Skip to main content
  • 3761 Accesses

Zusammenfassung

Emil Kraepelin (1896; 1854-1925) fasste erstmals die zahlreichen Beschreibungen schizophrener Verhaltensweisen verschiedener Autoren unter dem Begriff ‚Dementia praecox‘ (vorzeitige Verblödung) zusammen. Dadurch legte er die Schwerpunkte auf Störungen von Denkprozessen bis hin zum geistigen Verfall (Dementia) und auf deren im Vergleich zu anderen dementiellen Prozessen frühen Beginn (praecox). Der Dementia praecox stellte er die manisch-depressiven Störungen gegenüber, die sich vorrangig durch Melancholie und Manie auszeichneten, aber auch mit psychotischen Merkmalen auftreten könnten und heute unter dem Begriff der affektiven Störungen bzw. Psychosen geführt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Esther Bockwyt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bockwyt, E. (2018). Theoretischer und empirischer Hintergrund. In: Persönlichkeitsstörungen und -akzentuierungen in frühen Phasen von Psychosen. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19849-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19849-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19848-0

  • Online ISBN: 978-3-658-19849-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics