die strahlenschutzbezogene Kommunikation beim Stromnetzausbau. Ressortforschungsbericht. https://doris.bfs.de/jspui/bitstream/urn:nbn:de:0221-2016050414038/3/BfS_2016_3614S80008.pdf. Zugegriffen 16. Okt. 2017.

  • Weber, F., Roßmeier, A., Jenal, C., & Kühne, O. (2017). Landschaftswandel als Konflikt. Ein Vergleich von Argumentationsmustern beim Windkraft- und beim Stromnetzausbau aus diskurstheoretischer Perspektive. In O. Kühne, H. Megerle, & F. Weber (Hrsg.), Landschaftsästhetik und Landschaftswandel (S. 215–244). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, F., Kühne, O., Jenal, C., Aschenbrand, E., & Artuković, A. (2018). Sand im Getriebe. Aushandlungsprozesse um die Gewinnung mineralischer Rohstoffe aus konflikttheoretischer Perspektive nach Ralf Dahrendorf. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1993). Unsere postmoderne Moderne. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karsten Berr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Berr, K., Jenal, C. (2019). Landschaftskonflikte: Einführung, Übersicht und Ausblick. In: Berr, K., Jenal, C. (eds) Landschaftskonflikte. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22325-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22325-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22324-3

  • Online ISBN: 978-3-658-22325-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics