Skip to main content

Lehren und Lernen im InFoLaB – Ein Ansatz für inklusive Hochschulpraxis

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Hochschulen im Spannungsfeld der Bologna-Reform

Zusammenfassung

In diesem Beitrag geht es darum, wie zukünftige Lehrkräfte für inklusives Lehren und Lernen professionalisiert werden können. Welchen Spannungsfeldern die Hochschulen bei der Umsetzung dabei begegnen und wie die notwendigen Kompetenzen für Inklusion vermittelt werden können, wird exemplarisch anhand des entwickelten Konzepts InFoLaB der Universität Rostock vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amtliche Bekanntmachung der Universität Rostock Nr. 13 (2014): Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Rostock, S. 8. URL: http://www.phf.uni-rostock.de/fileadmin/PHF/Ordnungen_Grundschule/SPSO_LA_ GS_konsolidierte_Fassung.pdf [Abruf Juli 2016]

  • Amtliche Bekanntmachung der Universität Rostock Nr. 14 (2014): Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Gymnasien der Universität Rostock, S. 8. URL: http://www.phf.unirostock.de/fileadmin/PHF/Ordnungen_LA_Gym/SPSO_LA_Gym_konsolidierte_Fassung.pdf [Abruf Juli 2016]

  • Amtliche Bekanntmachung der Universität Rostock Nr. 15 (2014): Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regionalen Schulen der Universität Rostock, S. 7. URL: http://www.phf.uni-rostock.de/fileadmin/PHF/Ordnungen_LA_Regionalschule/SPSO_LA_RegS_konsolidierte_Fassung.pdf [Abruf Juli 2016]

  • Ainscow, M., Booth, T., Dyson, A. (2006): Improving Schools, Developing Inclusion. Abingdon, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Arndt, A.-K., Stenger, S. & Werning, R. (2014): Gestaltung und Entwicklung inklusiven Unterrichts. In: Arndt, A.-K., Harting, A., Katzer, P., Laubner, M., Stenger, S. & Werning, R. (Hrsg.): Schulmanagement-Handbuch: Inklusiver Unterricht. Leitideen zur Organisation und Kooperation. Band 152. München: Oldenburg, S. 6-24.

    Google Scholar 

  • Arnold, E. & Reh, S. (2005): Bachelor- und Master-Studiengänge für die Lehrerbildung. Neue Studienstrukturen als Professionalisierungschance? In: Die Hochschule, Jg. 14, Heft 1, S. 143-156. URL: http://ids.hof.unihalle.de/documents/t1252.pdf [Abruf September 2016].

  • Boban, I. & Hinz, A. (2003): Index für Inklusion. Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln. Halle: Martin-Luther-Universität. URL:http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20German.pdf [Abruf: September 2016]

  • Booth, T. & Ainscow, M. (2002): (The) Index for Inclusion. Developing Learning and Participation in Schools. Bristol: Centre for Studies on Inclusive Education CSIE. URL: http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20English.pdf [Abruf: September 2016]

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016): Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. Nationaler Aktionsplan 2.0 der Bundesregierung zur UNBehindertenrechtskonvention (UN-BRK). URL: http://www.gemeinsameinfach-machen.de/GEM/DE/AS/NAP/NAP_20/nap_20_node.html [Abruf: August 2016]

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007): Bildungsforschung. Band 1. Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (2009): „Eine Hochschule für Alle“ Empfehlungen der 6. Mitgliederversammlung am 21.04.2009 zum Studium mit Behinderung/ chronischer Krankheit. URL: https://www.hrk.de/positionen/gesamtliste-beschluesse/position/convention/eine-hochschule-fuer-alle/ [Abruf: August 2016]

  • Horn, D. (2012): Zur Herkunft und Bedeutung der Begriffe heterogen und Heterogenität. Ergebnisse einer Recherche in Wörterbüchern und philosophischen Lexika zu einem inklusionsrelevanten Begriff. In: Prengel, A., Schmitt, H. (Hrsg.): Netzpublikationen des Arbeitskreises Menschenrechtsbildung in der Rochow-Akademie für historische und zeitdiagnostische Forschung an der Universität Potsdam: Reckahn: Rochow-Museum. URL: http://www.rochow-museum.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/rochow-museum/assets/Horn_Heterogenitaet_01.pdf [Abruf September 2016]

  • Keller (2003): Von Bologna nach Berlin. Perspektiven eines europäischen Hochschulraums im Rahmen des Bologna-Prozesses am Vorabend des europäischen Hochschulgipfels 2003 in Berlin. Expertise im Auftrag von Feleknas Uca (Mitglied des Europäischen Parlaments). URL:http://www.bdwi.de/texte/96713.html [Aufruf September 2016]

  • Klein, U. & Schindler, C. (2016): Inklusion und Hochschule: Eine Einführung. In: Klein, U. (Hrsg.): Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 7-18.

    Google Scholar 

  • Keuffer, J. (2010): Reform der Lehrerbildung und kein Ende? Eine Standortbestimmung. In: Erziehungswissenschaft Heft 40, 21. Jg., S. 51-67.

    Google Scholar 

  • Koch, K. (2015): Ausgewählte Empfehlungen der Expertenkommission „Inklusive Bildung in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2020“ und Konsequenzen für die universitäre Lehramtsausbildung. In: Häcker, T. & Walm, M. (Hrsg.) (2015): Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S.149-164.

    Google Scholar 

  • Middendorff, E., Apolinarski, B., Poskowsky, J., Kandulla, M. & Netz, N. (2013): Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2012. 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das HIS-Institut für Hochschulforschung. URL:http://www.studentenwerke.de/de/content/20-sozialerhebung-des%C2%A0deutschen-studentenwerks [Abruf: August 2016]

  • Moser, V., Schäfer, L., Kropp, A. (2014): Kompetenzbereiche von Lehrkräften in inklusiven Settings. In: Lichtblau, M., Blömer, D., Jüttner, A.-K., Koch, K., Krüger, M. & Werning, R. (Hrsg.): Forschung zu inklusiver Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S.124-143.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2010): Inklusion in der Frühpädagogik. Bildungstheoretische, empirische und pädagogische Grundlagen. WIFF Expertise. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Schaper, N., Reis, O. Wildt, J. Horvath, E. &Bender, E. (2012): Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre. URL: https://www.hrknexus.de/material/links/kompetenzorientierung/ [Abruf: August 2016]

  • Schindler, C. (2014): Auf dem Weg zu einer inklusiven Hochschule. In: Zeitschrift für Inklusion, 0 (1-2). URL: http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/219/220 [Abruf: August 2016]

  • Schöps, M. (2016): Entwicklung inklusiver Praxis in Hochschul-Lernwerkstätten mit Hilfe des Index für Inklusion. In: Schmude, C. & Wedekind, H. (Hrsg.): Lernwerkstätten an Hochschulen. Orte einer inklusiven Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 65-78.

    Google Scholar 

  • Schultheis, F., Cousin P.-F. & Roca i Escoda, M. (2008): Konstruktion und Folgen eines europäischen Hochschulsystems. In: Schultheis, F., Cousin P.-F. & Roca i Escoda, M. (Hrsg.): Humboldts Alptraum. Der Bologna- Prozess und seine Folgen. UVK Verlagsgesellschaft mbH: Konstanz, S. 7- 16.

    Google Scholar 

  • Schuppener, S. (2014). Inklusive Schule – Anforderungen an Lehrer_ innenbildung und Professionalisierung. URL: http://www.inklusiononline.net/index.php/inklusion-online/article/view/220/221. [Abruf: September 2016]

  • Seitz, S. (2011): Was Inklusion für die Qualifizierung von Lehrkräften bedeutet. Gewinn für LehrerInnen und SchülerInnen. Journal für LehrerInnenbildung (3), S. 50-54.

    Google Scholar 

  • Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (2014): Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. URL: http://www.akkreditierungsrat.de/index.php?id=dritte [Abruf: August 2016]

  • Tillmann, K.-J. (2007): Erziehungswissenschaft in der BA/MA-Struktur: die Lehrerbildung. In: Erziehungswissenschaft, Heft 35, 18. Jg., S. 17–24.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (2001). Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Onlinequellen:

    Google Scholar 

  • http://www.weiterbildung.uni-rostock.de/hochschuldidaktik/workshopuebersicht/heterogenitaet/ [Abruf: August 2016].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Bruhn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bruhn, U., Granzow, S., Hage, E., Koevel, A., Schulz, A. (2018). Lehren und Lernen im InFoLaB – Ein Ansatz für inklusive Hochschulpraxis. In: Hericks, N. (eds) Hochschulen im Spannungsfeld der Bologna-Reform. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21290-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21290-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21289-6

  • Online ISBN: 978-3-658-21290-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics