Skip to main content

Immobilienmarketing

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Immobilienwirtschaft
  • 21k Accesses

Zusammenfassung

Immobilienmarketing hat sich in Deutschland erst vor ca. 30 Jahren etabliert. Etwa zeitgleich entwickelte sich das Immobilienresearch. Aus der Komplexität des Wirtschaftsgutes Immobilie resultieren die spezifischen Anforderungen an das Immobilienmarketing.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. Ertle-Straub, S.: Bürobeschäftigte und Büroflächenbestände in Deutschland (2008), S. 89–91.

  2. 2.

    Vgl. Ertle-Straub, S.: Standortanalyse für Büroimmobilien (2003) und vgl. Brade, K. (1998).

  3. 3.

    Vgl. Wehmeier, V. (2007), S. 12 ff.

  4. 4.

    Vgl. Sperl, F. (2009), S. 41.

  5. 5.

    Vgl. Mattmüller, R. (2006), S. 58 f.

  6. 6.

    Vgl. Brade, K.; Bobber, M.; Schmitt, A. (2005) , S. 713.

  7. 7.

    Vgl. Mattmüller, R. (2006), S. 44 f.

  8. 8.

    Vgl. Kap. 11 „Immobilienprojektentwicklung“.

  9. 9.

    Vgl. Sperl, F. (2009), S. 65.

  10. 10.

    Vgl. Kap. 11 „Immobilienprojektentwicklung“.

  11. 11.

    Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e. V.

  12. 12.

    Vgl. Brikigt, K.; Stadler, M.; Funk, H. (2002).

  13. 13.

    Muncke, G.; Dzomba, M.; Walter, M. (2005), S. 136.

  14. 14.

    Vgl. ebenda (2005).

  15. 15.

    Vgl. Ertle-Straub, S., Standortanalyse für Büroimmobilien (2003), S. 21 f.

  16. 16.

    Vgl. ebenda (2003).

  17. 17.

    Vgl. ebenda (2003), S. 69 ff.

  18. 18.

    Vgl. ebenda (2003).

  19. 19.

    Vgl. Ertle-Straub, S.: Standortanalyse für Büroimmobilien (2003), S. 157 ff.

  20. 20.

    Vgl. ebenda (2003) für die genaue Beschreibung der Methode zzgl. Beispielen.

  21. 21.

    Vgl. ebenda (2003).

  22. 22.

    Gif (Hrsg.): Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche von Gewerberäumen (MF-G) (2012).

  23. 23.

    Vgl. Abschn. 7.2.1 „Strategisches Marketing“.

  24. 24.

    Meffert, H. (2008), S. 43.

  25. 25.

    Vgl. Kap. 11 „Immobilienprojektentwicklung“.

  26. 26.

    Vgl. Falk, B. (1997), S. 212 f.

  27. 27.

    Vgl. Ertle-Straub, S.: Standortanalyse für Büroimmobilien [2003], S. 88 und die dort angegebene Literatur.

  28. 28.

    Zur ausführlichen Beschreibung von Büroimmobilienmärkten vgl. Ertle-Straub, S.: Büroimobilienmärkte (2011), S. 341 ff.

  29. 29.

    Vgl. Kap. 11 „Immobilienprojektentwicklung“.

  30. 30.

    Vgl. Ertle-Straub, S.: Standortanalyse für Büroimmobilien (2003), S. 96 f.

  31. 31.

    Vgl. Hüttner, M.; Pingel, A., Schwarting, U. (1999).

  32. 32.

    Vgl. Brade, K. (2005), S. 730.

  33. 33.

    Vgl. Brade, K. (2005), S. 74 f.

  34. 34.

    Vgl. Ertle-Straub, S.: Öffentlichkeitsarbeit (1997), S. 455 ff.

  35. 35.

    Vgl. Fitzner, K.-E. (2012)

Literatur

  • Brade, Kerstin: Strategischer Marketingplanungsprozess für Büroimmobilien, in: Schriften zur Immobilienökonomie, Diss., Band 7, Schulte, Karl-Werner (Hrsg.), Köln 1998.

    Google Scholar 

  • Brade, Kerstin; Bobber, Michael; Schmitt, Alexander u. a.: Immobilienmarketing, in: Schulte, Karl-Werner (Hrsg.), Immobilienökonomie, Band I, Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  • Brikigt, Klaus; Stadler, Marinus; Funk, Hans J.: Corporate Identity, Landsberg 2002.

    Google Scholar 

  • Ertle-Straub, Susanne: Öffentlichkeitsarbeit, in: Falk, Bernd (Hrsg.), Das Große Handbuch Immobilienmarketing, Landsberg/Lech 1997.

    Google Scholar 

  • Ertle-Straub, Susanne: Standortanalyse für Büroimmobilien, Reihe Immobilienmanagement, Diss., Band 4, Pelzl., Wolfgang (Hrsg.), Norderstedt 2003.

    Google Scholar 

  • Ertle-Straub, Susanne: Bürobeschäftigte und Büroflächenbestände in Deutschland, in: ZIÖ Sonderausgabe 2008, gif (Hrsg.), Wiesbaden 2008.

    Google Scholar 

  • Ertle-Straub, Susanne: Büroimmobilienmärkte, in: Mändle, Eduard; Mändle Markus (Hrsg.), Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage, Freiburg, Berlin, München 2011.

    Google Scholar 

  • Falk, Bernd: Das Große Handbuch Immobilienmarketing, Landsberg/Lech 1997.

    Google Scholar 

  • Fitzner, Kai-Eric: Das social media missverstaendnis, Teil 1 in: http://www.netmedia. de/de/blog/das-social-media-missverstaendnis-tei-1, Abrufdatum: 16.08.2012.

  • Gif (Hrsg.): Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für Gewerblichen Raum (MF-G) Stand 2012.

    Google Scholar 

  • Hüttner, Manfred; Pingel, Anette; Schwarting, Ulf: Marketing-Management, München/Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Isenhöfer, Björn; Väth, Arno; Hofmann, Philipp: Immobilienanalysen, in: Schulte, Karl-Werner, Immobilienökonomie, Band I, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, München/Wien 2008.

    Google Scholar 

  • Mattmüller, Roland: Integrativ-Prozessuales Marketing, 3. erweiterte Auflage, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Meffert, Heribert: Marketing, 10. vollst. überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2008.

    Google Scholar 

  • Muncke, Günter; Dzomba, Maike; Walter, Mareike: Standort-und Marktanalyse in der Immobilienwirtschaft, in: Schulte, Karl-Werner, Immobilienökonomie, Band I, Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  • Schulte, Karl-Werner (Hrsg.): Handbuch Immobilien Investitionen, Köln 2005.

    Google Scholar 

  • Sperl, Friederike: Customer Relation Ship Management, in: Rottke, Nico; Thomas, Matthias (Hrsg.), Schriften zur immobilienwirtschaflichen Forschung, Köln 2009.

    Google Scholar 

  • Wehmeier, Volker: Geschäftsfeldentwicklung, Norderstedt 2007.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Gawlitta, Thomas: Digitale Immobilien Kommunikation, 1. Auflage, Wiesbaden 2012.

    Google Scholar 

  • Gif (Hrsg.): Richtlinie zur Berechnung der Verkaufsfläche im Einzelhandel (MF-V) Stand 2012.

    Google Scholar 

  • Kippes, Stephan: Immobilienmarketing, München 2001.

    Google Scholar 

  • Stilke, Marc: Social-Media-Plattformen – mehr Chancen als Risiken für Makler, in: Der langfristige Kredit, 62. Jg., Heft 04/2011.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Ertle-Straub .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ertle-Straub, S. (2019). Immobilienmarketing. In: Brauer, KU. (eds) Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21682-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21682-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21681-8

  • Online ISBN: 978-3-658-21682-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics