Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der präventiven Wirkung der Abschlussprüfung gegen Finanzkrisen erwarten Wirtschaft und Öffentlichkeit vom Berufsbild eines Wirtschaftsprüfers (WP) eine hohe Professionalisierung. Im Fokus steht die Anforderung der Unabhängigkeit, damit das abgegebene Testat über die geprüften Abschlüsse als glaubhaft und verlässlich durch die Rechnungslegungsadressaten eingestuft werden kann. Die Notwendigkeit begründet sich in der internationalen Harmonisierungsbestrebung zur Stärkung der Qualität als ein Aspekt der Unabhängigkeit des Berufsstandes.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literaturverzeichnis
Monographien, Kommentare, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken
APAK (Hrsg.): Eckpunkte der APAK zur Reform der Prüferaufsicht, Pressemitteilung, Oktober 2013, http://www.apak-aoc.de/images/pdf/APAK-AOC--Presseinformation_Eckpunkte_Reform_Prueferaufsicht.pdf (Download: 3.10.2017), S. 1.
APAK (Hrsg.): Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) Stellungnahme der APAK zum Referentenentwurf, Juni 2015, http://www.apak-aoc.de/images/pdf/2015/150603_APAReG_ReferentenE_Stellungnahme_APAK.pdf (Download: 1.10.2017), S. 1-42.
APAK (Hrsg.): Tätigkeitsbericht 2015/16 der Abschlussprüferaufsichtskommission, 2016, http://www.apak-aoc.de/images/pdf/2015/APAK_Taetigkeitsbericht_2015_16.pdf (Download: 1.10.2017).
APAS (Hrsg.): APAS, Arbeitsprogramm 2016 der Abschlussprüferaufsichtsstelle beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Juli 2016, http://www.bafa.de/bafa/de/apas/publikationen/arbeitsprogramm_2016.pdf (Download 30.9.2017), S. 1-5.
BMWi (Hrsg.): Fortentwicklung des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer, o.J. http://www.bmwi.de/DE/Themen/Mittelstand/Mittelstandspolitik/freie-berufe,did=10228.html (Download 3.10.2017), S. 1-4.
DeAngelo, L. E.: Auditor Size and Audit Quality, in: Journal of Accounting and Economics 3 (1981), S. 183-199.
Farr, W.-M.: APAReG: Neuerungen bei der externen Qualitätskontrolle, in: Die Wirtschaftsprüfung 69 (2016), S. 188-194.
FEE: Overview of Audit Quality Indicators Initiatives. Update to December 2015 Edition, Juli 2016http://www.fee.be/images/publications/auditing/1607_Update_of_Overview_of_AQIs.pdf (Download: 2.10.2017), S. 1-29.
Freidank, C.-Chr.: Unternehmensüberwachung. Die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Kontrolle, Prüfung und Aufsicht, München 2012.
Freidank, C.-Chr./Müller-Burmeister, C.: Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten, in: Paetzmann, K./Schöning, S. (Hrsg.): Corporate Governance von Kreditinstituten. Anforderungen, Instrumente, Compliance, Berlin 2014, S. 327-354.
IDW (Hrsg.): WP Handbuch 2014. Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band II, 14. Aufl., Düsseldorf 2014.
IDW (Hrsg.): WP Handbuch 2017. Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, 15. Aufl., Düsseldorf 2016.
Lücke, A./Stöbener, A. R./Giesler, M.: APAReG-RefE: Stärkung der Berufsaufsicht der Wirtschaftsprüfer, in: Betriebs-Berater 70 (2015), S. 1578-1582.
Marten, K.-U./Paulitschek, P.: Abschlussprüferaufsichtskommission, in: Freidank, C.-Chr./Lachnit, L./Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 10-12.
Marten, K.-U./Maccari-Peukert, D./Ratzinger-Sakel, N. V. S., Qualitätssicherung: Ja, aber wie? –Eine Studie zur Wahrnehmung externer Qualitätssicherungsmaßnahmen durch Prüfungsausschuss und Aufsichtsratsvorsitzende, in: Die Wirtschaftsprüfung 65 (2012), S. 967-977.
Maccari-Peukert, D.: Peer Reviews, Inspektionen und Prüfungsqualität in Deutschland – Eine empirische Analyse, in: Die Wirtschaftsprüfung 64 (2011), S. 1129-1139.
Racky, E.: WPO: Neue Verfahrensregeln der Berufsaufsicht für Wirtschaftsprüfer, in: Die Wirtschaftsprüfung 69 (2016), S. 1003-1007.
Schmidt S./Nagel T.: Kommentierung zu § 319 HGB, in: Grottel, B./Schmidt, S./Schubert, W. J./Winkeljohann, N. (Hrsg.): Beck’scher Bilanz-Kommentar. Handels- und Steuerbilanz. §§ 238 bis 339, 342 bis 342e HGB, 10. Aufl., München 2016.
Tewes, W.: Eine starke Aufsicht ist in unserem Interesse. Interview mit Gerhard Ziegler, in: FAZ, 30.3.2016, S. V2.
Veidt, R. J.: Wirtschaftsprüferkammer, in: Freidank, C.-Chr./Lachnit, L./Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1542-151544.
Velte, P.: Der Referentenentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz – Wie wirken sich die geplanten Änderungen auf das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer aus?, in: Die Wirtschaftsprüfung 68 (2015), S. 482-491.
Velte, P./Stawinoga, M.: Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?, in: der moderne Staat 9 (2016), S. 135-159.
Velte, P./Weber, S.: Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlussprüfers sowie potentielle Zielkonflikte, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 63 (2011), S. 223-239.
WPK (Hrsg.): 1961-2011 50 Jahre Berufliche Selbstverwaltung im öffentlichen Interesse, 2011, http://www.wpk.de/uploads/tx_news/50_Jahre_WPK_1961-2011.pdf (Download: 01.10.2017), S. 1-96.
WPK (Hrsg.): Bericht der Berufsaufsicht 2015 über Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer, April 2016a, http://www.wpk.de/uploads/tx_templavoila/WPK_Berufsaufsicht_2015.pdf (Download: 01.10.2017), S. 1-24.
WPK (Hrsg.): Mitgliederstatistik der WPK, Juli 2016b, http://www.wpk.de/29A580C0-52F2-417D-9DBF-6955CF390AAC/FinalDownload/DownloadId-0AD78FB960E85E7CEC9338444E293A6F/29A580C0-52F2-417D-9DBF-6955CF390AAC/uploads/tx_templavoila/WPK-Statistiken_Juli_2016.pdf (Download: 2.10.2017), S. 1-9.
WPK (Hrsg.): Tätigkeitsbericht der Kommission für Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüferkammer für 2015, März 2016c, http://www.wpk.de/uploads/tx_templavoila/Taetigkeitsbericht-KfQK-2015.pdf (Download: 30.09.2017), S. 1-17.
Urteile, Beschlüsse, Schreiben und Erlasse
BegrRegE BilReg: Begründung zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und zur Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz – BilReG), in: BT-Drucks. 15/3419 vom 24.6.2004, S. 21-63.
GO-APAK: Geschäftsordnung der Kommission für die Aufsicht über die Abschlussprüfer in Deutschland (Abschlussprüferaufsichtskommission), November 2009, http://www.apakaoc.de/images/pdf/APAK-AOC--Geschaeftsordnung.pdf (Download: 4.10.2017), S. 1-6.
GO-APAS: Geschäftsordnung der Abschlussprüferaufsichtsstelle beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Juni 2016, http://www.bafa.de/bafa/de/apas/publikationen/go_apas_17062016.pdf (Download: 30.9.2017), S. 1-14.
IDW PS 140 n. F.: Die Durchführung von Qualitätskontrollen in der Wirtschaftsprüferpraxis, Stand: 4.10.2016.
Richtlinie 2014/56/EU: Der Rat der Europäischen Union (Hrsg.): Richtlinie 2014/56/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.04.2014 zur Änderung der Richtlinie 2006/43/EG über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, in: ABl. vom 27.05.2014, L 158, S. 196-226.
Verordnung (EU) Nr. 537/2014/EU: Der Rat der Europäischen Union (Hrsg.), Verordnung (EU) Nr. 537/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse und zur Aufhebung des Beschlusses 2005/909/EG der Kommission, in: Abl. Nr. L158 vom 27.05.2014, S. 77-112.
VO-APAK: Verfahrensordnung der Abschlussprüferaufsichtskommission für die Durchführung der Untersuchungen nach §§ 61a Satz 2 Nr. 2, 62b Abs. 1 WPO, April 2013, abrufbar unter: http://www.apak-aoc.de/images/pdf/APAK_Verfahrensordnung_Sonderuntersuchungen.pdf (Download: 4.10.2017), S. 1-8.
VO-APAS: APAS (Hrsg.), Verfahrensordnung der Abschlussprüferaufsichtsstelle beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für die Durchführung der Inspektion nach §§ 66a Abs. 6 Satz 1 Nr. 1, 62b WPO und der berufsrechtlichen Ermittlungen nach § 66a Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 und 3 WPO. Erlassen durch den Leiter der Abschlussprüferaufsichtsstelle und genehmigt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am 12.08.2016, August 2016 http://www.bafa.de/bafa/de/apas/publikationen/vo_apas.pdf (Download: 30.9.2017), S. 1-12.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Brandt, C., Burschel, D., Behrmann, M., Müller-Burmeister, C. (2018). Die Berufsaufsicht der Wirtschaftsprüfer. In: Velte, P., Müller, S., Weber, S., Sassen, R., Mammen, A. (eds) Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21634-4_23
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21634-4_23
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-21633-7
Online ISBN: 978-3-658-21634-4
eBook Packages: Business and Economics (German Language)