Ahnert, R.; Krause, K.H. : Typische Baukonstruktionen von 1860-1960, Band III. Berlin 2014
Google Scholar
BM für Arbeit und Soziales: Technische Regeln für Gefahrenstoffe, TRGS 519 – Asbest, Ausgabe 01/2014 und 01/2015
Google Scholar
Baus, U., Zebe, H.C.: Dächer – Neubau, Umbau, Ausbau. München 2008
Google Scholar
Borsch-Laaks, R.: Belüftet oder lieber doch nicht? Tauwasserschutz bei flach geneigten Dächern in Holzbauweise. In quadriga 5/2004
Google Scholar
Bund deutscher Zimmerer (BDZ) Merkblätter, u. A. Merkblatt „Dachlatten” 12/2016; www.infoline.bdz-holzbau.d
DETAIL-Fachzeitschriften : Dächer: 07 und 08/2002; 07 und 08/2004; 07 und 08/2005; 01 und 02/2009; 10/2011, 11/2014 und 10/2016
Google Scholar
Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.; DBV Merkblatt WU-Dächer 07-2013
Google Scholar
Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regelwerk, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) – Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e. V., Köln; www.dachdecker-regelwerk.de; www.ddh.de
-; Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen, (12/2012)
Google Scholar
-; Fachregel für Deckungen mit Schiefer, (02/2016)
Google Scholar
-; Fachregel für Dachdeckungen mit Faserzementdach-(06/2001) und -wellplatten (03/2002)
Google Scholar
-; Fachregel für Deckungen mit Holzschindeln (04/1986)
Google Scholar
-; Fachregel für Deckungen mit Bitumenschindeln und -wellplatten (06/2001)
Google Scholar
-; Fachregel für Deckungen mit Reet und Stroh (10/2008)
Google Scholar
-; Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk(06/2017)
Google Scholar
-; Blei im Bauwesen, Teil 1: Technisches Merkblatt (01/2003)
Google Scholar
-; Richtlinien für die Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen (Flachdachrichtlinien). (12/2016)
Google Scholar
-; Merkblatt Wärmeschutz in Dach und Wand (04/2015)
Google Scholar
-; Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen (01/2010)
Google Scholar
-; Merkblatt Äußerer Blitzschutz auf Dach und Wand (04/2011)
Google Scholar
-; Merkblatt Einbauteile bei Dachdeckungen (07/2013)
Google Scholar
-; Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand (04/2011)
Google Scholar
-; Merkblatt zur Bemessung von Entwässerungen (03/2011)
Google Scholar
Deutsches Dachzentrum e.V.; Informationsdienst Geneigtes Dach; www.dach-zentrum.de; www.dachwelten.de
Deutsches Institut für Bautechnik (DiBt) Referat I5; Holzschutzmittel – Zulassungsverzeichnisse (AbZ und ETA); www.dibt.de/de/Fachbereiche/Referat_I5.html
Deutsches Kupferinstitut e.V.; Dachdeckungen mit Kupfer und Dachentwässerung. Düsseldorf; www.kupferIistitut.de
Braas Dachsysteme GmbH (Hrsg.): Handbuch geneigte Dächer; 2014
Google Scholar
Friedland, A. : Wohnen unter Geneigten Dächern. In DBZ 1/2006
Google Scholar
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. – GDV; VdS 2216, 08/2001; Brandschutzmaßnahmen für Dächer – Merkblatt für die Planung und Ausführung; www.vds.de
Grassnick, A. (Hrsg.) u.A.: Der schadenfreie Hochbau, Bd. 1-4. Köln-Braunsfeld 1992-1997
Google Scholar
Halasz, R. v., Scheer C. : Holzbautaschenbuch, Bd. 1-Grundlagen, Entwurf, Bemessung und Konstruktion. Berlin 1996
Google Scholar
Haselhuhn, R.: Leitfaden Photovoltaische Anlagen; DGS – Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie. Berlin 2012
Google Scholar
Hauser, G., Stiegel, H.: Holzbau-Handbuch, Reihe 3, Teil 2, Folge 7 Bauphysik; Wärmebrücken, 2008; www.infoholz.de
Hauser, G., Stiegel, H.: Wärmebrücken-Atlas für den Mauerwerksbau. Wiesbaden 1996
Google Scholar
Hähnel, E. : Holzbau und Holzschutz von A bis Z; Berlin 2007
Google Scholar
Herzog, T.;Natterer, J.;Schweizer, R.;Volz, M.: Holzbau-Atlas, Basel 2003/2013
Google Scholar
Holzapfel, W.: Typische Schäden am Dach – Erkennen – vermeiden – beheben. Köln 2015
Google Scholar
