Skip to main content

Ambivalenzen des Digital Leaderships in der Netzwerkökonomie

  • Chapter
  • First Online:
Arbeitswelt der Zukunft
  • 40k Accesses

Zusammenfassung

Die wirtschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren werden als plötzlicher, disruptiver, technischer Wandel interpretiert und Digital Leadership auf Technik- und New-Work-Komponenten reduziert und weniger als evolutionäre Veränderungen begriffen, die ihren Ursprung in der Hippie-Bewegung der späten 60er- und 70er-Jahre hat. Dieser Beitrag möchte auf der einen Seite den Blick weiten für die gesellschaftliche und ökonomische Transformation von der Ersten Moderne der Industriegesellschaft in die Zweite Moderne der Netzwerkgesellschaft und auf der anderen Seiten herausarbeiten, wie sehr die 68er-DNA ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Silicon-Valley-Ökonomie ist. Erst in der Kombination von Technikaffinität, dem Verständnis für die Ambivalenzen der digitalen Transformation und dem antiautoritären Mindset ist Digital Leadership wirklich umgesetzt.

Arbeit kann uns verkrüppeln und uns sogar umbringen, aber das ist nur eine Möglichkeit. Arbeit vermag uns auch Energien zu schenken, die zu besitzen wir uns nie hätten erträumen lassen.

Frithjof Bergmann

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bauman, Z. (2000). Flüchtige Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2009). Leben als Konsum. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1985). Die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1991). Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U., & Bonß, W. (2001). Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U., Giddens, A., & Lash, S. (1997). Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, L. P., & Luckmann, T. (1995). Modernität, Pluralismus und Sinnkrise: Die Orientierung des modernen Menschen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L., & Chiapello, È. (2003). Der neue Geist des Kapitalismus. Aus dem Französischen von Michael Tillmann. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Büchner, S., Kühl, S., & Muster, J. (2017). Von Wegen Revolution. Süddeutsche Zeitung, 84, 18.

    Google Scholar 

  • Buschow, C., & Winter, C. (2013). Auf dem Weg zu einer transnationalen Medienmanagement-Forschung. In A. Kaltenbrunner, M. Karmasin, & D. Kraus (Hrsg.), Der Journalisten-Report IV. Medienmanagement in Österreich (S. 43–52). Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Castell, M. (2001). Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Teil 1 der Trilogie Das Informationszeitalter“. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dostal, W. (2006). Berufsgenese. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nr. 302. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Drucker, P. (1969). The age of discontinuity: Guidelines to our changing society. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Kawohl, J. M, & Becker, J. (2017). Unternehmergeist und Digitalkompetenz im Topmanagement. Heilbronn.

    Google Scholar 

  • Keese, C. (2014). Im Tal der Zukunft. https://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article132434638/Im-Tal-der-Zukunft.html. Zugegriffen: 18. Aug. 2017.

  • Kocyba, H., & Voswinkel, S. (2008). Kritik (in) der Netzwerkökonomie. In G. Wagner & P. Hessinger (Hrsg.), Ein neuer Geist des Kapitalismus? Paradoxien und Ambivalenzen der Netzwerkökonomie (S. 41–62). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koppetsch, C. (2006). Das Ethos der Kreativen. Eine Studie zum Wandel von Identität und Arbeit am Beispiel der Werbeberufe. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kotter, J. P. (2012). Die Kraft der zwei Systeme. Harvard Business Manager, 12, 22–36.

    Google Scholar 

  • Matys, T. (2006). Macht, Kontrolle und Entscheidungen in Organisationen. Eine Einführung in organisationale Mikro-, Meso- und Makropolitik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mijic, A. (2004). Talkin’ about my generation. In S. Neckel, A. Mijic, C. von Scheve, & M. Titton (Hrsg.), Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens (S. 137–141). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Otte, J. (2012). Ambivalenzen in der Arbeitswelt der Medienbranche. Bamberg.

    Google Scholar 

  • Pundt, L., & Greve, A. (2017). Neue Führung braucht das Land: Herausforderungen der Organisation 4.0. Organisationsentwicklung Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Schelske, A. (2007). Soziologie vernetzter Medien, Grundlagen computervermittelter Vergesellschaftung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1993). Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1919). Der Begriff und die Tragödie der Kultur. Ex: Philosophische Kultur. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Steinbicker, J. (2001). Pfade in die Informationsgesellschaft. Eine historisch-komparative Analyse der Entwicklung zur Informationsgesellschaft in Europa. Velbrück: Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Steinbicker, J (2011). Zur Theorie der Informationsgesellschaft. Ein Vergleich der Ansätze von Peter Drucker, Daniel Bell und Manuel Castells. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Strübing, J (1997). Symbolischer Interaktionimus revised. Zeitschrift für Soziologie, 26(5), 368–386.

    Google Scholar 

  • Tönnesmann, J. (2017). Aus der alten Welt. http://www.zeit.de/2017/40/digitalisierung-deutsche-konzerne-vorstaende-wissensstand. Zugegriffen: 18. Okt. 2017.

  • Vieth, P. (1995). Kontrollierte Autonomie. Neue Herausforderungen für die Arbeitspsychologie. Heidelberg: Asanger Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1984). Soziologische Grundbegriffe. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1988). Gesammelte Religionsaufsätze (Bd. I–III). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2004). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Weymann, A. (2004). Individuum – Institution – Gesellschaft: Erwachsenen-sozialisation im Lebenslauf. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Otte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Otte, J. (2018). Ambivalenzen des Digital Leaderships in der Netzwerkökonomie. In: Fortmann, H., Kolocek, B. (eds) Arbeitswelt der Zukunft. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20969-8_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20969-8_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20968-1

  • Online ISBN: 978-3-658-20969-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics