Skip to main content

Die Stärkung der kollegiale Selbstverantwortung: Die Praxis neuer Formen des Organisationalen

  • Chapter
  • First Online:
  • 7794 Accesses

Zusammenfassung

Der nüchterne Blick auf betriebliche Teams und Organisationen mit ihren unvermeidbaren Wirkungsgefügen, Verstrickungen und Blockierungen ist noch vergleichsweise jungen Datums. Erste Ansätze lassen sich jedoch weit zurückverfolgen. So erinnert Nando Belardi an historische Vorläufer aus dem 16. Jahrhundert, wo bereits nachweislich Zünfte und Gilden über die Wahrung kollegialer Kriterien und Standards wachten, und auch Juristen und Ärzte schufen Institutionen und Verfahrensweisen zur „beruflichen Selbstkontrolle“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    So erinnert Manfred Spitzer bereits 2007: „Lernen erfolgt nicht passiv, sondern ist ein aktiver Vorgang, in dessen Verlauf sich Veränderungen im Gehirn des Lernenden abspielen“ (Spitzer 2007, S. 4). Er ergänzt im Hinblick auf die unvermeidbare Emotionalität des Lernens: „Was den Menschen umtreibt, sind nicht Fakten und Daten, sondern Gefühle, Geschichten und vor allem andere Menschen. (…) Es geht nicht um ein einzelnes Faktum, sondern um die Verknüpfung des neu zu Lernenden mit bereits bekannten Inhalten und um die Anwendung des Gelernten auf viele Situationen und Beispiele“ (Spitzer 2007, S. 160 f).

Literatur

  • Arnold, R.: Seit wann haben Sie das? Grundlinien eines Emotionalen Konstruktivismus. Heidelberg 2009.

    Google Scholar 

  • Arnold, R.: Durch Lernen zum kompetenten Unternehmen – Pädagogische Professionalisierung als Unternehmensstrategie. Pädagogische Materialien der TU Kaiserslautern. Kaiserslautern 2014a.

    Google Scholar 

  • Arnold, R.: Leadership by Personality. Von der emotionalen zur spirituellen Führung. Ein Dialog. Wiesbaden 2014b.

    Google Scholar 

  • Belardi, N.: Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. 2. Auflage. München 2005.

    Google Scholar 

  • Blumer, H.: Der methodische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Biele-felder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Opla-den 1981, S. 80–146.

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements des Deutschen Bundestages“: Bericht Bürgerschaftliches Engagement: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen 2002.

    Google Scholar 

  • Homburg, C./ Krohmer, H.: Marketingmanagement. 3. Auflage. Wiesbaden 2009.

    Google Scholar 

  • Jennewein, W./ Heuschele, F./ Rehli, F.: Was ist zeitgemäße Mitarbeiterführung? Zwischen trans-aktionaler und transformationaler Führung. In: Personalführung, 6/2010, S. 28–30.

    Google Scholar 

  • Knoll, J.: Beratung zwischen Kolleginnen und Kollegen in der Fort- und Weiterbildung. Basistext zur Gestaltung des Beratungsprozesses im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung“. Mainz: Eigendruck 2008.

    Google Scholar 

  • Krizanits, J.: Einführung in die Methoden der systemischen Organisationsberatung. Heidelberg 2013.

    Google Scholar 

  • Linderkamp, R.: Kollegiale Beratungsformen. Genese, Konzepte und Entwicklung. Bielefeld 2011.

    Google Scholar 

  • Macha, H./Lödermann, A.-M./ Bauhofer, W.: Kollegiale Beratung in der Schule. Theoretische, empirische und didaktische Impulse für die Lehrerfortbildung. München 2010.

    Google Scholar 

  • Marrow, A.J.: Kurt Lewin – Leben und Werk. Stuttgart 1977a.

    Google Scholar 

  • Marrow, A.J.: The practical theorist: The life and work of Kurt Lewin. New York 1977b.

    Google Scholar 

  • Maturana, H./ Varela, F.J.: Der Baum der Erkenntnis. Wie wir die Wirklichkeit durch unsere Wahrnehmung erschaffen – die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. 3. Auflage. Hamburg 1987.

    Google Scholar 

  • Schmid, B./ Veith, T./ Weidner, I.: Einführung in die kollegiale Beratung. Heidelberg 2010.

    Google Scholar 

  • Schüßler, I.: Ermöglichungsstrukturen nachhaltigen Lernens. In: www.awol-individuelleslernen.de/index.php/lernen/mehr-zu-lernen/nachhaltigeslernen (Aufruf am 2.3.2013).

  • Spitzer, M.: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. München 2007.

    Google Scholar 

  • Tietze, K.O.: Kollegiale Beratung. Problemlösungen gemeinsam entwickeln. Hamburg 2007.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf Arnold .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Arnold, R. (2018). Die Stärkung der kollegiale Selbstverantwortung: Die Praxis neuer Formen des Organisationalen. In: Das kompetente Unternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21605-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21605-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21604-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21605-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics