Turnaround Management umfasst die Analyse eines Unternehmens(‐bereiches) und Einleitung von Maßnahmen, die auf den Erhalt der betrieblichen Existenz zielen. Dies insbesondere in Zeiten, in denen die Geschäftsaufgabe des Unternehmens nur durch einen systematischen Sanierungsprozess verhindert werden kann.
Turnaround Management muss zwingend erfolgen, wenn die Liquiditäts‐ und Ertragssituation die Existenz des Unternehmens nachhaltig bedroht und die Möglichkeiten zur Aufnahme von Fremdkapital weitestgehend ausgeschöpft sind sowie die Gesellschafter und das Management aber eine Fortführung der betrieblichen Tätigkeit anstreben.
-
Wiederherstellung der betrieblichen Leistungsfähigkeit, Liquidität und Bonität
-
Beseitigung defizitärer und ineffizienter Leistungserstellungsprozesse und Strukturen
-
Chance für radikale Maßnahmen aufgrund der kritischen Situation des Unternehmens
-
Enge Einbeziehung von strategisch relevanten Geschäftspartnern (u. a. Hauptkunden und Kernlieferanten) in Erarbeitung von Lösungsszenarien
-
Keine ausschließlich buchtechnische Beseitigung entstandener Verluste, z. B. mittels Anpassung des Grundkapitals, sondern umfassender Umsatz strategischer/operativer Neuausrichtung