Skip to main content

Sachsen: ein Bundesland in der Kritik

  • Chapter
  • First Online:
  • 2125 Accesses

Zusammenfassung

Sachsen steht in der öffentlichen Meinung aufgrund mehrerer Vorkommnisse, etwa der Pegida-Proteste, in der Schusslinie. Der Beitrag setzt sich mit dieser Kritik in zehn Thesen auseinander. Dabei wird gezeigt, dass nicht jedes negative Urteil haltbar ist und die Kritik oft weit über das Ziel hinausschießt. Die These vom sächsischen Sonderweg dürfte unhaltbar sein, ungeachtet gewisser Auffälligkeiten. Eine als unbequem empfundene Position sollte nicht von vornherein in die „rechte Ecke“ gestellt werden. Demokratische Streitkultur ist dann zu wenig entfaltet; eine offene Gesellschaft muss Kritik aushalten. Werner J. Patzelt gehört zu den wenigen Wissenschaftlern, die sich bemüht haben, die Unzufriedenheit mancher Sachsen mit den politischen Eliten zu erklären. Wer Motive erhellt, macht sie sich deswegen aber noch längst nicht zu eigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Backes, Uwe. 2016. Politisch motivierte Gewalt in Sachsen. In Extremismus in Sachsen. Eine kritische Bestandsaufnahme, Hrsg. Gert Pickel und Oliver Decker, 27-37. Leipzig: Edition Leipzig.

    Google Scholar 

  • Backes, Uwe, Matthias Mletzko, und Jan Stoye. 2010. Wechselseitige Rezeptionen militanter Szenen: Antifa und Anti-Antifa. In NPD-Wahlmobilisierung und politisch motivierte Gewalt. Sachsen und Nordrhein-Westfalen im kontrastiven Vergleich, Uwe Backes, Matthias Mletzko und Jan Stoye, 160-183. Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Decker, Oliver, Johannes Kiess, und Elmar Brähler, Hrsg. 2016. Die enthemmte Mitte. Rechtsextreme Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Die Leipziger „Mitte“-Studie 2016. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Decker, Oliver, und Gert Pickel. 2016. Fazit – Sachsen vor der Herausforderung der extremistischen Polarisierung? In Extremismus in Sachsen. Eine kritische Bestandsaufnahme, Hrsg. Oliver Decker und Gert Pickel, 140-144. Leipzig: Edition Leipzig.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, Ernst. 1973. Reformismus und Pluralismus. Materialien zu einer ungeschriebenen politischen Autobiographie. Zusammengestellt und herausgegeben von Falk Esche und Frank Grube. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard. 2016. Regionale politische Kultur in Sachsen. Befunde eines sächsischen Weges. In Regionale politische Kultur in Deutschland. Fallbeispiele und vergleichende Aspekte, Hrsg. Nikolaus Werz und Martin Koschkar, 189-209. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard. 2017a. Sachsen: Populismus, Extremismus, Demokratie – zehn Thesen. In Nach dem Sturm? Politische Kultur in Sachsen. Sechster Kulturbericht des Sächsischen Kultursenats, Hrsg. Sächsischer Kultursenat, 37-45. Dresden.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard. 2017b. Nach der Bundestagswahl 2017. AfD und Die Linke – Wieviel Populismus steckt in ihnen? Politische Studien 68 (6): 41-51.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard, und Isabelle-Christine Panreck. 2017. Populismus und Extremismus. Terminologische Abgrenzung – das Beispiel der AfD. Zeitschrift für Politik 64 (1):59-76.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard, Thomas Schubert, und Tom Thieme. 2014. Politik in Sachsen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kleffner, Heike, und Matthias Meisner. Hrsg. 2017. Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen. Berlin: Ch. Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Klose, Joachim, und Werner J. Patzelt. 2016. Was ist so schlimm am Rechtspopulismus? Pegida, AfD und die Folgen. In AfD, Pegida und Co. Angriff auf die Religion, Hrsg. Stefan Orth und Volker Resing, 134-163. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Mannewitz, Tom. 2017. „Schandfleck“ Sachsen? Über Vorurteile und Forschungsdesiderate. Gesellschaft-Wirtschaft-Politik 65 (3): 369-374.

    Google Scholar 

  • Marg, Stine, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp, und Franz Walter. 2016. No Pegida. Die helle Seite der Zivilgesellschaft? Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Marguier, Alexander, Christoph Schwennicke, und Christoph Seils. 2018. Deutschland unregierbar. Cicero (2): 14-26.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2006. Warum und welcher Patriotismus unverzichtbar ist. In Einigkeit und Recht und Freiheit. Deutscher Patriotismus in Europa, Hrsg. Matthias Rößler, 53-79. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2015. „Repräsentationslücken“ im politischen System Deutschlands? Der Fall PEGIDA. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 13 (1): 99-126.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. 2016. Neun unorthodoxe Thesen zu PEGIDA. In PEGIDA. Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung? Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz und Tino Schlinzig, 69-82. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J., und Joachim Klose. 2016. PEGIDA. Warnsignale aus Dresden. Dresden: Thelem.

    Google Scholar 

  • Richter, Michael. 2004. Die Bildung des Freistaats Sachsen. Friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Richter, Michael. 2009. Die Friedliche Revolution. Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989/90, 2 Bde. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Sächsisches Staatsministerium des Innern und Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen, Hrsg. 2017. Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2016. Dresden.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Hans-Peter. 2016. Die neue Völkerwanderung nach Europa. Über den Verlust politischer Kontrolle und moralischer Gewissheiten. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas, und Daniela Krause, Hrsg. 2016. Gespaltene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eckhard Jesse .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jesse, E. (2018). Sachsen: ein Bundesland in der Kritik. In: Meißelbach, C., Lempp, J., Dreischer, S. (eds) Politikwissenschaft als Beruf. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21557-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21557-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21556-9

  • Online ISBN: 978-3-658-21557-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics