Skip to main content

Literatur und Medien

  • Chapter
  • First Online:
Literatursoziologie

Zusammenfassung

Erst allmählich ist der Komplex Medien über die Spezialdisziplin der Publizistik hinaus auch für die Literatursoziologie und -wissenschaft wichtig geworden. Gegenüber einer um den Begriff der Kommunikation zentrierten Zugangsweise hat sich eine kulturwissenschaftlich informierte Medienwissenschaft entfaltet, für die die Frage nach der Medientechnik und der sozialen Bedeutung der Apparate relevant ist. Damit geht eine aisthetische Perspektive auf Medien als Formgebungen für Wahrnehmungen und Vorstellungswelten einher, unter der die Beziehungen zwischen Medien, Künsten und Literatur in den Blick kommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Born, Nicolas. 1984. Die Fälschung. Roman. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bosse, Heinrich. 1981. Autorschaft ist Werkherrschaft. Über die Entstehung des Urheberrechts aus dem Geist der Goethezeit. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Breton, André, und Philippe Soupault. 1981. Die magnetischen Felder. München: text und kritik.

    Google Scholar 

  • Goetz, Rainald. 1999. Abfall für alle. Roman eines Jahres. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Halfmann, Jost. 2003. Technik als Medium. Von der anthropologischen zur soziologischen Grundlegung. In Kunst, Macht, Institution, Hrsg. Joachim Fischer und Hans Joas, 133–144. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Stefan. 2002. Geschichte des Medienbegriffs. Archiv für Begriffsgeschichte. Hamburg: Meiner (Sonderheft Jg. 2002).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Stefan. 2014. Medienbegriff. In Handbuch Medienwissenschaft, Hrsg. Jens Schröter, 13–20. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Kaes, Anton. 1978. Kino-Debatte. Texte zum Verhältnis von Literatur und Film 1909–1929. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Karpenstein-Eßbach, Christa. 1995. Medien – Wörterwelten – Lebenszusammenhang. Prosa der Bundesrepublik Deutschland 1975–1990 in literatursoziologischer, diskursanalytischer und hermeneutischer Sicht. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Karpenstein-Eßbach, Christa. 2004. Einführung in die Kulturwissenschaft der Medien. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich. 1985. Aufschreibesysteme 1800. 1900. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich. 1986. Grammophon, film, typewriter. Berlin: Brinkmann & Bose.

    Google Scholar 

  • Langer, Jochen. 1991. Reichstag. In Die Zeit danach. Neue deutsche Literatur, Hrsg. Helge Malchow und Hubert Winkels. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul, und Frank N. Stanton. 1949. Communications Research 1948–1949. New York: Harper & Brothers.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1984a. Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1984b. Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard. 1998. Kommunikationswissenschaften im Überblick. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Matejovsky, Dirk, und Friedrich Kittler. 1996. Literatur im Informationszeitalter. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall. 1970. Die magischen Kanäle. Understanding Media. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall, und Quentin Fiore. 1984. Das Medium ist Massage. Frankfurt a. M.: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Meyer-Kalkus, Reinhart. 2001. Stimme und Sprechkünste im 20. Jahrhundert. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Nadolny, Sten. 1983. Die Entdeckung der Langsamkeit. Roman. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Ong, Walter. 1987. Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 2003. Das System moderner Gesellschaften, 6. Aufl. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner. 2000. Technik aus soziologischer Perspektive. Bd. 2 Kultur – Innovation – Virtualität. Opladen: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Silbermann, Alphons. 1987. Voranstellung: Prinzipielles zum Verhältnis von Kunst und Massenkommunikation. In Die Rolle der elektronischen Medien in der Entwicklung der Künste, Hrsg. Alphons Silbermann. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Toussaint, Jean-Philippe. 2001. Fernsehen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Urbani, Nadja. 2015. Medienkonkurrenzen um 2000. Affekte, Finanzkrisen und Geschlechtermythen in Roman, Film und Theater. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christine Magerski .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Magerski, C., Karpenstein-Eßbach, C. (2019). Literatur und Medien. In: Literatursoziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22292-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22292-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22291-8

  • Online ISBN: 978-3-658-22292-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics