Skip to main content

Kein Ende in Sicht: Die Polarisierung im US-Kongress

Zusammenfassung

Die Polarisierung im US-Kongress stieg in den letzten Jahrzehnten stetig an. Mittlerweile ist Bipartisanship eher die Ausnahme, als die Regel. Dies hat weitreichende Effekte, nicht nur auf die Gesetzgebung, sondern auch auf Wahlkämpfe.

Schlüsselwörter

  • Kongress USA
  • Polarisierung
  • Bipartisanship
  • Legislative USA

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Entlang des Abstimmungsverhaltens der Kongressmitglieder ermittelt der von Keith Poole und Howard Rosenthal entwickelte „Common Space“(CS) DW Nominate Score die jeweilige ideologische Position des Abgeordneten und Senators auf einer Links-Rechts-Achse, die von extrem liberal (−1) bis extrem konservativ (+1) reicht. Die hier verwendeten CS DW Nominate-Daten sind auf den 114. Kongress aktualisiert und unter https://voteview.polisci.ucla.edu/ verfügbar (Zum verwendeten Algorithmus siehe Poole und Rosenthal 1997).

  2. 2.

    Die NPV errechnet sich aus der Differenz des Wahlkreisergebnisses des Demokratischen Präsidentschaftskandidaten und dem nationalen Ergebnis. Als kompetitiv gelten Distrikte, in denen die NPV einen Wert zwischen −5 und 5 % ergibt. Hoch-kompetitive Distrikte weisen Werte zwischen −2 und 2 % auf.

  3. 3.

    (Vgl. hierzu O’Keefe und Sullivan 2017 sowie den Beitrag von Michael Dreyer in diesem Band).

  4. 4.

    Eine ausführliche Darstellung der Methodik sowie der Daten findet sich unter www.atlantische-akademie.de/trump-support-score.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to David Sirakov .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sirakov, D. (2018). Kein Ende in Sicht: Die Polarisierung im US-Kongress. In: Gellner, W., Oswald, M. (eds) Die gespaltenen Staaten von Amerika. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19923-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19923-4_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19922-7

  • Online ISBN: 978-3-658-19923-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)