Skip to main content

Fundraising-Management

  • Chapter
  • First Online:
Fundraising
  • 8915 Accesses

Zusammenfassung

In Kapitel 6 wird das Vorgehen im Fundraising-Management vorgestellt. Auf Basis der Ergebnisse der Analyse im Fundraising wird erläutert, wie die zu fällenden Entscheidungen in der normativen, strategischen und operativen Fundraising-Planung durch das strategische und operative Fundraising-Controlling unterstützt werden. Ziel ist die Lösung des komplexen Optimierungsproblems, das begrenzte Fundraising-Budget in den optimalen Fundraising-Mix zu investieren. Anhand zweier fiktiver Beispiele wird der Zusammenhang zwischen den Steuerungsinstrumenten veranschaulicht. Darüber hinaus werden die Aufgaben des Qualitätsmanagement, der Organisation und der Führung im Fundraising beleuchtet. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Tipps, Kapitelzusammenfassungen und Literaturempfehlungen runden das Kapitel ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Schubert, Herbert: Zur Logik des modernen Managementbegriffs, in: Schubert, Herbert (Hrsg.): Sozialmanagement – zwischen Wirtschaftlichkeit und fachlichen Zielen, 2. Aufl., (VS Verlag) Wiesbaden 2005, S. 63–86.

  2. 2.

    Vgl. Lichtsteiner, Hans; Gmür, Markus; Giroud, Charles; Schauer, Reinbert: Das Freiburger Management‐Modell für Nonprofit‐Organisationen, 8. Aufl., (Haupt) Bern/Stuttgart/Wien 2015.

  3. 3.

    Vgl. GfK und Deutscher Spendenrat e. V., Bilanz des Helfens 2018, S. 23.

  4. 4.

    Vgl. Urselmann, Michael; Demmel, Roland: Herausforderung Generationenwechsel – Was bedeuten neue Spendergenerationen für das Fundraising? in: Stiftung & Sponsoring, Ausgabe 3/2018, S. 22–23.

  5. 5.

    Vgl. GfK und Deutscher Spendenrat e. V., Bilanz des Helfens 2018, S. 27.

  6. 6.

    Vgl. Kecskes, Robert: Millenials und iBrains: Zwei Generationen verändern Märkte, gfk.com/de/landing-pages/landing-pages-de/millennials/millennials-und-ibrains/ (Zugriff am 19.03.2018).

  7. 7.

    Vgl. ebenda.

  8. 8.

    Haibach, Marita: Frauen erben anders – Mutig mit Vermögen umgehen. Sulzbach im Taunus 2001.

  9. 9.

    Quelle: GfK Charity‐Scope 2005, Nürnberg 2005.

  10. 10.

    Vgl. Priller, Eckhard; Sommerfeld, Jana: Wer spendet in Deutschland? Eine sozialstrukturelle Analyse. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin 2005.

  11. 11.

    Vgl. ebenda.

  12. 12.

    Vgl. Priller, Eckhard; Sommerfeld, Jana: Wer spendet in Deutschland? Eine sozialstrukturelle Analyse. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin 2005.

  13. 13.

    Die DM‐Beträge wurden der Einfachheit und Aktualität halber durch Euro‐Beträge ersetzt.

  14. 14.

    Vgl. Lühe, Markus von der: So gewinnt UNICEF mehr Spender, in: Database Marketing, Heft 1, 1997, S. 14–16, S. 16.

  15. 15.

    Vgl. Kachorek, Joseph P.: Direct Mail Testing for Fund Raisers – What to Test, How to Test, How to Interpret the Results, (Precept Press) Chicago 1991.

  16. 16.

    Vgl. Urselmann, Michael: Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit‐Organisationen, (Gabler) Wiesbaden 1998, S. 89 f. und S. 158 ff.

  17. 17.

    Vgl. Urselmann, Michael: Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit‐Organisationen, (Gabler) Wiesbaden 1998, S. 210–221.

  18. 18.

    Vgl. Böcker, Franz: Marketing‐Kontrolle, (Kohlhammer) Stuttgart 1988, S. 22.

  19. 19.

    Vgl. Steinmann, H.; Schreyögg, G.: Management. Grundlagen der Unternehmensführung – Konzepte, Funktionen und Praxisfälle, Wiesbaden 1991, S. 103.

  20. 20.

    Vgl. Weber, Jürgen: Einführung in das Controlling. Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen, Stuttgart 1991, S. 87.

  21. 21.

    Vgl. Schulz, Lothar: Institutional Readiness, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2008, S. 97–101.

  22. 22.

    Die „Spenden‐Siegel‐Leitlinien“ stehen auf der Website des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen zum Download bereit (dzi.de/spenderberatung/das-spenden-siegel/fur-organisationen/downloads).

  23. 23.

    Die „Grundsätze“ stehen auf der Website des Deutschen Spendenrates zum Download bereit (spendenrat.de/ueber-uns/rechtsgrundlagen).

  24. 24.

    Gahrmann, Christian: Strategisches Fundraising, (Gabler) Wiesbaden 2012.

  25. 25.

    Möchte eine Organisation beispielsweise einen Verwaltungskostenanteil von 20 % nicht überschreiten, so bedeutet dies umgekehrt, dass eine durchschnittliche Investition ins Fundraising verfünffacht werden muss.

  26. 26.

    Vgl. Urselmann, Michael: Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit‐Organisationen, (Gabler) Wiesbaden 1998, S. 222–230.

  27. 27.

    Eine umfassende Aufstellung von Anbietern kann kostenlos auf der Website des Deutschen Fundraising Verbandes (dfrv.de) unter „Dienstleisterliste“ eingesehen werden.

  28. 28.

    Vgl. Urselmann, Michael: Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit‐Organisationen, (Gabler) Wiesbaden 1998, S. 210–222.

  29. 29.

    Vgl. Bundesverband Deutscher Stiftungen: Stiftungssektor stabil auf Wachstumskurs, Pressemitteilung, Berlin 02.02.2012.

  30. 30.

    Vgl. Urselmann, Michael: Zielgruppenansätze im Fundraising, in: Halfmann, Marion (Hrsg.): Zielgruppen im Konsumentenmarketing: Segmentierungsansätze, Trends, Umsetzung, (Gabler) Wiesbaden 2013.

  31. 31.

    Vgl. Nieschlag, Robert; Dichtl, Erwin; Hörschgen, Hans: Marketing, 19. Aufl., Berlin 2002, S. 138–143.

  32. 32.

    Vgl. Horak, Christian: Controlling in Nonprofit‐Organisationen – Erfolgsfaktoren und Instrumente, Wiesbaden 1995, S. 114.

  33. 33.

    Vgl. Kettern, M.: Rechnungswesen gemeinnütziger Organisationen. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 308–323. Springer, Wiesbaden 2016.

  34. 34.

    Vgl. Kettern, M.: Kostenrechnung und Kontrolle. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 324–339. Springer, Wiesbaden 2016.

  35. 35.

    Vgl. Kesting, Verena: Qualitätsmanagement, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 3. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2006, S. 200–208, S. 206 ff.

  36. 36.

    Vgl. Sargeant, Adrian; Jay, Elaine: Fundraising Management: Analysis, Planning and Practice, (Routledge, Chapman & Hall) London u. a. 2004, S. 144–150 und Sargeant, Adrian; Jay, Elaine: Building Donor Loyalty – The Fundraiser’s Guide to Increasing Lifetime Value, (Jossey‐Bass) San Francisco 2004, S. 161–170.

  37. 37.

    Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Zur Rechnungslegung und Prüfung spendensammelnder Organisationen, Düsseldorf 1995, S. 6.

  38. 38.

    Das Papier kann von den Websites des dzi (www.dzi.de) oder der DGCS (www.dgcs.de) kostenlos heruntergeladen werden.

  39. 39.

    Vgl. Mann, Robert; Bokatt, Werner: Spendenmarkt Deutschland – Parteien, Verbände, Stiftungen, Wohlfahrtsverbände, Hilfsorganisationen, (Hohenheim) Hamburg 1985, S. 93.

  40. 40.

    Vgl. Guidelines Useful to Not‐for‐Profit Organizations for Evaluating the Appropriateness of Their Fund‐Raising Costs, hrsg. von der NSFRE, Alexandria (USA) 1995.

  41. 41.

    Diese Kennzahlen können nur mit Hilfe eines speziellen E‐Mail‐Marketing‐Tools ausgewertet werden. Nicht, wenn der der E‐Newsletter über Outlook oder ähnliches verschickt wird.

  42. 42.

    Vgl. Lehmann, M.: E‐Mail‐Marketing. In: Fundraising‐Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 737–741. Springer Gabler, Wiesbaden 2016.

  43. 43.

    Burnett, Ken: Relationship Fundraising – A Donor‐Based Approach to the Business of Money Raising, (White Lion Publishing) London 1992, S. 68.

  44. 44.

    Definition des TQM nach DIN EN ISO 8402, 1995.

  45. 45.

    Vgl. Kesting, Verena: Qualitätsmanagement, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 3. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2006, S. 200–208, S. 202 ff.

  46. 46.

    Vgl. Töpfer, Armin: Kundenzufriedenheit durch Mitarbeiterzufriedenheit, in: Personalwirtschaft, o.Jg., 1995, Nr. 8, S. 10–15, S. 10.

  47. 47.

    Vgl. Zimmer, Annette: Management‑ und Marketingprobleme kultureller Initiativen und Vereine, in: Strachwitz, Rupert Graf; Toepler, Stefan (Hrsg.): Kulturförderung – Mehr als Sponsoring, (Gabler) Wiesbaden 1993, S. 395–412, S. 398–400; Raffée, Hans; Wiedmann, Klaus‐Peter; Abel, Bodo: Sozio‐Marketing, in: Irle, Martin (Hrsg.): Handbuch der Psychologie, Göttingen 1983, S. 675–768.

  48. 48.

    Vgl. Drucker, Peter F.: What Business Can Learn From Nonprofits, in: HBR, o.Jg., 1989, S. 88–93.

  49. 49.

    Vgl. Klein, Thomas; Endres, Christian: Mitarbeiterinformation – Die unterschätzte Ressource, in: Personal – Zeitschrift für Human Resource Management, o.Jg., 1995, Nr. 6, S. 280–285.

  50. 50.

    Vgl. Steinle, Claus: Delegation, in: Frese, Erich (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, 3. Aufl., (Schäffer Poeschel) Stuttgart u. a. 1992, S. 502.

  51. 51.

    Vgl. Staehle, Wolfgang: Management, 5. Aufl., (Vahlen) München 1990, S. 797.

  52. 52.

    Vgl. Berthel, Jürgen: Personal‐Management – Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit, 2. Aufl., (Schäffer Poeschel) Stuttgart 1989, S. 333 f.

  53. 53.

    Vgl. Scholz, Christian: Personalmanagement, 4. Aufl., (Vahlen) München 1994, S. 483 f.

  54. 54.

    Vgl. Urselmann, Michael: Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit‐Organisationen, (Gabler) Wiesbaden 1998, S. 169–175.

  55. 55.

    Vgl. Steinberg, Richard: Should Donors Care about Fund Raising?, in: Rose‐Ackerman, Susan (Hrsg.): The Economics of Nonprofit Institutions – Studies in Structure and Policy, (Oxford University Press) New York, Oxford 1986, S. 347–364.

  56. 56.

    Vgl. ebenda.

Literatur

Weiterführende Literatur zu Abschn 6.1

  • GfK: Charity-Scope 2005. GfK, Nürnberg (2005)

    Google Scholar 

  • GfK, Deutscher Spendenrat e. V.: Bilanz des Helfens. GfK, Deutscher Spendenrat e. V., Berlin (2018)

    Google Scholar 

  • Haibach, M.: Frauen erben anders – Mutig mit Vermögen umgehen. Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach im Taunus (2001)

    Google Scholar 

  • Hönig, H.-J., Roeb, I.: Zielgruppensegmentierung im Fundraising. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 428–443. Springer Gabler, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  • Imran, H.: Fundraising: Grundlagen, Database-Marketing und Financial Controlling. AV Akademikerverlag, Riga (2012)

    Google Scholar 

  • Iversen-Schwier, P.: Analyseverfahren. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 283–297. Springer Gabler, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  • Kantar TNS: Deutscher Spendenmonitor 2017. Kantar TNS, Berlin (2017)

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R.T.: Database Marketing – Erfolgsstrategie für die neunziger Jahre. In: Dallmer, H. (Hrsg.) Handbuch Direct Marketing, 6. Aufl., S. 623–642. Springer, Wiesbaden (1991)

    Chapter  Google Scholar 

  • Link, J., Brändli, D., Schleuning, C., Kehl, R.E. (Hrsg.): Handbuch des Database Marketing. IM Fachverlag Marketing Forum, Ettlingen (1997)

    Google Scholar 

  • Lühe, von der Markus: So gewinnt UNICEF mehr Spender. Database Mark. 1, 14–16 (1997)

    Google Scholar 

  • Neukirchen, T.: Marktforschung. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 405–412. Springer Gabler, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  • Nichols, J.: Global demographics – fundraising for a new world. Bonus Books, Chicago (1995)

    Google Scholar 

  • Priller, E., Sommerfeld, J.: Wer spendet in Deutschland? Eine sozialstrukturelle Analyse. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin (2005)

    Google Scholar 

  • Rodd, J.: Models of database marketing ((Henry Stewart Publications) London). J. Nonprofit. Volunt. Sect. Mark. Inter. J. 2, 176–183 (1997)

    Google Scholar 

  • Rodd, J.: Using data analysis in strategic legacy marketing ((Henry Stewart Publications) London). J. Nonprofit. Volunt. Sect. Mark. Inter. J. 3, 1 (1998)

    Google Scholar 

  • Rosegger, H., Schneider, H., Hönig, H.-J.: Database fundraising: Wie Sie Ihr Fundraising zum Erfolg führen. Fachverlag IM-Marketing-Forum, Ettlingen (2000)

    Google Scholar 

  • Swissfundraising, DemoSCOPE: Spendenmarkt Schweiz 2016. Swissfundraising, DemoSCOPE, St. Gallen (2017)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M.: Zielgruppenansätze im Fundraising. In: Halfmann, M. (Hrsg.) Zielgruppen im Konsumentenmarketing, S. 333–349. Springer, Wiesbaden (2014)

    Chapter  Google Scholar 

  • Urselmann, M.: Zielgruppensegmentierung im Fundraising bei Privatpersonen. In: Urselmann, M. (Hrsg.) Handbuch Fundraising, S. 101–118. Springer, Wiesbaden (2016)

    Chapter  Google Scholar 

  • Urselmann, M., Demmel, R.: Herausforderung Generationenwechsel – Was bedeuten neue Spendergenerationen für das Fundraising? Stift. Spons. 3/2018, 18–19

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zu Abschn 6.2

  • Fischer, K.: Strategien im Fundraising. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 173–184. Springer, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  • Gahrmann, C.: Strategisches Fundraising. Gabler, Wiesbaden (2012)

    Book  Google Scholar 

  • Jastram, S.M.: Strategisches Fundraising. Berlin (2007)

    Google Scholar 

  • Kasten, A.: Budgetplanung. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 297–307. Springer, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  • Lichtsteiner, H., Gmür, M., Giroud, C., Schauer, R.: Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen, 8. Aufl. Haupt, Bern, Stuttgart, Wien (2015)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M.: Erfolgsfaktor Fundraising-Planung. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Instrumente, 1. Aufl., S. 485–498. Gabler, Wiesbaden (2001)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zu Abschn 6.3

  • Bono, L.M.: NPO-Controlling – Professionelle Steuerung sozialer Dienstleistungen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2006)

    Google Scholar 

  • Greenfield, J.M.: Fund-raising cost effectiveness – a self-assessment workbook. Wiley, San Francisco (1996)

    Google Scholar 

  • Horak, C.: Controlling in Nonprofit-Organisationen – Erfolgsfaktoren und Instrumente. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden (1995a)

    Book  Google Scholar 

  • Horak, C.: Stakeholder-Management für Nonprofit-Organisationen. VM 20(3), 16–26 (1995b)

    Google Scholar 

  • Imran, H.: Fundraising: Grundlagen, Database-Marketing und Financial Controlling. AV Akademikerverlag, Riga (2012)

    Google Scholar 

  • Kettern, M.: Rechnungswesen gemeinnütziger Organisationen. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 308–323. Springer, Wiesbaden (2016a)

    Google Scholar 

  • Kettern, M.: Kostenrechnung und Kontrolle. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 324–339. Springer, Wiesbaden (2016b)

    Google Scholar 

  • Lehmann, M.: E-Mail-Marketing. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 737–741. Springer Gabler, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  • Reiss, H.-C.: Controlling und Soziale Arbeit – Ein Beispiel aus der Freien Wohlfahrtspflege. Hermann Luchterhand, Neuwied (1993)

    Google Scholar 

  • Sargeant, A., Jay, E.: Building donor loyalty – the fundraiser’s guide to increasing lifetime value. Jossey-Bass, San Francisco (2004a)

    Google Scholar 

  • Sargeant, A., Jay, E.: Fundraising Management: Analysis, Planning and Practice. Routledge, Chapman & Hall, London (2004b)

    Book  Google Scholar 

  • Theuvsen, L.: Stakeholder-Management – Möglichkeiten des Umgangs mit Anspruchsgruppen. Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor – Nr. 16. (2001)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M.: Zielgruppenansätze im Fundraising. In: Halfmann, M. (Hrsg.) Zielgruppen im Konsumentenmarketing: Segmentierungsansätze, Trends, Umsetzung. Gabler, Wiesbaden (2013)

    Google Scholar 

  • Warwick, M.: Increase donors’ lifetime value. Nonprofit Times 1993, 58–59 (1993)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zu Abschn 6.4

  • Fundraising Akademie (Hrsg.): Das Total Quality Excellence Kompendium des Fundraisings – Der detaillierte Management-Leitfaden für maximale Qualität der Spendenwerbung. Fundraising Akademie, Frankfurt (2006)

    Google Scholar 

  • Kesting, V.: Qualitätsmanagement. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., S. 200–208. Gabler, Wiesbaden (2008)

    Google Scholar 

  • Lange, M.: Qualitätsmanagement im Fundraising. Stift. Spons. 2, 9–11 (2001)

    Google Scholar 

  • Lersch, A.: Zufriedenheits- und Beschwerdemanagement. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 820–826. Springer, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zu Abschn 6.5

  • Gubser, M.: Lieber in Würde untergehen. Einige Bemerkungen zur Institutional Readiness FundInfo 1/2005. Schweizer Fundraising-Verband, Zürich (2005)

    Google Scholar 

  • Haibach, M.: Institutional Readiness: Organisationsentwicklung und Change-Management. In: Fundraising Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 167–173. Springer, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G.: Grundlagen der Organisation – Basiswissen für Studium und Praxis. Gabler, Wiesbaden (2012)

    Book  Google Scholar 

  • Schwarz, P.: Organisation in Nonprofit-Organisationen – Grundlagen. Strukturen, Wien (2005)

    Google Scholar 

  • Wallmeyer, G.: Positionierung des Fundraisings in der Organisation. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.) Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 5. Aufl., S. 215–223. Springer, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zu Abschn 6.6

  • Klein, T., Endres, C.: Mitarbeiterinformation – Die unterschätzte Ressource. Pers. – Zeitschrift Für Hum. Resour. Manag. 1995(6), 280–285 (1995)

    Google Scholar 

  • Roßrucker, K.: Arbeitszufriedenheit und ihre Folgen in helfenden Berufen. Peter Lang, Frankfurt/Main (1990)

    Google Scholar 

  • Staehle, W.: Management, 8. Aufl. Vahlen, München (1999)

    Google Scholar 

  • Stöger, R., Salcher, M.: NPOs erfolgreich führen: Handbuch für Nonprofit-Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2006)

    Google Scholar 

  • Thom, N.: Personalentwicklung als Instrument der Unternehmensführung, Habil. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (1987)

    Google Scholar 

  • Töpfer, A.: Kunden-Zufriedenheit durch Mitarbeiter-Zufriedenheit. Personalwirtschaft 8, 10–15 (1995)

    Google Scholar 

  • Scholz, C.: Personalmanagement, 6. Aufl. Vahlen, München (2013)

    Google Scholar 

  • Scholz, C.: Grundzüge des Personalmanagements, 2. Aufl. Vahlen, München (2014)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Urselmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Urselmann, M. (2018). Fundraising-Management. In: Fundraising. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20331-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20331-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20330-6

  • Online ISBN: 978-3-658-20331-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics