Skip to main content

Funktionswandel des Strafrechts in der Sicherheitsgesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft

Part of the book series: Staat – Souveränität – Nation ((SSN))

Zusammenfassung

Das Strafrecht, das phasenweise von Entkriminalisierung geprägt war, hat sich seit den Anschlägen der RAF und mehr noch seit dem 11. September 2001 gewandelt. Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich dieser Wandel beschreiben lässt – und zwar mit Blick auf die Verhaltensvorschriften im Strafrecht. Im Anschluss stellt sich die Frage, warum diese Veränderung stattfindet. Sind wir heute größeren Risiken (etwa durch den Terrorismus oder Umweltkatastrophen) ausgesetzt als früher und besteht in der Bevölkerung ein stärkeres Sicherheitsbedürfnis, auf das der Staat zu reagieren hat? Oder hat sich (nur) die Art verändert, wie Gesellschaften mit Bedrohungen umgehen? Auf der Grundlage der Ursachenanalyse kann sodann der Frage nachgegangen werden, ob sich die Funktionen des Strafrechts in der modernen Gesellschaft gewandelt haben. Schließlich werden durch diese Überlegungen herkömmliche Lösungen wie die häufige Forderung nach einer Trennung zwischen klassischem und modernem präventivem Strafrecht zweifelhaft und sind zu überdenken. Vielmehr sind spezifische Legitimationshürden für das gewandelte Strafrecht zu entwickeln, die sich daran orientieren, inwiefern der Normadressat für Risiken haftbar gemacht wird, die er nicht durch eigenes Handeln auslöst, sondern die ihm zugeschrieben werden. Auch kann die Kritik an den gewandelten Strafvorschriften vertieft und spezifiziert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, P.-A., 1988: Das Strafrecht auf dem Weg vom liberalen Rechtsstaat zum sozialen Interventionsstaat. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung: S. 182-209.

    Google Scholar 

  • Albrecht, P.-A., 1993: Erosionen des rechtsstaatlichen Strafrechts. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung: S. 163-182.

    Google Scholar 

  • Ambos, K., 2006: Abhandlungen – Etudes – Feindstrafrecht. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht. 124 (1): S. 1-30.

    Google Scholar 

  • Bäcker, M., 2011: Kriminalpräventives Strafrecht und polizeiliche Kriminalprävention. In: Staat, Verwaltung und Rechtsschutz: Festschrift für Wolf-Rüdiger Schenke, hrsg. P. Baumeister, S. 331-354. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Baratta, A., 1993: Jenseits der Strafe. Rechtsgüterschutz in der Risikogesellschaft – Eine Neubewertung der Funktionen des Strafrechts. In: Strafgerechtigkeit: Festschrift für Arthur Kaufmann, hrsg. F. Haft, S. 393-416. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Beck, U., 1986: Risikogesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Binding, K., 1916: Die Normen und ihre Übertretung (Bd. 1, 3. Aufl.). Leipzig: Felix Meiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunhöber, B., 2012: Staatsräson als strafrechtliches Argument? Zur demokratietheoretischen Kritik des „Feindstrafrechts“. In: Staatsräson. Steht die Macht über dem Recht?, hrsg. R. Voigt, S. 163-182. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brunhöber, B. (Hrsg.), 2014a: Strafrecht im Präventionsstaat. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunhöber, B., 2014b: Von der Unrechtsahndung zur Risikosteuerung durch Strafrecht und ihre Schranken. In: Festschrift für Bernd Schünemann. Streitbare Strafrechtswissenschaft, hrsg. R. Hefendehl et al., S. 3-15. Berlin: De Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunhöber, B., 2015: Die präventive Wende in der Strafgesetzgebung. Gebotene Akzentverschiebung in der strafrechtswissenschaftlichen Entgegnung, In: Grundlagen und Grenzen des Strafens, hrsg. M. Asholt et al., S. 5-25. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Burghardt, B., 2014: Was ist das Problem mit der Prävention im Strafrecht?, In: Strafrecht im Präventionsstaat, hrsg. B. Brunhöber, S. 83-108. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Eckstein, K., 2001: Besitz als Straftat. Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Frehsee, D., 1996: Die Strafe auf dem Prüfstand des Strafrechts angesichts gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse. Strafverteidiger: S. 222-230.

    Google Scholar 

  • Frisch, W., 1983: Vorsatz und Risiko. Köln u.a.: Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

  • Frisch, W., 1988: Tatbestandsmäßiges Verhalten und Zurechnung des Erfolgs. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Gierhake, K., 2008: Feindbehandlung im Recht? Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie: S. 337-361.

    Google Scholar 

  • Gierhake, K., 2013: Der Zusammenhang von Freiheit, Sicherheit und Strafe im Recht. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Götz, V., 2006: Innere Sicherheit. In: Handbuch des Staatsrechts (Bd. IV), hrsg. J. Isensee et al., § 85. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Greco, L., 2010: Feindstrafrecht. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Grimm, D., 1991: Die Zukunft der Verfassung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W./Neumann, U., 2003: Vorbemerkungen zu § 1. In: Strafgesetzbuch Kommentar (3. Aufl.), hrsg. U. Kindhäuser et al. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W., 1989: Symbolisches Strafrecht und Rechtsgüterschutz. Neue Zeitschrift für Strafrecht: S. 553-559.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W., 1992: Kennzeichen und Krisen des modernen Strafrechts. Zeitschrift für Rechtspolitik: S. 378-383.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W., 1996: Produktverantwortung im modernen Strafrecht (2. Aufl.). Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W., 2000: Strafen im Rechtsstaat. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W., 2001: Das Symbolische am symbolischen Strafrecht. In: Festschrift für Claus Roxin, hrsg. B. Schünemann et al., S. 1001-1019. Berlin u.a.: De Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W., 2002: Welche Zukunft hat das Strafrecht. In: Gedächtnisschrift für Ellen Schlüchter, hrsg. G. Duttge, S. 133-160. Köln u.a.: Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W., 2006: Sicherheit durch Strafrecht. Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht 7 (4): S. 130-143.

    Google Scholar 

  • Hefendehl, R., 2002: Kollektive Rechtsgüter im Strafrecht. Köln u.a.: Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

  • Hefendehl, R. (Hrsg.), 2003: Die Rechtsgutstheorie. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Herzog, F., 1991: Gesellschaftliche Unsicherheit und strafrechtliche Daseinsvorsorge. Heidelberg: R. von Decker’s Verlag.

    Google Scholar 

  • Herzog, F., 1993: Gentechnologie – Forschungskontrolle durch Strafrecht? Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (105): S. 727-751.

    Google Scholar 

  • Heun, W., 2011: Staatliche Risikosteuerung und Verfassung. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung: S. 376-397.

    Google Scholar 

  • Hilgendorf, E., 1993: Strafrechtliche Produzentenhaftung in der „Risikogesellschaft“. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Hirsch von, A./Wohlers, W., 2003: Rechtsgutstheorie und Deliktsstruktur. In: Die Rechtstheorie, hrsg. R. Hefendehl, S. 196-214. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hörnle, T., 2006: Deskriptive und normative Dimensionen des Begriffs „Feindstrafrecht“. Goltdammer´s Archiv für Strafrecht: S. 80-95.

    Google Scholar 

  • Hörnle, T., 2011: Straftheorien. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Hoyer, A., 1987: Die Eignungsdelikte. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Huster, S./Rudolph, K. (Hrsg.), 2008: Vom Rechtsstaat zum Präventionsstaat? Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jakobs, G., 2000: Das Selbstverständnis der Strafrechtswissenschaft vor den Herausforderungen der Zukunft. In: Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende, hrsg. A. Eser et al., S. 47-56. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Jakobs, G., 1985: Kriminalisierung im Vorfeld einer Rechtsgutsverletzung. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 97: S. 751-785.

    Google Scholar 

  • Jakobs, G., 2004: Bürgerstrafrecht und Feindstrafrecht. Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht 5 (3): S. 88-95.

    Google Scholar 

  • Jakobs, G., 2005: Terroristen als Personen im Recht? Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft: S. 839-851.

    Google Scholar 

  • Kaspar, J., 2014: Schuldstrafrecht oder Präventionsstrafrecht? In: Strafrecht im Präventionsstaat, hrsg. B. Brunhöber, S. 61-82. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Kindhäuser, U., 1989: Gefährdung als Straftat. Frankfurt a.M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Kindhäuser, U., 1992: Sicherheitsstrafrecht – Gefahren des Strafrechts in der Risikogesellschaft. Universitas: S. 227-235.

    Google Scholar 

  • Kratzsch, D., 1985: Verhaltenssteuerung und Organisation im Strafrecht. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Kuhlen, L., 1986: Der Handlungserfolg der strafbaren Gewässerverunreinigung. Goltdammer ´s Archiv für Strafrecht: S. 389-408.

    Google Scholar 

  • Kuhlen, L., 1994: Zum Strafrecht der Risikogesellschaft. Goltdammer´s Archiv für Strafrecht: S. 347-367.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1991: Soziologie des Risikos. Berlin u.a.: De Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Murmann, U., 2010: Kritik des funktionalen Strafrechts. In: Grundfragen des Strafrechts, Rechtsphilosophie und die Reform der Juristenausbildung: Wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Fritz Loos am 23. Januar 2009, hrsg. H. Koriath, S. 189-208. Göttingen: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Naucke, W., 1990: Über die Zerbrechlichkeit des rechtsstaatlichen Strafrechts. Kritische Vierteljahrsschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung: S. 244-259.

    Google Scholar 

  • Naucke, W., 1993: Schwerpunktverlagerung im Strafrecht. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung: S. 135-162.