Holzapfel, W.: Moderne Dächer – Richtig planen, ausführen und Schäden vermeiden. Köln 2011
Google Scholar
Holzapfel, W.: Baustoffe für Dach und Wand – Herstellung, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Köln 2011
Google Scholar
Holzapfel, W.: Dächer – Kompendium der Schadensursachen; Fehleranalyse und Ursachenvermeidung. Stuttgart 2015
Google Scholar
Informationsdienst Holz, Publikationen – Holzbauhandbuch und Druckschriften. Düsseldorf; www.informationsdienstholz.de; www.infoholz.at; dataholz.com
Informationsstelle Edelstahl Rostfrei; Dokumentation D 962: Dächer aus Edelstahl Rostfrei; Düsseldorf 2002
Google Scholar
Irmschler, H.-J, Ouitt, H.: Holzschutzmittelverzeichnis, DiBt. Berlin 2006; www.dibt.de
Jocher, T.;Wietzorreck, U.: Dachräume – Entwerfen, Konstruieren, Bewohnen, München 2018
Google Scholar
Krüner, G.Geneigte Dächer – Konstruktion, Details. In DBZ 4/2005
Google Scholar
Leimer, H.P., Bode, J, Heuer, H., Septinus, F.: Bauphysikalische Anforderungen an geneigte Dächer. Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz. in WTA Journal 1/2008
Google Scholar
Leiße, B.: Holzbauteile richtig geschützt; langlebige Holzbauten durch konstruktiven Holzschutz, Leinfelden-Echterdingen 2002
Google Scholar
Liersch, K. W., Langer, N.; Bauphysik kompakt: Wärme – Feuchte – Schall. Berlin 2015
Google Scholar
Lohmann, U. : Holz Handbuch. Hamburg 2016
Google Scholar
Luley, H.: Das geneigte Massivdach. In: Beton- und Fertigteil-Jahrbuch. Wiesbaden 1992
Google Scholar
Mannes, W.; Lips-Ambs, F.-J.: Dachkonstruktionen in Holz. Stuttgart 2001
Google Scholar
Mönck, W., Erler, K.:Schäden an Holzkonstruktionen, Analyse und Behebung, Berlin 2004
Google Scholar
Mönck, W., Rug, W.: Holzbau – Bemessung und Konstruktion, Berlin 2015
Google Scholar
Mostaedi, A.: Roofs – Architecture in Detail, Barcelona, 2003
Google Scholar
Müller, J.:(Hrsg.): Holzschutz im Hochbau; Grundlagen – Holzschädlinge – Vorbeugung – Bekämpfung; IRB Verlag 2005
Google Scholar
Pech, A.; Hollinsky, K.:Dachstühle, Wien 2017
Google Scholar
Prehl, H.: Hölzerne Dachkonstruktionen, Berechungen, Konstruktion, Tafeln, Beispiele. Düsseldorf 2001
Google Scholar
Pfeifer, G., Liebers, A., Reiners, H.: Der neue Holzbau, München 1998
Google Scholar
Rheinzink: Anwendung im Hochbau. Datteln 1988, www.rheinzink.de/service/downloads
Scheer, C. (Hrsg.).: Holz-Brandschutz-Handbuch der Dt. Gesellschaft für Holzforschung. Berlin 2009
Google Scholar
Scheer, C. (Hrsg.); Mandy, P.: Holzbau -Taschenbuch Bd. 3, Bemessungsbeispiele nach Eurocode 5. Berlin 2015
Google Scholar
Schulze, H.:Holzbau: Wände, Decken, Bauprodukte, Dächer, Konstruktionen, Bauphysik, Holzschutz. 3. Aufl. Wiesbaden 2005
Google Scholar
Schulze, H.:Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart. Stuttgart 2011
Google Scholar
Schunk, E., Oster, H.J, Barthel, R., Kießl, K.:Dachatlas – Geneigte Dächer. München 2002
Google Scholar
Siepenkort, K.: Metallarbeiten an Dach und Fassade – Richtig planen. Sicher ausführen. Köln 2017
Google Scholar
Watts, A.: Moderne Baukonstruktion – Dächer. Wien 2005
Google Scholar
Weissenfeld, P.; König, H.: Holzschutz ohne Gift, Holzschutz und Oberflächenbehandlung in der Praxis. Staufen 2011
Google Scholar
Wendehorst, R.; Neroth, G.; Vollenschaar, D.(Hrsg.).; Baustoffkunde: Grundlagen – Baustoffe – Oberflächenschutz. Wiesbaden 2011
Google Scholar
Werner, G.; Zimmer, K.; Lissner, K.: Holzbau Teil 2: Dach- und Hallentragwerke nach DIN und Eurocode 5. Berlin 2010
Google Scholar
Wesche, K.:Baustoffe, Bd. 1 Grundlagen. Wiesbaden 1996
Google Scholar
Zebe, H.C.;Baus, U.: Dächer – Neubau, Umbau, Ausbau. München 2008
Google Scholar
ZVSHK Zentralverband Sanitär Heizung Klima: Richtlinien für die Ausführung von Klempnerarbeiten an Dach und Fassade (Klempnerfachregel), St Augustin 2016; www.zvshk.de