Skip to main content

Transparent, authentisch gleich glaubwürdig?

Reputationsmanagement anhand von Corporate Blogs in der Lebensmittelindustrie

  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Es ist allgemein bekannt, dass es mehrere Jahre dauert, um eine hohe Reputation aufzubauen, es aber nur wenige Minuten braucht, um diese zu ruinieren. Wie können es Unternehmen aber in Zeiten der Digitalisierung schaffen, eine hohe Reputation aufzubauen und zu halten? Das Vertrauen gegenüber Unternehmen – insbesondere der Lebensmittelindustrie – ist gering und die Glaubwürdigkeit von blankpolierten Marketingaussagen wird angezweifelt. In Bewertungsportalen und Social-Media-Kanälen äußern Nutzer ungefiltert ihre Kritik an Unternehmen und Blogger, Vlogger sowie Influencer beeinflussen mit ihrer subjektiven Meinung die Kaufentscheidung von Millionen Followern. In diesem Beitrag soll geklärt werden, wie das Reputationsmanagement diese und weitere Herausforderungen meistern kann und inwieweit ein Corporate Blog den Aufbau von Glaubwürdigkeit sowie Reputation unterstützen kann.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-21450-0_13
  • Chapter length: 21 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-21450-0
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
Abb. 13.1

(Liehr et al. 2005, S. 155)

Abb. 13.2

(Peters 2011, S. 52)

Abb. 13.3

(In Anlehnung an König 2013, S. 6)

Abb. 13.4

(DLG e. V. 2012)

Abb. 13.5

(Quelle: Eigene Darstellung basierend auf Screenshots vom 26.09.2017 von www.frostablog.de und www.ritter-sport.de/blog)

Notes

  1. 1.

    Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird der Begriff Reputation im Folgenden synonym für Corporate Reputation verwendet. Damit wird allerdings nicht behauptet, dass sie identisch sind. Reputation ist der allgemeinere Begriff und Corporate Reputation bezieht sich direkt auf Unternehmen.

  2. 2.

    Social Web wird als Oberbegriff für die Gesamtheit der Social-Media-Kanäle verstanden. Als Social Media werden Online-Medien und Technologien verstanden, die einen Informationsaustausch zwischen Usern im Internet ermöglichen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Valentin, B. (2018). Transparent, authentisch gleich glaubwürdig?. In: von Gizycki, V., Elias, C. (eds) Omnichannel Branding. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21450-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21450-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21449-4

  • Online ISBN: 978-3-658-21450-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)