Auer K (2004) IAS14 (Segment reporting) – Inhalte/Schnittstellen zum Controlling. ZfCM 2:4–11
Google Scholar
BaFin Jahresbericht (2018), Bonn und Frankfurt am Main
Google Scholar
BaFin Journal Dezember (2017), Bonn und Frankfurt am Main
Google Scholar
Bär M, Blaschke S, Flick P, Geisel A (2018) Wertminderung finanzieller Vermögenswerte: neue Vorschriften in IFRS 9. WPg 10:622–627
Google Scholar
Beißel J, Steinke K-H (2004) Integriertes Reporting unter IFRS bei der Lufthansa. ZfCM 2:63–70
Google Scholar
Börsig C, Wagenhofer A (2006) IFRS in Rechnungswesen und Controlling. Kongress-Dokumentation. 59. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag, Stuttgart
Google Scholar
Budde D (2006) Beck’scher Bilanzkommentar. Beck, München
Google Scholar
Busse von Colbe W, Ordelheide D, Gebhardt G, Pellens B (2010) Konzernabschlüsse. Springer, Wiesbaden
CrossRef
Google Scholar
Dais M, Watterott R (2006) Umstellung des externen und internen Rechnungswesens der Bosch-Gruppe auf IFRS. Controlling 8(9):465–473
CrossRef
Google Scholar
Ewert R, Wagenhofer A (2005) Interne Unternehmensrechnung. Springer, Berlin
Google Scholar
Filusch T, Mölls SH (2017) (Lifetime) Expected Credit Losses“ als Mechanismus der Verlustantizipation nach IFRS 9. KoR 6:249–255
Google Scholar
General Motors Corporation (2009) 2009–2014 Restructuring plan. General Motors Corporation, Detroit
Google Scholar
Glaum M, Vogel S (2004) Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3. ZfCM 2:43–53
Google Scholar
Haeger B (2007) Harmonisierung von Rechnungswesen und Controlling bei E.ON. CFO aktuell. Zeitschrift für Finance & Controlling 1:10–13
Google Scholar
Horváth P (2006) Controlling. Vahlen, München
Google Scholar
IASB (Hrsg) (2009) ED/2009/12, introduction and invitation to comment. http://www.iasb.org/NR/rdonlyres/9C66B0E5-E177-4004-A20B-C0076FCC3BFB/0/vbEDFIImpairmentNov09.pdf. Zugegriffen am 03.12.2009
IDW (2000) WP-Handbuch. IDW, Düsseldorf
Google Scholar
International Accouting Standards Committee Foundation (IASCF) (2008) A guide through international financial reporting standards (IFRS). IFRS Foundation, London
Google Scholar
Kaplan R, Norton D (1997) Balanced scorecard. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Google Scholar
Köster O (2009) Impairment von Finanzinstrumenten nach IFRS und US GAAP. Betriebs-Berater 3:97–98
Google Scholar
Küpper H-U (2005) Controlling – Konzeption, Aufgaben und Instrumente. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Google Scholar
Küting K, Scheren M (2010) Die Organisation der externen Konzernrechnungslegung – Schritte zur effizienten Gestaltung des Konsolidierungsprozesses – Teil I. Betrieb 35:1893–1900
Google Scholar
Küting K, Pfitzer N, Weber C-P (2008) Das neue deutsche Bilanzrecht. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Google Scholar
Lüdenbach N, Hoffmann W (2012) IFRS Kommentar. Haufe, Freiburg
Google Scholar
Maier ME, Brandstätter T (2018) Beispiel zur Herleitung der provision matrix in Industrieunternehmen – Überlegungen aus Implementierungsprojekten und praktische Umsetzung. PiR 7:230–234
Google Scholar
Merz KGaA (2005) Geschäftsbericht 2004/2005. Merz KGaA, Frankfurt am Main
Google Scholar
Petersen K, Zwirner C (2009) BilMoG: Das ändert sich jetzt – Handeln Sie jetzt. Beck, München
Google Scholar
Petersen K, Bansbach F, Dornbach E (2009) IFRS-Praxishandbuch. Vahlen, München
Google Scholar
PricewaterhouseCoopers (2012) PwC-Steuerjahrbuch, Steueränderungen 2012/2013. Haufe, Freiburg
Google Scholar
Rapp MJ (2010) Wertberichtigung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nach dem „incurred loss model“ nach IAS39 am Beispiel der US-Amerikanischen Automobilproduzenten. PiR 2:47–50
Google Scholar
Rapp MJ (2013) Praxis des Konzernabschlusses. Der Betrieb 18:948–953
Google Scholar
Rapp MJ, Lukas C (2008) Konzernabschlussprüfung und Überleitung zum Monatsbericht. Controlling 6:323–328
CrossRef
Google Scholar
Scheffler E (2004) Bilanzen richtig lesen – Rechnungslegung nach HGB/und IAS/IFRS. dtv, München
Google Scholar
Wagenhofer A (2006) Zusammenwirken von Controlling und Rechnungslegung nach IFRS. In: Controlling und IFRS-Rechnungslegung. Schmidt, Berlin, S 1–20
Google Scholar
Weißenberger B (2006) Integration der Rechnungslegung unter IFRS. Controlling 18:409–415
CrossRef
Google Scholar
Wieser C, Hacker B (2018) Praktische Auswirkungen von IFRS 9 auf die Forderungsbewertung – Fallstudie zur Umsetzung der neuen Abschreibungsregeln nach dem expected loss model. PiR 3:69–74
Google Scholar