Skip to main content

Herkunftssprachlicher Unterricht

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung

Zusammenfassung

Als Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) wird in den deutschsprachigen Ländern ein Sprachenunterricht bezeichnet, der in einer durch Zuwanderung nach dem zweiten Weltkrieg gesprochenen Minderheitensprache erteilt wird. Die Zielgruppe des HSU sind Schüler/innen, die diese Sprache als Familiensprache sprechen. In gleicher Bedeutung finden sich in Deutschland und Österreich die Bezeichnungen „Herkunftssprachenunterricht“ oder „Muttersprachlicher (Ergänzungs-) Unterricht“ sowie in der Schweiz „Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK-Kurse)“ (Löser und Woerfel 2017).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boos-Nünning, U., Hohmann, M., Reich, H., & Wittek, F. (1983). Aufnahmeunterricht, muttersprachlicher Unterricht, interkultureller Unterricht: Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung zum Unterricht für ausländische Kinder in Belgien, England, Frankreich und den Niederlanden. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (2000). Den muttersprachlichen Unterricht ersatzlos streichen. In Erziehung und Wissenschaft, 52(2), S. 21–23.

    Google Scholar 

  • Cummins, J. (2017). Multilingualism, Identity and School Achievement: Separating Evidence from Ideology. In C. Yildiz, N. Topaj, R. Thomas & I. Gülzow (Hrsg.), Die Zukunft der Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem: Russisch und Türkisch im Fokus (S. 61–80). Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2006). Sprache und Integration. Frankfurt/M.: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hopf, D. (2005). Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern. In Zeitschrift für Pädagogik, 51(2), S. 236–251.

    Google Scholar 

  • Küppers, A., & Schroeder, C. (2016). Türkisch (UTB). In E. Burwitz-Melzer, G. Mehlhorn, C. Riemer, K.-R. Bausch & H.-J. Krumm (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht (6. Aufl.) (S. 561–565). Tübingen: A. Francke Verlag.

    Google Scholar 

  • Küppers, A., & Schroeder, C. (2017). Warum der türkische Herkunftssprachenunterricht ein Auslaufmodell ist und warum es sinnvoll wäre, Türkisch zu einer modernen Fremdsprache auszubauen Eine sprachenpolitische Streitschrift. In Fremdsprachen Lehren und Lernen, 46(1), S. 56–71.

    Google Scholar 

  • Lengyel, D., & Neumann, U. (2017). Herkunftssprachlicher Unterricht in Hamburg. Eine Studie zur Bedeutung des herkunftsprachlichen Unterrichts aus Elternsicht (HSUBE). In Die Deutsche Schule, 109(3), S. 273–282.

    Google Scholar 

  • Löser, J., & Woerfel, T. (2017). Herkunftssprachenunterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In B. Ahrenholz & I. Oomen-Welke (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache (Deutschunterricht in Theorie und Praxis Bd. 9.) (4. Aufl.) (S. 577–589). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Meyer, B. (2008). Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund. Berufsfelder mit besonderem Potenzial. Expertise für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Möller, J., Hohenstein, F., Fleckenstein, J., Köller, O., & Baumert, J. (Hrsg.) (2017). Erfolgreich integrieren – die Staatliche Europa-Schule Berlin. Münster New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Reich, H. (2017). Institutionelle Entwicklungen des Herkunftssprachenunterrichts in Deutschland (mit einem Seitenblick auf Österreich und die Schweiz). In C. Yildiz, N. Topaj, R. Thomas & I. Gülzow (Hrsg.), Die Zukunft der Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem: Russisch und Türkisch im Fokus (S. 81–97). Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schader, B. (Hrsg.) (2016). Grundlagen und Hintergründe: Besonderheiten und Herausforderungen des herkunftssprachlichen Unterrichts ; Kernpunkte der Pädagogik, Didaktik und Methodik in den Einwanderungsländern ; Erfahrungsberichte und konkrete Beispiele zum Unterricht und seiner Planung (Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht). Zürich: Orell Füssli Verlag.

    Google Scholar 

  • Schroeder, C. (2003). Der Türkischunterricht und seine Sprache(n). In Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 4(1), S. 23–39.

    Google Scholar 

  • Woerfel, T. (2014). Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen? In Bavarian Working Papers in Linguistics, 3, S. 135–152.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Till Woerfel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Woerfel, T., Küppers, A., Schroeder, C. (2020). Herkunftssprachlicher Unterricht. In: Gogolin, I., Hansen, A., McMonagle, S., Rauch, D. (eds) Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20285-9_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20285-9_30

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20284-2

  • Online ISBN: 978-3-658-20285-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics