Zusammenfassung
Im digitalen Zeitalter wird eine stärkere Vernetzung der Unternehmen über die Funktionssowie Organisationsgrenzen hinweg intensiver denn je diskutiert (vgl. z. B. Bischoff et al. 2015, S. 102; Kagermann/Wahlster/Helbig 2013, S. 36f.). Dies lässt erwarten, dass dem Supply Chain Management (SCM) sowie der Logistik als klassische Schnittstellenfunktionen eine wachsende Bedeutung zuteilwerden wird und sich die traditionellen Rollen grundlegend verändern werden. Das Management und die operative Abwicklung von physischen Warenströmen werden ergänzt durch umfangreichere digitale Datenflüsse (vgl. Chopra/ Meindl 2016, S. A9; Bowersox/Closs/Cooper 2010, S. 3).
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Baumgarten, H. (2008): Das Beste in der Logistik — Auf dem Weg zu logistischer Exzellenz, In: Baumgarten, H. (Hrsg.), Das Beste der Logistik, Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, S. 11–19.
Becker, W.; Ulrich, P. & Botzkowski, T. (2017): Industrie 4.0 im Mittelstand – Best Practices und Implikationen für KMU, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Bellmann, K. & Gerster, B. (2006): Netzwerkmanagement kleiner und mittlerer Unternehmen – eine theoretische und empirische Untersuchung, In: Blecker, T. & Gemünden, G. (Hrsg.), Wertschöpfungsnetzwerke – eine theoretische und empirische Untersuchung, Berlin: Erich Schmidt, S. 53–68.
Bellmann, K. & Hippe, A. (1996a): Netzwerkansatz als Forschungsparadigma im Rahmen der Untersuchung interorganisationaler Unternehmensbeziehungen, In: Bellmann, K. & Hippe, A. (Hrsg.), Management von Unternehmensnetzwerken, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 3–18.
Bellmann, K. & Hippe, A. (1996b): Kernthesen zur Konfiguration von Produktionsnetzwerken, In: Bellmann, K. & Hippe, A. (Hrsg.), Management von Unternehmensnetzwerken, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 55–85.
Bischoff, J.; Taphorn, C.; Wolter, D.; Braun, N.; Fellbaum, M.; Goloverov, A.; Ludwig, S.; Hegmanns, T.; Prasse, C.; Henke, M.; ten Hompel, M.; Döbbeler, F.; Fuss, E.; Kirsch, C.; Mättig, B.; Braun, S.; Guth, M.; Kaspers, M. & Scheffler, D. (2015): Erschließen der Potenziale der Anwendung von Industrie 4.0 im Mittelstand – Studie, Online verfügbar unter http://www.mittelstand-digital.de/DE/wissenspool,did=716786.html. 02.02.2018.
Bowersox, D. J.; Closs, D. J. & Cooper, M. B. (2010): Supply chain logistics management, 3. ed., Boston: McGraw-Hill/Irwin.
Bowersox, D. J.; Closs, D. J. & Drayer, R. W. (2005): The Digital Transformation: Technology and Beyond, In: Supply Chain Management Review, 9, (1), S. 22–29.
Brennen, J. S. & Kreiss, D. (2016): Digitalization, In: Jensen, K., Craig, R. T., Pooley, J. & Rothenbuhler, E. W. (Hrsg.), The international encyclopedia of communication theory and philosophy, First published., S. 556–566.
Brynjolfsson, E. & McAfee, A. (2015): The second machine age – Wie die nächste digitale Revolution unserer aller Leben verändern wird, 4. Aufl., Kulmbach: Börsenmedien AG.
Chopra, S. & Meindl, P. (2016): Supply chain management – Strategy, planning, and operation, sixth edition, global edition, Edinburgh: Pearson Education Limited.
Christopher, M. (2011): Logistics & supply chain management, 4. ed., Harlow u.a.: Financial Times Prentice Hall.
Dougados, M. & Felgendreher, B. (2016): Digitale Transformation der Supply Chain – Stand heute und in 5 Jahren – Eine branchenübergreifende Studie mit 337 Führungskräften aus 20 Ländern offenbart die Erwartungen an die Digitale Transformation, Online verfügbar unter http://www.gtnexus.de/www.gtnexus.de/digitale-transformation. 13.02.2018.
Farrall, F.; Harding, C.; Hillard, R.; O’Mahony, J.; Simes, R. & Tampling, D. (2012): Digital disruption – Short fuse, big bang?, (Building the Lucky Country. Business imperatives for a prosperous Australia, 2), Online verfügbar unter https://www2.deloitte.com/au/en/pages/building-lucky-country/articles/digitaldisruption-harnessing-the-bang.html. 13.02.2018.
Handfield, R.; Straube, F.; Pfohl, H.-C. & Wieland, A. (2013): Trends and strategies in logistics and supply chain management – Embracing global logistics complexity to drive market advantage, Hamburg: DVV Media Group.
Hertelendy, T.; Prössl, K. I.; Wiersing, S.; Huther, P. & Schultheis, J. (2016): Logistik und Mobilität in Hessen 2035 – Ein Zukunftsbild, Frankfurt am Main, Online verfügbar unter https://www.iml.fraunhofer.de/de/abteilungen/initiativen/center-fuer-logistik-und-mobilitaet0/mobilitaet/projekte_und_referenzen/zukunftsstudie.html. 12.02.2018.
Hirsch-Kreinsen, H. (2015): Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit, In: Hirsch-Kreinsen, H., Ittermann, P. & Niehaus, J. (Hrsg.), Digitalisierung industrieller Arbeit, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 9–30.
Kagermann, H.; Wahlster, W. & Helbig, J. (2013): Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0, Online verfügbar unter https://www.bmbf.de/files/Umsetzungsempfehlungen_Industrie4_0.pdf. 09.02.2018.
Kersten, W.; Schröder, M. & Indorf, M. (2017): Potenziale der Digitalisierung für das Supply Chain Risikomanagement – Eine empirische Analyse, In: Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung, S. 47– 74.
Kersten, W.; Seiter, M.; von See, B.; Hackius, N. & Maurer, T. (2017): Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management – Chancen der digitalen Transformation, Bremen, Online verfügbar unter https://logistiktrends.bvl.de. 12.02.2018.
Kuckartz, U. (2014): Mixed Methods – Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Lambert, D. M.; Cooper, M. C. & Pagh, J. D. (1998): Supply Chain Management – Implementation Issues and Research Opportunities, In: International Journal of Logistics Management, 9, (2), S. 1–20. https://doi.org/10.1108/09574099810805807.
Lamming, R. C.; Caldwell, N. D.; Harrison, D. A. & Phillips, W. (2001): Transparency in Supply Relationships – Concept and Practice, In: Journal of Supply Chain Management, 37, (4), S. 4–10. https://doi.org/10.1111/j.1745-493x.2001.tb00107.x.
Lee, H. L.; Padmanabhan, V. & Whang, S. (1997): The Bullwhip Effect in Supply Chains, In: Sloan Management Review, 38, (3), S. 93–102.
Lueghammer, W.; Schwarzbauer, W.; Dieplinger, M.; Kummer, S.; Vogelauer, C.; Moser, R. & Tihanyi, C. (2015): Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Transportlogistik, Online verfügbar unter https://www.bmvit.gv.at/innovation/publikationen/verkehrstechnologie/downloads/industrie_4_0.pdf. 12.02.2018.
Petersen, M. (2017): Considering Sustainability in the Development of Consumer Goods – Dissertation, Technische Universität Hamburg-Harburg, Online verfügbar unter http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1360, zuletzt geprüft am 12.02.2018.
Schallmo, D. R. A. (2016): Digitale Transformation von Geschäftsmodellen, In: Schallmo, D. R.A. (Hrsg.), Jetzt digital transformieren, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 3–8.
Schmidt, B.; Rutkowsky, S.; Petersen, I.; Klätzke, F.; Wallenburg, C. M. & Einmahl, L. (2015): Digital Supply Chains: Increasingly Critical for Competitive Edge, Online verfügbar unter https://www.atkearney.com/documents/20152/435077/Digital%2BSupply%2BChains.pdf/82bf637e-bfa9-5922-ce03-866b7b17a492. 12.02.2018.
Shapiro, R. D. & Heskett, J. L. (1985): Logistics strategy – Cases and concepts, St. Paul Minn. u.a.: West.
Spath, D.; Ganschar, O.; Gerlach, S.; Hämmerle, M.; Krause, T. & Schlund, S. (2013): Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0, Online verfügbar unter http://www.produktionsarbeit.de/content/dam/produktionsarbeit/de/documents/Fraunhofer-IAO-Studie_Produktionsarbeit_der_Zukunft-Industrie_4_0.pdf. 22.06.2017.
Stegkemper, B. (2016): Digitalisierung der Aerospace Supply Chain – Komplexe Aerospace-Supply-Chain- Netzwerke erfolgreich steuern, Online verfügbar unter www.stegkemper.com/Studie_Digitalisierung_Aerospace-Supply-Chain_2016_DE.pdf. 12.02.2018.
Syska, A. & Lièvre, P. (2016): Illusion 4.0 – Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik, Herrieden: CETPM GmbH Institut an der Hochschule Ansbach.
ten Hompel, M. & Henke, M. (2014): Logistik 4.0, In: Bauernhansl, T., Hompel, M. ten & Vogel-Heuser, B. (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik, Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 615–624.
von Ameln, F. & Wimmer, R. (2016): Neue Arbeitswelt, Führung und organisationaler Wandel, In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 47, (1), S. 11– 21. https://doi.org/10.1007/s11612-016-0303-0.
von See, B. & Kersten, W. (2018): Arbeiten im Zeitalter des Internets der Dinge – Wie Qualifikation, Organisation und Führung digital transformiert werden, In: Industrie 4.0 Management, (3), eingereicht.
Wang, X. & Disney, S. M. (2016): The bullwhip effect – Progress, trends and directions, In: European Journal of Operational Research, 250, (3), S. 691–701. https://doi.org/10.1016/j.ejor.2015.07.022.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Kersten, W., von See, B., Indorf, M. (2018). Digitalisierung als Wegbereiter für effizientere Wertschöpfungsnetzwerke. In: Khare, A., Kessler, D., Wirsam, J. (eds) Marktorientiertes Produkt- und Produktionsmanagement in digitalen Umwelten. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21637-5_8
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21637-5_8
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-21636-8
Online ISBN: 978-3-658-21637-5
eBook Packages: Business and Economics (German Language)