Aulenbacher, Brigitte. 2013. Reproduktionskrise, Geschlechterverhältnis und Herrschaftswandel. Von der Frage nach Krisenherden über die Gesellschaftskritik zum Problem der Allianzen. In Krise, Kritik, Allianzen. Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven, Hrsg. Hildegard Maria Nickel und A. Heilmann, 14 – 29. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa.
Google Scholar
Beck, Ulrich. 1986. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Beck, Ulrich, W. Bonß, und C. Lau. 2001. Theorien reflexiver Modernisierung – Fragestellungen, Hypothesen, Forschungsstrategien. In Die Modernisierung der Moderne, Hrsg. Ulrich Beck, W. Bonß, und C. Lau, 11 – 59. Frankfurt a. M: Suhrkamp.
Google Scholar
Beck, Ulrich, M. Hajer, und S. Kesselring. 1999. Der unscharfe Ort der Politik – eine Einleitung. In Der unscharfe Ort der Politik. Empirische Fallstudien zur Theorie der reflexiven Modernisierung, Hrsg. Ulrich Beck, M. Hajer, und S. Kesselring, 7 – 20. Opladen: Leske + Budrich.
Google Scholar
Boltanski, Luc, und È. Chiapello. 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Burkart, Günter. 2012. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus ? In Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung – Einladung zum Dialog, Hrsg. Heike Kahlert und C. Weinbach, 149 – 171. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
CrossRef
Google Scholar
Castells, Manuel. 2001 [2000]. Bausteine einer Theorie der Netzwerkgesellschaft. Berliner Journal für Soziologie 11 (4): 423 – 439.
CrossRef
Google Scholar
Castells, Manuel. 2002. Frauen in der Netzwerkgesellschaft: Fragen an den Feminismus. In feminist_spaces – Frauen im Netz. Diskurse – Communities – Visione. Hrsg. Heinrich-Böll-Stiftung und Feministisches Institut, 147 – 160. Königstein/ Ts.: Ulrike Helmer Verlag.
Google Scholar
Demirovic, Alex, und A. Maihofer. 2013. Vielfachkrise und die Krise der Geschlechterverhältnisse. In Krise, Kritik, Allianzen. Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven, Hrsg. Hildegard M. Nickel, und A. Heilmann, 30 – 48. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa.
Google Scholar
England, Paula. 2010. The Gender Revolution: Uneven and Stalled. Gender & Society 24 (2): 149 – 166.
CrossRef
Google Scholar
Esping-Andersen, Gøsta. 2002. A New Gender Contract. In Why We Need a New Welfare State, Hrsg. Gøsta Esping-Andersen, D. Gallie, A. Hemerijck und J. Myles, 68 – 95. Oxford, New York: Oxford University Press.
Google Scholar
Esping-Andersen, Gøsta. 2009. The Incomplete Revolution. Adapting Welfare States to Women’s New Roles. Cambridge, Malden/MA: Polity Press.
Google Scholar
Fraser, Nancy. 2009. Feminism, Capitalism and the Cunning of History. New Left Review 56 (March/April): 97 – 117.
Google Scholar
Fraser, Nancy. 2013. A Triple Movement ? Parsing the Politics of Crisis after Polanyi. New Left Review 81 (May/June): 119 – 132.
Google Scholar
Giddens, Anthony. 1979. Central Problems in Social Theory. Action, Structure and Contradiction in Social Analysis. Berkeley, Los Angeles: University of California Press.
Google Scholar
Giddens, Anthony. 1995 [1984]. Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. 2. Aufl. Frankfurt a. M., New York: Campus.
Google Scholar
Giddens, Anthony. 1996a [1990]. Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Giddens, Anthony. 1996b [1994]. Leben in einer posttraditionalen Gesellschaft. In Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse, Hrsg. Ulrich Beck, A. Giddens und S. Lash, 113 – 194. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Giddens, Anthony. 2001 [1999]. Entfesselte Welt. Wie die Globalisierung unser Leben verändert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Goldin, Claudia. 2006. The Quiet Revolution that Transformed Women’s Employment, Education, and Family. Cambridge/MA: National Bureau of Economic Research.
Google Scholar
Goldscheider, Frances K. 1990. The Aging of the Gender Revolution: What Do We Know and What Do We Need to Know ? Research on Aging 12 (4): 531 – 545. https://doi.org/10.1177/0164027590124008.
CrossRef
Google Scholar
Goldscheider, Frances, E. Bernhardt, and T. Lappegård. 2014. Studies of Men’s Involvement in the Family – Part 1: Introduction. Journal of Family Issues 35 (7): 879 – 890. https://doi.org/10.1177/0192513x14522237.
CrossRef
Google Scholar
Goldscheider, Frances, E. Bernhardt, and T. Lappegård. 2014. Studies of Men’s Involvement in the Family – Part 2: Introduction. Journal of Family Issues 355 (8): 995 – 999. https://doi.org/10.1177/0192513x14522238.
CrossRef
Google Scholar
Goldscheider, Frances, E. Bernhardt, and T. Lappegård. 2015. The Gender Revolution: A Framework for Understanding Changing Family and Demographic Behavior. Population and Development Review 41 (2): 227 – 239.
CrossRef
Google Scholar
Heilmann, Andreas. 2013. Die Reproduktionskrise – (auch) eine Krise der Männlichkeit ? In Krise, Kritik, Allianzen. Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven, Hrsg. Hildegard Maria Nickel und A. Heilmann, 101 – 115. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa.
Google Scholar
Jürgens, Kerstin. 2010. Deutschland in der Reproduktionskrise. Leviathan 38 (4): 559 – 587.
CrossRef
Google Scholar
Jürgens, Kerstin. 2013. Deutschland in der Reproduktionskrise – Nachbetrachtung einer Diagnose. In Krise, Kritik, Allianzen. Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven, Hrsg. Hildegard Maria Nickel und A. Heilmann, 70 – 85. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa.
Google Scholar
Kahlert, Heike. 2006. Geschlecht als Struktur- und Prozesskategorie. Eine Re-Lektüre von Giddens’ Strukturierungstheorie. In FrauenMännerGeschlechterforschung. State of the Art, Hrsg. Brigitte Aulenbacher, M. Bereswill, M. Löw, M. Meuser, G. Mordt, R. Schäfer und S. Scholz, 206 – 216. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Google Scholar
Kahlert, Heike. 2012a. Dis/Kontinuitäten der Geschlechterverhältnisse in der Moderne. Skizzen zu Anthony Giddens’ Verbindung von Gesellschafts- und Geschlechtertheorie. In Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung – Einladung zum Dialog, Hrsg. Heike Kahlert und C. Weinbach, 57 – 79. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Google Scholar
Kahlert, Heike. 2012b. The Simultaneity of Stability and Change in Gender Relations – Contributions from Giddens’ Structuration Theory. Studia Humanistyczne AGH/Humanistic Studies 11 (2): 57 – 67. http://dx.doi.org/10.7494/human.2012.11.2.57.
CrossRef
Google Scholar
Lesthaeghe, Ron J. 2007. Second Demographic Transition, In The Blackwell Encyclopedia of Sociology. Hrsg. George Ritzer, 4131 – 4135. Malden/MA, Oxford, Carlton: Blackwell.
Google Scholar
Nickel, Hildegard Maria, und A. Heilmann. Hrsg. 2013. Krise, Kritik, Allianzen. Arbeitsund geschlechtersoziologische Perspektiven. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa.
Google Scholar
Oechsle, Mechtild, und B. Geissler. 1998. Die ungleiche Gleichheit. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensführung. In Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel in den Geschlechterverhältnissen, Hrsg. Mechtild Oechsle und B. Geissler, 9 – 24. Opladen: Leske + Budrich.
CrossRef
Google Scholar
Rodenstein, Marianne, S. Bock, und S. Heeg. 1996. Reproduktionsarbeitskrise und Stadtstruktur. Zur Entwicklung von Agglomerationsräumen aus feministischer Sicht. In Agglomerationsräume in Deutschland. Ansichten, Einsichten, Aussichten, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 26 – 50. Hannover: ARS.
Google Scholar
Rüling, Anneli. 2007. Jenseits der Traditionalisierungsfallen. Wie Eltern sich Familienund Erwerbsarbeit teilen. Frankfurt a. M., New York: Campus.
Google Scholar
Solsona i Pairó, Montserrat. 1997. The Second Demographic Transition From a Gender Perspective: The Case of Catalonia. In Women and Families. Evolution of the Status of Women as Factor and Consequence of Changes in Family Dynamics, Hrsg. Aria E. Cosio-Zavala, 171 – 190. Paris: CICRED.
Google Scholar
Walby, Sylvia. 2015. Crisis. Cambridge: Polity Press.
Google Scholar
Wetterer, Angelika. 2003. Rhetorische Modernisierung: Das Verschwinden der Ungleichheit aus dem zeitgenössischen Differenzwissen. In Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik 2, Hrsg. Gudrun-Axeli Knapp und A. Wetterer, 286 – 319. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Google Scholar
Wetterer, Angelika. 2005. Rhetorische Modernisierung & institutionelle Reflexivität: Die Diskrepanz zwischen Alltagswissen und Alltagspraxis in arbeitsteiligen Geschlechterarrangements. Freiburger FrauenStudien. Zeitschrift für Interdisziplinäre Geschlechterforschung (16): 75 – 96.
Google Scholar
Wetterer, Angelika. 2013. Das erfolgreiche Scheitern feministischer Kritik. Rhetorische Modernisierung, symbolische Gewalt und Reproduktion männlicher Herrschaft. In: Gesellschaft. Feministische Krisendiagnosen, Hrsg. Erna Appelt, B. Aulenbacher und A. Wetterer, 246 – 266. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Google Scholar
Winker, Gabriele. 2011. Soziale Reproduktion in der Krise – Care Revolution als Perspektive. Das Argument 292 (3): 1 – 12.
Google Scholar