    Google Scholar 

  • Paeffgen, H.-U., 2009: Bürgerstrafrecht, Vorbeugungsstrafrecht, Feindstrafrecht? In: Grundlagen des Straf- und Strafverfahrensrechts: Festschrift für Knut Amelung, hrsg. M. Böse, S. 81-124. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Pawlik, M., 2004: Bürger: zur Legitimation von Strafe. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Pawlik, M., 2008: Der Terrorist und sein Recht. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Preuß, U. K., 1989: Sicherheit und Recht – Rationalitätsgrenzen eines Konzepts. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtsprechung: S. 3-26.

    Google Scholar 

  • Prittwitz, C., 1993: Strafrecht und Risiko. Frankfurt a.M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Prittwitz, C., 2005: Risikogesellschaft und Strafrecht. In: Kritik und Rechtfertigung des Strafrechts, hrsg. Ullfrid Neumann et al., S. 131-174. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Puschke, J., 2010: Grund und Grenzen des Gefährdungsstrafrechts am Beispiel der Vorbereitungsdelikte. In: Grenzenlose Vorverlagerung des Strafrechts?, hrsg. R. Hefendehl, S. 9-40. Berlin: Berliner Wiss.-Verl.

    Google Scholar 

  • Ramsay, P., 2012: The Insecurity State. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Roxin, C., 2010: Zur neueren Entwicklung der Rechtsgutsdebatte. In: Festschrift für Winfried Hassemer, hrsg. F. Herzog, S. 573-598. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Roxin, C., 1962: Pflichtwidrigkeit und Erfolg bei fahrlässigen Delikten. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 74: S. 411-444.

    Google Scholar 

  • Roxin, C., 2003: Strafrecht Allgemeiner Teil. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Saliger, F., 2006: Feindstrafrecht: Kritisches oder totalitäres Strafrechtskonzept? Juristenzeitung: S. 756-762.

    Google Scholar 

  • Schünemann, B., 1995: Kritische Anmerkungen zur geistigen Situation der deutschen Strafrechtswissenschaften. Goltdammer´s Archiv für Strafrecht: S. 201-229.

    Google Scholar 

  • Schünemann, B., 2001: Die deutsche Strafrechtswissenschaft nach der Jahrtausendwende. Goltdammer´s Archiv für Strafrecht: S. 205-225.

    Google Scholar 

  • Schünemann, B., 2002: Unzulänglichkeiten des Fahrlässigkeitsdelikts in der modernen Industriegesellschaft – eine Bestandsaufnahme. In: Gedächtnisschrift für Dieter Meurer, hrsg. E. Graul et al., S. 37-64. Berlin: De Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Schünemann, B., 2003: Das Rechtsgüterschutzprinzip als Fluchtpunkt der verfassungsrechtlichen Grenzen der Straftatbestände und ihrer Interpretation. In: Die Rechtsgutstheorie, hrsg. R. Hefendehl et al., S. 133-154. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schünemann, B., 2006: Rechtsgüterschutz, ultima ratio und Viktimodogmatik. In: Mediating Principles, hrsg. von Hirsch et al., S. 18-35. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sieber, U., 2007: Grenzen des Strafrechts. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 119: S. 1-68.

    Google Scholar 

  • Sieber, U., 2009: Legitimation und Grenzen von Gefährdungsdelikten im Vorfeld terroristischer Gewalt. Neue Zeitschrift für Strafrecht: S. 353-364.

    Google Scholar 

  • Silva Sánchez, J.-M., 2003: Die Expansion des Strafrechts. Frankfurt a.M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Singelnstein, T./Stolle, P., 2012: Die Sicherheitsgesellschaft (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.

    Google Scholar 

  • Singelnstein, T., 2014: Logik der Prävention – Eine kriminologische Perspektive auf das Strafrecht und andere Formen sozialer Kontrolle. In: Strafrecht im Präventionsstaat, hrsg. B. Brunhöber, S. 41-60. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Sinn, A., 2006: Moderne Verbrechensverfolgung – auf dem Weg zu einem Feindstrafrecht. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik: S. 107-117.

    Google Scholar 

  • Stratenwerth, G., 1993: Zukunftssicherung mit den Mitteln des Strafrechts. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 105: S. 679-696.

    Google Scholar 

  • Vormbaum, T., 1995: „Politisches“ Strafrecht. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 107: S. 734-760.

    Google Scholar 

  • Walther, S., 1999: Was soll „Strafe“? Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 111: S. 123-144.

    Google Scholar 

  • Weißer, B., 2009: Über den Umgang des Strafrechts mit terroristischen Bedrohungslagen. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft: S. 131-161.

    Google Scholar 

  • Wohlers, W., 2000: Deliktstypen des Präventionsstrafrechts. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Wolter, J., 1981: Objektive und personale Zurechnung von Verhalten, Gefahr und Verletzung in einem funktionalen Straftatsystem. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Zieschang, F., 1998: Die Gefährdungsdelikte. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beatrice Brunhöber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brunhöber, B. (2018). Funktionswandel des Strafrechts in der Sicherheitsgesellschaft. In: Puschke, J., Singelnstein, T. (eds) Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft. Staat – Souveränität – Nation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19301-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19301-0_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19300-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19301-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics