Skip to main content

Landschaftsarchitektonische Strategien für die Stadtlandschaft – zum Verhältnis von Theorie und Praxis. Mit Anmerkungen zur transdisziplinären Landschaftsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Transdisziplinäre Landschaftsforschung

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

Zusammenfassung

Welche Rolle spielen theoretische Konzepte und Ansätze zur „Stadtlandschaft“, wenn man als Akteur im Bereich der Landschaftsarchitektur an deren Weiterentwicklung mitwirkt? Diese Frage liegt nahe, wenn man sowohl theoretisch über Stadtlandschaften geforscht hat als auch planerisch-praktisch an der Umgestaltung von Stadtlandschaften mitwirken konnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adrian, H. (1997). Welche Zukunft hat die Peripherie? In: ILS NRW (Hrsg.), Am Rand der Stadt. Ballungsraumperipherie als Planungsschwerpunkt kommunaler Stadtentwicklungspolitik (S. 22–24). Dortmund.

    Google Scholar 

  • Bergmann, M., Jahn, Th., Lux, A., Nagy, E., Schäfer, M. (2016). Wirkungsvolle transdisziplinäre Forschung: TransImpact untersucht transdisziplinäre Projekte. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, Volume 25, Number 1, 59–60(2).

    Google Scholar 

  • Blume, F. (2008). Regionale Freiraumentwicklung. Strategische Neuorientierung für den Regionalpark RheinMain. Stadt + Grün 6/2008, 72–77.

    Google Scholar 

  • Boczek, B. (2007). Transformation urbaner Landschaft. Ansätze zur Gestaltung in der Rhein-Main-Region. Zwischenstadt Bd. 11. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Bodenschatz, H. & Schönig, B. (2004). Smart Growth – New Urbanism – Liveable Communities. Programm und Praxis der Anti-Sprawl-Bewegung in den USA. Zwischenstadt Bd. 2. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Bölling, L. & Christ, W. (2005). Bilder einer Zwischenstadt. Ikonographie und Szenographie eines Urbanisierungsprozesses. Zwischenstadt Bd. 6. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Bölling, L. & Sieverts, Th. (Hrsg.). (2004). Mitten am Rand. Auf dem Weg von der Vorstadt über die Zwischenstadt zur regionalen Stadtlandschaft. Zwischenstadt Bd. 1. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Bölling, L. (2008). Das Bild der Zwischenstadt: Dekodierung und Inszenierung „räumlicher Identität“ als Potenzial zur Qualifizierung der verstädterten Landschaft. Dissertation Bauhaus Universität Weimar.

    Google Scholar 

  • Bormann, O., Koch, M., Schmeing, A., Schröder, M. & Wall, A. (2005). Zwischen Stadt Entwerfen. Zwischenstadt Bd. 5. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Brake, K., Mäding, H. & Einacker, I. (2005). Kräfte, Prozesse, Akteure – zur Empirie der Zwischenstadt. Zwischenstadt Bd. 3. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Christ, W. (1994). Regionalpark Rhein-Main – Strukturkonzept. Gutachten im Auftrag des Umlandverbandes Frankfurt. (Unveröffentlichtes Manuskript, 63 S.).

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. & Ganser, K. (Hrsg.). (1999). Ökologie und Gartenkunst im Emscher Park. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. & Rohler, H.-P. (Hrsg.). (2010). Trägerschaft und Pflege des Emscher Landschaftsparks in der Metropole Ruhr. Wie viel Grün kann sich die Metropole Ruhr leisten? Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. & Rohler, H.-P. (Hrsg.). (2015). Der Emscher Landschaftspark – die Grüne Mitte der Metropole Ruhr – Weitergedacht. Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (1992). Industrietypische Flora und Vegetation im Ruhrgebiet. Dissertationes Botanicae Band 191. Berlin: J. Cramer Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (1999). Die Industrielandschaft an der Emscher. In: Dettmar, J. & Ganser, K. (Hrsg.), Ökologie und Gartenkunst im Emscher Park (S. 10–31). Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (1999). Ein Biosphärenreservat in der Industrielandschaft. In Höber, A. & Ganser, K. (Hrsg.), Industriekultur (S. 56–60). Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2000). Ein neuer Landschaftstyp im Ruhrgebiet – Regionalpark Emscher Landschaftspark. In: Jentsch, Ch. & Lukhaupt, R. (Hrsg.), Der Regionale Landschaftspark – Landschaftsgestaltung und Freiraumsicherung in einem industriellen Verdichtungsraum (S. 5–20). Institut für Landeskunde und Regionalforschung der Universität Mannheim. Südwestdeutsche Schriften Heft 27.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2001). Postindustrielle Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. In: IBA Fürst Pückler Land (Hrsg.), Bergbaulandschaft und Bergbaugerät nach dem Bergbau. Dokumentation zur Konferenz in Finsterwalde 12.–14.10.2000 (S. 82–90). Großräschen: IBA Fürst-Pückler-Land.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2003). Wohin mit Landschaft? In: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (Hrsg.), Event Landschaft/Event Landscape? Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur. Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2003 (S. 39–49). Basel: Birkhäuser Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2009a). Urbane Kulturlandschaft der Zukunft – der Emscher Landschaftspark im Ruhrgebiet. In: Collinet, H.-D. & Pesch, F. (Hrsg.), Stadt und Landschaft (S. 53–61). Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2009b). Kulturlandschaften – ein Einstieg. Einbindung des industriekulturellen Erbes in urbane Kulturlandschaften der Zukunft. Industriekultur – Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte. 1/2009, 2–3.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2010). Urbane Kulturlandschafen gestalten. In: Dettmar, J. & Rohler H.-P. (Hrsg.), Trägerschaft und Pflege des Emscher Landschaftsparks in der Metropole Ruhr. Wie viel Grün kann sich die Metropole Ruhr leisten? (S. 42–66) Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2011). Industrial Heritage and Cultural Landscape. In: Albrecht, H.; Kierdorf, A. & Tempel, N. (Hrsg.), Industrial Heritage – Ecology & Economy (S. 19–21). XIV. International TICCIH Congress 2009 in Freiberg, Germany. Chemnitz: Zweckverb. Sächsisches Industriemuseum.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2012). Weiterentwicklung des Regionalparks RheinMain. In: Monstadt, J., Zimmermann, K., Robischon, T. & Schönig, B. (Hrsg.), Die diskutierte Region. Probleme und Planungsansätze der Metropolregion Rhein-Main (S. 231–254). Interdisziplinäre Stadtforschung Band 14. Frankfurt/New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2014a). Activate urban landscape networks: Regional Park RheinMain – next steps. In: Soerensen, Ch. & Liedge, K. (Ed.), Specifics – proceedings eclas conference 2013 (S. 216–221). Berlin: Jovis Verlag.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2014b). Dokumentation Leitkonzept Rundroute Regionalpark RheinMain 20102014. Dokumentation in 9 Bänden für die Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2018). Wissenschaftliche Grundlagen der Landschaftsarchitektur. In: K. Berr (Hrsg.), Landschaftsarchitekturtheorie. Aktuelle Zugänge, Perspektiven und Positionen (S. 21–50). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Durth, W. & Gutschow, N. (1988). Vom Architekturraum zur Stadtlandschaft. Wandlungen städtebaulicher Leitbilder unter dem Eindruck des Luftkriegs 1940–1945. In: Schildt, A. & Sywottek, A. (Hrsg.), Massenwohnung und Eigenheim. Wohnungsbau und Wohnen in der Großstadt seit dem Ersten Weltkrieg (S. 326–359). Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Eisel, U. (1997). Unbestimmte Stimmungen und bestimmte Unstimmigkeiten. Über die guten Gründe der deutschen Landschaftsarchitektur für die Abwendung von der Wissenschaft und die schlechten Gründe für ihre intellektuelle Abstinenz – mit Folgerungen für die Ausbildung in diesem Fach. In: Bernard, St. & Sattler, Ph. (Hrsg.), Vor der Tür. Aktuelle Landschaftsarchitektur aus Berlin (S. 17–33). München: Callwey.

    Google Scholar 

  • Eisel, U. (2011). Abenteuer, Brüche, Sicherheiten und Erschütterungen in der Landschaftsarchitektur? Über den Unterschied zwischen Theorie und Fachpolitik sowie einige Auskünfte über eine Schule. Kassel: Kassel university press.

    Google Scholar 

  • Ganser, K. (2002). Stadt frisst Landschaft – Landschaft frisst Stadt. In: Pütz, G. & Schröder, Th. (Hrsg.), Mögliche Räume (S. 82–92). Dresden: Junius.

    Google Scholar 

  • Giseke, U. (2002). Urbane Freiräume in der schrumpfenden Stadt. Der Architekt 8/02, 44–46.

    Google Scholar 

  • Göderitz, J. Rainer, R. & Hoffmann, H. (1957). Die gegliederte und aufgelockerte Stadt. Tübingen: Wasmuth Verlag.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. & Steinbusch, M. (2006). Zwischen Möglichkeit und Grenze: Zur Bedeutungsgestalt der Zwischenstadt. Zwischenstadt Bd 7. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1977). Zu den Landschaftsbegriffen der Geographie. In: von Wallthor, A. H. & Quirin, H. (Hrsg), „Landschaft“ als interdisziplinäres Forschungsproblem (S. 12–23). Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Hauser, S. & Kamleithner, Ch. (2006). Ästhetik der Agglomeration. Zwischenstadt Bd. 8. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Hauser, S. (2001). Metamorphosen des Abfalls: Konzepte für alte Industrieareale. Frankfurt, New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Axthelm, D. (1985). Stadt und Landschaft. Der Architekt Nr. 78, 310–313.

    Google Scholar 

  • Kohlhaas, R. & Mau, B. (1995). Small, Medium, Large, Extra-Large. Rotterdam: 010 Publishers.

    Google Scholar 

  • Körner, St. (2005). Natur in der urbanisierten Landschaft. Ökologie, Schutz und Gestaltung. Zwischenstadt Band 4. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Körner, St. (2006): Eine neue Landschaftstheorie? Eine Kritik am Begriff „Landschaft Drei“. Stadt und Grün, Jg. 55. H. 10, 18–25.

    Google Scholar 

  • Körner, St. (2007). Die neue Debatte über Kulturlandschaft in Naturschutz, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. In: Körner, St. & Marschall, I. (Hrsg.), Die Zukunft der Kulturlandschaft: verwilderndes Land – wuchernde Stadt? Ergebnisse des Expertenworkshops 18.–21.09.2006 an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamtes für Naturschutz (S. 8–18). Bonn: Bundesamt für Naturschutz.

    Google Scholar 

  • Kurath, St. (2011). Stadtlandschaften Entwerfen? Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • KVR – Kommunalverband Ruhr (1989). Machbarkeitsstudie Emscher Landschaftspark. Emscher Park Planungsgrundlagen Bd. 1. Essen.

    Google Scholar 

  • Läpple, D. & Soyka, A. (2007). Stadt – Zwischenstadt – Stadtregion: Raumwirtschaftliche Transformationen in der Stadtregion Frankfurt/Rhein-Main. Zwischenstadt Bd. 10. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Latz, P. (2016). Rost Rot: Der Landschaftspark Duisburg-Nord. München: Hirmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Leibenath, M. & Gailing, L. (2012). Semantische Annäherung an „Landschaft“ und „Kulturlandschaft“. In: Schenk, W., Kühn, M., Leibenath, M. & Tzschaschel, S. (Hrsg), Suburbane Räume als Kulturlandschaften. Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL. Bd. 236 (S. 58–79). Hannover: Akad. für Raumforschung und Landesplanung.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, A. (1965). Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung zum Unfrieden. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • MSWV – Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr NRW (Hrsg.) (1989). Internationale Bauausstellung Emscher-Park. Werkstatt für die Zukunft alter Industriegebiete. Memorandum zu Inhalt und Organisation. Kleve: Boss-Druck.

    Google Scholar 

  • Oswald, F. & Baccini, P. (1998). Netzstadt. Transdisziplinäre Methoden zum Umbau urbaner Systeme. Zürich: Hochschulverlag.

    Google Scholar 

  • Oswalt, Ph. (Hrsg.). (2004). Schrumpfende Städte/Shrinking Cities. Berlin: Hatje Cantz.

    Google Scholar 

  • Oswalt, Ph. (Hrsg.). (2005). Handlungskonzepte. Schrumpfende Städte (Bd. 2). Berlin: Hatje Cantz.

    Google Scholar 

  • Planungsgemeinschaft Landschaftspark Duisburg-Nord (Hrsg.). (1991). Landschaftspark Duisburg-Nord. Ein Projekt im Rahmen der „Internationalen Bauaustellung Emscher Park“. Planungsverfahren Stufe 1. Kurzfassung der von den fünf beauftragten Planungsteams vorgelegten Entwicklungskonzepte.

    Google Scholar 

  • Projekt Ruhr (Hrsg.) (2005). Masterplan Emscher Landschaftspark 2010. Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Prominski, M. (2004). Landschaft entwerfen. Zur Theorie aktueller Landschaftsarchitektur. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Prominski, M. (2006). Landschaft – warum weiter denken? Eine Antwort auf Stefan Körners Kritik am Begriff „Landschaft Drei“. Stadt und Grün, Jg. 55, H. 12, 36–41.

    Google Scholar 

  • Prominski, M. (2009). Sicherheit oder Abenteuer? Anmerkungen zur Theorie von Landschaft und Entwerfen. In: Eisel, U. & Körner St. (Hrsg.), Befreite Landschaft. Moderne Landschaft ohne arkadischen Ballast? Beiträge zur Kulturgeschichte der Natur, Bd. 18 (S. 183–202). Freising: Druck.

    Google Scholar 

  • Rautenstrauch, L. (2015). Regionalpark RheinMain – Die Geschichte einer Verführung. Frankfurt a. M.: Societäts Verlag.

    Google Scholar 

  • Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH (2010). Workshop Hauptroute – Regionalpark RheinMain 23./24.04.2010. Hintergrund und Aufgabenstellung (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Reichow, H. B. (1940). Gedanken zur städtebaulichen Entwicklung des Groß-Stettiner Raumes. Stettin: Hessenland.

    Google Scholar 

  • Reichow, H. B. (1948). Organische Stadtbaukunst. Braunschweig: Georg Westermann.

    Google Scholar 

  • Reidl, K. (1999). Ein Biosphärenreservat in urban-industriellen Landschaften als Modellgebiet für Forschung und Stadtentwicklung? Geobot. Kolloq. 14, 23–31.

    Google Scholar 

  • Reidl, K. (1995). Emscher Landschaftspark – Wiederaufbau von Landschaft und Biosphärenreservat? Natur und Landschaft 10/95.

    Google Scholar 

  • Rossow, W. (1961). Die große Landzerstörung. Garten und Landschaft 71/1, 2–6.

    Google Scholar 

  • RVR – Regionalverband Ruhr (Hrsg.). (2010). Unter freiem Himmel. Emscher Landschaftspark. Under the open sky. Emscher Landscape Park. Basel: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • RVR – Regionalverband Ruhr (Hrsg.). (2014). Trägerschaft für den Emscher Landschaftspark. Evaluierungsbericht 2014. Entwurf, Stand März 2014. Essen: MBS GmbH.

    Google Scholar 

  • Sieverts, Th. (1997). Zwischenstadt. Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Braunschweig : Vieweg.

    Google Scholar 

  • Sieverts, Th., Koch, M., Stein, U. & Steinbusch, M. (Hrsg.). (2005). Zwischenstadt – Inzwischen Stadt? Entdecken, Begreifen, Verändern. Zwischenstadt Bd. 11. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Sohn, E. (2008). Zum Begriff der Natur in Stadtkonzepten: anhand der Beiträge von Hans Bernhard Reichow, Walter Schwagenscheidt und Hans Scharoun zum Wiederaufbau nach 1945. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Stein, U. (2006). Lernende Stadtregion. Verständigungsprozesse über Zwischenstadt. Zwischenstadt Bd. 9. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Tessin, W. (2002). Die ästhetisch-ideologische Inwertsetzung des Profanen. Stadt + Grün, Jg. 51, H. 8, 34–40

    Google Scholar 

  • TU Dortmund Fakultät Raumplanung (Hrsg.). (2008). Internationale Bauausstellung Emscher Park: Die Projekte 10 Jahre danach. Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Technische Universität München, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft LAI (Hrsg.). (2009). Learning from Duisburg Nord. München.

    Google Scholar 

  • Vicenzotti, V. (2011). Der »Zwischenstadt«-Diskurs. Eine Analyse zwischen Wildnis, Kulturlandschaft und Stadt. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Vollweiter, R. (2008). Vision possible. Der Grüngürtel wächst in die Stadt hinein. Stadt + Grün 6/2008, 72–77.

    Google Scholar 

  • Wekel, J. (Hrsg.). (2004). Neue Landschaften. Zum zukünftigen Umgang mit Freiraum und weitere Themen der Entwicklung von Städtebau und Landesplanung. Jahrestagung in Münster. Münster: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Dettmar .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dettmar, J. (2018). Landschaftsarchitektonische Strategien für die Stadtlandschaft – zum Verhältnis von Theorie und Praxis. Mit Anmerkungen zur transdisziplinären Landschaftsforschung. In: Berr, K. (eds) Transdisziplinäre Landschaftsforschung. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20781-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20781-6_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20780-9

  • Online ISBN: 978-3-658-20781-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics