Skip to main content

Die Selbstaufmerksamkeit steuern

  • Chapter
  • First Online:
Renditeorientierte Führungsstrategien
  • 4107 Accesses

Zusammenfassung

Die Selbstaufmerksamkeit von Führungskräften wird im Tagesgeschäft regelmäßig hinter aktuelle Anforderungen, Aufgaben und Herausforderungen zurückgedrängt. Störfaktoren wie Informationsflut, der ständige Termindruck, Ablenkung und die Verschiebung von Prioritäten tragen dazu bei. Wie aber können Führungskräfte durch die Steuerung ihrer eigenen Aufmerksamkeit zu einer höheren Effizienz gelangen? Welche Faktoren fördern die Konzentration auf die Selbstaufmerksamkeit? Wie können Führungskräfte im Dschungel der Kennzahlen ihre Selbstaufmerksamkeit behalten? Wer diese Fragen für sich positiv beantworten kann, befindet sich bereits auf dem Weg zum Attention Leader. Die Aufmerksamkeit auf sich selbst zu richten, ist die wichtigste Säule der personalen Kompetenz. In Kombination mit der Willenskraft der inneren Agenda werden die Voraussetzungen für eine gelungene Umsetzung von Zielen geschaffen und die dauerhafte Erfolgsorientierung gewährleistet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Bradt S (2010) Wandering mind not a happy mind. Harvard Gazette. http://news.harvard.edu/gazette/story/2010/11/wandering-mind-not-a-happy-mind. Zugegriffen: 26. Mai 2014

  2. Clausen S, Michler I (2013) Alles hört auf mein Kommando. Die Welt. http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article119804182/Alles-hoert-auf-mein-Kommando.html. Zugegriffen: 26. Mai 2014

  3. Die Welt (2013) Wie der Mensch tickt. http://www.welt.de/print/wams/wissen/article123364188/Wie-der-Mensch-tickt.html. Zugegriffen: 26. Mai 2014

  4. Francazi A (2014) Zitate zum Nachdenken. http://zitatezumnachdenken.com/mark-twain/3782.Zugegriffen: 3. Juni 2014

  5. Hagendorf H, Krummenacher J, Müller H-J, Schubert T (2011) Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Allgemeine Psychologie für Bachelor. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  6. Kahneman D (2011) Schnelles Denken, Langsames Denken. Siedler, München

    Google Scholar 

  7. Kosel M (2012) Aktiv und konsequent führen. Gute Mitarbeiter sind kein Zufall. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  8. Managerseminare (2014) Wollen lernen. Schlüsselkompetenz Volition. managerSeminare – Das Weiterbildungsmagazin 190:62–65. http://management-innovation.com/download/Volition-Schluesselkompetenz-managerseminare.pdf. Zugegriffen: 26. Mai 2014

  9. Negri C (2013) Persönliche Arbeitstechnik. In: Steiger T, Lippmann E (Hrsg) Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte. Führungskompetenz und Führungswissen. Springer, Berlin, S. 149–162

    Google Scholar 

  10. Pelz W (2012) Bericht aus dem Forschungsprojekt zur Willenskraft (Volition). http://www.willenskraft.net. Zugegriffen: 30. Mai 2014

  11. Schwabe W (2013) Informationen besser aufnehmen. http://www.mental-aktiv-beruf.de/mental-aktiv-beruf/sich-besser-erinnern/informationen-besser-aufnehmen/. Zugegriffen: 27. Mai 2014

  12. Tartakovsky M (2013) Pay attention! 3 Tips for finding focus every day. http://psychcentral.com/blog/archives/2013/06/19/pay-attention-3-tips-for-finding-focus-every-day/. Zugegriffen: 26. Mai 2014

  13. Verein zur Verzögerung der Zeit (1990) Auszug aus den Statuen. http://www.zeitverein.com/mitgliedschaft/fs_mitgliedschaft.html. Zugegriffen: 3. Juni 2014

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gunhild Posselt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Posselt, G. (2018). Die Selbstaufmerksamkeit steuern. In: Renditeorientierte Führungsstrategien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19563-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19563-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19562-5

  • Online ISBN: 978-3-658-19563-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics