Skip to main content

Parteien, Europäisierung und die Politisierung der europäischen Integration

Eine vergleichende Betrachtung Deutschlands und Frankreichs

  • Chapter
  • First Online:
Parteien und die Politisierung der Europäischen Union

Part of the book series: Vergleichende Politikwissenschaft ((VGPO))

Zusammenfassung

Der Beitrag argumentiert entlang von vier Thesen zur Rolle politischer Parteien in der Politisierung der EU, die den bisherigen Stand der wissenschaftlichen Debatte weiterführen. Die Thesen werden im Rahmen eines deutsch-französischen Vergleichs auf ihre Tragfähigkeit hin diskutiert. Die Analyse basiert auf der vergleichenden Analyse des deutschen und französischen Pressediskurses zum EU-Verfassungsvertrag 2005 sowie Dokumenten und Sekundärliteratur zu den Parteiensystemen. Der Beitrag betrachtet auf dieser Basis die deutschen und französischen Parteiensysteme und insbesondere deren Veränderungen seit den 1990er Jahren und geht dabei der leitenden Frage nach, wieso die europäische Integration in einem Fall (Frankreich) zu starken Veränderungen im Parteiensystem und einer starken parteipolitischen Politisierung der Integration führte, im anderen Fall (Deutschland) aber nicht.

Abstract

The chapter raises four arguments regarding political parties and their role in the politicization of European integration. The aim of the chapter is to advance the state of the art in the debate regarding these arguments, which will be applied in the course of a Franco-German comparison that is based on a comparative analysis of press discourses on the EU Constitutional Treaty in 2005 in Germany and France, as well as documents on the political parties and secondary literature. On this basis, the chapter analyses the French and German party systems and especially their changes since the 1990s. The leading question is why European integration in one case (France) brought about decisive changes and a notable polarisation in the party system, while in the other case (Germany) neither took place.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ALDE. 2016a. ALDE National Delegations. http://www.alde.eu/alde-group/national-delegation-elected-meps/. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • ALDE. 2016b. ALDE Party Members. http://www.aldeparty.eu/en/members/political-parties. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • Balme, R., und C. Woll. 2005. France: Between Integration and National Sovereignty. In The member states and the European Union, Hrsg. S. Bulmer, und C. Lequesne, 97–118. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Beichelt, T. 2009. Deutschland und Europa. Die Europäisierung des politischen Systems. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Berstein, S., Hrsg. 2003. Les cultures politiques en France. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Justiz. 2010. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der Fassung vom 29. Juli 2009. http://www.gesetze-im-internet.de/gg/. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • Bundeswahlleiter. 2016. Ergebnisse früherer Europawahlen. http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/downloads/ew_ab79_ergebnisse.pdf. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • Bundeszentrale für politische Bildung. 2010a. Bundestagswahlen 1949-2009. http://www.bpb.de/fsd/wahlspezial/index_flash.php#. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • Bundeszentrale für politische Bildung. 2010b. Mitgliederentwicklung der Parteien. http://www.bpb.de/files/IMO9KZ.pdf. Zugegriffen: 26. März 2010.

  • Chevènement, J.-P. 2016. Jean-Pierre Chevènement (persönliche Homepage). http://www.chevenement.fr. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • Cole, A. 2000. Das französische Parteiensystem in den 90er Jahren. Wandlungstendenzen und Erklärungsmuster. In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J. Schild, J. Schmidt, I. Stephan, 35–56. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • De Wilde, P. 2011. No Polity for Old Politics? A Framework for Analyzing the Politicization of European Integration. Journal of European Integration 33 (5): 559–75. https://doi.org/10.1080/07036337.2010.546849.

  • Der Spiegel. 2009a. Europa-Streit. CSU-Spitze rangelt mit eigenen Abgeordneten. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,634587,00.html. Zugegriffen: 1. April 2010.

  • Der Spiegel. 2009b. Lafontaine-Kritiker Wechselberg verlässt die Linke. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,624670,00.html. Zugegriffen: 31. März 2010

  • Der Spiegel. 2009c. Linke EU-Abgeordnete Kaufmann wechselt zur SPD. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,624834,00.html. Zugegriffen: 31. März 2010

  • Der Spiegel. 2009d. Streit in der Union. CSU geht beim Lissabon-Vertrag auf Konfliktkurs. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,634028,00.html. Zugegriffen: 1. April 2010

  • Deutscher Bundestag. 2010a. Plenarprotokoll 15/175. http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/15/15175.pdf. Zugegriffen: 31. März 2010

  • Deutscher Bundestag. 2010b. Plenarprotokoll 16/157. http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/16/16157.pdf. Zugegriffen: 1. April 2010.

  • DLF. 2016. Les membres de notre mouvement. http://www.debout-la-france.fr/membres. Zugegriffen: 29. Juni 2016.

  • Dolezal, M, S. Hutter, und R. Becker. 2016. In Politicising Europe: Integration and mass politics, Hrsg. S. Hutter, E. Grande, und H. Kriesi, 112–134. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Eilfort, M. 2000. Die Parteien der Mitte / UDF. In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J. Schild, J. Schmidt, I. Stephan, 173–195. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • European Green Party. 2016. Learn about the EGP. https://europeangreens.eu/learn-aboutegp. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • Europäisches Parlament. 2016. Sitzverteilung | Mitglieder. http://www.europarl.europa.eu/meps/de/hemicycle.html. Zugegriffen: 29. Juni 2016.

  • European Left und Nordic Green Left. 2016. Who´s who. http://www.guengl.eu/showPage.jsp?ID=10. Zugegriffen: 23. Oktober 2016.

  • European Left Party. 2016. Member Parties. http://www.european-left.org/about-el/member-parties. Zugegriffen: 23. Oktober 2016.

  • FAZ.NET. 2011. FDP-Mitgliederentscheid: Knapper Sieg über Euro-Skeptiker – Inland – FAZ. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fdp-mitgliederentscheid-knapper-siegueber-euro-skeptiker-11565818.html. Zugegriffen: 29. Oktober 2012.

  • Grotz, F. 2007. Europäisierung und nationale Staatsorganisation. Institutionenpolitik in föderalen und unitarischen EU-Staaten. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hangen, C. 2000. Les Verts. In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J. Schild, J. Schmidt, I. Stephan, 243–265. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hartmann, J. 2000. Westliche Regierungssysteme: Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hooghe, L, G. Marks, und C. J. Wilson. 2002. Does Left/Right Structure Party Positions on European Integration? Comparative Political Studies 35: 965–89. http://cps.sagepub.com.ezproxy.eui.eu/content/35/8/965.abstract. Zugegriffen: 6. Oktober 2016.

  • Hüser, D. 2000. Französische Parteien zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J. Schild, J. Schmidt, I. Stephan, 15–33. Opladen: Leske +Budrich.

    Google Scholar 

  • Kauppi, N., K. Palonen, und C. Wiesner. 2016. The Politification and Politicisation of the EU. Redescriptions: political thought, conceptual history and feminist theory 19 (1): 72-90.

    Google Scholar 

  • Knodt, M., und N. Staeck. 1999. Shifting paradigms: Reflecting Germany´s European policy. http://eiop.or.at/eiop/texte/1999-003.htm. Zugegriffen: 30.06.2017

  • Lees, C. 2002. Dark Matter: Institutional Constraints and the Failure of Party Based Euroscepticism in Germany. Political Studies 50 (2): 244–67.

    Google Scholar 

  • Marcussen, M., T. Risse, D. Engelmann-Martin, H.-J. Knopf, und K. Roscher. 2001. Constructing Europe? The Evolution of Nation-State Identities. In The social construction of Europe, Hrsg. T. Christiansen, K. E. Jorgensen, und A. Wiener, 101–120. London [u.a.]: SAGE.

    Google Scholar 

  • Mendras, H., und L. D. Fresney. 2007. Francais, comme vous avez changé. Paris: Seuil / L´Aube.

    Google Scholar 

  • Mény, Y. 2006. Le système politique français. Paris: Monchrestien.

    Google Scholar 

  • Ministère des Affaires Étrangères. 2010. Panorama der Parteien Frankreichs. http://www.diplomatie.gouv.fr/de/article_imprim.php3?id_article=3517. Zugegriffen: 31. März 2010.

  • Minkenberg, M. 2000. Der Front National. In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J Schild, J Schmidt, I. Stephan, 267–288. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • MPF. 2016. Mouvement Pour la France (Homepage). http://www.pourlafrance.fr. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • MRC. 2016. Mouvement Républicain et Citoyen (Hompage des MRC). http://www.mrcfrance.org. Zugegriffen: 24. Oktober 2016.

  • Niedermayer, O. 2006. Das Parteiensystem Deutschlands. In Die Parteiensysteme Westeuropas, Hrsg. O. Niedermayer, 109–133. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Obrecht, M. 2000. Die Parti Communiste Francais (PCF). In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J. Schild, K. Schmidt, und I. Stephan, 221–241. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Offerlé, M. 2004. Sociologie de la vie politique francaise. Paris: La Découverte.

    Google Scholar 

  • Palonen, K. 1998. Das „Weber‘sche Moment“: Zur Kontingenz des Politischen. Opladen [u.a.]: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Palonen, K. 2006. The struggle with time: A conceptual history of ‘politics’ as an activity. Politische Theorie Bd. 3. Hamburg: Lit.

    Google Scholar 

  • Perrineau, P., Hrsg, A. Colin, Recherchen. 2013. La décision électorale en 2012. Paris: A. Colin.

    Google Scholar 

  • Perrineau, P., und C. Ysmal, Hrsg. 2003. Le Vote de tous les refus. Les élections présidentielles et législatives 2002. Paris: Presses de Sciences Po.

    Google Scholar 

  • PG 2016. Le Parti de Gauche. https://www.lepartidegauche.fr/. Zugegriffen: 29. Juni 2016.

  • Pütz, C. 2000. Rolle und Funktion der Parteien in der V. Republik. In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J. Schild, J. Schmidt, und I. Stephan, 77–98. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Raynaud, P. 2006. L’extrème gauche plurielle: entre une démocratie radicale et révolution. Paris: Éditions Autrement. Hrsg, S. Ruß, J. Schild, J. Schmidt, und I. Stephan, Hrsg. 2000. Parteien in Frankreich: Kontinuität und Wandel in der V. Republik. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schild, J. 2002. Nationale und europäische Identitäten – komplementär oder unvereinbar? Orientierungen von Deutschen und Franzosen im europäischen Mehrebenensystem. In Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration. Deutsche und französische Perspektiven, Hrsg. M. Meimeth, und J. Schild, 81–172. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J. 2000. Rassemblement pour la République (RPR). In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J. Schild, K. Schmidt, und I. Stephan, 197–219. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M. G. 2010. Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Schmidt, V. A. 2005. Die Reformfähigkeit Frankreichs im Vergleich. Staatsvermächtnis, politische Institutionen und Diskurse. In Frankreich-Jahrbuch 2004. Reformpolitik in Frankreich, Hrsg. Deutsch-Französisches Institut, 47–80. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schmidt, V. A. 2006. Democracy in Europe: the EU and national polities. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • SPIEGEL ONLINE. 2012a. ESM-Abstimmung: Koalition verfehlt Kanzlermehrheit – SPIEGEL ONLINE. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/esm-abstimmung-koalition-verfehlt-kanzlermehrheit-a-841826.html. Zugegriffen: 29. Oktober 2012.

  • SPIEGEL ONLINE. 2012b. ESM-Verfassungsklage: 37.000 Bürger klagen gegen Euro-Rettungsschirm – SPIEGEL ONLINE. http://www.spiegel.de/politik/ausland/esm-verfassungsklage-37-000-buerger-klagen-gegen-euro-rettungsschirm-a-853812.html. Zugegriffen: 29. Oktober 2012.

  • Statham, P., and H.-J. Trenz. 2013. The politicization of Europe: Contesting the constitution in the mass media. Routledge studies on democratising Europe. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Stephan, I. 2000. Die Parti Socialiste (PS). In Parteien in Frankreich, Hrsg. S. Ruß, J. Schild, J. Schmidt, und I. Stephan, 147–171. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Sturm, R., und H. Pehle. 2005. Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern in der Bundesrepublik Deutschland. 2. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Teschner, J. 2000. No longer Europe´s Europhiles? Euroscepticism in Germany in the 1990s. Journal of European Integration 22 (1): 55–86.

    Google Scholar 

  • Waters, S. 2004. Mobilising against Globalisation: Attac and the French Intellectuals. West European Politics 27 (5): 854–74.

    Google Scholar 

  • Weßels, B. 2003. Parlamentarier in Europa und europäische Integration: Einstellungen zur zukünftigen politischen Ordnung und zum institutionellen Wandel der europäischen Union. In Europäische Integration in der öffentlichen Meinung, Hrsg. Frank Brettschneider, 363–94. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Westle, B., und N Staeck. 1998. Nationale Parteien als Vermittlungsinstanzen europäischer Politik? Das Beispiel der Debatte um die Einführung des Euro. In Europa der Bürger? Voraussetzungen, Alternativen, Konsequenzen, Hrsg. T. König, E. Rieger, und H. Schmitt, 266–94. Frankfurt/Main [u.a.]: Campus.

    Google Scholar 

  • Wiesner, C. 2014. Demokratisierung der EU durch nationale Europadiskurse? Strukturen und Prozesse europäischer Identitätsbildung im deutsch-französischen Vergleich. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Winock, M. 2003. La France Politique. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Zürn, M., M. Binder, und M. Ecker-Ehrhardt. 2012. International authority and its politicization. International Theory 4 (1): 69–106. https://doi.org/10.1017/s1752971912000012.

  • Zürn, M. 2015. Opening up Europe: Next steps in politicisation research. West European Politics 39 (1): 164–82. https://doi.org/10.1080/01402382.2015.1081513.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Wiesner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wiesner, C. (2018). Parteien, Europäisierung und die Politisierung der europäischen Integration. In: Anders, L., Scheller, H., Tuntschew, T. (eds) Parteien und die Politisierung der Europäischen Union. Vergleichende Politikwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19283-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19283-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19282-2

  • Online ISBN: 978-3-658-19283-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics