Skip to main content

Zusammenfassung

Eine Bildungsphilosophie, welche den turn vom Subjekt zur Subjektivierung mitgeht, entdeckt das Spiel neu als Technik der Gestaltung und Stilisierung in kulturellen Medienlandschaften. „In ihrem Subjektivität stiftenden Charakter können Spiele als Medien von Subjektivierung verstanden werden“ (Moser und Strädling 2016, S. 12). Spiele seien deshalb ideale Medien, weil sie Strukturen der sozialen Welt, deren Teil sie sind, symbolisieren (Strädling 2012, S. 17f.). „In Spielhandlungen zeigt sich die Art und Weise, wie sich die Gesellschaft organisiert, Entscheidungen trifft, wie sie ihre Hierarchien konstruiert, Macht verteilt, wie sie Denken strukturiert“ (Gebauer und Wulf 1998, S. 192).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Th. W. (1972). Der Essay als Form. In: Deutsche Essays. Prosa aus zwei Jahrhunderten in 6 Bänden, Bd. I (S. 61-83). München: dtv.

    Google Scholar 

  • Althans, B. (2005). Zur Bedeutung des Spiels im frühen Management. F. W. Taylor und F. B. Gilbreth: die Kunst, durch das Spiel die Arbeitswelt zu verändern. In: J. Bilstein, M. Winzen, & Ch. Wulf (Hrsg.), Anthropologie und Pädagogik des Spiels (S. 155-175). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bilstein, J., Winzen, M., & Wulf, Ch. (2005) (Hrsg.). Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bünger, C., Mayer, R., Schröder, S., & Hoffarth, B. (2017) (Hrsg.). Leistung – Anspruch und Scheitern. Wittenberger Gespräche IV. Halle: Martin-Luther-Universität: urn:nbn:de:0111-pedocs-145621.

    Google Scholar 

  • Casale, R. (2005). Das Spiel als ästhetische Formalisierung. In: J. Bilstein, M. Winzen, & Ch. Wulf (Hrsg.), Anthropologie und Pädagogik des Spiels (S. 23-36). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Caillois, R. (1960). Die Spiele und die Menschen. Maske und Rausch. Stuttgart: Schwab.

    Google Scholar 

  • Gebauer, G., & Wulf, Ch. (1998). Spiel – Ritual – Geste: Mimetisches Handeln in der sozialen Welt. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Huizinga, J. (1994). Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Holze, J., & Verständig, D. (2014). Die Ludifizierung des Sozialen durch Digitale Räume. In: A. Schäfer, & Ch. Thompson (Hrsg.), Spiel (S. 129-156). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1983). Kritik der Urteilskraft. Werke in zehn Bänden, hrsg. von W. Weischedel. Bd. 8. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Mau, St. (2017). Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McGonigal, J. (2011): Reality Is Broken: Why Games Make Us Better and How They Can Change the World. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Menke, Ch. (2005). Die Gegenwart der Tragödie. Versuch über Urteil und Spiel. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (2006). Der „Weg zu dem Kopf durch das Herz“. Grundlinien von Schillers Bildungsbegriff. In: B. Fuchs, & L. Koch (Hrsg.), Schillers ästhetisch-politischer Humanismus. (S. 33-48). Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Moser, Ch., & Strätling, R. (Hrsg.) (2016). Sich selbst aufs Spiel setzen – Spiel als Technik und Medium von Subjektivierung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Parmentier, M. (2004). Spiel. In: D. Benner, & J. Oelkers (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Pädagogik (S. 929-945). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Pfaller, R. (2010). Der Exzess des Spiels als Begründer der Kultur. Georges Bataille liest Johan Huizinga. In: M. Fuchs, & E. Strouhal (Hrsg.), Das Spiel und seine Grenzen. Passagen des Spiels II (S. 9-30). Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (2003). Zur Anthropologie des Schauspielers (1948). In: Ders. Ausdruck und menschliche Natur. Gesammelte Schriften VII (S. 399-418). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A., & Thompson, Ch. (Hrsg.) (2010). Anerkennung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A., & Thompson, Ch. (Hrsg.) (2014). Spiel. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A., & Thompson, Ch. (Hrsg.) (2015). Leistung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Schiller, F., (2005). Sämtliche Werke, Philosophische Schriften, 8. Bd. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütte, A., & Weiß, G. (2017). Systematisieren ohne System. Rhapsodie und Konstellation als Gestaltungsform erziehungswissenschaftlichen Denkens. In: S. Vock, & R. Wartmann (Hrsg.), Verantwortung: im Anschluss an poststrukturalistische Einschnitte (S. 19-32). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Stampfl, N. (2012). Die verspielte Gesellschaft: Gamification oder Leben im Zeitalter des Computerspiels. Hannover: Heise.

    Google Scholar 

  • Weiß, G. (2006). Ästhetische Freiheit. Anmerkungen zum Verhältnis von ästhetischer und pädagogischer Praxis. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 82(4), S. 470-481.

    Google Scholar 

  • Weiß, G. (2009). Fröhliche Erziehungswissenschaft. In: R. Kubac, Ch. Rabl, & E. Sattler (Hrsg.), Weitermachen? Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft (S. 90-100). Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Weiß, G. (2014). Sich verausgabende Spieler und andere vereinnahmende Falschspieler. Das Spiel zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit in ästhetischen Lebensformen. In: A. Schäfer, & Ch. Thompson (Hrsg.), Spiel (S. 35-62). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Wittig, S. (2017). Die Ludifizierung des Sozialen. Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Wulf, Ch. (2014). Rituale – Spiel, Mimesis, Performativität. In: A. Schäfer, & Ch. Thompson (Hrsg.), Spiel (S. 99-128). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gabriele Weiß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weiß, G. (2020). Spiel. In: Weiß, G., Zirfas, J. (eds) Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19004-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19004-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19003-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19004-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics