Skip to main content

Polizeiliche Transparenzpraktiken und die Flexibilität einer Norm im organisatorischen Alltag

  • Chapter
  • First Online:
Der Transparenz-Imperativ

Zusammenfassung

Der Beitrag thematisiert den Gebrauch der Transparenznorm in einer Organisation am Beispiel der Polizei. Da dieser Organisationstyp in widerspruchsvoller Hinsicht auf Tätigkeiten der Kontrolle und Sichtbarmachung verpflichtet ist sowie geprägt von einer vergleichsweise ausgeprägten internen Heterogenität, stellt sich die Frage, wie es die Organisation der Polizei schafft, die Transparenznorm in Strukturen organisatorischen Entscheidens dennoch zu integrieren, und zwar auch jenseits formalisierter Erwartungen. Ziel des Beitrages ist es, durch empirische Offenlegung von Prozessen der Planung, Konstruktion und Darstellung transparenzbezogener Ziele herauszufinden, wie die Polizei Transparenz organisiert und wie die Institution der Transparenz auf der Makroebene durch Praktiken auf der Mikroebene gestützt wird. Auf Basis der Interpretation empirischer Daten u. a. aus Interviews mit Polizeimitarbeitern sowie aus teilnehmender Beobachtung wird gezeigt, dass dies auch dadurch gelingt, dass man auf eine Pluralität heterogener Praktiken baut, zu denen die Herstellung von Intransparenz gehört.

Abstract

The subject of this contribution is the organizational use of the norm of transparency by example of the police. For this type of organization is characterized by contradictory and inconsistently designed activities of control or of visualization as well as it shows a comparatively internal heterogeneity, the question arises, how the police manages it to integrate the norm of transparency into structures of organizational decision making – also beyond formalized expectations. The goal of this article is to find out how the police organizes transparency by processes of planning, constructing and presenting transparency-related goals and how the institution of transparency at the macro level is supported by practices of the micro level. Based on interpretations of empirical data it is shown, that this is achieved by means of using a heterogeneous set of practices, which, amongst others, implies the production of intransparency (opacity).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Damit ist nicht nur die Frage gemeint, ob und inwiefern Organisationen wie die Polizei Transparenzerwartungen in Planungen, operative Strukturen oder in irgendeine Art des Berichtswesens umsetzen. Jenseits solcher formalstrukturellen Aspekte interessieren auch informelle Strukturen, die die Formalstruktur stützen (vgl. hierzu u. a. Stinchcombe 2001; Tacke 2015).

  2. 2.

    Es handelt sich um das BMBF-geförderte Projekt „Informations- und Kommunikationskonzepte für den Krisen- und Katastrophenfall (K3)“ bzw. um dessen Teilprojekt „SONAR“, das am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover zwischen Februar 2015 und Januar 2018 durchgeführt wurde. Ich danke allen beteiligten Polizeimitarbeitern, die sich als Interviewpartner zur Verfügung gestellt, bzw. die eine teilnehmende Beobachtung ermöglicht haben.

  3. 3.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.

  4. 4.

    Die in Klammern mit der Abkürzung „Int.“ versehenen Ziffern verweisen auf die Nummer des jeweils zur Analyse verwendeten Interviews.

  5. 5.

    Ein Problem, das unter Zeitdruck Stress verursacht und zum „threat-rigidity“ Syndrom führen kann oder zum Phänomen der Testvermeidung (vgl. Staw et al. 1981; Weick 1985, S. 216 ff.).

  6. 6.

    Zitate aus den Interviews werden im Folgenden mit Anführungszeichen versehen und kursiv gesetzt. In Klammern dahinter findet sich ein Verweis auf die jeweilige Interview-Nummer.

Literatur

  • Anechiarico, F., & Jacobs, J. B. (1996). The pursuit of absolute integrity. How corruption control makes government ineffective. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2010). Das quantum management. In S. A. Jansen, E. Schröter, & N. Stehr (Hrsg.), Transparenz. Multidisziplinäre Durchsichten durch Phänomene und Theorien des Undurchsichtigen (S. 112–130). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bayerl, S., & Rüdiger, T.-G. (2017). Die polizeiliche Nutzung sozialer Medien in Deutschland. Die Polizei im digitalen Neuland. In J. Stierle, D. Wehe, & H. Siller (Hrsg.), Handbuch Polizeimanagement. Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft – Polizeipraxis (S. 919–943). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bensman, J., & Gerver, I. (1963). Crime and punishment in the factory. The function deviancy in maintaining the social system. American Sociological Review, 28(4), 588–598.

    Article  Google Scholar 

  • Bernstein, E. S. (2012). The transparency paradox. A role for privacy in organizational learning and operational control. Administrative Science Quarterly, 57(2), 181–216.

    Article  Google Scholar 

  • Bitekine, A., & Haack, P. (2015). The ‚macro‘ and the ‚micro‘ of legitimacy. Toward a multilevel theory of the legitimacy process. Academy of Management Review, 40(1), 40–75.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2009). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bora, A. (2001). Öffentliche Verwaltung zwischen Recht und Politik. Zur Multireferentialität der Programmierung organisatorischer Kommunikation. In V. Tacke (Hrsg.), Organisation und gesellschaftliche Differenzierung (S. 170–191). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Breidenstein, G., Hirschauer, S., & Nieswand, B. (2013). Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (2006). The organization of hypocrisy. Talk, decisions and actions in organizations. Malmö: Copenhagen Business School Press (Erstveröffentlichung 1989).

    Google Scholar 

  • Creemers, N. (2016). Über Datenbanken und Datenanalysetools. Die polizeiliche Konstruktion von Wissen und Verdacht in soziotechnischen Netzwerken. In J. Grutzpalk (Hrsg.), Polizeiliches Wissen. Formen, Austausch, Hierarchien (S. 101–129). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • De Fine Licht, J. (2011). Do we really want to know? The potentially negative effect of transparency in decision making on perceived legitimacy. Scandinavian Political Studies, 34(3), 183–201.

    Article  Google Scholar 

  • Elsbach, K. D. (2003). Organizational perception management. In R. Kramer & B. Staw (Hrsg.), Research in organizational behaviour (S. 297–332). Oxford: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Fehr, A. (2014). Social Media, Apps und Co. Die Rolle der Polizei im Zeitalter des Web 2.0. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Fenster, M. (2015). Transparency in search of a theory. European Journal of Social Theory, 18(2), 150–167.

    Article  Google Scholar 

  • Flyverbom, M. (2015). Sunlight in cyberspace. On transparency as a form of ordering. European Journal of Social Theory, 18(2), 168–184.

    Article  Google Scholar 

  • Frevel, B., & Groß, H. (2013). Konzepte polizeilichen Handelns. Zur Einführung. In B. Frevel & M. S. Groß (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XV. Konzepte polizeilichen Handelns (S. 7–12). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Garsten, C., & Lindh de Montoya, M. (Hrsg.). (2008). Transparency in a new global order. Unveiling organizational visions. Cheltenham: Elgar.

    Google Scholar 

  • Gawlas, J., Pichl, M., & Röhner, C. (2015). Die Deutungsmacht der Polizei – Verfassungsrechtliche Probleme des Twitterns durch die Frankfurter Polizei. Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht, 9(9), 363–369.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (2008). Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper (Erstveröffentlichung 1959).

    Google Scholar 

  • Hansen, H. K., Christensen, L. T., & Flyverbom, M. (2015). Introduction. Logics of transparency in late modernity. Paradoxes, mediation and governance. European Journal of Social Theory, 18(2), 117–131.

    Article  Google Scholar 

  • Heinrich, S. (2009). Technik und Systeme der Inneren Sicherheit. In H.-J. Lange, P. Ohly, & J. Reichertz (Hrsg.), Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Fakten, Theorien und Folgen (S. 203–220). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hermanutz, M., & Weigle, L. (2017). Das Image der Polizei, die Dienstleistungsqualität und die Zufriedenheit der Bevölkerung – Zusammenhänge und Möglichkeiten zur Verbesserung. In J. Stierle, D. Wehe, & H. Siller (Hrsg.), Handbuch Polizeimanagement. Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft – Polizeipraxis (S. 945–962). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heald, D. (2006). Varieties of transparency. In C. Hood & D. Heald (Hrsg.), Transparency. The key to better governance (S. 25–43). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2014). Die Unverzichtbarkeit von Anwesenheit. Zur weltgesellschaftlichen Bedeutung globaler Interaktionssysteme. In B. Heintz & H. Tyrell (Hrsg.), Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited. Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen. Sonderband der Zeitschrift für Soziologie (S. 229–250). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hörster, R., Köngeter, S., & Müller, B. (2013). Grenzobjekte und ihre Erfahrbarkeit in sozialen Welten. In R. Hörster, S. Köngeter, & B. Müller (Hrsg.), Grenzobjekte. Soziale Welten und ihre Übergänge (S. 11–36). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hood, C. (2007). What happens when transparency meets blame-avoidance. Public Management Review, 9(2), 191–210.

    Article  Google Scholar 

  • Jacobsen, A. (2001). Die gesellschaftliche Wirklichkeit der Polizei. Eine empirische Untersuchung zur Rationalität polizeilichen Handelns. Dissertationsschrift, Universität Bielefeld. http://pub.uni-bielefeld.de/publication/2304180. Zugegriffen: 8. Mai 2017.

  • Jansen, S. A. (2010). Undurchsichtige Transparenz. Ein Manifest der Latenz. Oder was wir aus Terrornetzwerken, von Geldautomatensprengungen und Bankenaufsicht lernen könnten. In S. A. Jansen, E. Schröter, & N. Stehr (Hrsg.), Transparenz. Multidisziplinäre Durchsichten durch Phänomene und Theorien des Undurchsichtigen (S. 23–40). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Jansen, T., & Vogd, W. (2013). Polykontexturale Verhältnisse. Disjunkte Rationalitäten am Beispiel von Organisationen. Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 1(1), 82–97.

    Google Scholar 

  • Kasumov, A. (21. Juni 2016). Twittern in der Grauzone? Frankfurter Allgemeine Zeitung. http://www.faz.net/aktuell/politik/faz-net-thema-polizei-twittern-in-der-grauzone-14267595.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2. Zugegriffen: 4. Aug. 2017.

  • Kern, P. (2017). Polizei und taktische Kommunikation, Sicherheit. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kersten, J. (2009). Medien und Innere Sicherheit. In H.-J. Lange, P. Ohly, & J. Reichertz (Hrsg.), Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Fakten, Theorien und Folgen (S. 293–305). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kleidat, C. P. (2011). Bedingungen der Akzeptanz von Reform. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, S. (2015). Polizeigewalt. Rahmenbedingungen, Umgang und Transparenz. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, H., & Rückheim, S. (2009). Der polizeiliche Planungs- und Entscheidungsprozess im Vergleich. In Dekan Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement (Hrsg.), Beiträge aus dem Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement, 01/2009. Berlin: Hochschule für Wirtschaft und Recht.

    Google Scholar 

  • Laursen, B. (2013). Transparency in the Council of the European Union. Why journalists don’t get the full picture. Journalism, 14(6), 771–789.

    Article  Google Scholar 

  • Law, J., & Mol, A. (1998). On metrics and fluids. Notes on otherness. In R. Chia (Hrsg.), Organized worlds. Explorations in technology and organisations with Robert Cooper (S. 20–38). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Lehmann, L. (2017). Die Legitimation von Bodycams bei der Polizei. Das Beispiel Hamburg. In B. Frevel & M. Wendekamm (Hrsg.), Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft (S. 241–268). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1969). Normen in soziologischer Perspektive. Soziale Welt, 20(1), 28–48.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1972). Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot (Erstveröffentlichung 1964).

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1999). Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1968).

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2011). Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: VS Verlag (Erstveröffentlichung 2000).

    Google Scholar 

  • Meijer, A. (2013). Understanding the complex dynamics of transparency. Public Administration Review, 73(3), 429–439.

    Article  Google Scholar 

  • Mensching, A. (2008). Gelebte Hierarchien. Mikropolitische Arrangements und organisationskulturelle Praktiken am Beispiel der Polizei. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mensching, A. (2013). Das Konzept des Risikos als Grundlage polizeilichen Handelns und die Frage der Verantwortungszurechnung. Theoretische und empirische Anmerkungen. In B. Frevel & H. Groß (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XV. Konzepte polizeilichen Handelns (S. 61–71). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Messner, M., Scheytt, T., & Becker, A. (2007). Messen und Managen: Controlling und die (Un-)Berechenbarkeit des Managements. In A. Mennicken & H. Vollmer (Hrsg.), Zahlenwerk. Kalkulation, Organisation und Gesellschaft (S. 87–104). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Neyland, D. (2007). Achieving transparency. The visible, invisible and divisible in academic accountability networks. Organization, 14(4), 499–516.

    Article  Google Scholar 

  • Noethen, S. (2003). Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei. In H.-J. Lange (Hrsg.), Die Polizei der Gesellschaft. Zur Soziologie der Inneren Sicherheit (S. 337–356). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Notka, H. (2004). Der Entschluss. Kernstück des Planungs- und Entscheidungsprozesses für den Einsatz. Deutsches Polizei Blatt, 22(1), 14–18.

    Google Scholar 

  • Osrecki, F. (2015). Fighting corruption with transparent organizations. Anti-corruption and functional deviance in organizational behaviour. Ephemera: Theory & Politics in Organization, 15(2), 337–367.

    Google Scholar 

  • Pekar-Milicevic, M., & Ritsert, R. (2017). Performance Management bei der Polizei. Konzept und Wirkung, dargestellt am Beispiel der Polizei in Baden-Württemberg. In J. Stierle, D. Wehe, & H. Siller (Hrsg.), Handbuch Polizeimanagement. Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft – Polizeipraxis (S. 795–815). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Power, M. (1997). From risk society to audit society. Soziale Systeme, 3(1), 3–21.

    Google Scholar 

  • Popitz, H. (1980). Die normative Konstruktion von Gesellschaft. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pudlat, A. (2017). Inszenierte Sicherheit. Polizeiliche Selbstverortung und Legitimation am Beispiel der Öffentlichkeitsarbeit. In B. Frevel & M. Wendekamm (Hrsg.), Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft (S. 73–96). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Renter, R. (2017). Von der Vision zur Konzeption. Strategische Steuerung der Polizei BW mithilfe des Führungsinformationssystems und der Balanced Scorecard. In J. Stierle, D. Wehe, & H. Siller (Hrsg.), Handbuch Polizeimanagement. Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft – Polizeipraxis (S. 867–893). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roberts, J. (2009). No one is perfect. The limits of transparency and an ethic for ‚intelligent‘ accountability. Accounting, Organizations and Society, 34(8), 957–970.

    Article  Google Scholar 

  • Rzepka, V. (2013). Die Ordnung der Transparenz. Jeremy Bentham und die Genealogie einer demokratischen Norm. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Sahlin-Andersson, K. (1996). Imitating by editing success. The construction of organizational fields. In B. Czarniawska-Joerges & G. Sevón (Hrsg.), Translating organizational change (S. 69–92). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Scott, W. R. (2008). Institutions and organizations. Ideas and interests. Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Senge, K. (2006). Zum Begriff der Institution im Neo-Institutionalismus. In K. Senge & K.-U. Hellmann (Hrsg.), Einführung in den Neo-Institutionalismus (S. 35–47). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Spitzer, C. (2016). Persönlichkeitsschutz von Amtsträgern. Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeivollzugsbeamten. Stuttgart: Richard Boorberg.

    Google Scholar 

  • Staw, B., Sandelands, L., & Dutton, J. (1981). Threat rigidity effects in organizational behaviour. A multilevel analysis. Administrative Science Quarterly, 26(4), 501–524.

    Article  Google Scholar 

  • Stehr, N., & Wallner, C. (2010). Transparenz. Einleitung. In S. A. Jansen, E. Schröter, & N. Stehr (Hrsg.), Transparenz. Multidisziplinäre Durchsichten durch Phänomene und Theorien des Undurchsichtigen (S. 1–19). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Stinchcombe, A. L. (2001). When formality works. Authority and abstraction in law and organizations. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Strathern, M. (2002). Abstraction and decontextualization. An anthropological comment. In S. Woolgar (Hrsg.), Virtual society. Technology, cyberbole, reality (S. 302–313). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Suchman, M. C. (1995). Managing legitimacy. Strategic and institutional approaches. Academy of Management Review, 20(3), 571–610.

    Article  Google Scholar 

  • Svetlova, E. (2010). „What you see is what you get; what you don’t see gets you“. Transparenz in den Zeiten der Finanzkrise. In S. A. Jansen, E. Schröter, & N. Stehr (Hrsg.), Transparenz. Multidisziplinäre Durchsichten durch Phänomene und Theorien des Undurchsichtigen (S. 82–96). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Tacke, V. (2015). Formalität und Informalität. Zu einer klassischen Unterscheidung der Organisationssoziologie. In V. Groddeck & S. M. Wilz (Hrsg.), Formalität und Informalität in Organisationen (S. 37–92). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2011). Zur Soziologie der organisierten Krankenbehandlung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • von Groddeck, V., Siri, V., & Mayr, K. (2016). Die Entscheidungsvergessenheit der Organisationsforschung. Plädoyer für eine operative Entscheidungsforschung. Soziale Systeme, 20(1), 167–192.

    Google Scholar 

  • Voswinkel, S. (2005). Die Organisation der Vermarktlichung von Organisationen. Das Beispiel erfolgsbezogenen Entgelts. In W. Jäger & U. Schimank (Hrsg.), Organisationsgesellschaft. Facetten und Perspektiven (S. 287–312). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Weibler, J., & Petersen, M. (2017). Management von Unsicherheit bei Entscheidungen im polizeilichen Kontext. In J. Stierle, D. Wehe, & H. Siller (Hrsg.), Handbuch Polizeimanagement. Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft – Polizeipraxis (S. 375–389). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weick, K. E. (1985). Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Williams, C. C. (2005). Trust diffusion. The effects of interpersonal trust on structure, function, and organizational transparency. Business & Society, 44(3), 357–368.

    Article  Google Scholar 

  • Wilz, S. (2012). Die Polizei als Organisation. In M. Apelt & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (S. 113–132). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Witt-Manß, S. (2016). Die Befehlsstelle. Aufgaben, Vorbereitung, Durchführung. Versammlungslage am 01. Mai 2016 in der Landeshauptstadt Schwerin aus Sicht der Führungsgruppe der PI Schwerin. Polizei Journal Mecklenburg-Vorpommern, 25(1), 10–13.

    Google Scholar 

  • Zeitner, J. (2015). Einsatzlehre. Grundlagen für Studium und Praxis. Hilden: Verlag Deutsche Polizeiliteratur.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Bergmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bergmann, J. (2019). Polizeiliche Transparenzpraktiken und die Flexibilität einer Norm im organisatorischen Alltag. In: August, V., Osrecki, F. (eds) Der Transparenz-Imperativ. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22294-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22294-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22293-2

  • Online ISBN: 978-3-658-22294-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics