Skip to main content

Die Beseelung der Natur

  • Chapter
  • First Online:
Kind und Natur

Zusammenfassung

Anthropomorphismen gelten in der biologischen Verhaltensforschung als unangemessene Vermenschlichungen. Trotzdem ist die Fähigkeit, auch nichtmenschliche Objekte (Tiere, Pflanzen, Gegenstände) zu beseelen (Animismus), eine Eigenschaft der menschlichen Psyche, die sich deutlich bei Kindern, aber auch in modifizierter Form bei Erwachsenen zeigt und die mit dem verhaltensbiologischen Verdikt des Anthropomorphismus nicht abgetan ist. In anthropomorphen bzw. animistischen Weltdeutungen offenbart sich nämlich nicht nur eine kognitive Interpretation der Welt, sondern zugleich auch eine affektive Beziehung zu ihr.

Dabei wird nicht die verhaltensbiologische Position in Frage gestellt, dass Tiere ein je arteigenes Verhaltensrepertoire haben, das es zu beachten und auch zu achten gilt. Vielmehr werden die psychologischen Bedingungen reflektiert, die dem anthropomorphen Denken zugrunde liegen und die bei pädagogischen Entscheidungen natürlich mitbedacht werden müssen. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen entwicklungspsychologische Befunde zum (kindlichen) Animismus, psychoanalytische und kulturpsychologische Zugänge, außerdem Anregungen zu einem reflektierten „zweisprachigen“ Umgang mit Anthropomorphismen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Gebhard .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gebhard, U. (2020). Die Beseelung der Natur. In: Kind und Natur. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21276-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics