Skip to main content

Einstellungen zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung in der Familie

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich

Zusammenfassung

Die Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Tätigkeitsbereichen ist eine elementare und universelle Form der gesellschaftlichen Arbeitsteilung. Welche Tätigkeiten im Einzelnen den Männern und den Frauen zugeordnet werden, variiert von Kultur zu Kultur. Da Frauen in der Zeit vor dem demographischen Übergang (der in Österreich im Laufe des 20. Jahrhunderts stattfand) einen großen Teil ihres Erwachsenenlebens mit Schwangerschaften und dem Stillen von Kleinkindern verbrachten, waren sie meist für die Kinderbetreuung, Haushaltsführung und für berufliche Tätigkeiten in der Nähe des Hauses zuständig; Männer hingegen verrichteten jene Arbeiten, die eine längere Abwesenheit vom Haushalt erforderten und mit hohen körperlichen Belastungen oder Gefahren verbunden waren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauer, I. (1995). Frauen, Männer, Beziehungen … Sozialgeschichte der Geschlechterverhältnisse in der Zweiten Republik, In J., Burger & E. Morawek (Hrsg.), 1945 – 1995. Entwicklungslinien der Zweiten Republik. Sonderband der Halbjahresschrift „Informationen zur politischen Bildung“ (S. 102 – 118). Wien.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, S. de (1992 [1951]). Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, E. (1983). Vom „Dasein für andere“ zum Anspruch auf ein Stück „eigenes Leben“: Individualisierungsprozesse im weiblichen Lebenszusammenhang. Soziale Welt 34 (3), 307 – 340.

    Google Scholar 

  • Berghammer, C. (2014). The return of the male breadwinner model? Educational effects on parents’ work arrangements in Austria, 1980 – 2009. Work, Employment and Society 28 (4), 611 – 632.

    Google Scholar 

  • Braun, M., Lewin-Epstein, N., Stier, H., & Baumgartner, M. (2008). Perceived Equity in the Gendered Division of Household Labor. Journal of Marriage and Family 70 (5), 1145 – 1156.

    Google Scholar 

  • Buber-Ennser, I., Neuwirth, N., & Testa, R. M. (2013). Familienentwicklung in Österreich 2009 – 2013. Partnerschaft, Kinderwunsch, Kinderbetreuung und ökonomische Situation. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung.

    Google Scholar 

  • Buchebner-Ferstl, S., & Rille-Pfeiffer, C. (2008). Hausarbeit in Partnerschaften. Studie „The glass partitioning wall“ zur innerfamiliären Arbeitsteilung – Ergebnisse für Österreich. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung, Working Paper, 69.

    Google Scholar 

  • Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst im Bundeskanzleramt Österreich (Hrsg.). (2010). Frauenbericht 2010. Wien.

    Google Scholar 

  • Dörfler, S., & Wernhart, G. (2016). Die Arbeit von Männern und Frauen. Eine Entwicklungsgeschichte der geschlechtsspezifischen Rollenverteilung in Frankreich, Schweden und Österreich, Österreichisches Institut für Familienforschung, Forschungsbericht Nr. 19, Wien.

    Google Scholar 

  • Eichhorst, W., Kaiser, L. C., Thode, E., & Tobsch, V. (2010). Vereinbarkeit von Familie und Beruf im internationalen Vergleich. Zwischen Paradigma und Praxis. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Fraser, N. (2001). Die halbierte Gerechtigkeit. Schlüsselbegriffe des postindustriellen Sozialstaats. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Finder, R. (1999). Entwicklung der Verteilung von Erwerbstätigkeit. In Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie (Hrsg.), Familienbericht 1999, Band 2: Partnerschaften zur Vereinbarkeit und Neuverteilung von Betreuungs- und Erwerbstätigkeit (S. 65 – 85). Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung. (http://www.oif.ac.at/fileadmin/OEIF/andere_Publikationen/fb99_band2.pdf).

  • Gestrich, A., Krause, J.-U., & Mitterauer, M. (2003). Geschichte der Familie. Stuttgart: Kröner

    Google Scholar 

  • Haller M., Höllinger, F., & Gomilschak, M. (1999). Attitudes towards Gender Roles in International Comparison. In R. Richter & S. Supper (Hrsg.), New Qualities in the Lifecourse. Intercultural Aspects (S. 131 – 152). Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Höllinger, F., & Haller, M. (1994). Female Employment and the Change of Gender Roles: The Conflictual Relationship between Participation and Attitudes in International Comparison. International Sociology, 9 (1), 87 – 112.

    Google Scholar 

  • Huinink, J., & Röhler, K. (2005). Liebe und Arbeit in Paarbeziehungen. Zur Erklärung geschlechtstypischer Arbeitsteilung in nichtehelichen und ehelichen Lebensgemeinschaften. Familie & Gesellschaft, Band 16. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Imhof, A. (1981). Die gewonnenen Jahre. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kaindl, M., & Schipfer, R. K. (2015). Familien in Zahlen 2015. Statistische Informationen zu Familien in Österreich. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, C., & Burkart, G. (1999). Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter Geschlechternormen im Milieuvergleich. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Kunze, J.-P. (2009). Das Geschlechterverhältnis als Machtprozess: Die Machtbalance der Geschlechter in Westdeutschland seit 1945. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kreimer, M. (2009). Ökonomie der Geschlechterdifferenz: Zur Persistenz von Gender Gaps. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Liebig, B., & Oechsle, M. (Hrsg.). (2017). Fathers in Work Organizations. Inequalities and Capabilities, Rationalities and Politics. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Lück, D. (2009). Der zögernde Abschied vom Patriarchat: der Wandel von Geschlechterrollen im internationalen Vergleich. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (2011). Die Entdeckung der „neuen Väter“. Vaterschaftspraktiken, Geschlechtsnormen und Geschlechterkonflikte. In K. Hahn & C. Koppetsch (Hrsg.). Soziologie des Privaten (S. 71 – 82). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Oechsle, M., & Beaufays, S. (2017). Hidden rules and competing logics: Working fathers within organizations in Germany. In B. Brandth, S. Halrynjo & E. Kvande (Hrsg.), Work-Family Dynamics. Competing Logics of Regulation, Economy and Morals (S. 121 – 138). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, B. (2011). Familienkulturelle Modelle zu Geschlechterrollen und Kinderbetreuung. In R. Polak (Hrsg.), Zukunft. Werte. Europa. Die europäische Wertestudie 1990 – 2010. Österreich im Vergleich (S. 253 – 281). Wien, Köln, Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, B., & Euler, T. (2014). Wandel der Einstellungen zu Kinderbetreuung und Elternschaft in Europa – Persistenz kultureller Differenzen. In B. Aulenbacher, B. Riegraf & H. Theobald (Hrsg.), Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime (S. 175 – 193). Soziale Welt, Sonderband 20.

    Google Scholar 

  • Peuckert, R. (2008). Familienformen im sozialen Wandel, 7. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Poortman, A.-R., & Van der Lippe, T. (2009). Attitudes Toward Housework and Child Care and the Gendered Division of Labor. Journal of Marriage and Family 71 (3), 526 – 541.

    Google Scholar 

  • Schulz, F., & Blossfeld, H. P. (2006). Wie verändert sich die häusliche Arbeitsteilung im Eheverlauf? Eine Längsschnittstudie der ersten 14 Ehejahre in Westdeutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58 (1), 23 – 49.

    Google Scholar 

  • Steiber, N., & Haas, B. (2009). Erwerbsmuster von Frauen und Männern über den Familienzyklus – ein europäischer Vergleich. In Bundesministerium für Wirtschaft, Frauen und Jugend (Hrsg.), 5. Familienbericht. 1999 – 2009 (S. 689 – 815). Wien.

    Google Scholar 

  • Testa, M. R. (2013). Aufteilung der Kinderarbeit zwischen Partnern. In I. Buber-Ennser, N. Neuwirth & M. R. Testa (Hrsg.), Familienentwicklung in Österreich. 2009 – 2013. Partnerschaft, Kinderwunsch, Kinderbetreuung und ökonomische Situation (S. 16). Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung.

    Google Scholar 

  • Weber-Kellermann, I. (1974). Die deutsche Familie. Versuch einer Sozialgeschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Zulehner, P. M., & Steinmair-Pösel, P. (2014). Gleichstellung in der Sackgasse? Frauen, Männer und die erschöpfte Familie von heute. Wien: Styria.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz Höllinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Höllinger, F. (2019). Einstellungen zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung in der Familie. In: Bacher, J., Grausgruber, A., Haller, M., Höllinger, F., Prandner, D., Verwiebe, R. (eds) Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21081-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21081-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21080-9

  • Online ISBN: 978-3-658-21081-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics